Museumserlebnis im Zeichen des Osterhasen
Künstlerin gießt schokoladige Osterhasen in Gochsheim

Daniela Herzog und Bürgermeister Tobias Borho beim Hasengießen im Zuckerbäckermuseum | Foto: Stadt Kraichtal/Carmen Krüger
2Bilder
  • Daniela Herzog und Bürgermeister Tobias Borho beim Hasengießen im Zuckerbäckermuseum
  • Foto: Stadt Kraichtal/Carmen Krüger
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Kraichtal-Gochsheim (kc) Traditionell an Palmsonntag hieß es in Gochsheim wieder „Osterhasengießen im Zuckerbäckermuseum“. Das Team rund um Konditormeisterin Daniela Herzog von der Konditorei Steidle aus Hambrücken war erneut der Einladung der Stadt Kraichtal und des Heimat- und Museumsvereins gefolgt, um süße Frühlingsboten zu zaubern.

Schokoladige Kunstwerke

Kleine und große Schleckermäuler konnten sich nicht satt sehen, wie solch ein schokoladiges Kunstwerk entsteht. Auch konnten die Besuchenden leckere Geschenke für das Osterfest erwerben, quasi „last minute“. Auch das Kraichtaler Stadtoberhaupt Tobias Borho ließ es sich nicht nehmen, der Künstlerin Daniela Herzog über die Schulter zu schauen.

Museumserlebnis im Zeichen des Osterhasen

Im zweiten Obergeschoss des Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseums wurden die unzähligen, historischen Formen bewundert, beispielsweise auch der Osterhase auf dem Motorrad. Das Badische Bäckereimuseum nebenan zeigte seinen, noch funktionsfähigen, Zweikammer-Brustfeuerofen ebenso wie alte Gerätschaften, die der Bäcker damals nutze. Durch den Heimat- und Museumsverein, der wohlschmeckende Torten und Kuchen gezaubert hatte, wurden die Gäste im benachbarten Schloss-Café bewirtet, das ebenso wie das Graf-Eberstein-Schloss seine Türen öffnete.

Museumsstädtchen Gochsheim

Dort waren die Sammlung historischer Bügeleisen von Heinrich Sommer, die Archäologie-Sammlung sowie die beiden Wechselausstellungen zu betrachten. Im Ebersteinsaal dreht sich in diesem Jahr alles rund um „50 Jahre Feuerwehr Kraichtal“ und auf der Kunstebene waren Margarethe Kriegers Werke zu O. W. Fischers „Träume“ zu sehen. Karl-Heinz Glaser, der erste Vorsitzende des Heimat- und Museumsvereins, führte Interessierte trockenen Fußes durch die Altstadt und wusste die eine oder andere Anekdote zu berichten. Auch das Apotheken-Museum hatte an diesem Sonntag seine Pforten geöffnet. So verging ein schöner Nachmittag in Kraichtals Museumsstädtchen Gochsheim.

Daniela Herzog und Bürgermeister Tobias Borho beim Hasengießen im Zuckerbäckermuseum | Foto: Stadt Kraichtal/Carmen Krüger
Karl-Heinz Glaser bei der Stadtführung | Foto: Stadt Kraichtal/Carmen Krüger
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.