Vorbereitung für Ernstfall
Katastrophenschützer sollen jährlich in Schulen gehen

Mehr Vorbereitung für den Ernstfall: An allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg soll es ab dem kommenden Schuljahr jährlich einen Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz geben. | Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
  • Mehr Vorbereitung für den Ernstfall: An allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg soll es ab dem kommenden Schuljahr jährlich einen Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz geben.
  • Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart/Möglingen (dpa/lsw) Mehr Vorbereitung für den Ernstfall: An allen weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg soll es ab dem kommenden Schuljahr jährlich einen Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz geben. Das teilte das Innenministerium am Montag in Stuttgart mit.

Einsatzkräfte informieren an Schulen

An diesem Tag sollen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Technischem Hilfswerk in den Schulen über ihre Arbeit informieren und die Schülerinnen und Schüler auch auf konkrete Szenarien vorbereiten, etwa auf ein Hochwasser. Bei einer Auftaktveranstaltung an einer Gemeinschaftsschule in Möglingen (Landkreis Ludwigsburg) übten Einsatzkräfte mit Schülerinnen und Schülern etwa die Rettung von Verletzten mithilfe eines Tragetuchs oder die Suche nach Vermissten mit einem Rettungshund, teilte das Ministeriums mit.

Wissen vermitteln zu Verhalten bei Überflutungen, Sturm oder Stromausfall

«Kinder und Jugendliche sollten lernen, in einer entsprechenden Lage instinktiv das Richtige zu tun», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) laut Ministerium bei der Auftaktveranstaltung. Mit dem Aktionstag wolle man Wissen vermitteln, das Sicherheit gebe. «Im Ernstfall ist es wichtig, das notwendige Basiswissen abrufen zu können, zum Beispiel bei Überflutungen, Sturm oder einem längeren Stromausfall», sagte Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne). Lehrkräfte sollen ab kommenden Schuljahr außerdem Unterrichtsmaterialien für das Verhalten im Katastrophenfall bekommen.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.