Stadtverwaltung schließt Vertrag mit BBV
Maulbronn bekommt Glasfaser in öffentlichen Gebäuden
![BBV-Vertriebsleiter Robert Link (links) und Bürgermeister Andreas Felchle bei der Vertragsunterzeichnung.](https://media04.kraichgau.news/article/2021/07/20/1/265011_L.jpg?1626767711)
- BBV-Vertriebsleiter Robert Link (links) und Bürgermeister Andreas Felchle bei der Vertragsunterzeichnung.
- hochgeladen von Christian Schweizer
Maulbronn (kn) Die BBV Deutschland GmbH versucht derzeit, Kunden in Maulbronn, Schmie und Zaisersweiher für den Glasfaserausbau zu gewinnen. Den Kunden voran geht nun die Stadtverwaltung. So hat Bürgermeister Andreas Felchle jüngst einen Vertrag mit der BBV unterzeichnet, um sich Glasfaseranschlüsse für fast alle öffentlichen Gebäude zu sichern. Für Bildungseinrichtungen, also Schulen und Kitas, hatte BBV-Regionalleiter Vertrieb Robert Link noch ein besonderes Präsent: Sie bekommen einen kostenlosen zweiten Glasfaseranschluss in die jeweiligen Gebäude verlegt. Laut Link steht das Glasfasernetz, einmal installiert und in Betrieb genommen, zudem auch anderen Anbietern zur Verfügung. Die Konditionen hierfür seien über die Bundesnetzagentur geregelt. Befürchtungen einer Monopolstellung oder der "Knebelung der Kunden", wolle man auf diese Weise "aus der Welt schaffen".
"Man kann niemanden zwingen"
Bürgermeister Felchle betonte, man könne niemanden zwingen, er rate aber dennoch allen Bürgerinnen und Bürgern, sich mit dem Angebot zu befassen. Rund 600 Verträge benötigt die BBV, um den Ausbau in Maulbronn und Teilorten zu starten. 300 Verträge konnten bisher abgeschlossen werden. Robert Link ist zuversichtlich, bis Mitte August die erforderliche Anzahl zu erreichen. Zuvor war das Unternehmen schon in Bretten beim Glasfaserausbau aktiv. Darüber hinaus soll das Netz in den kommenden Monaten in Engelsbrand an den Start gehen.
Autor:Christian Schweizer aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.