Trendwende durch ukrainische Jugendliche
Schülerzahlen steigen erstmals seit 2006

Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen. | Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
  • Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen.
  • Foto: Marijan Murat/dpa/Symbolbild
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Schülerinnen und Schüler an den Schulen in Baden-Württemberg ist im Schuljahr 2022/23 erstmals seit 2006 wieder gestiegen. «Einen großen Anteil an dieser Entwicklung haben die nach dem Ausbruch des Kriegs gegen die Ukraine nach Baden-Württemberg geflüchteten Kinder und Jugendlichen», teilte das Statistische Landesamt in Stuttgart am Mittwoch mit. Die Gesamtzahl für die öffentlichen und privaten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen stieg demnach zum Vorjahr um 4 Prozent auf rund 1,5 Millionen.

Statistiker erwarten steigende Schülerzahlen

Trotz der Ungewissheit über die künftige politische Lage versuchen sich die Statistiker auch an einer Prognose bis zum Schuljahr 2035/36. Bis dahin sollen im Südwesten rund 1,7 Millionen Kinder und Jugendliche die Schule besuchen, 9 Prozent mehr als aktuell. «Maßgeblich für diesen längerfristigen Zuwachs ist in erster Linie der Wiederanstieg der Geburtenzahlen», hieß es.

Das Statistikamt nutzt für den Blick in die Zukunft die eigene Berechnung für die Bevölkerungsentwicklung im Land. Zudem fließen den Angaben nach auch Folgen der Corona-Pandemie auf Vertragsabschlüsse in der dualen Ausbildung und die durch die Vorbereitungsklassen verlängerte Schulzeit für junge Ukrainerinnen und Ukrainer ein.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.