Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur

Örtlich Reifglätte
Sonntag im Südwesten heiter und trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Das letzte Wochenende des Jahres bietet im Südwesten eine Mischung aus winterlichen Temperaturen und Sonnenschein. Samstag und Sonntag wird es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) heiter. Die Meteorologen rechnen für die Nacht zum Sonntag gebietsweise mit Temperaturen von bis zu minus acht Grad. Auf dem Feldberg muss in der Nacht zum Sonntag sowie tagsüber mit starken und stürmischen Böen gerechnet werden. Örtlich muss mit Reifglätte gerechnet werden Dem DWD...

  • Region
  • 29.12.19
Politik & Wirtschaft

Karlsruher Rheinbrücke wieder sechsspurig befahrbar

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Karlsruher Rheinbrücke ist nach monatelangen Sanierungsarbeiten wieder normal befahrbar. Wie ein Sprecher der Baufirma am Samstag sagte, sind alle sechs Fahrspuren wieder freigegeben. Die drei Spuren Richtung Karlsruhe waren schon seit Anfang der Woche frei. In Richtung Pfalz war die Fahrbahn noch bis Freitag verengt, weil letzte Trennteile abgebaut werden mussten. 80.000 Fahrzeuge pro Tag Die 1966 eröffnete 292 Meter lange Schrägseilbrücke aus Stahl soll durch die...

  • Region
  • 28.12.19
Freizeit & Kultur

Wechselhaftes Wochenendwetter im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten wird am Wochenende zwischen den Jahren wechselhaft. Es ist am Freitag stark bewölkt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Schwarzwald sei auch länger anhaltender Regen möglich, oberhalb von 1200 Metern Schnee oder Schneeregen. Bis zum Nachmittag klinge der Regen aber ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 und 8 Grad. In der Nacht zu Samstag sinken die Temperaturen auf bis zu 3 Grad am Hochrhein und -4 Grad im Bergland. Autofahrer...

  • Region
  • 28.12.19
Soziales & Bildung

Mehr Wohngeld vom neuen Jahr an

Stuttgart (dpa/lsw) Von der zum 1. Januar 2020 wirksamen Wohngelderhöhung profitieren nach den Worten von Landesbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) nicht nur bisherige Bezieher. Es werde auch die Reichweite des Wohngeldes erhöht. Das komme vor allem Familien und Rentnern mit geringem Einkommen zugute. Es könnten etwa 20 000 zusätzliche Haushalte im Land einen Erstantrag stellen, teilte die CDU-Politikerin am Freitag in Stuttgart mit. Ende 2018 erhielten im Land 56 975 Haushalte...

  • Region
  • 28.12.19
Blaulicht

Polizei im Südwesten
Neue Struktur und mehr Präsidien

Ravensburg/Pforzheim (dpa/lsw) Für die rund 24 300 Polizeibeamten in Baden-Württemberg ändert sich zum Jahresbeginn einiges: Das Polizeipräsidium Tuttlingen wird aufgelöst, der regionale Zuschnitt der Präsidien in Karlsruhe, Konstanz und Reutlingen wird verändert und es werden neue Polizeipräsidien in Pforzheim und Ravensburg geschaffen. An den beiden Standorten arbeiten künftig mehr als 1000 Polizisten, wie es beim Innenministerium in Stuttgart hieß. Pforzheim ist nach Angaben der Behörde für...

  • Bretten
  • 26.12.19
Freizeit & Kultur

Bischöfe mahnen mehr Verantwortung für die Umwelt an

Freiburg/Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Die Bischöfe in Baden-Württemberg haben in ihren Predigten am 1. Weihnachtstag vor allem den Klimawandel hervorgehoben. Laut dem Freiburger Erzbischof Stephan Burger zeige sich der Umgang der Menschen mit der Schöpfung heutzutage nicht nur im Schicksal der Flüchtlinge weltweit und in den kriegerischen Auseinandersetzungen. «Es zeigt sich im Klimawandel insgesamt.» Der Mensch habe vergessen, dass er für die Umwelt und seine Geschöpfe Verantwortung trage....

  • Region
  • 25.12.19
Freizeit & Kultur

Tierschützer warnen vor Silvesterknallerei

Karlsruhe (dpa/lsw) Wenige Tage vor der Jahreswende warnt der Landestierschutzverband Baden-Württemberg vor den Folgen des Silvesterfeuerwerks für Tiere und die Umwelt. Dabei nehme nicht nur die Feinstaubbelastung massiv zu, auch verursache die Knallerei «zahllose völlig verstörte Tiere», teilte der Verband am Montag in Karlsruhe mit. Vor allem Wildtiere würden durch das Spektakel in der Silvesternacht erheblich gestört. Geld für karitative Einrichtungen oder Tierheime spenden «Es dauert oft...

  • Bretten
  • 25.12.19
Politik & Wirtschaft

EnBW nimmt AKW Philippsburg 2 am Silvestertag vom Netz

Philippsburg (dpa/lsw) Das Atomkraftwerk Philippsburg 2 soll bis zum letzten möglichen Tag Strom produzieren. Der Betreiber EnBW will den Reaktor am Silvestertag gegen 19.00 Uhr vom Netz nehmen. Gesetzlich vorgeschrieben sei die Abschaltung des vorletzten noch arbeitenden Atomkraftwerks in Baden-Württemberg bis Mitternacht, teilte das Unternehmen am Montag in Karlsruhe mit. Danach wird im Südwesten nur noch Neckarwestheim 2 (Kreis Heilbronn) laufen. Dieser Meiler darf noch bis Ende 2022 Strom...

  • Region
  • 25.12.19
Politik & Wirtschaft

CDU und SPD verlieren Mitglieder

Stuttgart (dpa/lsw) Die Volksparteien CDU und SPD sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg kleiner geworden. Die Grünen legten dagegen stark zu: Rund 2600 Mitglieder mehr als vor einem Jahr zählt die Partei. Das ist ein Anstieg von rund 24 Prozent. Rund 13 400 Menschen waren Stand Mitte Dezember bei den Grünen. 2014 waren es noch rund 8900 Mitglieder gewesen. Seitdem legten die Grünen jedes Jahr zu. Laut einer Parteisprecherin sagen die neuen Mitglieder, «dass sie sich mit uns für...

  • Bretten
  • 25.12.19
Politik & Wirtschaft

Bienenfreunde beerdigen Volksbegehren

Stuttgart (dpa/lsw) Die Initiatoren des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» wollen nicht länger für ihre Forderungen mobilisieren. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mit. Man werde einem alternativen Gesetzentwurf für mehr Artenschutz zustimmen. Man rufe die Unterstützer auf, den Dialog mit der Landwirtschaft und der Politik zu unterstützen. Landwirte setzten sich dagegen Gegen das Volksbegehren und seine weitreichenden Forderungen etwa mit Blick auf Pestizidverbote...

  • Bretten
  • 18.12.19
Freizeit & Kultur

Milder Wochenstart mit bis zu 16 Grad im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Während die Weihnachtsfeiertage näher kommen, ist von stimmungsvollen kühleren Zeiten nichts zu spüren: Im Südwesten beginnt die Woche nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit milden Temperaturen. Im Norden des Landes ist es am Montag zunächst noch stark bewölkt, auch letzte Regentropfen sind möglich, wie die Meteorologen am Sonntag mitteilten. Dichte Wolken zur Wochenmitte Im Rest des Landes bleibe es wolkig und trocken, im Tagesverlauf zeige sich auch häufiger...

  • Bretten
  • 15.12.19
Politik & Wirtschaft

Fahrplanwechsel
Pendler müssen sich neu orientieren

Stuttgart (dpa/lsw) Alles neu nach dem Fahrplanwechsel: Seit diesem Sonntag gelten auf den Bahnstrecken in Baden-Württemberg neue Fahrpläne. Die Bahn verspricht den Reisenden mehr Auswahl, auch wenn der Ärger über die Probleme bei den neuen Anbietern noch nicht verstummt ist. Mit geänderten Zeiten und Angeboten sollten sich vor allem Pendler im baden-württembergischen Regionalverkehr vertraut machen. Es gibt wichtige Neuerungen bei den S-Bahnen im Großraum Stuttgart und im Breisgau. Deutlicher...

  • Region
  • 15.12.19
Politik & Wirtschaft

Gegen das «Dunkelfeld»
Meldestelle für Antisemitismus ab morgen online

Stuttgart (dpa/lsw) Antisemitische Vorfälle in Baden-Württemberg können von Dienstag an auf einer Online-Plattform gemeldet werden. Betroffene könnten so unterstützt und die Vorfälle im Land dokumentiert und eingeordnet werden, sagte der Beauftragte der grün-schwarzen Landesregierung gegen Antisemitismus, Michael Blume, am Montag in Stuttgart. Wer von Antisemitismus betroffen ist oder etwas mitbekommt, kann laut Blume online oder telefonisch die Meldestelle des Demokratiezentrums...

  • Region
  • 18.11.19
Wellness & Lifestyle

Viele Mäusearten in Baden-Württemberg bedroht

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Mäusearten in Baden-Württemberg sind nach Auskunft eines Experten bedroht. Besonders schlecht steht die Familie der Spitzmäuse da, wie der Karlsruher Landschaftsökologe Harald Brünner sagt. Sieben der neun hier vorkommenden Spitzmausarten seien bedroht. Insgesamt stehen 40 Prozent der Mäusearten in Baden-Württemberg auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Obwohl die Liste zuletzt 2001 aktualisiert wurde, habe sich die Lage seitdem nicht wirklich verändert, sagte...

  • Bretten
  • 17.11.19
Freizeit & Kultur

Wolken bleiben über dem Südwesten hängen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wolken verlassen Baden-Württemberg auch in der kommenden Woche nicht. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird der Montag stark bewölkt - im Badischen ist zeitweise mit Regen zu rechnen. In bis zu 400 Metern Höhe kann es schneien. Die größte Chance auf Sonne gibt es der Prognose zufolge im Osten und Südosten. Die Höchstwerte liegen zwischen einem Grad im Bergland und sieben Grad am Hochrhein. Der Sonntag im Südwesten wird regnerisch - auch Schnee ist nicht...

  • Bretten
  • 17.11.19
Soziales & Bildung

Eltern wollen gegen Unterrichtsausfall klagen

Stuttgart (dpa/lsw) Elternvertreter wollen gegen den Unterrichtsausfall an Gymnasien in Baden-Württemberg klagen. Das habe die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft gymnasialer Elternvertreter im Regierungsbezirk Stuttgart (Arge) am Samstag mit großer Mehrheit beschlossen, sagte deren Vorsitzender Michael Mattig-Gerlach. Die Unterrichtsausfälle haben nach Einschätzung der Elternvertreter ein unzumutbares Ausmaß angenommen. Rechtsgutachten im März veröffentlicht Das Kultusministerium hat...

  • Bretten
  • 16.11.19
Soziales & Bildung

Digitalpakt
Schulen haben noch kein Geld bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist bislang noch kein Geld aus dem Digitalpakt des Bundes an die Schulen geflossen. Das Kultusministerium in Stuttgart erklärte dies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur damit, dass die Schulen zunächst sogenannte Medienentwicklungspläne einreichen müssen, die dann geprüft würden. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte: «Es ist uns sehr wichtig, dass die Mittel aus dem Digitalpakt pädagogisch sinnvoll und für die jeweilige Schule zielführend...

  • Bretten
  • 16.11.19
Freizeit & Kultur

Wetter
Wochenende im Südwesten wolkig und dann regnerisch

Stuttgart (dpa/lsw) Nach Schauern im Südwesten Baden-Württembergs bleibt es am Samstagmittag trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es im Nordwesten nur wenige Wolken geben, der Südosten bleibt dagegen ganztags bedeckt. Im Bergland liege Schnee. Die Höchsttemperaturen erreichen demnach zwischen zwei und acht Grad. In der Nacht zum Sonntag bildet sich laut DWD Nebel. Von Südosten her sei dann mit mehr Wolken und Regen zu rechnen. Im Westen bleibe es trocken.

  • Bretten
  • 16.11.19
Soziales & Bildung

Grundrente
Rund 150 000 Baden-Württemberger werden unterstützt

Stuttgart (dpa/lsw) Von der in Berlin vereinbarten Grundrente profitieren nach Einschätzung von SPD-Landeschef Andreas Stoch rund 150 000 Menschen im Südwesten. Stoch sprach am Dienstag in einer Mitteilung von einem «sozialpolitischen Meilenstein auch für Baden-Württemberg». Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte, vom Grundsatz her sei das ein ordentlicher Kompromiss. Die Details müsse er sich aber erst noch anschauen. Keine Bedürftigkeitsprüfung, dafür Einkommensprüfung Der...

  • Bretten
  • 12.11.19
Politik & Wirtschaft

Bad Herrenalb wählt Bürgermeister
35 Kandidaten zur Wahl

Bad Herrenalb (dpa/lsw) Ungewöhnliche Bürgermeisterwahl im Schwarzwald-Kurort Bad Herrenalb: In der zweiten Runde treten an diesem Sonntag 35 Bewerber an. Ernsthafte Chancen werden nur drei Bewerbern eingeräumt. Bei der ersten Wahl am 20. Oktober bekam die Stadtkämmerin der Gemeinde im Kreis Calw, Sabine Zenker (CDU/39,1 Prozent), die meisten Stimmen - gefolgt vom parteilosen Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, Klaus Hoffmann (28,7 Prozent), und dem Juristen mit FDP-Parteibuch,...

  • Region
  • 10.11.19
Freizeit & Kultur

Trocken und teils sonnig nach ersten Schneefällen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach ersten Schneefällen in den Höhenlagen Baden-Württembergs bleibt es in den kommenden Tage überwiegend trocken. Nachdem sich teils zäher Nebel und Hochnebel aufgelöst haben, kann am Sonntag und Montag auch die Sonne scheinen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 und 8 Grad. Nachts kühle es auf 1 bis minus 4 Grad ab. Örtlich ist demnach auch Reifglätte möglich. Erster Schnee auf der Schwäbischen Alb Auf der Schwäbischen...

  • 09.11.19
Wellness & Lifestyle

Erst wenige Tausend Unterschriften für Bienen-Begehren

Stuttgart (dpa/lsw) Für das umstrittene Bienen-Volksbegehren sind bis Ende Oktober 6444 Unterschriften vorgelegt worden. Dies sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Donnerstag. Zuvor hatten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag) darüber berichtet. Das Volksbegehren ist nur erfolgreich, wenn zehn Prozent der rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten es unterstützen. Das Volksbegehren hatte im Mai begonnen. Unterschriften werden seit dem 23. September gesammelt....

  • Region
  • 07.11.19
Freizeit & Kultur

Wolken und Schauer
Wechselhafter Mittwoch erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten wird zur Wochenmitte wechselhaft. Der Himmel ist am Mittwoch teils stark bewölkt, auch einzelne Schauer sind möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad. In der Nacht zum Donnerstag kühlt es demnach auf 6 bis 0 Grad ab. Am Donnerstag ziehen von Westen her wieder dichte Wolken auf. Im Tagesverlauf ziehen diese nach Osten ab. Laut DWD ist auch etwas Regen möglich. Zudem kommt es im höheren...

  • Bretten
  • 06.11.19
Blaulicht

Tierliebe Autofahrer sorgen für Gefahr auf der Autobahn

Hohenstadt (dpa/lsw) Ein Schwarm Stare ist auf der Autobahn 8 im Kreis Göppingen mit Autos kollidiert und hat für gefährliche Situationen gesorgt. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag lagen nach der Kollision am Samstagnachmittag bei Hohenstadt einige verletzte und tote Tiere auf der Fahrbahn. Polizei warnt davor Autobahn zu Fuß überqueren Tierliebe Autofahrer hielten daraufhin an, um die Vögel zu bergen. Da die A8 zum Zeitpunkt des Vorfalls stark befahren war, brachten sie sich damit laut...

  • Region
  • 03.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.