Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur

Wetter
Trüber Start in die Woche im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem Wochenende mit meist mildem Wetter wird der Wochenstart in Baden-Württemberg zunehmend trüb und nass. Bei dichter Bewölkung breitet sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes am Montag nach Südosten Regen aus. In Nordbaden klingt dieser gegen Abend wieder ab. In den Schwarzwaldlagen vermischt sich der Regen am Ende des Tages mit Schnee. Zudem ist mit mäßigem Südwestwind zu rechnen, der starke bis stürmische Böen bringt. Im Hochschwarzwald werden teils schwere...

  • Bretten
  • 16.02.20
Freizeit & Kultur

Stürmischer Wind im Bergland
Mildes Wochenende im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wochenende in Baden-Württemberg wird zunächst sonnig - doch gerade in den höheren Lagen geht es immer noch stürmisch zu. Nach einem wolkigem Vormittag macht sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes am Samstag die Sonne breit. Aus dem Süden kommt ein schwacher Wind mit vereinzelten frischen Böen. Gegen Abend ist auf den Schwarzwaldgipfeln mit starken bis stürmischen Böen zu rechnen. Die Höchsttemperaturen betragen sieben Grad im Bergland und bis zu 14 Grad am...

  • Bretten
  • 15.02.20
Blaulicht

Sturmtief Sabine
Gestrichene Flüge am Flughafen Stuttgart

Stuttgart (dpa/lsw) Die ersten Auswirkungen des Sturmtiefs «Sabine» sind bereits am Sonntag in Baden-Württemberg zu spüren gewesen. Am Flughafen in Stuttgart wurden zahlreiche Flügen gestrichen. Nach Angaben eines Sprechers handelte es sich vor allem um Maschinen, die aus dem Norden und Nordwesten Deutschlands und Europas kommen oder dorthin fliegen sollten. Dort war der Sturm am Sonntag kräftig zu spüren. Erste Ausläufer erreichten nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Nachmittag...

  • Bretten
  • 09.02.20
Soziales & Bildung

Sturm «Sabine»
Kinder können vom Unterricht befreit werden

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts möglicher Gefahren auf dem Schulweg infolge des Orkantiefs «Sabine» können Eltern am Montag ihre Kinder vom Unterricht befreien lassen. Sie könnten selbst «entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist», teilte das Kultusministerium in Stuttgart am Samstag mit. Die Schule solle aber informiert werden. Orkanböen zwischen 110 und 120 Stundenkilometern Erste Ausläufer des vom Atlantik kommenden Orkantiefs werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes...

  • Bretten
  • 08.02.20
Wellness & Lifestyle

Kein Coronavirus
Entwarnung für neun Menschen in Vorsorge

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem Ausbruch des Coronavirus gibt es Entwarnung für neun Menschen, die in Baden-Württemberg unter besonderer Beobachtung standen. «Alle sind negativ getestet worden», sagte eine Sprecherin des Stuttgarter Regierungspräsidiums am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Sieben von ihnen blieben vorsorglich bis Anfang der kommenden Woche zu Hause, weil die Inkubationszeit noch nicht vorbei sei. Die neun Menschen aus sechs baden-württembergischen Landkreisen hatten Kontakt zu...

  • Bretten
  • 08.02.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Im Südwesten bleibt der Samstag trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Bevor sich die Menschen in Baden-Württemberg ab Sonntagnachmittag auf einen schweren Sturm gefasst machen müssen, bleibt der Samstag mit schwachem Wind zunächst ruhig und trocken. Sonne und Wolken wechseln sich ab, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Nach den Angaben ist am Vormittag zunächst mit Frost und Nebel zu rechnen. Örtlich kommt es zu Reifglätte. Im Osten und im Süden erwartet der DWD viel Sonne, im Nordwesten jedoch dichtere Wolken. Die...

  • Bretten
  • 08.02.20
Soziales & Bildung

Bildung
Jedes neunte Kind wechselt aufs Gymnasium ohne Empfehlung

Stuttgart (dpa/lsw) Etwa jedes neunte Kind, das zum Schuljahr 2019/20 von der Grundschule auf das Gymnasium wechselte, hatte dafür nicht die entsprechende Empfehlung. Das teilte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Donnerstag in Stuttgart mit. Insgesamt wechselten im vergangenen Herbst rund 91 600 Schülerinnen und Schüler auf eine weiterführende Schule. Dabei entschieden sich 43 Prozent für das Gymnasium. Von ihnen brachten 89 Prozent auch die Empfehlung für diese Schulart mit. 1 Prozent...

  • Bretten
  • 30.01.20
Soziales & Bildung

Stichtag für Einschulung von Kindern wird vorverlegt

Stuttgart/Brüssel (dpa/lsw) Das grün-schwarze Kabinett hat dem Plan zugestimmt, den Stichtag für die Einschulung von Kindern in Baden-Württemberg vorzuziehen. Das teilte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung der Regierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Brüssel mit. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich Anfang Februar in den Landtag eingebracht. Das Parlament wird ihn wohl im März beschließen. Neuer Stichtag in 2020 am 31. August Derzeit...

  • Bretten
  • 21.01.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Sonne und Nebel am Tag – Glätte in der Nacht

Stuttgart (dpa/lsw) Bei kühlen Temperaturen wird in weiten Teilen Baden-Württembergs die Sonne scheinen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) liegen die Höchstwerte zwischen 1 und 5 Grad. Nur im Südosten - vor allem südlich der Schwäbischen Alb und am Oberrhein - tritt mancherorts zäher Nebel oder Hochnebel auf. Dort ist es mit höchstens -1 Grad kälter als im Rest des Landes. Es weht ein schwacher Nordostwind mit vereinzelt frischen Böen im Bergland. Sonne am Mittwoch Die Nacht zum...

  • Bretten
  • 21.01.20
Politik & Wirtschaft

Statistik
Ausländerzahl im Südwesten auf Rekordhoch

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Ausländer in Baden-Württemberg ist auf einem Rekordhoch. Ende September 2019 lebten im Südwesten rund 1,76 Millionen Männer und Frauen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft haben, wie Werner Brachat-Schwarz, Experte des Statistisches Landesamts, am Donnerstag in Stuttgart sagte. Das sei die höchste Zahl seit Landesgründung 1952. Auch der Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung habe nie höher gelegen: 15,8 Prozent der Bevölkerung im Südwesten hatte den Zahlen...

  • Region
  • 16.01.20
Politik & Wirtschaft

Bahn bildet mehr Flüchtlinge zum Lokführer aus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Bahn setzt im Kampf gegen die Personalnot im Lokführerstand weiter auf Flüchtlinge als Nachwuchs. Nach einer ersten Gruppe in der Ausbildung soll nun ein zweiter sogenannter Check-up für ein Dutzend Menschen angeboten werden, teilte die Bahn mit. Schätzungen zufolge fehlen derzeit mehrere Tausend Lokführer in Deutschland. Die ersten 15 Flüchtlinge im Alter von 22 bis 36 Jahren haben ihre einjährige Ausbildung zum Triebwagenführer in Mannheim bereits Mitte November...

  • Region
  • 16.01.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Milder Donnerstag im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Der Donnerstag wird im Südwesten sonnig und mild. Am Morgen und am Vormittag ist es zwar zunächst wolkig, im Tagesverlauf zeigt sich aber immer häufiger die Sonne, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 13 Grad. In der Nacht zum Freitag kühlt es demnach auf bis zu -3 Grad ab. Örtlich sei auch Glätte möglich. Wochenende nass und kalt Auch am Wochenende wird es in Baden-Württemberg wieder nass und kälter: Der Wetterdienst...

  • Bretten
  • 16.01.20
Freizeit & Kultur

Viel Sonne und milde Temperaturen zur Wochenmitte

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen im Südwesten können sich auf viel Sonne und milde Temperaturen freuen. Zum Start in den Mittwoch gibt es nur im Süden lokalen Nebel, danach zeigt sich im ganzen Land die Sonne, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen demnach zwischen 5 Grad am Bodensee und 15 Grad am Oberrhein. Im Hochschwarzwald kann es aber auch sehr windig werden. Möglich sind den Angaben zufolge stürmische Böen, in exponierten Lagen auch Sturmböen....

  • Bretten
  • 15.01.20
Freizeit & Kultur

Trüber Start in die Woche

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem sonnigen Wochenende wird es trüb in Baden-Württemberg. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwartet die Menschen im Südwesten am Montag im Norden und Nordwesten ein stark bewölkter bis bedeckter Himmel. Am Morgen ist mit Regen zu rechnen. Im Süden ist es wolkig und trüb, im Laufe des Tages sollen sich die Wolken jedoch etwas verziehen. Die Höchstwerte betragen drei Grad bei zähem Nebel an der Donau und bis zu elf Grad am Oberrhein. Höchsttemperaturen...

  • Bretten
  • 12.01.20
Politik & Wirtschaft

Rollstuhl-Odyssee zeigt Manko bei Bahn-Barrierefreiheit

Heidelberg (dpa/lsw) Die nächtliche Odyssee einer Rollstuhlfahrerin auf dem Weg von Heidelberg nach Ludwigshafen wirft ein Schlaglicht auf die fehlende Barrierefreiheit der Bahn. An einem Nahverkehrsbahnhof in Heidelberg war die junge Frau nach einem Bericht der «Rhein-Neckar-Zeitung» (Freitag) kurz nach Mitternacht von einer Regionalbahn stehen gelassen worden. Grund: In dem Ersatzzug habe es keinen ebenerdigen Zugang, sondern nur zwei Stufen gegeben. Sie sei mit dem Verweis auf einen anderen...

  • Region
  • 11.01.20
Soziales & Bildung

Wieder weniger Flüchtlinge in Baden-Württemberg angekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Flüchtlinge in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr nach Angaben des Innenministeriums erneut leicht zurückgegangen. Hatten im Jahr 2015 noch 98 000 Menschen Asyl in Baden-Württemberg gesucht, waren es ein Jahr später 33 000, im Jahr 2018 nur noch 11 000 und im vergangenen Jahr etwa 10 300 Menschen. «Die Zahlen waren nahezu das gesamte Jahr über auf einem gleichbleibenden Niveau», teilte das Ministerium am Dienstag in Stuttgart mit. Pro Tag kamen...

  • Region
  • 07.01.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Nasser, kühler Start in den Dienstag

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem feuchten Vormittag wird der Nachmittag in Baden-Württemberg vorwiegend trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist es am Morgen stark bewölkt, die Experten erwarten zeitweise leichten und örtlich gefrierenden Regen. Vorübergehend ist auch mit etwas Schnee zu rechnen. Von Südwesten her lockert sich das Wetter gegen Nachmittag auf. Die Höchstwerte liegen zwischen zwei Grad im Bergland und neun Grad im Markgräfler Land. Die Nacht zum Mittwoch wird...

  • Bretten
  • 07.01.20
Freizeit & Kultur

Glückliche Tipper-Händchen
Baden-Württemberger haben am meisten abgeräumt

Koblenz (dpa/lsw) Im vergangenen Jahr hatten Lottospieler aus Baden-Württemberg mit 23 Millionen-Gewinnen das glücklichste Tipper-Händchen. Das sind so viele Kreuzchen-Millionäre wie seit dem Jahr 2011 nicht mehr. Bundesweit ist die Zahl der neuen Lotto-Millionäre im vergangenen Jahr dagegen gesunken, wie die im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) federführende Gesellschaft Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz am Dienstag mitteilte. Insgesamt konnten sich 2019 deutschlandweit 127 Spieler über...

  • Bretten
  • 07.01.20
Blaulicht
Foto: Aaron Klewer / Einsatz-Report24

Ursache für Feuer in Schwarzwald-Spitzenrestaurant unklar

Baiersbronn (dpa) Am Tag nach dem verheerenden Brand im Drei-Sterne-Restaurant «Schwarzwaldstube» im baden-württembergischen Baiersbronn ist die Ursache weiter unklar. Ermittler und Sachverständige konnten die Ruine des rund 230 Jahre alten Gebäudes am Montag nicht betreten. Zwar war das Feuer in dem Stammhaus des Hotels Traube Tonbach nach einem mehr als 24 Stunden dauernden Einsatz gelöscht. Wegen Einsturzgefahr konnte die Ruine jedoch nicht betreten werden. «Es ist zu gefährlich», sagte der...

  • Region
  • 06.01.20
Freizeit & Kultur

Schwäbisch-alemannische Fastnacht beginnt
«Narri Narro»

Konstanz (dpa/lsw) Fastnachts-Fans fiebern diesem Tag schon seit Wochen entgegen: Am heutigen Montag starten die Narren im Südwesten wieder in ihre fünfte Jahreszeit. Am Dreikönigstag sind vielerorts die Zünfte unterwegs, um die Fastnacht mit dem traditionellen «Einschnellen» einzuläuten: Dabei schwingen die Narren ihre Karbatschen und Peitschen. In anderen Städten und Gemeinden wird symbolisch der Staub des Vorjahres von den hölzernen Masken und dem «Häs» - dem Gewand - entfernt. Umzüge,...

  • Bretten
  • 06.01.20
Freizeit & Kultur

Nebliger Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Bei nebligem Wetter starten die Menschen in Baden-Württemberg in die neue Woche. Nur in den Hochlagen ist mit Sonne zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Während es im Rheintal, in Nordbaden sowie zwischen Donau und Bodensee trüb ist, rechnen die Experten vom Markgräfler Land bis zum Allgäu auch mit Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen demnach zwischen 2 und 7 Grad. Glatteis durch Regen In der Nacht zum Dienstag wird es laut DWD zunehmend...

  • Bretten
  • 06.01.20
Freizeit & Kultur

Wolf bei Sinsheim gesichtet

Stuttgart (dpa/lsw) In der Region um Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) ist ein Wolf gesichtet worden. Das Tier war von einer Fotofalle aufgenommen worden. Die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) habe die Echtheit der Aufnahme bestätigt, teilte das baden-württembergischen Umweltministerium am Freitag in Stuttgart mit. Woher das Tier stammt, war zunächst unklar. Die Nutztierhalter wurden informiert und um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Im Land, im Nordschwarzwald, lebt nach Angaben...

  • Region
  • 03.01.20
Freizeit & Kultur
3 Bilder

Besuchermagnet mit Aussicht
Silvestermittag am Derdinger Horn

Oberderdingen/Derdinger Horn (wb) Traditonell schenken Oberderdinger Winzer am Silvesternachmittag Weine "geglüht" oder in kalter Form und andere Getränke auf dem „Horn“ für ihre Gäste aus. Dazu kann man noch eine Bratwurst oder eine "Heiße" ordern. Als Spezialität gilt auch die „Dinette“, eine Art Flammkuchen der köstlich schmeckt. Ort der Geselligkeit ... Am Silvesternachmittag 2019 passte zu dieser Bewirtung dann auch alles. Perfektes Wetter, beste Aussicht, viele bekannte Gesichter zum...

  • Region
  • 31.12.19
Politik & Wirtschaft

«Klimaschutz schafft Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze von morgen.»
Klimaschutz ein großer Schwerpunkt für Grün-Schwarz 2020

Stuttgart (dpa/lsw)  Der Klimaschutz soll ein großer Schwerpunkt der grün-schwarzen Koalition im kommenden Jahr sein. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg zu beschließen, habe für die Grünen Priorität. «Klimaschutz schafft Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze von morgen.» Eckpunkte eines neuen Klimaschutzgesetzes hat Grün-Schwarz bereits beschlossen. Sie müssen nun in ein Gesetz gegossen...

  • Region
  • 29.12.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.