Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Wellness & Lifestyle

Viele Zugvögel sind aus Baden-Württemberg schon abgeflogen

Wangen im Allgäu (dpa/lsw) Obwohl der Herbst in diesem Jahr mild war, sind die meisten Zugvögel schon unterwegs in ihre Winterquartiere. Ungewöhnlich sei nur die große Zahl von Eichelhähern gewesen, die in den vergangenen zwei Wochen am Himmel entlangzogen seien, sagte Georg Heine vom Naturschutzbund Wangen im Allgäu. Die erste Vogelart, die Baden-Württemberg Anfang August verlassen hat, seien die Mauersegler gewesen. Seit einigen Jahren zögen auch Kraniche über Baden-Württemberg hinweg....

  • Region
  • 02.11.19
Politik & Wirtschaft

Noch wenig Elektro-Autos an Fahrschulen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In den Fahrschulen Baden-Württembergs spielt die Elektromobilität noch immer eine untergeordnete Rolle. Im Südwesten lernen nur wenige Fahrschüler das Autofahren mit einem E-Fahrzeug, wie der Erste Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima, sagte. «Ich gehe aber davon aus, dass viele Fahrschulen ihren Kunden gerne ein entsprechendes Angebot machen würden», sagte Klima. Da das Land Baden-Württemberg den Kauf von Fahrschul-E-Fahrzeugen fördere, werde...

  • Region
  • 02.11.19
Politik & Wirtschaft

Positiver Trend bei 24-Stunden-Baustellen in Baden-Württemberg zu verzeichnen
JUNG: Viele Projekte des Bundesverkehrswegeplans sind im Südwesten nicht im Zeitplan

Karlsruhe/Berlin. Bei acht Bundesautobahn-Baustellen in Baden-Württemberg wurde 2019 (Stand 15.10.2019) im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Das erfuhr der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) aus Antworten der Bundesregierung auf seine Kleinen Anfragen "24-Stunden-Baustellen auf Bundesautobahnen 2019" (Bundestagsdrucksache 19/13997) und "Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg" (Bundestagsdrucksache 19/13355). Der FDP-Verkehrspolitiker Jung sagte dazu...

  • Bretten
  • 01.11.19
Politik & Wirtschaft

Farbflecken könnten selbstfahrende Autos stören

Tübingen (dpa) Selbstfahrenden Autos könnte es buchstäblich zu bunt werden: Forscher des Tübinger Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) haben herausgefunden, dass womöglich schon ein bestimmter Farbfleck das System solcher Fahrzeuge verwirren und zum Sicherheitsrisiko werden könnte. Eric Sax vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wertet die mögliche Sicherheitslücke als nur eines von noch vielen Problemen. «Beim Thema automatisiertes Fahren sind wir noch unglaublich weit...

  • Region
  • 30.10.19
Blaulicht

Landgericht Karlsruhe
Mann soll im Darknet Kinderpornoring betrieben haben

Mannheim (dpa/lsw) Er soll im Darknet eine Plattform für Kinder- und Jugendpornos verwaltet haben - in Kürze muss er sich vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hatte Anklage wegen bandenmäßiger Verbreitung von kinderpornografischen Bild- und Videodateien gegen ihn erhoben, wie sie am Mittwoch mitteilte. Die Cybercrime-Spezialisten legen ihm zur Last, seit 2015 im Darknet ein hoch konspiratives und in sich abgeschlossenes Forum betrieben zu haben. Die 32...

  • Region
  • 30.10.19
Freizeit & Kultur

Wechselhaftes Wetter-Wochenende in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten kann man am Freitag nach einem wolkigen Vormittag den ein oder anderen Sonnenstrahl genießen. Die Temperaturen steigen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf 13 bis 20 Grad. Am Samstag ist nach Nebel mit viel Sonne und Höchsttemperaturen von 21 Grad zu rechnen. Auch der Sonntag wird laut DWD zunächst sonnig, doch kühle Böen im Südwesten und Regen im Norden Baden-Württembergs kündigen sich am Nachmittag an.

  • Bretten
  • 25.10.19
Freizeit & Kultur

Polizei warnt vor Halloween
Manche Streiche haben Folgen

Stuttgart (dpa/lsw) «Süßes, sonst gibts Saures»: Streiche gehören zwar zu Halloween dazu. Kinder und Jugendliche sollten es nach Worten der Polizei aber nicht übertreiben. Die Grenze zur Sachbeschädigung sei schnell überschritten, warnten die Beamten wenige Tage vor dem Halloween-Fest in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November. Selbst vermeintlich kleine Streiche könnten Strafen zur Folge haben - zum Beispiel Zahnpasta auf Autos zu schmieren oder Rasierschaum auf Türklinken zu sprühen....

  • Region
  • 25.10.19
Blaulicht

Feuerwehr übt Bergung von Kunstwerken

Stuttgart (dpa/lsw) - Was tun, wenn es im Museum brennt? Das Vorgehen in so einem Ernstfall haben Feuerwehrleute und Museumsmitarbeiter am Montag in der Staatsgalerie Stuttgart geübt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Kunstwerke geborgen werden. «Das war kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehrleute», sagte André Oldenburg von der Stuttgarter Feuerwehr. Im Ernstfall wird sich zuletzt um die Kunst gekümmert «Bei uns können Sie nicht einfach was von der Wand reißen», sagte die Sprecherin der...

  • Region
  • 21.10.19
Politik & Wirtschaft

Heilbronn bekommt doch vorübergehenden ICE-Anschluss

Heilbronn (dpa/lsw) Der ICE zwischen Stuttgart und Berlin soll 2020 nun doch in Heilbronn halten. Konflikte bei der Vergabe der Trasse hätten den Halt zunächst verhindert, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Freitag. Diese seien nun gelöst worden. Der Schnellzug wird seinen Angaben nach wegen einer Sanierung zwischen Mannheim und Stuttgart ohnehin für ein halbes Jahr über Heilbronn geführt. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Die Stadt begrüßte die Entscheidung. «Wir freuen uns, dass es...

  • Region
  • 11.10.19
Freizeit & Kultur

Kaltfront lässt Temperaturen im Südwesten sinken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Temperaturen im Südwesten sinken in den kommenden Tagen. Die Höchstwerte am Dienstag liegen noch zwischen 16 und 25 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Mittwoch seien im Bergland noch maximal 13 Grad, am Oberrhein 20 Grad möglich. Sonne ab Mittwoch Die Ursache für die Abkühlung ist eine durchziehende Kaltfront. Den Angaben zufolge ist es am Dienstag stark bewölkt, in der Landesmitte kann es auch regnen. Im Süden gebe es aber auch sonnige Abschnitte....

  • Bretten
  • 17.09.19
Freizeit & Kultur

Sonniger Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Woche im Südwesten beginnt heiter und sonnig. Erst im Tagesverlauf ziehen im Norden und in der Mitte des Landes mehr Wolken auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Es bleibe trocken. Die Höchstwerte liegen demnach zwischen 21 Grad im östlichen Odenwald und bis zu 28 Grad im südlichen Rheintal. Mix aus Sonne und Wolken zur Wochenmitte Am Dienstag werde es wolkig, vereinzelt sei Regen möglich. Zur Wochenmitte zeige sich dann ein freundlicher Mix aus...

  • Bretten
  • 16.09.19
Freizeit & Kultur

Warme Temperaturen zum Wochenbeginn im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem spätsommerlichen Wochenende bleibt es zum Wochenstart warm im Südwesten. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten für Montag Werte von rund 24 Grad im Bergland und bis zu 29 Grad am Rhein. Dazu werde es im Norden Baden-Württembergs trocken auch wolkig, im Süden zwar deutlich sonniger doch möglicherweise auch nass, sagte DWD-Meteorologe Thomas Schuster am Sonntag. Es bleibt trocken Demnach könnte es in südlichen Teilen des Landes vom Nachmittag...

  • Bretten
  • 15.09.19
Politik & Wirtschaft
Exklusiv vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Erster erfolgreicher urbaner Flug des Volocopter in Europa. | Foto: Daimler AG

Volocopter hebt über Stuttgart ab
Dem Stau entfliegen

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würde auf jeden Fall einsteigen, Daimler-Chef Ola Källenius will damit die Staus in Städten verringern. Am Samstag flog ein einmal als Flugtaxi gedachter Ultraleichthubschrauber des Bruchsaler Start-ups Volocopter erstmals vor Publikum in einer europäischen Stadt. «Natürlich wäre das auch für mich ein optimales Gerät», sagte Kretschmann mit Blick auf seinen Termindruck. Der Ultraleichthubschrauber, der...

  • Region
  • 14.09.19
Freizeit & Kultur

Spätsommerliches Wetter
Temperaturen steigen wieder

Stuttgart (dpa/lsw) - Kaum Regen und jede Menge Sonnenschein: Menschen im Südwesten können sich in den nächsten Tagen auf spätsommerliches Wetter freuen. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten am Mittwoch blauen Himmel mit nur wenigen Wolken, die erst am Abend dichter werden könnten. Dazu bleibt es weitgehend trocken: «Hier und da könnte es am Nachmittag ein paar Tropfen geben», sagte DWD-Meteorologe Thomas Schuster am Mittwochmorgen. Kein Niederschlag in Sicht Am...

  • Bretten
  • 11.09.19
Soziales & Bildung

Unterrichtsbeginn für rund 1,5 Millionen Schüler

Stuttgart (dpa/lsw) Für die rund 1,5 Millionen Schüler in Baden-Württemberg ist die Ferienzeit vorbei. Die Schulen haben am Mittwochmorgen den Unterricht wieder aufgenommen. Nach ersten Zahlen des Statistischen Landesamtes gibt es in diesem Jahr rund 100 100 Erstklässler. Der erste Schultag ist nicht zwingend am Mittwoch, sondern die Schulen legen selber fest, wann sie die jüngsten Schüler feierlich begrüßen. Rund 94 000 Erstklässler gehen auf eine öffentliche Grundschule, rund 1800 starten an...

  • Bretten
  • 11.09.19
Politik & Wirtschaft
Foto: FDP, TJ

Freie Demokraten kritisieren vorübergehende Entlassungen aus dem Schuldienst
JUNG: Arbeitslosigkeit von jungen Lehrern in den Sommerferien führt zu Abwanderung und Lehrermangel

Karlsruhe/Jena. Zu den Äußerungen von Regierungspräsidentin Sylvia Felder (CDU) über die Arbeitslosigkeit von erfolgreichen Studienreferendaren in Baden-Württemberg nach dem Zweiten Staatsexamen in den Sommerferien (Badische Neueste Nachrichten vom 4. September 2019) sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalverbandsmitglied Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Rande der Herbst-Klausurtagung der FDP-Bundestagsfraktion am Mittwoch (4.9.2019) in Jena: "Mitte September werden an vielen...

  • Bretten
  • 04.09.19
Freizeit & Kultur

Mehr als 430 000 Blitze in Baden-Württemberg

München (dpa/lsw) In diesem Sommer hat es in Baden-Württemberg zwar etwas weniger geblitzt. Dafür waren die Gewitter nach Angaben des Münchner Blitzortungsunternehmens nowcast heftiger als sonst. Das Blitzmesssystem registrierte von Juni bis August exakt 430 670 Blitze im Südwesten. Genaue Vergleichszahlen zum Sommer 2018 liegen nowcast nicht vor, wie das Unternehmen am Dienstag in München mitteilte. Deutschlandweit blitzte es knapp 4,4 Millionen mal, auch dies sind etwas weniger Blitze als...

  • Bretten
  • 03.09.19
Politik & Wirtschaft

Obstbauern erwarten überdurchschnittlich gute Apfelernte

Stuttgart (dpa/lsw) Zu Beginn der Apfelernte in Baden-Württemberg rechnen die Obstbauern mit Verlusten gegenüber dem Rekordjahr 2018. Im Erwerbsobstbau werden in diesem Herbst rund 370 000 Tonnen Äpfel erwartet, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Das sind 20 Prozent weniger als in der vergangenen Saison, aber immer noch 11 Prozent mehr als der Durchschnitt aus den Jahren 2013 bis 2018. Hinzu kommen circa 150 000 Tonnen im Garten- und Streuobstanbau. Elstar, Jonagold, Gala und Braebur...

  • Region
  • 02.09.19
Blaulicht

Schwein mit Parole gegen Fußballclub besprüht

Mannheim (dpa/lsw) Die Polizei sucht nach Verantwortlichen, die ein Schwein mit einer Schmähparole gegen einen Fußballclub besprüht haben. Das Tier sei völlig dehydriert und erschöpft am Freitagmorgen auf einem Sportplatz in Mannheim gefunden worden, schrieb die Berufstierrettung Rhein Neckar auf Facebook. Wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag sagte, laufen derzeit auch die Ermittlungen nach dem Eigentümer des Tieres, das keine Ohrmarke mehr trug. Zeugenhinweise seien willkommen, hieß es. Ob...

  • Region
  • 01.09.19
Blaulicht

Polizei und Bundeswehr üben bald den Terrorfall

Stuttgart (dpa/lsw) Es soll die größte Anti-Terror-Übung werden, die die baden-württembergische Polizei jemals erlebt hat: Vom 17. bis zum 19. Oktober plant Innenminister Thomas Strobl (CDU) eine gemeinsame Übung von Polizei und Bundeswehr, die vom ersten Alarm bis zur simulierten medizinischen Versorgung von Terroropfern auf dem Operationstisch reichen soll. Rund 2000 Menschen sollen daran teilnehmen. Der Einsatz von fünf Hubschraubern und acht gepanzerten Fahrzeugen ist geplant. Die...

  • Region
  • 01.09.19
Freizeit & Kultur

«Schwarzwaldklinik» ist noch immer ein Touristenziel

Glottertal (dpa/lsw) Rund 30 Jahre nach dem Ende der «Schwarzwaldklinik» sind die damaligen Drehorte noch immer gefragte Touristen- und Ausflugsziele. Die Originalschauplätze der in den 1980er Jahren entstandenen Fernsehserie seien vor allem in der Sommersaison gut besucht, sagte ein Sprecher der Schwarzwald-Tourismus-Gesellschaft in Freiburg. Gezielt beworben würden sie nicht. Besonders interessiert seien Besucher unter anderem an der Klinik in Glottertal bei Freiburg. Das Gebäude, das auch im...

  • Region
  • 01.09.19
Freizeit & Kultur

Sommer am Wochenende, danach kommt der Herbst

Stuttgart (dpa/lsw) Knallender Sonnenschein und Hitze locken am Wochenende noch einmal zum Badesee und ins Freibad. Ab Montag, einen Tag nach meteorologischem Herbstanfang, wird es im Südwesten deutlich kühler. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet einen sonnigen Samstag mit Temperaturen zwischen 25 bis 33 Grad. Mit Regen müsse man am Samstag nicht rechnen, sagte DWD-Meteorologin Sarah Müller am Freitag. Im Verlauf des Sonntags steige dann wieder die Gefahr von Schauern und möglicherweise...

  • Bretten
  • 30.08.19
Freizeit & Kultur

Starkregen und Hagel im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Menschen im Südwesten müssen sich auf einen ungemütlichen Donnerstag einstellen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Sie breiten sich vom Bodenseebereich her aus. Vom Nachmittag an bis in die Nacht hinein seien Unwetter möglich, sagte Marco Puckert vom DWD am Donnerstagmorgen. In der zweiten Nachthälfte dürfte sich die Situation beruhigen. Am Samstag wird es wieder hochsommerlich Für Freitag erwarten die Meteorologen...

  • Bretten
  • 29.08.19
Freizeit & Kultur

Klimawandel bedroht Schlossgarten in Schwetzingen

Schwetzingen (dpa/lsw) Absterbende Bäume, fehlende Blätter, lichte Kronen - der Klimawandel spielt auch historischen Gärten in Deutschland übel mit. Der Schwetzinger Schlosspark leidet besonders unter der veränderten Witterung. Deren dramatische Auswirkungen zeigen heute Michael Hörrmann, der Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, und der Gartendenkmalpfleger Hartmut Troll in der Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis. In der historischen Anlage kommen Bedingungen...

  • Region
  • 28.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.