Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Politik & Wirtschaft

Brief- und Paketzustellung könnte beeinträchtigt werden
Verdi ruft zu Warnstreiks bei der Post auf

Stuttgart (dpa/lsw) Im Tarifkonflikt bei der Post hat die Gewerkschaft Verdi in Baden-Württemberg zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Beschäftigte der Briefverteilzentren Karlsruhe, Heilbronn und Mannheim sowie Teile der Paketzustellung waren seit der Nacht auf Donnerstag aufgefordert, die Arbeit niederzulegen. Verdi zufolge könnte die Brief- und Paketzustellung beeinträchtigt werden. «Beschäftigte haben erhebliche Arbeitsverdichtung zu schultern» Bereits am Dienstag hatte Verdi zu Aktionen in...

Freizeit & Kultur
Foto: Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau (AÖL) Baden-Württemberg

Erste Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg
Ackerbegehungen, Bio-Radtouren und Baumharz-Salben-Workshop

Region (enz) Von Ackerbegehungen über Bio-Radtouren und alte Methoden des Getreidedreschens bis zum Workshop Salben aus Baumharz: Ein neues Format zur Bündelung von Veranstaltungen mit Bezug zu Ökolandbau und Nachhaltigkeit bieten die „Öko-Aktionswochen Baden-Württemberg“, die von der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau zwischen Mitte September und Ende November durchgeführt werden. Auch in der Bio-Musterregion im Enzkreis, in Pforzheim und im Nachbar-Landkreis Böblingen gibt es spannende...

Blaulicht

Nach Unfall mit Kretschmann-Kolonne
Einjähriges Kind gestorben

Heilbronn (dpa/lsw) Nach dem Zusammenstoß eines Autos mit einem Begleitfahrzeug von Baden-Württembergs Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) ist ein einjähriges Mädchen gestorben. Das teilte die Polizei am Sonntag mit. Nähere Angaben wurden nicht gemacht. Der Ministerpräsident reagierte bestürzt: «Wir wussten um die kritische Situation, in der sich das kleine Mädchen befand.» Mit jedem Tag, an dem es am Leben geblieben sei, sei die Hoffnung ein wenig gewachsen, dass das Kind es schaffen...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Sonniger Start in die Woche in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Zum Start in die neue Woche wird das Wetter im Südwesten freundlich. Am Montag scheine wieder häufiger die Sonne und es bleibe meist trocken, prognostizierte der Deutsche Wetterdienst. Die Höchstwerte liegen bei 15 Grad im Bergland und 23 Grad am Oberrhein. Am Dienstag steigen die Höchsttemperaturen am mittleren Oberrhein bis auf 26 Grad, es bleibt sonnig mit nur dünnen Schleierwolken. Höchsttemperaturen liegen zwischen 13 und 20 Grad Der Sonntag wird der Vorhersage zufolge...

Soziales & Bildung

Hilfsbereitschaft in Deutschland
Noch viele Ehrenamtliche aktiv in Flüchtlingsarbeit

Stuttgart (dpa/lsw) Mit der Ankunft Hunderttausender Flüchtlinge ging 2015/16 eine große Welle der Hilfsbereitschaft durch Deutschland. Die Zahl der Ankömmlinge ist geringer geworden, ebenso die Zahl der ehrenamtlichen Helfer. «Es sind aber immer noch sehr viele dabei», sagte Seán McGinley, Geschäftsführer des Flüchtlingsrates Baden-Württemberg, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Sie sorgten mit ihrem Engagement mit dafür, dass Konflikte entschärft oder gar nicht erst entstehen würden....

Blaulicht
Foto: Franziska Hessenauer / Einsatz-Report24

Nach Kretschmann-Unfall
Ermittlungen wegen Körperverletzung

Stuttgart (dpa/lsw) Der Unfall mit einem betroffenen Fahrzeug aus dem Tross von Regierungschef Winfried Kretschmann (wir berichteten) beschäftigt nun auch die Justiz. Wegen der lebensgefährlichen Verletzungen eines Kleinkinds bei der Kollision eines Privatwagens mit der Fahrzeugkolonne des grünen Ministerpräsidenten hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn Ermittlungen aufgenommen. Es bestehe der Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung gegen einen 33-Jährigen, der den Unfall verursacht haben...

Politik & Wirtschaft

Wegen mutmaßlicher Missstände - Betreiber muss schlüssiges Gesamtkonzept vorlegen
Landratsamt schließt Schlachthof in Gärtringen

Böblingen (dpa/lsw) - Nach dem Bekanntwerden von mutmaßlichen Missständen in einem Schlachthof in Gärtringen (Kreis Böblingen) hat das Landratsamt den weiteren Betrieb vorübergehend untersagt. Die Verfügung werde erst wieder aufgehoben, wenn der Betreiber ein schlüssiges Gesamtkonzept vorgelegt habe. Darin solle erklärt werden, wie der Tierschutz sichergestellt werde, teilte das Landratsamt mit. Landrat Roland Bernhard will an diesem Freitag bei einer Pressekonferenz die Gründe für das Vorgehen...

Politik & Wirtschaft

In Betriebsstätten muss Mund-Nasen-Bedeckung grundsätzlich getragen werden
Landesregierung beschliesst schärfere Corona-Auflagen für Erntehelfer

Stuttgart (dpa) - Die Ernte im Südwesten wird in diesem Jahr unter noch strengeren Bedingungen als erwartet stattfinden. Nach zahlreichen Corona-Ausbrüchen bei Erntehelfern im Sommer hat die Landesregierung nach Angaben von Donnerstag eine spezielle Verordnung für die Saisonarbeit beschlossen. Demnach muss in den Betriebsstätten nun grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, außerdem müssen sich Erntehelfer vor Beginn des Saisoneinsatzes testen lassen. Ein weiterer Test nach...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Sommerlicher Wochenausklang erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) In der zweiten Wochenhälfte wird es in Baden-Württemberg noch einmal sommerlich warm. Am Donnerstag steigen die Temperaturen am Rheintal und an der Tauber auf bis zu 24 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Freitag liegen die Höchstwerte zwischen 23 Grad auf der Schwäbischen Alb und 29 Grad am Kaiserstuhl. In vielen Regionen Baden-Württembergs wird es auch sonnig. Nur im Norden gebe es am Donnerstag noch dichtere Wolken. Am Sonntag kühlt es wieder ab...

Freizeit & Kultur

Rund 90.000 Menschen haben Waffenschein
Zahl der kleinen Waffenscheine wächst weiter

Heilbronn (dpa/lsw) In Baden-Württemberg besitzen immer mehr Menschen einen kleinen Waffenschein. In den ersten acht Monaten des Jahres habe die Zahl um mehr als drei Prozent zugenommen, berichten die «Heilbronner Stimme» und der «Mannheimer Morgen» (Mittwoch). Derzeit seien in Baden-Württemberg 91 352 Menschen im Besitz eines kleinen Waffenscheins, zitieren die Zeitungen einen Sprecher des Innenministeriums. Die Zunahme wachse stetig: Ende 2019 hatten demnach 88 386 Menschen eine Berechtigung...

Freizeit & Kultur
Ein Sonnenfleck in höchster Auflösung, beobachtet mit dem GREGOR Teleskop bei einer Wellenlänge von 430 nm. | Foto: KIS
2 Bilder

Leibniz-Institut für Sonnenphysik
Teleskop nimmt gestochen scharfe Bilder der Sonne auf

Freiburg (dpa) Gestochen scharfe Bilder der Feinstruktur der Sonne hat das größte europäische Sonnenteleskop Gregor aufgenommen. Mit dem Gerät könnten die Forscher Details von nur 50 Kilometern auf der Sonne auflösen, teilte das Leibniz-Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg mit. Das entspreche einem winzigen Bruchteil des Sonnen-Durchmessers von 1,4 Millionen Kilometern. «Dies ist, als würde man eine Nadel auf einem Fußballfeld aus einer Entfernung von einem Kilometer perfekt scharf...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagskandidat Timo Imhof (l.) und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (r.) besuchten das TherMarium in Bad Schönborn und informierten sich bei Bürgermeister Klaus Detlev Huge, Geschäftsführer Markus Hoppe und Mitarbeitern über die Situation des Wellness- und Gesundheitsparks.
 | Foto: Sebastian Weber

FDP-Politiker Imhof und Jung in Bad Schönborn
Diskriminierung von Heilbädern durch Land Baden-Württemberg

Bad Schönborn. FDP-Landtagskandidat Timo Imhof (Wahlkreis Bruchsal) und FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) besuchten auf Einladung von Bürgermeister Klaus Detlev Huge den Wellness- und Gesundheitspark TherMarium Bad Schönborn. Im Gespräch mit Geschäftsführer Markus Hoppe und Mitarbeitern des seit 1972 bestehenden Unternehmens in kommunaler Trägerschaft ging es um die finanziellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie. Denn das Land Baden-Württemberg gleicht bei den...

Freizeit & Kultur

Deutscher Wetterdienst
Sommer in Baden-Württemberg zu warm und zu trocken

Offenbach/Stuttgart (dpa/lsw) Der Sommer in Baden-Württemberg war zu warm und zu trocken. Von Juni bis August verzeichnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) 255 Liter Regen pro Quadratmeter. Das geht aus einer vorläufigen Bilanz der Meteorologen vom Montag hervor. Im Vergleich zum zum langjährigen Mittel ist das zu trocken. Insbesondere in der oberrheinischen Tiefebene falle die Bilanz stark negativ aus. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern war der Sommer im Land aber regenreich. Sonne...

Blaulicht

Corona im Südwesten
175 Menschen neu mit Coronavirus infiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten in Baden-Württemberg ist auf mindestens 42.117 gestiegen. Das sind 175 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Montag (Stand: 16.00 Uhr) hervorgeht. Als genesen gelten 36.843 Menschen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus liegt unverändert bei 1.866. Sieben-Tage-R-Wert liegt bei 1,01 Der sogenannte Sieben-Tage-R-Wert wurde mit 1,01 angegeben. Er gibt an, wie viele...

Freizeit & Kultur

Wetter im Südwesten
Schauer und Gewitter zum Wochenstart

Stuttgart (dpa/lsw) Zu Beginn der neuen Woche brauchen Menschen im Südwesten weiterhin einen Regenschirm. Im Süden beginnt der Montag stellenweise mit Nebel, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Daneben werden viele Regenschauer, von Mittag an auch einzelne Gewitter und Starkregen erwartet. Bis in die Nacht zum Dienstag könnten laut DWD bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit fallen. Die Temperaturen steigen den Prognosen zufolge auf bis zu 15 Grad im Südschwarzwald und 22...

Freizeit & Kultur
Foto: Wikimedia/Jan Oosterhuis

Z wie Zacke
Rekordhalterin auf Rädern

Stuttgart (dpa/lsw) Und sie fährt und fährt und fährt: Die Zacke ,wie sie die Stuttgarter liebevoll nennen, ist eine Rekordhalterin auf Rädern. Die Zahnradbahn gehört zu den vier letzten ihrer Art in Deutschland - neben der Drachenfels-, der Zugspitz- und der Wendelsteinbahn. Als einzige dient sie nach Angaben der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) dem Alltagsbetrieb einer Großstadt. Weit mehr als 130 Jahre hat die Zacke unter den Zahnrädern - und macht dabei mit ihrem Nostalgie-Flair immer...

Blaulicht

Corona im Südwesten
169 Menschen neu mit Coronavirus infiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41 942 gestiegen. Das sind 169 Menschen mehr als am Vortag. Dies geht aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) vom Sonntag (Stand: 16.00 Uhr) hervor. Als genesen gelten 36 757 Menschen. Im Zusammenhang mit dem Virus sind den Zahlen zufolge bisher 1866 Menschen gestorben. Seit dem Vortag ist diese Zahl unverändert. Sieben-Tage-R-Wert liegt bei 1,01 Der...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Nass-grauer Sonntag in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Der Sonntag wird in Baden-Württemberg nass und grau. Im Südosten des Landes müssen sich die Menschen noch bis in die Nacht zum Montag auf Dauerregen einstellen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Im Norden bleibe der Vormittag teils noch trocken, bis zum Mittag breite sich der Regen jedoch über das ganze Land aus. Auch Gewitter seien möglich. Bei bedecktem Himmel werden Temperaturen von bis zu elf Grad im höheren Bergland und 20 Grad in der Kurpfalz erwartet. Eher...

Freizeit & Kultur

«Torture Ship»
Lack- und Lederfans feiern trotz Corona

Friedrichshafen/Konstanz (dpa/lsw) Zahlreiche Fans von Lack und Leder haben sich durch die Corona-Krise am Samstagabend auf dem Bodensee nicht vom Feiern abhalten lassen: In fantasievollen und ausgefallenen Kostümen kamen sie auf dem «Torture Ship» zusammen, um bis spät in die Nacht gemeinsam Party zu machen. Allerdings unter erheblichen Einschränkungen durch die Pandemie, wie der Veranstalter Thomas Siegmund sagte. Maximal 250 Menschen an Bord So galt eine Maskenpflicht, zudem durften maximal...

Freizeit & Kultur

Ausstellung
Ludwigsburg im Zeichen der Kürbisse

Ludwigsburg (dpa/lsw) Kürbisse, so weit das Auge reicht: Seit Freitag (28. August) läuft die traditionsreiche Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Ob als riesige Skulpturen zusammengesetzt, als Leckerei, geschnitzt oder einfach nur zur Dekoration - rund um das Ludwigsburger Schloss dreht sich für die kommenden Tage alles um den Kürbis. Unter dem Motto «Musik» sind etwa Kürbis-Kunstwerke von Künstler Pit Ruge wie die bekannte ausgestreckte Zunge, Wahrzeichen der Rolling Stones,...

Blaulicht

Corona im Südwesten
199 Menschen neu mit Coronavirus infiziert

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41 773 gestiegen. Das sind 199 Menschen mehr als am Vortag. Dies geht aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes (LGA) vom Samstag (Stand: 16.00 Uhr) hervor. Als genesen gelten 36 651 Menschen; gestorben im Zusammenhang mit dem Virus sind den LGA-Zahlen zufolge 1866 Personen, vier mehr als am Vortag. Sieben-Tage-R-Wert liegt bei 1,10 Der sogenannte...

Blaulicht

Karlsruhe
Bestohlener Besitzer lockt Fahrraddieb in Falle

Karlsruhe (dpa/lsw) Pech hatte in Karlsruhe ein mutmaßlicher Fahrraddieb, der sich zum Verkauf eines geklauten Rads mit dem Eigentümer verabredet hat. Nach Angaben der Polizei vom Samstag fand der bestohlene Besitzer sein Fahrrad auf einer Internetplattform wieder, wo es zum Verkauf angeboten war. Er verabredete sich online mit dem Anbieter unter dem Vorwand, das Rad kaufen zu wollen und ging zur Polizei. Polizisten warten auf Fahrraddieb Als am Freitagabend ein 23-Jähriger zu dem Treffen in...

Politik & Wirtschaft

Coronavirus
Kostenlose Tests an Flughäfen und Autobahnen bis Ferienende

Stuttgart (dpa/lsw) Die vom Land eingerichteten Corona-Teststationen an Flughäfen, am Stuttgarter Hauptbahnhof und an zwei Autobahnen sollen bis mindestens zum Ende der Sommerferien betrieben werden. Das hat das Sozialministerium am Freitag auf Anfrage mitgeteilt. Es müssten zunächst unter anderem neue Bundesverordnungen abgewartet werden, um die am Donnerstag beschlossenen Regelungen in den Ländern umzusetzen. Auch auf Landesebene gebe es wegen der Umsetzung Abstimmungsbedarf. «Deshalb gibt es...

Blaulicht

Corona im Südwesten
327 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der seit Beginn der Pandemie nachweislich mit dem Coronavirus Infizierten ist in Baden-Württemberg auf mindestens 41 574 gestiegen. Das sind 327 Menschen mehr als am Vortag, wie aus Zahlen des Landesgesundheitsamtes vom Freitag (Stand: 16.00 Uhr) hervorgeht. Etwa 36 516 Menschen gelten als genesen. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus wurde um zwei nach unten korrigiert und liegt nun bei 1862. Der Grund dafür war zunächst nicht bekannt. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.