Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Politik & Wirtschaft

Verbote in Kraft getreten
Geschäfte, Restaurants und Kirchen geschlossen

Stuttgart (dpa/lsw) Es könnte die letzte Chance sein, die befürchteten Ausgangssperren zu verhindern: Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gelten seit Mitternacht am Samstag in Baden-Württemberg schärfere Verbote. Ziel ist es, die Sorglosen zu überzeugen, die sich trotz des Ansteckungsrisikos und schon bestehender Verbote immer noch in größeren Gruppen treffen. ««Der morgige Samstag wird dafür entscheidend sein», hatte Kretschmann zuvor am Freitagabend in einer TV-Ansprache...

  • Bretten
  • 21.03.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Ungemütliches Wochenende im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Regen, Wind und kühlere Temperaturen stehen am Wochenende in Baden-Württemberg an. Am Samstagvormittag sei es meist stark bewölkt und teils regnerisch, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Nur ganz im Süden bleibe es weitgehend trocken. Am Nachmittag schneie es im Nordschwarzwald und auf der Alb zunehmend, so die Experten. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen drei Grad im Hohenlohischen und zehn Grad am Hochrhein. Temperaturen bleiben kühl Am Sonntag können die...

  • Bretten
  • 21.03.20
Blaulicht

Coronavirus
Inzwischen 17 Tote in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sind inzwischen 17 mit dem Coronavirus infizierte Menschen gestorben. Die Zahl der Todesfälle erhöhte sich damit um sechs, wie das Gesundheitsministerium am Freitagabend in Stuttgart mitteilte. Die Zahl der Infektionen im Land ist deutlich auf 3665 gestiegen - am Vortag hatte das Ministerium 2748 gemeldet. Von den 3665 Fällen mit Angaben zum Geschlecht waren 2045 männlich, das entspricht 56 Prozent. Das Durchschnittsalter der Betroffenen beträgt 47 Jahre...

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft

Corona-Virus
Baden-Württemberg will Patienten aus Frankreich aufnehmen

Ravensburg (dpa) Baden-Württemberg will nach Informationen der «Schwäbischen Zeitung» schwerkranke Corona-Patienten aus Frankreich in Kliniken aufnehmen. Dafür habe das Gesundheitsministerium die Krankenhäuser im Südwesten gebeten, freie Beatmungsbetten zu melden. «Herr Ministerpräsident Kretschmann hat die Unterstützung Baden-Württembergs zugesagt», heißt es demnach aus einem Schreiben an die Kliniken, dass der Zeitung vorliege. «Es geht um Menschen, die ohne Beatmung in den kommenden Tagen...

  • Region
  • 21.03.20
Soziales & Bildung

Bestatter passen sich dem Corona-Risiko an
Abschiednehmen am offenen Sarg ist tabu

Stuttgart (dpa/lsw) Wegen des grassierenden Coronavirus empfiehlt die Landesinnung der Bestatter ihren Mitgliedern, kein Weihwasser oder Erde am offenen Grab zur Verfügung zu stellen. Denn die nehme jeder in die Hand, sagte Geschäftsführer Sebastian Rother. Der Landesinnungsmeister Frank Friedrichson ergänzte, Trauerfeiern sollten im Freien statt in geschlossenen Räumen stattfinden. Das Abschiednehmen am offenen Sarg sei zudem tabu. Generell gebe es aber noch keine für alle gültigen Vorgaben....

  • Bretten
  • 21.03.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus-Krise
Supermärkte dürfen nun auch am Sonntag öffnen

Stuttgart (dpa/lsw) Zur Versorgung der Menschen in der Coronavirus-Krise dürfen Supermärkte, Drogerien oder Apotheken im Südwesten nun auch an Sonntagen öffnen. Das Wirtschaftsministerium hat eine entsprechende Verordnung erlassen, wie es am Donnerstag mitteilte. Einrichtungen, die nicht aufgrund der Corona-Verordnung des Landes generell geschlossen bleiben müssen, dürfen an Sonn- und Feiertagen von 12.00 bis 18.00 Uhr öffnen. Dazu zählen neben dem Lebensmittel-Einzelhandel auch Wochenmärkte,...

  • Bretten
  • 19.03.20
Freizeit & Kultur

Coronavirus
Geschlossene Museen öffnen virtuelle Kunsträume

Mannheim (dpa/lsw) Die Museen im Südwesten sind wegen der Corona-Krise zwar geschlossen, aber einige öffnen sich mit digitalen Angeboten für Kunst- und Kulturfans und solche, die es werden könnten. Auf allen Kanälen - Web-Seiten, Facebook, Instagram und Twitter - versorgen die Häuser virtuelle Besucher mit Führungen, Bildbesprechungen und Fotogalerien, wie eine dpa-Umfrage ergab. Serie von virtuellen Beiträgen in der KuMa So auch die Mannheimer Kunsthalle. Deren Direktor Johan Holten gab am...

  • Region
  • 18.03.20
Soziales & Bildung

Coronavirus
Jede dritte Tafel muss bereits schließen

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als jede dritte Tafel in Baden-Württemberg hat wegen der Ausbreitung des Coronavirus bereits den Betrieb eingestellt. Die Folgen für die Bedürftigen seien gravierend, sagte Udo Engelhardt, der Sprecher der Tafeln Baden-Württemberg: «Die Leute sind doppelt gekniffen und belastet. Einerseits müssen sie sich einschränken und sind besorgt wegen der Infektionen. Andererseits müssen sie nun schauen, wie sie ohne die Gaben der Tafeln durch die Tage kommen.» Bislang hätten...

  • Bretten
  • 18.03.20
Blaulicht

Coronakrise
Fünfter Todesfall in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist ein weiterer mit dem Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Es handele sich um einen über 80-jährigen Mann aus dem Landkreis Rottweil, der zuvor an einer chronischen Erkrankung litt und bereits am Montag starb, wie das Gesundheitsministerium am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte das Ministerium am Dienstag auch den vierten Todesfall verkündet - die Bewohnerin eines Pflegeheimes im Landkreis Heilbronn. Die Frau sei älter als 80 Jahre gewesen und habe...

  • Region
  • 17.03.20
Freizeit & Kultur

Corona-Virus schränkt Trauungen ein

Stuttgart/Heidelberg/Konstanz (dpa/lsw) Wer sich dieser Tage das Ja-Wort geben will, muss mit Einschränkungen rechnen: Standesämter reduzieren wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus die Zahl der zugelassenen Gäste teilweise auf ein absolutes Minimum. Das geht nach Angaben des Städtetags Baden-Württemberg so weit, dass nur das Brautpaar anwesend sein darf, da Trauzeugen nicht zwingend vorgeschrieben sind. In einigen Städten werden Heiraten - außer den seltenen Nottrauungen kurz vor dem...

  • Bretten
  • 17.03.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Frühlingshafter Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Südwesten startet mit viel Sonne und frühlingshaften Temperaturen in die neue Woche. Bis zum Montagnachmittag strahle die Sonne im ganzen Land, sagte Thomas Schuster, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), am Morgen. Bei Temperaturen von bis zu 13 Grad im Südschwarzwald und 19 Grad am Oberrhein bleibe es überwiegend trocken. Vom Nachmittag an seien einzelne Schauer möglich, jedoch eher unwahrscheinlich. 20-Grad-Marke könnte erreicht werden «Die nächsten Tage...

  • Bretten
  • 16.03.20
Politik & Wirtschaft

Corona-Virus
Notfallnummer der Notfallpraxen nur per Festnetz erreichbar

Stuttgart (dpa/lsw) Wer wegen des Verdachts auf eine Coronavirus-Infektion eine Notfallpraxis erreichen will, darf die Notfallnummer nur vom Festnetz aus anrufen. Die Nummer laute 116 117 und habe keine Vorwahl, teilte die Kassenärztliche Vereinigung am Samstag mit. Anrufe von einem Mobiltelefon aus würden aus technischen Gründen über ein bundesweites Call-Center geleitet, das wegen des großen Andrangs jedoch völlig überlastet ist. Hausärzte unter der Woche erste Anlaufstelle Auf keinen Fall...

  • Bretten
  • 15.03.20
Blaulicht

Landkreis Göppingen
Zahl der Corona-Toten in Baden-Württemberg nimmt weiter zu

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist erneut ein mit dem Coronavirus infizierter Mensch gestorben. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums meldete der Landkreis Göppingen den landesweit dritten Todesfall in Zusammenhang mit der Pandemie. Es handelt sich demnach um einen 1935 geborenen Mann aus dem Kreis Göppingen, der am Donnerstag positiv auf das Virus getestet worden war. Zuvor hatte der Landkreis Esslingen den Tod eines 80 Jahre alten und vorerkrankten Rheumapatienten aus Wendlingen...

  • Bretten
  • 14.03.20
Soziales & Bildung

Coronavirus in Deutschland
Semesterstart im Südwesten wird verschoben

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg wird der Start des Sommersemesters an allen Hochschulen wegen des Coronavirus bis nach Ostern verschoben. Das Wissenschaftsministerium bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht von «Mannheimer Morgen» und «Heilbronner Stimme». Wissenschaftsministerin Theresia Bauer brachte gemeinsam mit Gesundheitsminister Manfred Lucha (beide Grüne) einen Erlass auf den Weg. «Wir wollen den Prozess der Ausbreitung verlangsamen», begründete Bauer die Anweisung....

  • Bretten
  • 11.03.20
Politik & Wirtschaft

Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken
Bauern übergeben 90 000 Unterschriften für Volksantrag

Stuttgart (dpa/lsw) Mit einem Volksantrag wollen die Bauern in Baden-Württemberg ihre Sicht der Dinge beim Artenschutz in den öffentlichen Fokus rücken. Sie übergaben am Freitag in Stuttgart rund 90 000 Unterschriften an den Landtag, um eine Plenardebatte zu dem Thema anzustoßen. Ursprünglich war der Volksantrag eine Reaktion der Bauern auf das sogenannte Bienen-Volksbegehren für mehr Artenschutz. Dieses hatte viele Landwirte im Südwesten verärgert. Im Dezember einigten sich...

  • Region
  • 06.03.20
Politik & Wirtschaft

Coronavirus
Gesundheitsminister hält Hamsterkäufe für übertrieben

Kirchheim (dpa/lsw) Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) hält Hamsterkäufe aus Sorge vor dem neuartigen Coronavirus für übertrieben und unnötig. «Ich rate wirklich zur Gelassenheit, dass wir auch keine Schieflagen bekommen», sagte er am Freitag in Kirchheim unter Teck (Landkreis Esslingen). «Deutschland ist nicht dafür bekannt, schnell in eine Gütermängellage zu geraten. Die Gefahr droht nicht.» «Jetzt müssten doch alle zwei Doppelpack zu Hause haben» Mit Blick auf in machen Geschäften...

  • Bretten
  • 06.03.20
Freizeit & Kultur

Nach Brand
Restaurant «Schwarzwaldstube» verliert Sterne

Karlsruhe (dpa/lsw) Das durch einen Brand zerstörte Drei-Sterne- Restaurant «Schwarzwaldstube» in Baiersbronn hat seine Guide-Michelin-Bewertung verloren. Betroffen ist auch die «Köhlerstube», die einen Stern hatte, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Ausgabe 2020 des Hotel- und Restaurantführers hervorgeht. Beide Restaurants im Stammhaus des Hotels Traube Tonbach in Baiersbronn waren in der Nacht zum 5. Januar aus unbekannter Ursache in Flammen aufgegangen. «In die Freude über den...

  • Region
  • 03.03.20
Blaulicht

Coronavirus
Milde Verläufe bei bislang infizierten Menschen

Stuttgart (dpa/lsw) - Bei den 28 Menschen im Südwesten, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind, gibt es nach Angaben der Regierung bislang milde Krankheitsverläufe. Nach dem bisherigen Kenntnisstand gelte, dass für ältere Menschen und für Menschen mit Vorerkrankungen eine stärkere Gefahr bestehe, schwerer zu erkranken, sagte Sozialminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag in Stuttgart. Pensionierte Ärzte können reaktiviert werden Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte,...

  • Bretten
  • 03.03.20
Freizeit & Kultur

Wetter
Meteorologen warnen vor Sturm und Schnee

Stuttgart (dpa/lsw) Rund zweieinhalb Wochen nach dem Sturmtief «Sabine» warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) erneut vor einem Orkan. In Baden-Württemberg seien in der Nacht zum Freitag schwere Sturm- und Orkanböen zu erwarten, teilten die Meteorologen in Stuttgart am Donnerstag mit. Auf den Bergen im Schwarzwald müsse mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometer pro Stunde (km/h) gerechnet werde. Im Süden des Landes sei der Orkan stärker als im Norden. Vielerorts werde es zudem Schnee...

  • Bretten
  • 27.02.20
Freizeit & Kultur

Schalttag
247 Kinder feiern am 29. Februar das erste Mal Geburtstag

Stuttgart (dpa/lsw) Für 247 Kinder im Südwesten ist der 29. Februar dieses Jahr ein ganz besonderes Datum: Sie wurden 2016 ausgerechnet am Schalttag geboren und können nun erstmals auch am offiziellen Datum ihren Geburtstag feiern, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. Viele ältere «Schalttags-Kinder» feiern ebenfalls mit: Rund 7000 von ihnen gibt es in Baden-Württemberg. Auch Ehepaare haben Anlass zum Feiern Einen Anlass zum Feiern haben auch 131 Ehepaare im...

  • Bretten
  • 27.02.20
Politik & Wirtschaft

Kinderbetreuung
Kommunen bekommen fast 1,1 Milliarden Euro

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg können im laufenden Jahr mit einem Zuschuss von fast 1,1 Milliarden Euro für die Kleinkindbetreuung rechnen. Davon kommen rund 970 Millionen Euro vom Land und rund 110 Millionen Euro vom Bund, wie das Finanzministerium am Dienstag auf Anfrage in Stuttgart mitteilte. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist das ein Anstieg von etwa 6 Prozent. Ein Sprecher begründete dies damit, dass die Zahl der noch nicht schulpflichtigen Kinder und die...

  • Bretten
  • 25.02.20
Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Mittwoch startet verregnet und endet freundlich

Stuttgart (dpa/lsw) Einigen Wind, etwas Regen, aber teilweise auch viel Sonnenschein - im Südwesten wird es in den nächsten Tagen oft wechselhaft. Der Mittwoch starte mit dichten Wolken und verbreitet Regen, sagte Paul Dilger, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Zuerst in Baden, etwas später in Württemberg werde es im Laufe des Tages jedoch trocken. Am Nachmittag komme dann auch die Sonne raus. Zunächst frischer und im Bergland stürmischer Wind lasse zum Abend hin ebenfalls deutlich...

  • Bretten
  • 19.02.20
Freizeit & Kultur

Erstmals soll auch Nachwuchs folgen
Zwei neue Geparden in der Wilhelma

Stuttgart (dpa/lsw) Ein neues Geparden-Geschwisterpaar erwartet die Besucher der Wilhelma in Stuttgart - und erstmals soll auch Nachwuchs folgen. Ein zu den Brüdern passendes Weibchen soll in Kooperation mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) gefunden werden, wie der zoologisch-botanische Garten am Dienstag mitteilte. Denn um dem Aussterben der Tiere entgegenzuwirken, treffe der Zoo Vorbereitungen für eine Zucht der Raubkatzen. Lange Zeit galten Geparden in Zoos den Angaben zufolge...

  • Region
  • 18.02.20
Blaulicht

Stauende übersehen
Vier Verletzte bei Unfall auf A81

Weinsberg (dpa/lsw) Bei einem schweren Auffahrunfall auf der Autobahn 81 sind nahe Weinsberg (Landkreis Heilbronn) vier Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 37-Jähriger am Samstagmittag ein Stauende übersehen und war mit seinem Wagen in das Heck eines haltenden Fahrzeugs gekracht. Verursacher schwerverletzt im Krankenhaus Zwei weitere Autos wurden durch die Wucht des Aufpralls in den Unfall verwickelt. Der Verursacher kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Zwei Frauen...

  • Region
  • 16.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.