Dürrenbüchig

Beiträge zum Thema Dürrenbüchig

Freizeit & Kultur
Referent Gerhard Rinderspacher
7 Bilder

Ein Dorf im Zeitenwandel
Geschichte und Geschichten über Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (wb) Am 14. Oktober fand in Dürrenbüchig ein Vortrag zur Geschichte des Ortes statt. Im Besonderen sollten die Gemeinsamkeiten zu Wössingen aufgezeigt werden. Die Ortsverwaltung hatte dazu eingeladen und dafür das Dorfgemeinschaftshaus zur Verfügung gestellt. Schon am Eingang gab man sich mit dem unvermeidlichen Hygienekonzept größte Mühe. So konnte, etwas verspätet, der Ortvorsteher Frank Kremser eine maximal mögliche Teilnehmerzahl begrüßen. Auch Brettens Bürgermeister...

Soziales & Bildung
Bestätigung der Taufe
5 Bilder

Konfirmation in Wössingen
Balanceakt für Akteure und Gäste

Walzbachtal-Wössingen (wb) Lange mussten die diesjährigen 13 Konfirmanden aus Wössingen und Dürrenbüchig auf ihre Einsegnung warten. Wegen der Corona-Pandemie musste der Festtermin vom Frühjahr in den Herbst verlegt werden. Am 20. September war es dann endlich so weit. Unter den aktuell geltenden Hygienebedingungen konnte mit einer begrenzten Besucherzahl die Feierlichkeit in der Weinbrennerkirche stattfinden. Die Konfirmanden nahmen in gebührenden Abstand Platz, und die Gäste füllten in...

Sport
Die Drei Erstplazierten mit den meisten Kilometern im Gruppenbild mit Teamkapitänin Elke Schäfer und Ortsvorsteher Frank Kremser
2 Bilder

Platz 9 für die Stadtradler von Dürrenbüchig
Dürrenbüchiger "Stadtradler" feiern ihr Ergebnis

Zu einem gemütlichen Abschluss des Stadtradeln der Gruppe "Dürrenbüchig" hatte Ortschaftsrätin und Teamkapitänin Elke Schäfer die 21 Radler der Gruppe "Dürrenbüchig" an den Dorfteich eingeladen. Mit 4.707 geradelten Kilometern sind sie unter den Top 10 gelandet und haben somit einen schönen Teil zum Stadtradelerfolg in Bretten beigetragen– ein tolles Ergebnis für den zweitkleinsten Stadtteil. Im Beisein von Ortsvorsteher Frank Kremser erhielt Michael Kiefer mit den meisten Kilometern der Gruppe...

Freizeit & Kultur
Friedhelm (links) und Dieter (rechts) Argast übergeben das Archiv von Walter Argast an Ortsvorsteher Frank Kremser. | Foto: kn

Für die Nachwelt festgehalten
Archiv von Walter Argast in der Heimatstube aufgenommen

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Walter Argast, der am 1. März im Alter von 99 Jahren verstorbene ehemalige Dürrenbüchiger Ortsvorsteher und Brettener Stadtrat, hatte es sich über Jahrzehnte zur Aufgabe gemacht, die Geschehnisse rund um Dürrenbüchig zu dokumentieren und für die Nachwelt festzuhalten. Im Laufe der Jahre konnte er zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, von den Landfrauen, über Feuerwehr und TSV bis zur Gemeinde- und Ortsverwaltung hunderte von Dokumenten mit abertausenden an Seiten...

Politik & Wirtschaft
Auf dem Kinderspielplatz bei der Stadtbahnhaltestelle in Ruit wurden von Jugendlichen Hackschnitzel unter einer Schaukel angezündet und durchgekokelt. | Foto: privat

Randale und Sachbeschädigungen in den Ortsteilen
"Irgendwo sind wir da machtlos"

Bretten (bea) Die mutwillige Zerstörung der "herzlichen" Schilder war der letzte Vorfall, den Ortsvorsteher Uve Vollers auf seiner langen Liste von Beschädigungen und vor allem der weitaus häufigeren Vermüllung auf der Gemarkung Büchig verzeichnen musste. Von Zeit zu Zeit seien an verschiedenen Stellen Müll und leichte Randale zu verzeichnen, sagt Vollers. Das seien die Überreste von meist nächtlichen Trink- und sonstigen Gelagen. Dabei werde grundsätzlich der entstandene Müll liegengelassen...

Freizeit & Kultur
Foto: kn
2 Bilder

Obstbörse in Dürrenbüchig
Apfelernte hat begonnen

Bretten (kn) Um den Brettener Stadtteil Dürrenbüchig liegen viele Streuobstwiesen. Dort lässt es sich in schöner Landschaft spazieren und feststellen: Viele Bäume hängen voll mit Äpfeln verschiedenster Sorten und Reifegrade. Äpfel, Birnen oder erste Walnüsse hängen einladend und saftig am Baum. Was tun mit dem Obst, das nicht verwertet werden kann – sei es aus Zeitmangel, wegen niedriger Verwertungspreise oder dem schmerzenden Rücken. Vom Ortschaftsrat Dürrenbüchig wurde aus diesem Grund im...

Politik & Wirtschaft

Neues aus dem Ortschaftsrat Dürrenbüchig
Halle des Dorfgemeinschaftshauses in neuem Glanz

Bretten (kn) Der Ortschaftsrat Dürrenbüchig hat die aktuelle Situation der für Veranstaltungen gesperrten städtischen Sporthallen genutzt, die Halle des Dorfgemeinschaftshauses wieder instand zu setzen. Unter Wahrung der Coronaregeln wurden unter anderem die in die Jahre gekommenen Rollladen getauscht und so wieder nutzbar gemacht. "Da auf den Haushalt der Stadt Bretten schwere Zeiten zukommen, wollten wir ein Zeichen setzen. Der Ortschaftsrat will zeigen, dass es auch mit begrenzten Mitteln...

Freizeit & Kultur
Am Rande des Abgrunds
4 Bilder

Farbenpracht auf dem Lugenberg zwischen Dürrenbüchig und Wössingen
Es treibt Blüten am Rande des Steinbruchs

Dürrenbüchig/Wössingen (wb/gr) Ungeachtet der derzeitigen Lage schreitet die Vegetation weiter fort. Kulturpflanzen wie auch Wildpflanzen entwickeln sich mit dem Fortschreiten der Jahreszeiten, wie seit Urzeiten, einfach weiter und erfreuen den Betrachter.  Dabei entwickeln nicht genutzte Agrarflächen schnell ein Eigenleben. Auch auf dem Lugenberg, an den Gemarkungsgrenzen von Bretten-Dürrenbüchig und Walzbachtal-Wössingen, kann man dies beobachten. Von der Landwirtschaft aufgegeben und vom...

Freizeit & Kultur
Mächtige Eiche
4 Bilder

Schweigende Riesen
Botschafter aus vergangener Zeit

Region (wb) Wer mit besonders großen und alten Vertretern vergangener Zeiten Bekanntschaft machen möchte kann ein Waldstück besuchen, in dem Bäume stehen, die diesen beiden Attributen entsprechen. Im äußersten Osten von Wössingen, oberhalb des Gewannes Schiffleswiesen, können sie bewundert werden. Hier, im Grenzbereich zum Dürrenbüchiger - und Königsbacher Wald, stehen unweit des Waldrandes einige Exemplare mit stattlichen Ausmaßen. Es sind fast ausschließlich Buchen und Eichen die einen...

Sport
Hochzufrieden waren (von links) Roland und Vanessa Heck sowie Ortsvorsteher Frank Kremser bei der Begutachtung des bald fertiggestellten Fußballplatzes in Dürrenbüchig. | Foto: hl
13 Bilder

Bauarbeiten am TSV-Fußballplatz gehen in finale Phase
"Ein Jahrhundertprojekt" in Dürrenbüchig

Bretten (hk)  In diesen Tagen befindet sich der Umbau des alten Fußballplatzes des TSV Dürrenbüchig in der finalen Phase. Vor rund einem Jahr erfolgte der symbolische Spatenstich. Das Ende der Umbauarbeiten ist nun greifbar nahe – kein Wunder also, dass Ortsvorsteher Frank Kremser sowie Vanessa und Roland Heck von der Vorstandschaft des TSV bei einer Begehung vor Ort hochzufrieden waren. "Unglaubliche Leistung für einen kleinen Verein" Der Einbau der Drainage ist fast abgeschlossen. Danach wird...

Freizeit & Kultur
Kirstin und Martin Kares musizierten zu Ostern in Dürrenbüchig auf der Straße.

Osterbotschaft durch Straßenmusikanten
Christ ist erstanden...

Bretten-Dürrenbüchig. Mindestens drei Stunden waren sie in Dürrenbüchig unterwegs.  Kirstin und Martin Kares zogen am Ostersonntag um die Mittagszeit als Straßenmusikanten durch Dürrenbüchig . Mit ihren Instrumenten legten sie regelmäßig einen musikalischen Halt ein, betätigten die  Türklingeln der umliegenden Häuser und wünschten mit dem Osterlied "Christ ist erstanden.." eine gesegnete Ostern. Nach Wikipedia gilt dieses  Osterlied  als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher...

Freizeit & Kultur
Ortsvorsteher Frank Kremser mit dem „Dürrenbüchiger Modell I". | Foto: pa

Orstvorsteher Frank Kremser legt selbst Hand an
Neue Bänke für Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Über den ganzen Brettener Stadtteil Dürrenbüchig verteilt, finden Wanderer viele Sitzbänke, die zu einer kurzen Rast oder auch zum längeren Verweilen einladen, um die Kraichgau-typische Hügellandschaft zu genießen. Leider hinterlassen die Jahreszeiten auch an diesen Ruhepunkten ihre Spuren, so dass sie immer wieder renoviert oder sogar ersetzt werden müssen. Sitzbank „Dürrenbüchiger Modell I“ Während zu sanierende Sitzbänke seit letztem Jahr ehrenamtlich von Gerhard...

Blaulicht

Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 293 bei Bretten
Kollision beim Abbiegen fordert zwei Verletzte

Bretten (hk) Zu einem Unfall auf der B293 bei Bretten kam es am Mittwoch, 12. Februar, gegen 16.55 Uhr. Der Fahrer eines Ford Fiesta fuhr von Bretten kommend Richtung Dürrenbüchig. An der Einmündung „In der Lettengrube“ verlangsamte er und wollte nach links abbiegen. Totalschaden an allen Fahrzeugen Hinter ihm fuhr die Fahrerin eines VW Polo. Als der Fahrer des Fiesta abbog, scherte die Polo-Fahrerin zum Überholen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Polo auf...

Soziales & Bildung
Alt und Jung helfen in Dürrenbüchig mit, aus dem alten Friedhof einen Bürgerpark zu machen.
7 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Ein Bürgerpark für Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Ein großes ehrenamtliches Gemeinschaftsprojekt in Dürrenbüchig ist die Umgestaltung des alten Friedhofs in der Ortsmitte in einen Bürgerpark. Die erste Idee entstand schon vor etwa acht Jahren im Ortschaftsrat. Als vor drei Jahren alle Gräber abgeräumt werden konnten, ging es in die konkreten Planungen. Per Flyer waren die Dürrenbüchiger aufgerufen, sich mit Ideen, Tatkraft und mehr zu beteiligen. Die Resonanz war gut. Ein Park für alle Bei ersten Treffen entstanden...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Überraschung beim Adventskonzert in der Dürrenbüchiger Christuskirche
Picobella beim Deutschen Orchesterwettbewerb dabei!

Bretten-Dürrenbüchig: Mit dieser Neuigkeit überraschte Daniel Koschitzki (Dirigent von Picobella) das Publikum in der gut besuchten Christuskirche in Dürrenbüchig. Das wurde mit spontanem Beifall honoriert. Picobella hatte zu einer „Musik im Advent“ eingeladen und präsentierte ein buntes Programm mit traditionellen weihnachtlichen Melodien, Tänzen und alter Musik. Bevor die „Playford Rhapsodie“ erklang, erklärte der Dirigent, dass sich Picobella unter anderem mit diesem Stück einen 2. Platz...

Freizeit & Kultur
Auf der Suche nach dem passendstem Baum
6 Bilder

Feuerwehr und Fussbalförderverein veranstalten Christbaumbasar
Manche Bäume blieben nicht im Dorf

Es scheint sich herumgesprochen zu haben: Der Dürrenbüchiger Christbaumbasar wird zu einem Magnet in der Adventszeit. Male Biber war diessmal mit 80 Bäumen gekommen. Nur 10 durfte er wieder mitnehmen. Auch die Würste und Steaks vom Grill (Fussballförderverein) waren gegen Abend ausgegangen. Der kleine Markt mit Gebasteltem erfreute sich regen Zuspruchs. Das Wetter war eigentlich ideal: Solange die Christbäume verkauft wurde blieb es trocken und dann war Grund genug da, um in der ausgeräumten...

Freizeit & Kultur
Voll besetztes Dorfgemeinschaftshaus

Weihnachtsfeier der Senioren in Dürrenbüchig

Organisiert vom Ortschaftsrat begingen die Dürrenbüchiger Senioren am Samstag, den 7.12. eine gemeinsame Adventsfeier. Bürgermeister Michael Nöltner und Ortsvorsteher Frank Kremser begrüßten die Gäste herzlich und führten durch den Nachmittag. Das Trio Nostalgie um Peter Gropp traf mit einem vielfältigen musikalischen Programm den Geschmack der Teilnehmer, die begeistert den Darbietungen folgten. Die Feier bot Gelegenheit, in besinnlicher Atmosphäre anregende Gespräche zu führen, sowie das...

Freizeit & Kultur
Nordseite des Parkes mit der alten Friedhofsmauer von 1846
4 Bilder

Eigeninitiative von Ortschaftsrat und Mithelfern in Dürrenbüchig
Vom Friedhof zum Park der Begegnung

Bretten-Dürrenbüchig. Von der Gründung des Dorfes Dürrenbüchig im Jahr 1703, dauerte es 76 Jahre, bis der damalige Markgraf von Baden den Dürrenbüchigern genehmigte, einen eigenen Friedhof anzulegen. Umgeben von einer Mauer, die im Jahre 1846 196 Gulden gekostet haben soll, wurde der „alte“ Friedhof in den Siebzigern zu klein und die Stadt Bretten legte 1983 an der Lugenbergstrasse einen neuen Friedhof an. Mit Ablauf der letzten Ruhezeiten beschloss der Ortschaftsrat im Jahre 2017 den alten...

Freizeit & Kultur
Auf den Punkt gebracht | Foto: Irene Rinderpacher
8 Bilder

Informatives auf historischen Pfaden
Dürrenbüchiger Panoramaweg

Bretten-Dürrenbüchig (binder/rinderspacher) Bei prächtigem Herbstwetter versammelten sich am  vergangenen Sonntagnachmittag geschichtlich und kulturell Interessierte, um an einer spannenden Führung teilzunehmen. Los ging es am Dürrenbüchiger Feuerwehrhaus. Hier begrüßte Gerhard Rinderspacher die Gäste und begann auch gleich mit seinen Ausführungen zur Historie des Ortes. Ausgewählt für die Wanderung hatte er den so genannten Panoramaweg der schon bald seinem Namen alle Ehre machte. Die Gruppe...

Freizeit & Kultur
Kleine Kirche - Große Uhr im Dürrenbüchig
6 Bilder

Zifferblätter in der Region
Wem die Turmuhr schlägt

Untenstehender Bericht ist ursprünglich aus der Zeit vor dem Auftreten des Corona-Virus. Auch mit dem aktuellen, schrecklichen Krieg in der Ukraine hat 2019  kaum jemand gerechnet. So sind inzwischen die Uhrzeiten oft von einem Glockenlauten, zunächst für die Opfer der Pandemie und nun auch für Frieden in der Ukraine, begleitet.  Bretten und Region (wb) Heutzutage sind sie eher ein Blickfang, an dem das Auge hängen bleibt, als das, was vor gar nicht so langer Zeit ihre Aufgabe war. Die Rede ist...

Politik & Wirtschaft

Leserbrief zur Ortsvorsteherwahl in Bretten-Dürrenbüchig
Die Enttäuschung ist zu verstehen, aber ...

Herr Six hat recht. Da jeder Dürrenbüchiger bei der Wahl zum Ortschaftsrat mehrere Stimmen hat, muss man das Ergebnis nicht auf die Zahl der Stimmen sondern die der Wähler beziehen. Das lässt sein Ergebnis in deutlich besserem Licht erscheinen als dargestellt. Er hatte recht, den entstandenen falschen Eindruck zu korrigieren. Warum ich mich als völlig unbetroffener Brettener Neubürger in diese Diskussion einmische: Ich habe nichts dagegen, wenn jemand auf demokratischem Weg, demokratisch...

Freizeit & Kultur
Schaurig schöner Sonnenaufgang | Foto: Werner Binder
10 Bilder

Zementwerk Wössingen
Ein Fotomotiv der besonderen Art

Am östlichen Ortsrand von Wössingen steht das zur Opterra Gruppe gehörende Zementwerk. Was als kleiner Steinbruch begonnen wurde ist heute ein Industriekomplex mit beachtlichen Ausmaßen. Auf Grund der exponierten Lage und seiner Größe bietet es zu allen Tag- und Nachtzeiten beeindruckende Motive. Der weithin sichtbare 102 Meter hohe Turm ist der imposante Mittelpunkt. Er ist von vielen Orten der Umgebung zu sehen und gewährt auch verschiedenste Anblicke aus allen Himmelsrichtungen. Zu einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.