Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit & Kultur
Die Führung begann in der Museumswerkstatt.
21 Bilder

Austauschschülerin begeistert vom Porsche Museum.

(ng.) Lisa, eine Austauschschülerin aus der Nähe von Marseille, besuchte zusammen mit ihrer Gastgeberin Vanessa und deren Mitschüler Peter das Porsche Museum in Zuffenhausen. Um den jungen Leuten die Geschichte der Sportwagenschmiede näher zu bringen wurde eine Führung, durch das inzwischen seit 10 Jahren bestehende Museum, in englischer Sprache gebucht. Erste Station war die Museumswerkstatt des Sportwagenherstellers. Hier wurde der Porsche 909 Bergspyder nach einem Renneinsatz sorgfältig...

Soziales & Bildung
Auf dem Lugenberg
4 Bilder

Historische Wanderung in Dürrenbüchig

Dürrenbüchig, die „kleine Schwester“ von Oberwössingen? Bei herrlichem Herbstwetter versammelten sich am vergangenen Samstag Dürrenbüchiger und Wössinger Bürger, um die gemeinsame Geschichte ein Stück weit miteinander zu „begehen“.  Bretten-Dürrenbüchig (uth) Schon der Treffpunkt war geschichtsträchtig, war doch die heutige Ortsverwaltung in den Anfangszeiten des Ortes vermutlich die Hauskapelle der Vogtei. Die muntere Gruppe begab sich zunächst auf die Spuren der nicht mehr vorhandenen drei...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Europäischer Tag der jüdischen Kultur „Storytelling“ heißt das diesjährige Motto des Europäischen Tages der jüdischen Kultur, der gleichzeitig in fast 30 Ländern stattfindet. Der Tag will dazu beitragen, das europäische Judentum, seine Geschichte, seine Traditionen und Bräuche besser bekannt zu machen. Geschichtenerzählen vom vergangenen jüdischen Leben in den Gemeinden auf dem Land oder in der Stadt gehört zum kollektiven Gedächtnis. So wird das scheinbar Banale, in eine Geschichte verpackt,...

Freizeit & Kultur
Androide „Ernest der Maler“, nach Vichy/Triboulet, Schweiz um 1980 | Foto: Deutsches Musikautomaten-Museum, Schloss Bruchsal

Zuhören, Anfassen, Erfühlen - Führung für blinde und sehbehinderte Menschen im Deutschen Musikautomaten-Museum

Am 22. September um 15.30 Uhr lädt das Deutsche Musikautomaten-Museum zu einer Sonderführung für Blinde und Sehbehinderte im Schloss Bruchsal ein. Bruchsal (ta) Im Mittelpunkt dieser Sonderführung für Blinde und Sehbehinderte stehen die Figurenautomaten des Deutschen Musikautomaten-Museums. Zunächst als Einzelstücke für Uhren und Kabinettstücke konstruiert, wurden bewegliche Figuren und die mechanisch erzeugte Musik zu einem Kunstwerk in Serie. Nach dem Ersten Weltkrieg wechselten die Androiden...

Freizeit & Kultur
Wie klingt wohl eine moderne Drehorgel? | Foto: Max Trinter // Deutsches Musikautomaten-Museum, Schloss Bruchsal

Familienführung „Hast Du Töne“ im Deutsche Musikautomaten-Museum

Für kleine und große Musikfans bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal am 23. September um 14 Uhr eine besondere Führung an. Bruchsal (ta) Am Sonntag, den 23. September um 14 Uhr bietet das Deutsche Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal wieder seine besondere Führung für Familien und Kinder ab 6 Jahren an. Auf kindgerechte Weise bringt Jutta Weisbarth den kleinen Besuchern außergewöhnlich klingende Musikautomaten des Museums näher. Musik zum Anfassen Um Technik und...

Freizeit & Kultur
Die Arbeitsabläufe einer modernen Mühle erläuterte Dominik Frank von der Frankmühle in Neibsheim den Lesern der Brettener Woche bei der Ferienaktion.
46 Bilder

Ferienaktion der Brettener Woche: Es klappert die Mühle

Bei der Ferienaktion der Brettener Woche/Kraichgauer Bote in der Frankmühle in Neibsheim bekamen die TeilnehmerInnen interessante Einblicke in eine moderne Mühle. Bretten-Neibsheim (ger) Es klappert die Mühle? Das war einmal! Inzwischen ist es eher ein Tosen und Brummen, das Tag und Nacht die Frankmühle erfüllt. Müllermeister Dominik Frank erläuterte den 18 Leserinnen und Lesern der Brettener Woche, die sich bei schweißtreibenden Temperaturen zur Ferienaktion in Neibsheim eingefunden hatten,...

Freizeit & Kultur
Foto: Touristinformation Bruchsal

Stadtführung mit Weinverkostung in Bruchsal

Bruchsal (pm) Im Rahmen einer kleinen Stadtführung vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bruchsal haben interessierte Teilnehmer am Donnerstag, 5. Oktober, die Möglichkeit, im idyllischen Stadtgarten edle Weine aus dem Kraichgau zu verkosten und die ein oder andere Geschichte der Stadt und des Bruchsaler Weins zu erfahren. Die Führung startet um 15 Uhr, dauert ungefähr zweieinhalb bis drei Stunden und kostet 20 Euro pro Person inklusive Wasser, Brot und einem Weinprobierglas als Andenken....

Freizeit & Kultur
Im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum in Gochsheim können kleine und große Schokoladenliebhaber miterleben, wie "süße Versuchungen" kreiert werden. | Foto: Erstes Deutsches Zuckerbäckermuseum

Süße Versuchungen im Zuckerbäckermuseum Gochsheim

Kraichtal-Gochsheim (pm) Am Sonntag, 8. Oktober, entführt die Schokoladenmanufaktur Gochsheim ihre Gäste in eine "süße Welt aus Schokolade". Bei einem Rundgang können die Teilnehmer einen Blick hinter die Kulissen der Manufaktur werfen, wobei natürlich auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen. Weiterhin besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Führung durch das Museum. Die Veranstaltung findet von 13 bis 18 Uhr im Ersten Deutschen Zuckerbäckermuseum statt. Der Eintritt beträgt regulär...

Freizeit & Kultur

Bruchsal und seine Sehenswürdigkeiten

Bruchsal (pm) „Bruchsal klassisch“ heißt der Rundgang, zu dem am Samstag, 15. Juli, Besucher von Roland Schmitt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und den schönsten, sonst eher versteckten Plätzen Bruchsals geführt werden. Bei der zirka eineinhalbstündigen Führung gibt es eine Menge zu entdecken. Und am Ende darf man alles, was man gesehen hat, noch einmal von oben, vom ältesten noch erhaltenen Bauwerk der Stadt – dem Bergfried – betrachten. Los geht es um 16 Uhr beim Haupteingang des...

Freizeit & Kultur
Karl-Heinz Glaser bei der Sonderführung zur Reformation. | Foto: kc
2 Bilder

Sonderführung zur „Reformation im Kraichgau“ lockte viele Besucher nach Gochsheim

Volles Haus im Graf-Eberstein-Schloss: Am Sonntag, 19. März, fanden nahezu einhundert Besucher den Weg nach Gochsheim, um an den Sonderführungen zum Thema „Reformation im Kraichgau“ und zu Karl Hubbuch teilzunehmen. Gochsheim (kc) Schon der Gottesdienst in der Sankt Martinskirche am Vormittag – Pfarrer Thümmel predigte über die Reformation – und die anschließenden Sonderführungen zum Thema „Reformation im Kraichgau“ und zu Karl Hubbuch im benachbarten Graf-Eberstein-Schloss waren am Sonntag,...

Politik & Wirtschaft
Foto: jk/ie

Schüler des MGB besuchen Bischoff Glastechnik Bretten

26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b des Melanchthon-Gymnasiums haben mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Rüdiger Söhner das Unternehmen BGT Bischoff Glastechnik AG in Bretten besichtigt, um einen Einblick in die Produktionsabläufe und die Produkte des Unternehmens zu erhalten. Gleichzeitig diente die Betriebsbesichtigung als Vorbereitung auf das im April anstehende Praktikum im Rahmen der Berufsorientierung am Gymnasium. Bretten (jk/ie) Mit viel Fachwissen führte Jürgen Gropp die Klasse 9b...

Freizeit & Kultur
Foto: E
7 Bilder

Kolpingfamilie und CDU-Senioren-Union zu Besuch bei Gölshausener Firma

Bei einem Besuch in dem Gölshausener Unternehmen Gerweck GmbH Oberflächentechnik erfuhren die Kolpingfamilie Bretten und die CDU-Senioren-Union Bretten viel Interessantes über die Firmengeschichte. Bretten. (E) Gemeinsam mit der CDU-Senioren-Union besichtigte die Kolpingfamilie die Gölshausener Firma Gerweck GmbH Oberflächentechnik. Michael Gerweck konnte dazu über 20 Mitglieder begrüßen und Özgür Kamsiz präsentierte die Firma per Laptop und Mausklick. Dabei erfuhren die Gäste viel über die...

Soziales & Bildung
Foto: SPD Enzkreis

Besuch der Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes in der JVA Heimsheim

25 Mitglieder des SPD-Kreisvorstandes haben bei einer Führung die JVA Heimsheim kennengelernt. Geleitet wurde der Rundgang vom Leiter der Anstalt, Hubert Fluhr. Heimsheim (pm) Sind Handys ein Problem in der JVA? Wie ist es mit TV Geräten? Tragen die Insassen private Kleidung? Diese und weitere Fragen tauchten unter den Mitgliedern des SPD-Kreisvorstandes, darunter auch die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Katja Mast, während der Führung durch die Justizvollzugsanstalt in Heimsheim auf. Die...

Sport
Matthias Kschuk am Schlagmal bildet momentan zusammen mit Christian Pehle und Klemens Schoch die Speerspitze des Brettener Angriffs in Richtung Verbandsliga. | Foto: Kangaroos

Kangaroos bleiben Erste in der Baseball-Landesliga

(ths) Mit einem vom ersten Inning an klaren Sieg gegen die Neuenburg Atomics sichern sich die Kangaroos weiterhin den ersten Platz in der Baseball-Landesliga. Die Bilanz zeigt sechs Siege und nur eine Niederlage gegen die Sindelfingen Squirrels. Die Kangaroos reisten nach Neuenburg mit dem Ziel, die Atomics, momentan auf dem vorletzten Platz, eher defensiv zu dominieren. Im ersten Inning gelang es den Brettener Schlagmännern jedoch durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, dem gegnerischen...

Freizeit & Kultur
Das Diedelsheimer Wappen.

Obst- und Gartenbauvereins lud zur Führung durch Diedelsheim

Bei der geschichtlichen Dorfführung, die der Obst- und Gartenbauvereins Diedelsheim organisierte, wurde Historie lebendig präsentiert. Diedelsheim. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Diedelsheim, Christian Spintzyk, konnte jetzt die zahlreich erschienenen Vertreter des Bezirks-Obst- und Gartenbauvereins (BOGV) in Diedelsheim begrüßen. In diesem Jahr durfte der OGV Diedelsheim turnusgemäß im Rahmen einer Exkursion, seinen Ort präsentieren. Das Thema „Eine geschichtliche Dorfführung“...

Freizeit & Kultur

Exkursion zum Ottilienberg

Eppingen-Mühlbach. Nach Mühlbach und zum Ottilienberg führt am Samstag, 28. Mai, eine Exkursion des Heimatvereins Kraichgau unter dem Motto „Den Kraichgau kennen lernen“. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Evangelischen Kirche in Eppingen-Mühlbach. Zunächst ist eine Führung durch die ehemalige Klosterkirche, das Klosterareal, die Klosterherbergen und zum Anfang des Wallfahrtsweges zum Ottilienberg bis zum Bildstock vorgesehen. Anschließend Fahrt zum Ottilienberg mit Führung durch Ruine der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. April 2025 um 18:30
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

„Alchymie“ - Von mehr oder weniger erfolgreichen Alchemisten

Mit dieser Themenführung wenden wir uns an Besucher, die das Deutsche Apotheken-Museum unter dem Blickwinkel Alchemie kennenlernen möchten. Dabei lüften wir das Geheimnis um den Stein der Weisen, der nicht nur minderwertige Metalle zu Gold veredeln, sondern auch den Körper von Krankheiten befreien sollte: Die Verbindung von Alchemie und Heilkunde mündete im 17. Jh. in die so genannte Chemiatrie, die „chymische“ Medizin als wirksamste Arznei propagierte. Diese Entwicklung ist vor allem den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.