Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Politik & Wirtschaft

Beihilfe
Weiter Probleme durch lange Bearbeitungszeiten beim LBV

Bretten/Stutensee/Stuttgart. Nicht nur in den Bürgersprechstunden häufen sich gerade bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) Beschwerden - vor allem von Pensionären des Landes - über sehr lange Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). „Beamte und Pensionäre können in der Regel Arztrechnungen etc. nicht direkt abrechnen und müssen diese selbst bezahlen und beim LBV/Beihilfe und den Krankenkassen abrechnen. Bisher war dies...

Politik & Wirtschaft

Wenig genutzte Chance
Zweitmeinung vor Operationen werden selten eingeholt

Stuttgart (dpa/lsw) Ist ein chirurgischer Eingriff nötig, eine OP per Herzkatheter möglich oder reichen vielleicht sogar Medikamente? Unterschiedliche Ärzte können das jeweils anders beurteilen. Aber nur wenige Patienten in Baden-Württemberg machen von der Möglichkeit Gebrauch, sich vor einer Operation von einem zweiten Arzt oder einer weiteren Ärztin beraten zu lassen, wie eine neue Auswertung ergeben hat. Das dürfte aus Sicht der Landesvertretung Baden-Württemberg der Techniker Krankenkasse...

Politik & Wirtschaft

Bilanz des Medizinischen Dienstes
Behandlungsfehler führen zu 270 Schäden

Stuttgart (dpa/lsw) Der Medizinische Dienst hat im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg in 270 Fällen Behandlungsfehler festgestellt, die bei den Patientinnen und Patienten zu gesundheitlichen Schäden geführt haben. Wie er mitteilte, wurde damit bei gut jedem fünften der 1.324 untersuchten Verdachtsfälle im Südwesten ein Behandlungsfehler mit Schaden für den Patienten bestätigt. In zwölf Fällen starben Patientinnen und Patienten dem Medizinischen Dienst Baden-Württemberg zufolge an den Folgen...

Politik & Wirtschaft

Gesundheitspolitik
Unikliniken Mannheim/Heidelberg gehen gegen Kartellamt vor

Mannheim (dpa/lsw) In der Debatte um eine Fusion der Unikliniken Mannheim und Heidelberg wollen die Krankenhäuser gegen eine Entscheidung des Bundeskartellamts vor Gericht ziehen. Das Kartellamt hatte den Zusammenschluss untersagt. Die Universitätskliniken und ihre Rechtsanwälte hätten beschlossen, Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf einzureichen, teilte eine Sprecherin des Wissenschaftsministeriums Baden-Württemberg mit. Da das Kartellamt in Nordrhein-Westfalen sitzt, ist das...

Freizeit & Kultur

Fünf bis zehn Prozent der Erkrankten sterben
Zahl der Erkrankungen durch Legionellen gestiegen

Stuttgart (dpa/lsw) Sie können grippeartige Beschwerden bis hin zu schweren Lungenentzündungen auslösen: Die Zahl der aufgrund von Legionellen erkrankten Menschen in Baden-Württemberg ist gestiegen. Bis Ende Juli wurden nach Angaben des Sozialministeriums 222 Fälle gemeldet. Im gesamten Jahr 2023 waren es 350, im Jahr 2022 insgesamt 248. Die Erreger werden häufig durch zerstäubtes Wasser übertragen, etwa in Duschen, Whirlpools, durch Luftbefeuchter oder über Wasserhähne. Laut Robert...

Freizeit & Kultur

Ausfälle im Job
Ausgerechnet im Sommer: Mehr Menschen erkältet

Stuttgart (dpa/lsw) Husten und Schnupfen, ausgerechnet im Sommer? So geht es nach Daten der Techniker Krankenkasse (TK) Zehntausenden von Menschen in Baden-Württemberg. Demnach waren für jeden vierten der rekordverdächtig vielen Fehltage seit Januar Infektionen der Atemwege verantwortlich. «Die aktuellen Junizahlen zeigen, dass der Krankenstand aufgrund von Erkältungsdiagnosen gegenüber Mai sogar wieder etwas ansteigt», sagte Nadia Mussa, die Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg....

Freizeit & Kultur

Zweite Stufe tritt in Kraft
Startschuss für Cannabis-Anbauvereine

Freiburg (dpa/lsw) Vereine zum Anbau von Cannabis können von diesem Montag an auch im Südwesten ihre Betriebserlaubnis beantragen. Landesweit zuständig ist das Freiburger Regierungspräsidium, wie die Behörde mitteilte. Sie rechnet damit, von den sogenannten Anbauvereinigungen im Land eine dreistellige Zahl von Anträgen zu bekommen - also mindestens 100. Vor dem Stichtag lagen noch keine Gesuche vor, wie eine Sprecherin auf Anfrage in Freiburg ergänzte. Drei Monate nach der Freigabe von Cannabis...

Wellness & Lifestyle
Prof. Dr. med. Oliver Tobolski: Facharzt für Chirurgie, Zusatzweiterbildung Sportmedizin und Chirotherapie. Gründer und ärztlicher Direktor der Sportorthopädischen Praxisklinik Sporthomedic im Kölner Süden. Infos unter sporthomedic.de. | Foto: privat
2 Bilder

Knorpel und Knochen gezielt unterstützen
Ein starker Bewegungsapparat

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Denn unter anderem trägt sie nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig. Der Grund: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Eine häufige Ursache dafür sind körperliche Probleme, etwa Gelenkbeschwerden. Wir fragten...

Wellness & Lifestyle
Körperliche Aktivität kann die Funktion der Knorpel unterstützen und die Mobilität verbessern. Ein intelligentes Morgen- und Abendkonzept mit Kollagen Typ II und Bambus-Extrakt kombiniert mit Nährstoffen kann zusätzlich unterstützen. | Foto: stock.adobe.com / Nina/peopleimages.com
4 Bilder

Ein starker Bewegungsapparat
Knorpel und Knochen sanft unterstützen – mit Hilfe aus der Natur

Das Geheimnis eines langen Lebens bei guter Gesundheit: regelmäßige Bewegung. Sie trägt zum Beispiel nachweislich dazu bei, die Herz-Kreislaufgesundheit zu verbessern, stärkt Muskeln und Knochen und schützt vor Stoffwechselbeschwerden. Wer sich mehr bewegt lebt länger. Aber leider nutzen wir körperliche Aktivität als Gesund-Booster viel zu wenig: Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland bewegt sich nicht genug. Dabei liegt es oft nicht am guten Willen. Im Gegenteil: Rund 63 Prozent...

Wellness & LifestyleAnzeige
Der Gemeine Holzbock ist die am häufigsten in Deutschland vorkommende Zeckenart. Er kann unter anderem FSME-Viren übertragen. | Foto: DJD/Pfizer/www.zecken.de
4 Bilder

Die FSME-Gefahr ernst nehmen
Zeckenstich mit fatalen Folgen – wie ein Beispiel aus Nürnberg zeigt

(DJD). Ein Zeckenstich kann schlimme Folgen haben. Denn dabei können gefährliche Krankheitserreger wie das Virus der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auf den Menschen übertragen werden – so wie bei der heute 63-jährigen Susanne Schlößer aus Nürnberg. FSME mit weitreichenden gesundheitlichen Konsequenzen Die Frau aus Franken erkrankte 2017 schwer an FSME. Anfangs machten sich Grippesymptome bemerkbar, da dachte noch niemand an FSME. Als dann jedoch ein steifer Nacken hinzukam, wurde...

Wellness & LifestyleAnzeige

Ausdauersport
Mehr Power für Ihr bestes Training

(akz-o) Ob Joggen, Schwimmen oder Fahrradfahren – regelmäßiger Ausdauersport ist gesund, stärkt das Herz-Kreislauf-System und sorgt dafür, dass wir uns wohlfühlen. Doch für Sportler ist nicht nur Konditionstraining wichtig, sondern auch der Schutz der Muskeln und ausreichend Regeneration. Bei anhaltender Belastung benötigt der Körper viel Flüssigkeit, Vitamine und Mineralstoffe, sonst drohen Erschöpfung, Mangel und Muskelschmerzen. Mineralstoffmangel ausgleichen Wenn wir uns richtig anstrengen,...

Wellness & LifestyleAnzeige
Das Leben im Alter aktiv und möglichst ohne große Einschränkungen genießen: Das kann heute auch mit Diabetes ganz einfach funktionieren. | Foto: DJD/Dexcom/Getty Images/adamkaz
3 Bilder

Aktiv altern, besser leben – auch mit Diabetes
Mit cleverem Gesundheitsmanagement mehr Zeit für die schönen Dinge gewinnen

(DJD). Wer den Begriff "neues Altern" in eine Suchmaschine eingibt, erzielt in Sekundenbruchteilen mehrere 100 Millionen Einträge. Kein Wunder: Das Leben ab 50 anders und aktiver zu gestalten, als es in der Generation unserer Großeltern vielleicht noch üblich war, ist ein Riesenthema für eine Gesellschaft, in der immer mehr Menschen immer älter werden. Ein heute 65-jähriger Mann kann im Durchschnitt noch 17 Jahre leben, eine gleichaltrige Frau sogar noch 20 Jahre. Von Diabetes nicht ausbremsen...

Wellness & LifestyleAnzeige
Wenn beim Gehen oder Laufen die Knie schmerzen, kann das die Lebensqualität deutlich einschränken. | Foto: DJD/doc Ibuprofen Schmerzgel/Getty Images/Liubomyr Vorona
3 Bilder

Wenn jeder Schritt schmerzt
Das Kniegelenk ist besonders häufig von Beschwerden betroffen

(DJD). Das Knie ist nicht nur unser größtes Gelenk, es hat auch am meisten zu (er)tragen. Schon beim Gehen wird es mit gut dem Zweieinhalbfachen unseres Körpergewichts belastet, beim Treppabsteigen mit dem Dreieinhalbfachen und bei Sprüngen, Kniebeugen und Co. noch deutlich mehr. Kein Wunder, dass Knieschmerzen bei den Gelenkproblemen ganz oben auf der Liste stehen. So klagten in einer großen Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1, 2017) 17,3 Prozent der Frauen und 15,1 Prozent...

Bauen & WohnenAnzeige
Leicht, leise und effektiv: Mit einem Akku-Gehölzschneider GTA 26 von Stihl können sich Garteneigentümer die Arbeit beim Rückschnitt von Sträuchern und Hecken erleichtern. | Foto: DJD/Stihl
4 Bilder

Ganz schön schnittig
Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

(DJD). Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben...

Freizeit & Kultur

VHS Bretten
Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit

Am Mittwoch, den 12. Juni, 19 Uhr findet die Vortragsreihe an der VHS Bretten im Zusammenhang mit Klimawandel und Erneuerbaren Energien ihren Abschluss. Organisiert vom NABU Bretten und dem Initiativkreis Energie Kraichgau trägt der Mediziner Prof. Mezger aus Karlsruhe vor zum Thema ‚Die Bedeutung des Klimawandels für unsere Gesundheit‘. Hierbei geht er auf verschiedene Aspekte dieses immer wichtiger werdenden Themas ein: wie kann jeder einzelne sich bei Hitzewellen verhalten und was können...

SeniorenAnzeige
Immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch oder vegan - auch der Gesundheit zuliebe. | Foto: DJD/Telcor Forschung/NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
2 Bilder

Veggie-Power gegen Durchblutungsstörungen
Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung kann gesundheitsfördernd sein

(DJD). Pflanzliche Ernährung ist in: Schon rund 12 Prozent der Menschen in Deutschland leben laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage vegetarisch oder vegan. Das kann nicht nur Vorteile für Umwelt und Tierwohl bringen, sondern auch für die eigene Gesundheit. Denn Studien zeigen, dass eine pflanzenbetonte Ernährung das Risiko für Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Unter anderem, weil Veggies mehr gesunde Ballaststoffe, aber weniger Fette und Cholesterin zu sich nehmen. Das...

Politik & Wirtschaft

Bundesgerichtshof in Karlsruhe
THC-Grenzwert bleibt bei 7,5 Gramm

Karlsruhe (dpa) Der Bundesgerichtshof (BGH) hält auch nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis am bisherigen strengen Orientierungswert für Strafen bei schweren Verstößen fest. Eine härtere Strafe droht dem Gesetz zufolge bei Taten, deren Handlung sich auf eine nicht geringe Menge bezieht. Die «nicht geringe Menge» wurde dabei wie früher bereits im Betäubungsmittelgesetz im neuen Cannabis-Gesetz nicht definiert, sondern der Rechtsprechung überlassen. Der BGH blieb nun bei seiner...

Politik & Wirtschaft

Illegales Gras im Umlauf
Polizei warnt vor Cannabis aus nicht-legalen Quellen

Waldshut-Tiengen/Stuttgart (dpa/lsw) Cannabis, das zurzeit im Umlauf ist, kann nach Auffassung von Polizei und Anklagebehörden in Südbaden nicht aus legalen Quellen stammen. Anbauvereinigungen für Cannabis, die einen legalen Erwerb ermöglichen sollen, könnten erst vom 1. Juli an starten. Das teilten die Staatsanwaltschaften Freiburg, Lörrach und Waldshut-Tiengen sowie das Polizeipräsidium Freiburg am Mittwoch gemeinsam mit. Mit dem 1. April wurde der Besitz und Konsum von Cannabis für...

Freizeit & Kultur

Rückgang von "Komasaufen"
Corona-Pandemie verändert Umgang mit Alkohol bei Jugendlichen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach jahrelangen Problemen mit Fällen von Komasaufen scheinen Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg zunehmend weniger Lust auf das Rauschtrinken zu haben. Grund könnte aus Sicht der Krankenkasse AOK der neue Umgang mit Alkohol durch die Corona-Pandemie sein. Der Nachwuchs habe bereits wegen der Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Corona-Maßnahmen seltener soziale Anlässe zu exzessivem Trinken gehabt. Möglicherweise hätten die Jugendlichen diese...

Freizeit & Kultur

Warmer Februar beschleunigt Entwicklung der Larven
Früher Saisonstart für Stechmückenjäger

Speyer (dpa) Die in einem Verband organisierten Stechmückenjäger am Oberrhein sind deutlich früher als sonst in die Saison gestartet. «Aufgrund der verhältnismäßig warmen Witterung im Februar sind die Larven der Bruch- und Sumpfwaldstechmücken bereits weiter in ihrer Entwicklung fortgeschritten als in den vergangenen Jahren», teilte die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) am Donnerstag in Speyer mit. Bereits seit Anfang März suche man in versumpften...

Wellness & LifestyleAnzeige
Schleimhäute sind wichtig für Sinnesfunktionen wie Schmecken und Riechen. | Foto: DJD/www.helixor.de/Getty Images/Ihar Ulashchyk
2 Bilder

Zarte Schutzbarrieren
Schleimhäute sind wichtig für unser Wohlbefinden

(DJD). Oft unterschätzt und doch so wichtig: Die Schleimhaut (Mukosa) erfüllt bedeutende Funktionen im Körper. Sie stellt den größten Teil des Immunabwehrgewebes dar, schützt vor unerwünschten äußeren Einflüssen und ist unerlässlich für Sinneseindrücke wie Riechen und Schmecken. Auch an der Beweglichkeit der Gelenke sind Schleimhäute beteiligt. Es ist also wichtig, auf eine gesunde Mukosa zu achten, etwa auch im Rahmen bestimmter Krankheiten und Therapien, die sie schädigen können. Neben einem...

Wellness & LifestyleAnzeige
Leistungsdruck etwa bei der Arbeit ist ein häufiger Auslöser für stressbedingte Kopfschmerzen. | Foto: DJD/Thomapyrin
2 Bilder

Weniger Stress, weniger Kopfschmerzen
Wie man Migräne und Brummschädel besser in den Griff bekommt

(DJD). Job, Familie, Freunde: Es ist oft viel los im alltäglichen Leben, und das kann schnell in Stress ausarten. Fast jeder ist davon mal mehr, mal weniger betroffen. Zu einem Dauerzustand sollte dies allerdings nicht werden. Das gilt ganz besonders für kopfschmerzgeplagte Menschen. Denn in einer Umfrage unter mehr als 3.000 Betroffenen gaben 65 Prozent Stress als häufigen Auslöser ihrer Attacken an. Auch eine aktuelle Übersichtsarbeit kommt zu dem Schluss, dass sowohl Alltagsbelastungen als...

Wellness & LifestyleAnzeige
Gesunde Küche: In den hochwertigen Edelstahltöpfen und -pfannen können Gerichte ohne Zugabe von Fett und Wasser zubereitet werden. | Foto: DJD/AMC Alfa Metalcraft Corporation
4 Bilder

Lecker, leicht und gesund
Kreative Rezepte und clevere Tipps für die kalorienbewusste Küche

(DJD). Deftige Braten, schwere Soßen und gehaltvolle Eintöpfe haben jetzt erst einmal Pause. Zum Start in die warme Jahreszeit steht den meisten Menschen der Sinn eher nach leichter Küche – oft begleitet von dem Wunsch, ein paar überflüssige Winterpfündchen loszuwerden. Dabei legt die Mehrheit aber auch großen Wert auf eine gesunde Ernährung – 92 Prozent finden dies laut einer aktuellen TK-Studie wichtig oder sehr wichtig. Den größten Stellenwert allerdings hat der Genuss. So sagen 99 Prozent...

Wellness & LifestyleAnzeige
Mit achtsamem Training und guter Vorsorge können auch Menschen mit Arthrose die warme Jahreszeit aktiv genießen. | Foto: DJD/DP-Medsystems AG/Getty Images/Westend61
2 Bilder

Fitness-Kick für die Gelenke
Wie Arthrosepatienten zur warmen Jahreszeit in Schwung kommen

(DJD). Wer kennt es nicht: Kaum scheint die Sonne wieder öfter, steigt die Lust auf Unternehmungen im Freien. Typische Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Wandern, Walken, Radfahren oder Golf haben jetzt Hochsaison und locken hinaus an die frische Luft. Da ist es umso lästiger, wenn Arthrose den Spaß an der Bewegung ausbremst. Etwa jeder fünfte Erwachsene in Deutschland leidet darunter. Um die warme Jahreszeit dennoch aktiv genießen zu können, gilt es, die im Winterhalbjahr oft „eingerosteten“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.