Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit & Kultur
Foto: Roland Sand
2 Bilder

Dekanats-Pop-Chor & Chor der Hofkirche Bruchsal
Woche der offenen Chöre - Ab in den Chor!

Ab in den Chor! An der bundesweiten Aktion „Woche der offenen Chöre - Ab in den Chor!“ des Deutscher Chorverbands beteiligen sich auch der Dekanats-Pop-Chor Bruchsal und der Chor der Hofkirche Bruchsal, beide unter der Leitung von Bezirkskantor Dominik Axtmann. Selbstverständlich sind Interessierte auch nach der offiziellen „Woche der offenen Chöre“ jederzeit zu einem unverbindlichen „Schnupper-Probenbesuch“ eingeladen. Gerade jetzt ist aber dafür eine gute Gelegenheit: Der Dekanats-Pop-Chor...

Soziales & Bildung

"Mut, bewährte Pfade zu verlassen"
Evangelische Landeskirche ist im Strategieprozess

Bretten/Region (hk) Mit dem Strategieprozess „ekiba 2032 – Kirche.Zukunft.Gestalten“, den die Evangelische Landeskirche in Baden angestoßen hat, will sie sich den Herausforderungen der Zukunft stellen. Der Strategieprozess sei notwendig, so die Landeskirche, weil bis 2060 mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen um 50 Prozent und damit auch der Kirchensteuereinnahmen zu rechnen sei. Neben den finanziellen Fragestellungen muss sich die Kirche aber auch den gesellschaftlichen Umbrüchen stellen....

Politik & Wirtschaft

"Diakonie ist sich ihrer Verantwortung bewusst"
Diakonie will Kinderverschickung detailliert aufarbeiten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Diakonie will die Verschickung von Kindern in sogenannte Kinderkurheime mithilfe eines Gutachtens detailliert aufarbeiten. Das teilte die Diakonie Württemberg am Freitag in Stuttgart mit. «Die Diakonie Württemberg ist sich ihrer Verantwortung für erlittenes Leid im Rahmen der Praxis der Kinderverschickung bewusst und bekennt sich öffentlich dazu», sagte Kornelius Knapp, Vorstand für Sozialpolitik bei der Diakonie. "Essenszwang, Demütigungen, drastische Strafen" Nach...

Soziales & Bildung

2022 sind mehr als 81.500 Menschen ausgetreten
Katholische Kirche verliert so viele Mitglieder wie nie

Freiburg/Rottenburg (dpa/lsw) Der Aderlass in der katholischen Kirche in Baden-Württemberg bleibt gewaltig. Im vergangenen Jahr sind mehr als 81 500 Menschen aus der Kirche im Südwesten ausgetreten, wie die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn mitteilte. Das sind so viele wie noch nie. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der drittgrößten in Deutschland nach Köln und Münster, kehrten 39 736 Christen der Kirche den Rücken, ein Anstieg um 41 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor....

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
4 Bilder

... Das Wandern ist des Helmuts Lust
Mit über 90 Jahren zu Fuß und per Anhalter zur Pferdeprozession

Bretten-Bauerbach. Die Katholiken im Brettener Land kennen ihn gut. Helmut Blank war viele Jahre Krankenhausseelsorger in Bretten und hat in Diedelsheim Gottesdienste gefeiert. Nach über 70 Jahren aktiver Zeit als Priester lebt er jetzt im  Pflege- und Altenwohnheim  Schönblick in Neibsheim. Er wollte bei der 41. Bauerbacher Pferdeprozession dabei sein und auch mitwirken. Kommunikation ist halt eine fehlerträchtige AngelegenheitHerr X beziehungsweise Frau Y sollten Pfarrer Blank in Neibsheim...

Politik & Wirtschaft

Im Visier des des Verfassungsschutzes
Pforzheimer Baptistenkirche unter Beobachtung

Stuttgart/Pforzheim (dpa/lsw) Die christlich-fundamentalistische «Baptistenkirche Zuverlässiges Wort» in Pforzheim wird vom Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg beobachtet. Ein Sprecher der Stuttgarter Behörde sagte am Mittwoch, man habe die Baptistenkirche im Mai zum Beobachtungsobjekt erhoben. Weitere Details, etwa zu den genauen Gründen für diese Maßnahme oder zur Zahl der Mitglieder nannte der Sprecher nicht. Die Kirche selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen....

Freizeit & Kultur
8 Bilder

Ein sehenswertes Kleinod
Heimatkreis Oberderdingen besichtigt Kath. Kirche St. Peter Bauerbach

Bauerbach hat drei Wahrzeichen: Das ehemalige Speyerische Amtshaus 'Alte Schule', das Fachwerk-Rathaus aus 1585 und die Katholische Kirche mit der unter Schutz stehenden ortsbildprägenden Kiefer davor. Der Heimatkreis Oberderdingen hat sich von Dr. Peter Exner und Roland Albert die Kirche zeigen und erläutern lassen. Kirchengebäude1103 wurde erstmals eine Eigenkirche des Otker von Burbach an dieser Stelle erwähnt. Diese und ihre Nachfolgergebäude wurden abgerissen. Die heutige Kirche wurde 1792...

  • 28.05.23
Freizeit & Kultur
3 Bilder

Kirchenkonzert
Gänsehautfeeling beim Konzert in der Kirche

Ölbronn-Dürrn (py) Es wurde nicht zu viel versprochen. Vor rund 200 Zuhörern spielte die Große Blaskapelle mit weit mehr als 30 Musikerinnen und Musikern am Sonntag, 7. Mai, in der evangelischen Kirche in Ölbronn. Einfühlsam und harmonisch präsentierte das Orchester Stücke aus verschiedenen Stilepochen, von Barock über Jazz und Swing zu Pop, ganz getreu dem Motto "Pop meets classic". Zur Eröffnung ertönte das barocke Stück "Trumpet Voluntary" von Jeremiah Clarke, gefolgt von sakralen Klängen...

Freizeit & Kultur
2011 Der Maibaum vor dem Rathaus.  Auf dem Rathausdach die 'alte' Alarmsirene, jahrelang außer Betrieb und jetzt durch eine neue ersetzt.  | Foto: -roal-
7 Bilder

Dörfliche Landjugendtradition
Maibaumstellen in Bauerbach

Bretten-Bauerbach. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, heißt es im Volkslied. Nicht nur die Bäume. Auch bei der Jugend tat und tut sich was. Der Bursche, der sich 'outen' wollte, stellte früher seiner Angebeteten in der Mainacht eine Birke vor das Haus. Damit war klar, was er wollte. Wenn Bursche und Mädchen sowie 'Äckerle und Wiesle' zusammen passten, ging alles seinen gewohnten Gang. Dafür sorgten schon die 'Alten'. Das andere Extrem: Wenn ein Bursche abgewiesen wurde und mutig war,...

Freizeit & Kultur
OB Martin Wolff begrüßt die Gäste in der Mehrzweckhalle. | Foto: -roal-
7 Bilder

Mit Gott fang an, mit Gott hör auf .....
Bauerbacher Wandertag: Viel los, schnell fast ausverkauft

Bretten-Bauerbach (roal) Vergangenes Frühjahr wurde der Bauerbacher Talbrückenwanderweg seiner Bestimmung übergeben. Trotz Regenwetter waren damals viele Wanderer unterwegs. Deshalb beschloss der Ortschaftsrat: "Dieses Jahr wieder". Der Veranstaltungssonntag am 23. April war für Teilnehmer und Vereine ein Glückstag. Ökumenische Feier am MorgenDazu begrüßte Ortsvorsteher Torsten Müller in der Mehrzweckhalle Oberbürgermeister Martin Wolff, Bürgermeister Michael Nöltner, mehrere Ortsvorsteher, die...

Politik & Wirtschaft

Nach Missbrauchsstudie
Alt-Erzbischof Zollitsch gibt Bundesverdienstkreuz zurück

Freiburg (dpa/lsw) Der durch eine Missbrauchsstudie belastete Freiburger Alt-Erzbischof Robert Zollitsch (84) gibt sein Bundesverdienstkreuz zurück. Das teilte der frühere Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz in einem Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit, wie Zollitsch' Sprecher am Freitag erklärte. Zollitsch hatte die Auszeichnung 2014 vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck erhalten. Gründe für die Rückgabe wurden nicht mitgeteilt. Der am Dienstag veröffentlichte...

Soziales & Bildung
Am Ende der Feier ist die Büchiger Kirche wieder beleuchtet. Ministranten und Priester ziehen feierlich aus dem Gotteshaus. | Foto: -roal-
6 Bilder

Brauchtum in der katholischen Kirche
... die Glocken müssen schweigen, aber Ministranten dürfen Radau machen.

(roal) Anfang Januar, am Dreikönigstag, waren die Bauerbacher Ministranten mit Stern und 'königlich gekleidet' im Dorf unterwegs, haben an den Haustüren den Segensspruch C+M+B, „Christum mansionem benedicat“ zu deutsch:  „Christus segne dieses Haus“ angebracht und um Spenden für Kinderprojekte in Indonesien gebeten. Über 2.400 € sind zusammengekommen. Jetzt waren die 'Minis' wieder als 'Sammler' unterwegs. Zum Ende der Karwoche vor Ostern haben sie schon morgens um 6 Uhr in den Straßen Radau...

Freizeit & Kultur

Was an Karfreitag erlaubt ist
Tanzen oder besinnen?

Stuttgart (dpa/lsw) Während Christen in Baden-Württemberg an Ostern ihr höchstes religiöses Fest begehen, sind die Feiertage für viele eine Gelegenheit zu entspannen, Freunde zu treffen und auszugehen. Allerdings nicht zum Tanzen. Denn das baden-württembergische Feiertagsgesetz ist streng: Von Gründonnerstag, 18 Uhr, bis Karsamstag, 20 Uhr, gilt ein Verbot von Tanzveranstaltungen. Clubs dürfen in dieser Zeit niemanden auf die Tanzfläche lassen. Bei Verstößen drohen Bußgelder für die...

Freizeit & Kultur

Friedensglocke in der Karlsruher Christuskirche
Läuten für den Frieden

Region/Karlsruhe(wb) In diesen unruhigen Zeiten sind sie Hoffnungszeichen und Mahner gleichermaßen, die Kirchenglocken in der Region. Viele davon läuteten zunächst während der Hoch-Zeit der Corona-Pandemie, seit geraumer Zeit nun für ein Ende des Ukrainekonfliktes und aller derzeitiger Kriege. An festgelegten Zeiten außerhalb ihres normalen Einsatzes ertönen sie inzwischen für einen baldigen Frieden. Angesichts der derzeitigen Rüstungsspirale wohl eher ein klangvoller Wunsch an die...

Soziales & Bildung
Verhüllter Altar in der katholischen Kirche St. Peter Bauerbach | Foto: -roal-
2 Bilder

Christen bereiten sich auf Ostern vor
Karwoche und Kreuzverhüllung

Christen bereiten sich auf Ostern vorMit der Karwoche erreicht die vierzigtägige Fastenzeit vor Ostern sozusagen ihren Höhepunkt. Die Christen denken in dieser Zeit an Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu. Die Vorbereitung darauf wird in katholischen Kirchen deutlich sichtbar durch die liturgische Farbe violett der Messgewänder der Priester und der Ministratengewänder,  denn diese Farbe symbolisiert Buße und Umkehr. KreuzverhüllungGanz früher galten Kreuze als Siegeszeichen der...

Freizeit & Kultur
Gleich geht es los - die Kirche füllt sich | Foto: MVH
3 Bilder

Begeisterte BesucherInnen beim Kirchenkonzert

Am 12. März hat der Musikverein Helmsheim zum Kirchenkonzert in der katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim eingeladen. Diesem Aufruf sind zahlreiche HelmsheimerInnen und auswärtige BesucherInnen gefolgt. Und so war die Kirche zu Beginn des Konzerts nahezu voll besetzt. Unter der Leitung seines Dirigenten Winfried Nies eröffnete der Verein das Konzert mit dem Stück „Bella Romantica“, einer musikalischen Liebeserklärung. In ihrer darauffolgenden Rede begrüßte die Vorsitzende des Vereins,...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
6 Bilder

.... Spitze, dass du da bist
Kindergartengottesdienst in der Kirche St. Peter Bauerbach

Die sonntägliche Eucharistiefeier in St. Peter Bauerbach war besser besucht als üblich und auch lebhafter.  Eltern, Großeltern und Verwandte sind der Einladung zum Kindergartengottesdienst gefolgt. Einfach alles Spitze und Jesus ist das Wasser des LebensKindergartenleiterin Alena Schneider und ihre Kolleginnen hatten den Gottesdienst vorbereitet.  Die Kinder hatten lange geprobt. Angespannt, aber auch fröhlich absolvierten sie ihr Programm, sei es als Singspiele gestaltete Liedvorträge, mutig...

Soziales & Bildung

Gespräch über Zukunft der kath. Pfarrei
Helmsheim, wir müssen reden!

Am Samstag, 25. März, laden die Verantwortlichen der katholischen Pfarrei St. Sebastian Helmsheim von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ins Pfarrhaus in der Kurpfalzstraße unterhalb der Kirche ein. An diesem Nachmittag geht es um die Zukunft der kath. Kirche in Helmsheim. Alle Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ihre Meinung zu äußern, mögliche Wünsche zu formulieren und Feedback zu geben - die Veranstaltenden hören dabei zu und möchten ins Gespräch kommen. Für Kinderbetreuung wird gesorgt sein, ebenso...

  • 09.03.23
Soziales & Bildung

Landeskirche will mit "ekiba2032" reagieren
Evangelische Kirche verzeichnet großen Rückgang der Mitgliederzahlen

Region (kn) Die Evangelische Landeskirche in Baden hat derzeit 1.035.524 Mitglieder (Stichtag 31. Dezember 2022). Das hat die Kirche mitgeteilt. In der badischen Landeskirche wurden im vergangenen Jahr 9.513 Menschen (2021: 7.003) getauft. Gravierend ist die Zahl der Austritte. So stehen 1.165 Eintritten (2021: 1.030) 22.149 Austritte (2021: 16.890) gegenüber. Zusammen mit den Zu- und Wegzügen sowie den Todesfällen hat die Landeskirche damit im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 27.218...

Soziales & Bildung
4 Bilder

Glaube bewegt
Weltgebetstag der Frauen

Informieren, beten und mitmachenJedes Jahr Anfang März treffen sich Frauen verschiedener Konfessionen weltweit zu einem Weltgebetstag.  Ziel ist, zusammenzukommen und gemeinsam für Frieden, den Schutz unseres Lebensraums und eine bessere Welt zu beten und über eine Kollekte Projekte zu fördern, die dazu beitragen, diesen Zielen näher zu kommen, aber auch nach einem ökumenischen Gottesdienst gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen. Die Spenden fließen dieses Jahr in Projekte in...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
4 Bilder

Karneval ist vorbei, die Fastenzeit beginnt
Christen lassen sich ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen

Am Aschermittwoch ist alles vorbei ........ heißt es in einem bekannten Lied. Vorher wird Tage lang ausgelassen gefeiert, kräftig gegessen und getrunken. Am Aschermittwoch beginnt dann die christliche Fastenzeit. Getreu der Bibelstelle: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und wieder zu Staub wirst" ist der Aschermittwoch ein Tag der inneren Einkehr und der neuen Orientierung. Als sichtbares Zeichen nach außen lassen sich Gläubige ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen. Die Asche wird aus den...

Soziales & Bildung

«Aschenkreuz to go»
Christen starten in Fastenzeit

Ravensburg (dpa/lsw) Das bunte Fastnachtstreiben hat ein Ende: Mit dem Aschermittwoch beginnt für viele Christen die Fastenzeit. Bei Gottesdiensten landesweit wird an die Vergänglichkeit des Menschen erinnert. Anschließend bekommen Gläubige ein Kreuz aus Asche auf die Stirn und einen persönlichen Segen. In Ravensburg können sich Männer und Frauen den Segen auch ohne Gottesdienst geben lassen. Die St. Jodok Kirche bietet dafür das «Aschenkreuz to go» an, wie die Diözese Rottenburg-Stuttgart am...

Freizeit & Kultur
Foto: -roal-
8 Bilder

Gesetzesänderungen haben Auswirkungen
Kirche Bauerbach spendet dem Tafelladen Bretten

Bretten-Bauerbach. Gastwirtschaften, in denen es früher bei der Martinikerwe hoch her ging, gibt es in Bauerbach nicht mehr. Ortsvorsteher und Ortschaftsrat versuchen, den uralten Kerwebrauch mit Umzug, Kerwebuben und Kerwerede aufrecht zu erhalten. Für ein zünftiges Mittagessen sorgt das Gemeindeteam St. Peter.  Im Pfarrheim werden Rindfleisch vom Bauerbächer Angusrind mit Kartoffeln und Rote Bete sowie andere Speisen angeboten. So auch im vergangenen November.  Der Aufwand hat sich gelohnt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.