Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Soziales & Bildung
Neujahrsempfang 2023 der Katholiken im Seelsorgebereich Bretten-Land | Foto: -roal-
8 Bilder

Fürchtet euch nicht ......
Jahresbeginn mit Gottesdienst und Empfang

Der GottesdienstTraditionell treffen sich Katholiken des Seelsorgebereichs Bretten-Land am Neujahrstag zu einem gemeinsamen Gottesdienst und anschließend zu einem Empfang, dieses Jahr in der Kirche "Guter Hirte" in Gondelsheim. Die Priester Harald-Mathias Maiba, Wolfgang Streicher und Diakon Robert Austen zelebrierten gemeinsam eine feierliche Messe. Die Lesung und Fürbitten trug Lektorin Gisela Hagenbucher vor. Aus gegebenem Anlass gedachte Pfarrer Maiba des kürzlich verstorbenen emeritierten...

  • 03.01.23
Freizeit & Kultur

Brauchtum
Sternsinger wollen wieder Spenden für Kinder sammeln

Ravensburg/Stuttgart (dpa/lsw) Zehntausende Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg wollen als Sternsinger verkleidet wieder Spenden für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt sammeln. In der Regel sind die Jungen und Mädchen um den Feiertag Heilige Drei Könige (6. Januar) unterwegs. Wie die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart mitteilen, steht das Dreikönigssingen diesmal unter dem Motto «Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit». Mit einem...

Freizeit & Kultur

Vortrag in Bruchsal
Landesbischöfin spricht über die Zukunft der Kirche

Bruchsal (kn) Die Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, Heike Springhart, kommt am Donnerstag, 27. Oktober, ins Bruchsaler Martin-Luther-Haus, Luisenstraße 1a. Um 19.30 Uhr beginnt ihr Vortrag mit dem Titel „Kirche weiter denken. Wie Kirche in Zukunft aussehen kann“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Evangelische Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal. Die Kirchengemeinden im Bezirk befinden sich derzeit in einem umfangreichen Strukturprozess, um passende...

Soziales & Bildung

Halle 08 - Etwas Neues, das den Menschen dient
Die Christliche Gemeinde Kraichgau Stromberg (CG) weiht neues Gemeindezentrum ein

Die Christliche Gemeinde Kraichgau-Stromberg (CG) eröffnet am Wochenende, 30. September bis 2. Oktober ihr neues Gemeindezentrum in Flehingen in der Attenbergstraße 8 im dortigen Gewerbegebiet. Es ist eine ehemalige Industriehalle der Schlosserei Riede, die von 600 Quadratmetern auf 2.000 Quadratmeter ausgebaut wurde. „Damit haben wir die passenden Räume geschaffen für unser vielfältiges gemeindliches Angebot“, sagt Friedrich Mayer, Leiter der Gemeinde.Festwochenende zur Einweihung der "Halle...

Soziales & Bildung

Interkulturelle Woche 2022 in Heidelberg eröffnet
Kirchen sprechen sich für Aufnahme von Geflüchteten aus

Heidelberg (dpa) Mit einem gemeinsamen Appell der christlichen Kirchen für die Aufnahme von Geflüchteten ist am Sonntag die bundesweite Interkulturelle Woche in Heidelberg eröffnet worden. Angesichts des grausamen Leids in der Ukraine dürften auch die Menschen nicht vergessen werden, die in Afghanistan und den angrenzenden Ländern seit Monaten auf Rettung hofften, erklärten die katholische, evangelische und griechisch-orthodoxe Kirche in Deutschland unter der Überschrift #offengeht. "Land offen...

Soziales & Bildung
9 Bilder

Fest der Kreuzerhöhung
Büchig gedenkt und feiert

Büchig gehört zur katholischen Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal. Ihr Gotteshaus nennt sich "Hl. Kreuz". Mitte September feiern die Büchiger Katholiken mit einem Gottesdienst und einer feierlichen Prozession ihr Patrozinium, die Schutzherrschaft über ihre Kirche.Die KreuzerhöhungEtwa 320 nach Christi Geburt unternahm der Überlieferung nach die 70järige heilige Helena, Mutter von Kaiser Konstatin dem Großen, der übrigens das Christentum als Religion anerkannt und damit sozusagen den Grundstein...

  • 23.09.22
Soziales & Bildung
Foto: -roal-
8 Bilder

Abschied ist ein scharfes Schwert ...
Kirche St.Peter Bauerbach verabschiedet Familie Mukasa

Zehn Jahre lang Dorfgemeinschaft und Pfarrei bereichertDie aus Tansania stammende Familie Dr. Kizito Ssamula und Neema Rosalia Mukasa und ihre Kinder Gloria, Richard,  Leticia und Ronia haben Dorf und Pfarrei sehr bereichert. Zumindest unterschwellig hörten die Vermieter anfangs: "Warum bringt ihr Schwarze ins Dorf?"  Das hat sich schnell gelegt.  Ihre offene auf Menschen zugehende Art und ihre feste Verwurzelung im katholischen Glauben haben das Einleben der Mukasas in Bauerbach erleichtert....

Freizeit & Kultur

Vertreter aus Taizé im Enzkreis
Christen sind berufen, Grenzen zu überwinden

Keltern-Dietlingen (cs) Ein starkes Zeichen der weltweiten Ökumene hat ein ökumenischer Gottesdienst in Dietlingen gesetzt. Auf Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde waren Frère Alois (Prior) und Frère Richard von der Gemeinschaft von Taizé zu Gast. Die beiden Vertreter der Kommunität nehmen an der elften Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe teil, die noch bis 8. September stattfindet. Das Treffen steht unter dem Motto „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und...

Soziales & Bildung

Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
Weltkirchenrat-Gäste pilgern mit Kanus über den Rhein

Karlsruhe (dpa/lsw) Mit Kanus sind Gäste der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) am Samstag über den Rhein gepilgert. Die geführte Kanutour in Großkanadiern war eine von rund 80 Exkursionen, die nach Angaben der evangelischen Landeskirche in Baden am Wochenende rund um das ÖRK-Treffen angeboten wurden. Die Kirchengemeinde und Kanuvereine aus Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) wollten den Teilnehmenden den Angaben nach unter dem Titel «Zwischen Krieg und Frieden -...

Soziales & Bildung

Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen
Vorbereitungen für internationales Kirchentreffen starten

Karlsruhe (dpa/lsw) Um Klimagerechtigkeit und den Krieg in der Ukraine soll es bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe ab dem 31. August gehen. Bis 8. September werden mehr als 4000 Teilnehmende aus der ganzen Welt erwartet. Die Vorbereitungen sollen am Donnerstag beginnen. Unter anderem wird auf dem Festplatz ein sogenannter Magic Sky errichtet. Er soll einen offenen Raum für Gebete und Begegnungen schaffen. Auf dem Schlossturm soll die Fahne der...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
5 Bilder

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt
Indischer Priester weiht in Bauerbach Kräutersträuße

Bretten-Bauerbach.  In Vertretung des urlaubenden Pfarrers Wolfgang Streicher hat der indische Priester Jakobus Koippally „Gwerzbüschel“ in der Pfarrkirche St. Peter Bauerbach geweiht. So werden in Bauerbach Kräutersträuße genannt. Der Brauch ist uralt. Der Legende nach, haben die Jünger Jesu, als sie das Grab Mariens öffneten, darin nicht den Leichnam, sondern Rosenblüten und Kräuter gefunden. Daraus entwickelte sich der Brauch der Kräuterweihe am 15. August, dem Tag Mariä Himmelfahrt. In die...

  • 22.08.22
Freizeit & Kultur
8 Bilder

Kunst in der Wössinger Weinbrennerkirche
…und manchmal sind da Engel

Walzbachtal-Wössingen(wb) In der evangelischen Weinbrennerkirche in Wössingen ist im 200. Jubiläumsjahr immer wieder etwas Neues zu entdecken. Einiges hat man sich schon einfallen lassen, um das lebendige Kirchenleben in der Gemeinde heute und in der Vergangenheit zu dokumentieren. So gab es bereits einen Orgelprojekttag, eine große Hochzeitsbilder-Ausstellung oder eine Bilderserie über die Inhaber der Pfarrstelle in der Vergangenheit. Es wurden einige Gottesdienste in Zusammenhang mit dem...

Soziales & Bildung
Foto: -roal-
7 Bilder

Bretten feiert seinen Kirchenpatron Laurentius
"Wer helfen kann muss helfen"

Bretten (ra) Die römisch-katholische Kirche in Bretten ist dem Heiligen Laurentius geweiht. Vergangenen Sonntag hat die Pfarrei ihren Patron gefeiert.  Kurz bevor Papst Sixtus II. durch Kaiser Valerian enthauptet wurde, soll dieser das Kirchenvermögen seinem Diakon Laurentius übertragen haben, der es sogleich an die Armen verteilt hat. Zur Strafe wurde er ebenfalls hingerichtet und zwar der Legende nach auf einem Rost zu Tode gemartert. Um ihn gibt es viele nicht nachprüfbare Legenden. So soll...

Soziales & Bildung
Gunter Hauser bleibt Bezirksbeauftragter für „Flucht und Migration“ im Evangelischen Kirchen Bezirk Bretten-Bruchsal. | Foto: mar
3 Bilder

Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal
Vielfältige Arbeit mit geflüchteten Menschen

Bretten/Bruchsal (mar) Erleichterung im Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal: Pfarrer Gunter Hauser und Andrea Baisch-Herrmann bleiben Ansprechpersonen für die ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingsarbeit. In einem Gottesdienst in der Brettener Stiftskirche am vergangenen Sonntag, 26. Juni, begrüßte Bezirksdiakoniepfarrer Dietrich Becker-Hinrichs Menschen, die aus unterschiedlichen Perspektiven Einblick gaben in die Flüchtlingsarbeit. Stellenfinanzierung für weitere zwei Jahre Als 2015 die...

Soziales & Bildung

Elternfest der kath. Kita St. Elisabeth, Bretten
Mit Paule Puhmann durch Europa!

Am 13. Mia 2022 fand das Sommerfest der katholischen Kita St. Elisabeth am Grillplatz in Rinklingen statt. Erzieherinnen, Kindergartenkinder, Eltern und Geschwisterkinder, alle zusammen haben einen wunderschönen Nachmittag an der frischen Luft verbracht. Für diesen Tag haben die Kinder ein Programm zum Thema „Komm mit auf Europa-Reise“ vorbereitet. Gemeinsam mit Paule Puhmann und seinem Paddelboot bereisten die Kinder verschiedene Länder und gaben dem Publikum einen Einblick in die Themen der...

Soziales & Bildung
6 Bilder

Komm Heiliger Geist.....
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bauerbacher Dorfplatz

Pfingsten: Hochfest der Christenheit, weltlich beliebtWeihnachten und Ostern erzählen die Geschichte der Geburt Jesu und seiner Auferstehung. Pfingsten das Fest des heiligen Geistes, wird 50 Tage nach Ostern gefeiert und gilt in Erinnerung an die in der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Menschheit  allgemein als Geburtstag der Kirche. Pfingsten gilt in der Kirche auch als Symbol der Kreativität und des Neuanfangs. Christliche Gemeinschaften glauben zwar an den selben...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Hufgeklapper in Bauerbach
Pferdeprozession findet wieder statt

Pandemie hat Prozession verhindertKirchliche Prozessionen gelten rechtlich als Umzüge. Obwohl der 'Pferdepatron' Bernd Dickemann als Prozessionsorganisator im Hintergrund immer mit den Hufen gescharrt hat, konnte die im Brettener Land und darüber hinaus bekannte Bauerbacher Pferdeprozession zwei mal hinter einander nicht stattfinden. Jetzt ist es wieder soweit. Prozession und FestAm Sonntag, den 26. Juni lädt die Pfarrei St. Peter als Veranstalter zur 40. Bauerbacher Pferdeprozession ein. Sie...

Politik & Wirtschaft

Gemeinschaft von christlichen Kirchen
ÖRK wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwurf

Karlsruhe (dpa) Vor der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe wehrt sich das Gremium gegen Vorwürfe des Antisemitismus. Regelmäßig habe der ÖRK den Staat Israel unterstützt, ein Ende der Gewalt, die Ablehnung aller Formen des Antisemitismus, ein Ende der illegalen Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten und eine verhandelte Zweistaatenlösung für den dortigen Konflikt gefordert, sagte der Generalsekretär, Pfarrer Ioan Sauca, am Montag. Gemeinschaft...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Wehmut bleibt zurück
Konfirmation 2022 - Spiegel der Gesellschaft

Walzbachtal-Wössingen (wb) Es hat den Anschein, als wäre es derzeit nicht gerade „in“, sich konfirmieren zu lassen. So muss man wohl urteilen, sieht man sich die aktuellen Konfirmandenzahlen am Beispiel der evangelischen Kirche Wössingen an. Diese Zahlen sprechen leider eine eindeutige Sprache. Während der Großvater 1964 noch mit 46 Mitkonfirmanden gefeiert hat, waren es bei der Mutter immerhin noch 22 Konfirmandinnen und Konfirmanden. Der aktuelle Jahrgang der dritten Generation besteht gerade...

Soziales & Bildung
Foto: Melanie Aloi
6 Bilder

Weißer Sonntag in Bauerbach
Erstkommunion; ein großes Ereignis für die Kleinen.

Bretten-Bauerbach. Als Erstkommunion oder erste heilige Kommunion bezeichnen die Katholiken den ersten Empfang des Sakraments der heiligen Kommunion in Form einer Hostie. Die Kinder werden wochenlang auf das religiöse Ereignis vorbereitet. Im Kommunionsunterricht lernen sie Grundlegendes zur Taufe, zum Ablauf der Messe, zur Kirche sowie über das Leben und Wirken Jesu. Aufregend ist auch die erste Beichte. Für diesen großen Tag  werden die Kinder festlich gekleidet; sie sehen aus wie Braut und...

Soziales & Bildung

Bezirkssynode Bretten-Bruchsal
Den Wandel der Kirche gestalten

Bretten-Bruchsal (mar) Ob man es nun will oder nicht: Kirche verändert sich. Pfarrstellen bleiben unbesetzt, Mitgliederzahlen sinken, der finanzielle Handlungsspielraum wird kleiner. Es nütze nichts, die Augen davor zu verschließen, sagte Jörg Augenstein vom Evangelischen Oberkirchenrat bei der Tagung der Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal am 13. Mai. Noch habe man allerdings Möglichkeiten, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und den Wandel konstruktiv zu...

Soziales & Bildung
9 Bilder

Der Mai ist gekommen .................
Maibaum grüßt vom Bauerbacher Dorfplatz

Landjugend führt Tradition fortEinst wurden bis zu 20 Meter hohe Fichten als Maibäume von jungen Männern per Muskelkraft mit Stangen in die Senkrechte gebracht, heutzutage meist mit Kranwagen. Die Bauerbacher wählen einen Zwischenweg: Landwirte richten den Baum der Jugend mit Maschinenkraft auf. So auch dieses Jahr. Der ehemalige Ortsvorsteher Wolfgang Rück und der stellvertretende Ortsvorsteher Frank Müller rückten mit Frontlader und Hubsteiger an, ließen den Baum gefühlvoll in die...

Soziales & Bildung
Ehren- und Hauptamtliche in der Region Bretten im Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal bahnten Wege für das Pilotprojekt „Gemeindeverband“.
2 Bilder

Pilotprojekt gestartet
Zehn Kirchengemeinden feierten Gründung des Gemeindeverbandes

Region Bretten (msch) Den Gottesdienstbesuchern am Ostermontag in der Brettener Stiftskirche mag sie kaum aufgefallen sein, im Livestream war sie jedoch nicht zu übersehen: die Leiter, die da an der Wand lehnte. Ein Symbol für Umbau - nichts hätte besser passen können. Am Umbau der kirchlichen Organisationsstrukturen in der Region Bretten hatte eine Strukturgruppe aus den zehn evangelischen Kirchengemeinden ein ganzes Jahr lang gearbeitet. Der Gottesdienst am Ostermontag war gleichzeitig die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.