Melanchthon

Beiträge zum Thema Melanchthon

Freizeit & Kultur

„Grässliche“ Schmeckung: Mittelalterliche Küche und altes Liedgut in der „Krone“

In den Zeiten der Belagerung 1504 und während der Reformation war Melchior Hechel Wirt der Krone am Markplatz in Bretten. Der war der zweite Ehemann von Barbara Schwarzerdt – der Mutter von Philipp Melanchthon. Für Birgit und Guy Graessel Grund und Historie genug um eine Grässliche Reformation anzubieten. Bretten (lv) Wie kocht man am offenen Feuer und wie klingt Musik ohne Verstärker? Diese und viele andere Fragen zu mittelalterlichen Lebensgewohnheiten wurden in der vergangenen Woche im Hotel...

Freizeit & Kultur
Großer Kinderumzug in Bretten
41 Bilder

Großer Kinderumzug in Bretten

So viele Kinder hat man auf dem Brettener Marktplatz und in den Gassen der Altstadt noch nie gesehen. Nach drei Böllerschüssen der Bürgerwehr startete bei strahlendem Sonnenschein der farbenfrohe Kinderumzug, flankiert von unzähligen Zuschauern, die den kleinen Teilnehmern begeistert zujubelten. Der Zug der Kinder in ihren farbenprächtigen, phantasievollen Kostümen ging durch die Gassen, vorbei am Rathaus, bis zum Seedamm. Hier die ersten Impressionen.

Politik & Wirtschaft

„Das Land stellt sich seiner Verantwortung” - Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Brettener Woche

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht im Interview mit der Brettener Woche über Reformator Philipp Melanchthon und die Zukunft der Mittelzentren wie Bretten. Herr Kretschmann, Sie waren ja schon in Bretten. Wie ist Ihnen die Stadt von Ihrem letzten Besuch in Erinnerung geblieben? Bretten ist ein wichtiges Mittelzentrum im Landkreis Karlsruhe mit einer vielfältigen Bildungs- und Kulturlandschaft und vor allem einer sehr engagierten Bürgerschaft. Und natürlich ist Bretten eine der...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Groovalicious auf dem Brettener Marktplatz

Sonntagabend auf dem Brettener Marktplatz: Die Band Groovalicous wird ihrem Ruf als richtig gute Live-Band wieder einmal gerecht. Den Musikfans wird eine perfekte Mischung aus Funk, Soul und Pop geboten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt der Band in Bretten.

Freizeit & Kultur

Buchwochen Brüssel: LeseConcert "Melanchthon mit dem Fahrrad"

Die Buchwochen im Europaviertel in der belgischen Hauptstadt Brüssel wurden mit einer Vernissage eröffnet. Dort wurden auch Autoren, Bücher und Verlage aus Baden-Württemberg vorgestellt. Brüssel/Bretten (pm) Bereits zum 13. Mal lud die Landesvertretung Baden-Württemberg in der belgischen Metropole zur Vernissage der "Buchwochen Brüssel", die inzwischen fester Bestandteil des dortigen jährlichen Veranstaltungskalenders sind. Über 1.500 Bücher aus dem Ländle von rund 100 Verlagen werden hier bis...

Freizeit & Kultur
Fotos: Annette Zabel
21 Bilder

Einweihung des Pfeiferturms in Bretten

Wie immer, wenn es in Bretten um Historie und was zu feiern geht, meinte es Petrus gut mit der Melanchthonstadt. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte der Zunftbaum auf dem Marktplatz gestellt werden und der Einweihung des von der Bürgerinitiative BBHD renovierten Pfeiferturms stand nichts im Weg. Ein rundum gelungenes Wochenende.

Soziales & Bildung
Norbert Eilts erinnert beim Gastspiel von "Dein Theater" an den Reformator und Lehrer Deutschlands" Philipp Melanchthon. | Foto: Dein Theater
2 Bilder

In Bretten zuhause 2017: Von Glaubenskämpfern und Handpuppen

Das Programm des Melanchthonhauses 2017 steht im Zeichen des Reformationsjubiläums. (ssw) Das Jubiläum der Melanchthonstadt Bretten und das Reformationsjubiläum fallen 2017 zusammen. Da ist es selbstverständlich, dass auch das Lutherjahr in der Geburtsstadt von Luthers wohl engstem Gefährten Philipp Melanchthon Niederschlag findet. So kommt es, dass sich die Feierlichkeiten um das eine Gedenken mit dem des anderen Gedenkens zu einem umfangreichen Festkalender fügen. "Die Macht des Wortes"...

Soziales & Bildung

Von Wittenberg in die weite Welt

Zwei begehbare Landkarten auf dem Berliner Gendarmenmarkt informierten über die Vielfalt der Feiern zum Reformationsjubiläum 2017. Vertreten war natürlich auch die Stadt Bretten mit seinen Melanchthonstätten. Bretten/Berlin (Axel Lange) Die Stelen hatten eine Bild- und eine Textseite und drehten sich im Wind. Die Besucher des Berliner Gendarmenmarkts hatten vom 29. Oktober bis zum 1. November die Gelegenheit, auf zwei jeweils 300 Quadratmeter großen Landkarten Deutschlands und der Welt Stätten...

Freizeit & Kultur
Tobias Krell in der Rolle von Luther neben Historikerin Mona Garloff, die Katharina von Bora verkörpert
20 Bilder

„Checker Tobi“ auf den Spuren der Reformation

Für Aufnahmen für die Kinderwissenssendung „Checker Tobi“, die wöchentlich im KiKa und im Ersten ausgestrahlt wird, reiste Krell samt Fernseh-Team und Regisseurin in die Melanchthonstadt. Bretten (hk) Was war Martin Luther für ein Mensch? Was hat er gegessen, getrunken? Hatte er Kinder? Und warum lebten so viele Menschen in seinem Haus? Diesen Fragen ging Tobias Krell, auch bekannt als „Checker Tobi“, in der Rolle Luthers auf die Spur – und das in Bretten. Für Aufnahmen für die...

Soziales & Bildung

Kinderecke: 500 Jahre Reformation

Martin Luther und Philipp Melanchthon erneuerten die Kirche Ist euch schon der große Martin Luther an der Stiftskirche in Bretten aufgefallen? Am Kirchturm hängt ein riesiges Plakat, auf dem Luther statt des üblichen schwarzen Gelehrtenmantels ein T-Shirt trägt mit der Aufschrift „Ich bin so frei“. Darunter steht „500 Jahre Reformation“. Am 31. Oktober 1517 hat Luther an der Kirche in Wittenberg seine 95 Thesen angeschlagen, was als Ursprung der reformierten, also evangelischen Kirche gilt....

Wellness & LifestyleAnzeige

„Fragmenta Melanchthoniana“ Band 6

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „Fragmenta Melanchthoniana“ Band 6 vom Verlag Regionalkultur. „Humanismus und Reformation“ lautet der Titel von „Fragment Melanchthoniana 6“. Herausgeber der mit dem Verlag Regionalkultur Ubstadt-Weiher veröffentlichten Sammlung von Beiträgen unterschiedlicher Autoren ist der Direktor der EMA Bretten Prof. Dr. Günter Frank. Das Buch schildert Aspekte der Melanchthon- und Humanismusforschung, die aus Vorträgen an der EMA...

Soziales & Bildung
Freuen sich auf das Reformations-Jubiläum: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh, Oberbürgermeister Martin Wolff sowie Prof. Dr. Günter Frank, Leiter der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten. | Foto: Havva Keskin
Video 12 Bilder

„… da ist Freiheit – 500 Jahre Reformation“

Ausgehend von Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ wurde das Jubiläum der Reformation unter dem Leitspruch „… da ist Freiheit – 500 Jahre Reformation“ in Bretten vorgestellt. Bretten (hk) Unter dem Motto „… da ist Freiheit – 500 Jahre Reformation“ hat die evangelische Landeskirche das Gedenken zur Reformation im geschichtsträchtigen Melanchthonhaus in Bretten eröffnet. In Anwesenheit vieler Gäste, wie Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und des Brettener...

Freizeit & Kultur

Melanchthon-Herolde zu Gast in Nördlingen

Nördlingen feiert alle drei Jahre das historische Stadtmauerfest. Bereits zum sechsten Mal waren die Melanchthon-Herolde beim Stadtmauerfest dabei. Nördlingen (mk) Nur alle drei Jahre taucht die ehemals freie Reichsstadt Nördlingen für ein Wochenende ins Mittelalter ein. Dann nämlich findet rund um den Daniel, so wird der 93 Meter hohe Turm der Kirche St. Georg genannt, das historische Stadtmauerfest statt. In den romatischen Gassen und Plätzen der Altstadt konnte man dabei das...

Freizeit & KulturAnzeige
Günter Frank (Hrsg.)
Fragmenta Melanchthoniana, Band 6
Humanisums und Reformation
Verlag Regionalkultur
17,90 €
ISBN 9783897359611 | Foto: verlag regionalkultur
2 Bilder

Band 6 der Reihe „Fragmenta Melanchthoniana“ und „Europa reformata“ erschienen

Gleich zwei Veröffentlichungen der Europäischen Melanchthon-Akademie (EMA) sind gerade erschienen. Zum einen der Band 6 der Reihe „Fragmenta Melanchthoniana“ zum anderen das Buch „Europa reformata“, das im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 die reformatorischen Profile von 48 europäischen Städten nachzeichnet. Die Bücher sind im Melanchthonhaus wie auch über den Buchhandel erhältlich. Fragmenta Melanchthoniana Band 6: Humanismus und Reformation „Humanismus und Reformation“ lautet der Titel...

MarktplatzAnzeige
Zwei Generationen der Konditorenfamilie: (von links) Inhaber Milko Gauß mit Brettener Jubiläumstorte, Lebensgefährtin Susanne Müller, Senior Norbert Gauß und Ehefrau Karola. Foto: ch
7 Bilder

Café Melanchthon feiert 80. Geburtstag mit "Aktion Lieblingsrezept"

Am 9. Mai ist es genau 80 Jahre her, dass der Konditormeister Gustav Gauß und seine Ehefrau Lore mitten in Brettens „guter Stube“, am historischen Marktplatz, ein Café eröffneten. Anlass genug für die Nachkommen, über die zweite Jahreshälfte 2016 hinweg das stattliche Jubiläum zu feiern. Und weil es immer am schönsten ist, mit anderen zu feiern, betont Konditormeister Milko Gauß, der den Familienbetrieb zusammen mit seiner Lebensgefährtin Susanne Müller in dritter Generation leitet: „Wir...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.