Rechbergklinik Bretten

Beiträge zum Thema Rechbergklinik Bretten

Soziales & Bildung
Dr. Alexander Menzer | Foto:  privat

Neuer Ärztlicher Direktor an RKH Kliniken
Mikrobiologie und Krankenhaushygiene haben wachsende Bedeutung

Region (kn) Dr. Alexander Menzer (40) hat im Januar das Amt des Ärztlichen Direktors des Instituts für Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene von Dr. Sabine Gfrörer übernommen. Die RKH Kliniken, zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören,  hatten mit der Etablierung eines eigenständigen Instituts zum  1. Juli 2020 der wachsenden Bedeutung dieser Fachgebiete Rechnung getragen. "Dies hat sich gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie...

Soziales & Bildung
Dr. Bettina Sandritter leitet seit September die Onkologische Ambulanz an der Rechbergklinik Bretten.  | Foto: RKH Kliniken

Interview mit Dr. Bettina Sandritter
"Ohne eine vertrauensvolle Beziehung geht in der Krebsbehandlung nichts"

Bretten (ger) Vor drei Monaten hat die onkologische Ambulanz an der RKH Rechbergklinik Bretten ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die vom früheren Ärztlichen Direktor der Medizinischen Klinik, Prof. Dr. Martin Winkelmann, gegründete Ambulanz wird nun von Oberärztin Dr. Bettina Sandritter, Fachärztin für internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, geleitet. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news stellt die Ärztin sich und ihre Station vor. Frau Dr. Sandritter, Sie...

Politik & Wirtschaft
Der Adventskalender auf der Intensivstation der Rechbergklinik versüßt den Mitarbeitern den Alltag.  | Foto: Josef Freitag
20 Bilder

Weihnachten auf der Intensivstation
Adventskalender versüßt trotz Corona die Weihnachtszeit in der Rechbergklinik Bretten

Bretten (kn) Es ist das zweite Weihnachtsfest, das die Belegschaft der Intensivstation der Rechbergklinik Bretten unter Corona-Bedingungen begehen muss. Trotz aller in der Pandemie gestiegenen Belastungen sollen sich die Mitarbeiter aber auch an Weihnachten an ihrer Arbeitsstelle wohlfühlen, sagt Josef Freitag, Leiter der Intensivstation. Schwierige Personalsituation in der Klinik Dabei ist die Situation weiter ernst: Nach wie vor kommen Patienten in die Notaufnahme, die aufgrund von belegten...

Politik & Wirtschaft
Burkhard Schaarschmidt war 32 Jahre als Lehrer für Pflegeberufe in Bretten tätig. | Foto: RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe

Langjähriger Lehrer geht in Ruhestand
Verabschiedung von Burkhard Schaarschmidt an der Pflegeschule der Rechbergklinik Bretten

Bretten (kn) Nach 32 Jahren Tätigkeit als Lehrer an der Pflegeschule der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe an der Rechbergklinik Bretten wurde Burkhard Schaarschmidt feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Nach seiner Weiterbildung zum Lehrer für Pflegeberufe war Schaarschmidt seit 1990 an der Pflegeschule tätig. Von 2006 bis 2020 hatte er die Schulleitung inne und gestaltete somit die Ausbildung sowie deren Rahmenbedingungen maßgeblich. Neben der Regionaldirektorin Susanne Stalder...

Soziales & Bildung
Ortsvorsteher Timo Hagino sammelt Süßes für die Mitarbeiter der Rechbergklinik in Bretten. privat

Süßer Dank für Klinikmitarbeiter
Rinklinger Ortsvorsteher Timo Hagino sammelt für Rechbergklinik

Bretten-Rinklingen (swiz) "Wie lange halten unsere Mitarbeiter noch durch?“ Diese Frage hatte jüngst Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionalen Kliniken Holding (RKH) – zu der auch die Rechbergklinik Bretten sowie die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören – bei einer Pressekonferenz zur Corona-Lage in den RKH-Kliniken gestellt (wir berichteten). Die Lage spitze sich weiter zu und sei „extrem angespannt“, so Martin damals. Auch der Rinklinger Ortsvorsteher Timo Hagino weiß nach...

Soziales & Bildung
Im September hat die onkologische Ambulanz an der RKH Rechbergklinik Bretten ihren Betrieb wieder aufgenommen. | Foto: RKH

Onkologische Ambulanz in der RKH Rechbergklinik Bretten neu aufgestellt
Ganzheitliche Behandlung von Krebspatienten steht im Vordergrund

Bretten (kn) Im September hat die onkologische Ambulanz an der RKH Rechbergklinik Bretten ihren Betrieb wieder aufgenommen. Die vom früheren Ärztlichen Direktor der Medizinischen Klinik, Prof. Dr. Martin Winkelmann, gegründete Ambulanz wird nun von Oberärztin Dr. Bettina Sandritter, Fachärztin für internistische Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, geleitet. Sie war zuvor im Helios-Klinikum in Pforzheim im stationären und ambulanten Bereich tätig. Ihre onkologisch-hämatologische...

Politik & Wirtschaft
Dr. Klaus Martin, Ärztlicher Direktor des Instituts für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie der Kliniken des Landkreises Karlsruhe

Dr. Klaus Martin folgt auf Dr. Karl-Heinz Simon
Neuer Ärztlicher Direktor in der Radiologie der RKH-Kliniken

Bretten/Bruchsal (kn) Seit dem 1. November ist Dr. Klaus Martin Ärztlicher Direktor des Instituts für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie der Kliniken des Landkreises Karlsruhe mit den Standorten RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und RKH Rechbergklinik Bretten. Er folgt auf Dr. Karl-Heinz Simon, der seinen Ruhestand angetreten hat. Gesamtes Spektrum der Radiologie Dr. Klaus Martin hat schon jeher eine enge Bindung zu Bruchsal und der Fürst-Stirum-Klinik, heißt es in einer...

Politik & Wirtschaft
Ziel des Projekts war es, die in der Anästhesiologie anfallenden CO2-Emissionen zu quantifizieren und zu reduzieren. | Foto: RKH Kliniken/Gottfried Stoppel

Projekt der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe gewinnt Sonderpreis für Umwelt und Nachhaltigkeit
„CO2-Fußabdruck der Anästhesiologie“ wurde ausgezeichnet

Region (kn) Das Projekt „CO2-Fußabdruck der Anästhesiologie“ der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe, zu dem auch die Brettener Rechbergklinik und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, wurde im Rahmen des "QuMiK Qualitätspreises 2021" prämiert und mit dem erstmalig ausgelobten Sonderpreis für „Umwelt & Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Der Qualitätspreis wurde erstmals 2012 verliehen. Der Preis verfolgt das Ziel, innovative Verbesserungsprojekte in Kliniken wechselseitig im QuMiK-Verbund...

Soziales & Bildung
In den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, müssen Besucher bei einer Inzidenz unter 10 nicht mehr eines der 3G nachweisen. | Foto: archiv

Wegfall der 3-G-Regel bei Inzidenz unter 10
Weitere Lockerungen bei der Besucherregelung in den RKH Kliniken

Bretten/Bruchsal (kn) Die Besucherregelung von Krankennhäusern orientiert sich gemäß Corona-Verordnung Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (01.07.2021) immer an der aktuell geltenden Inzidenzstufe. Da die Inzidenzen mehr als fünf Tage unter der Grenze von 10 geblieben sind, wurde die Inzidenzstufe 1 erreicht und es gelten entsprechend weitere Lockerungen. Wegfall der 3-G-Regel bei Inzidenz unter 10 Nach wie vor darf ein stationärer Patient pro Tag von einer Person für eine Stunde besucht...

Freizeit & Kultur
Seit dem 9. Juni 2021 dürfen wieder Besucher in die RKH Kliniken wie hier die Rechbergklinik in Bretten. | Foto: RKH

Besuchertestungen führen zu erhöhten Wartezeiten
Besuche in RKH Kliniken wieder möglich

Bretten/Bruchsal/Region (kn) Seit dem 9. Juni 2021 dürfen wieder Besucher in die RKH Kliniken, zunächst noch ein Besucher pro Patient pro Tag für eine Stunde, heißt es in einer Mitteilung. Besuche in den RKH Kliniken sind nach wie vor nur unter Einhaltung der „3 G“ – geimpft, getestet, genesen möglich. Diese Maßnahmen dienen dem Gesundheitsschutz der Patienten und Mitarbeiter. Die Kliniken bitten alle Besucher, die nicht geimpft oder genesen sind, bereits einen negativen Antigentest zum Besuch...

Politik & Wirtschaft
Die RKH Kliniken, zu denen auch die Brettener Rechbergklinik (Bild) und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, haben angekündigt, ab Mittwoch, 9. Juni, wieder Patienten-Besuche in den Häusern des Krankenhaus-Verbundes möglich zu machen. | Foto: archiv

Corona in Baden-Württemberg
Besuche in RKH Kliniken wieder möglich

Bretten/Bruchsal (kn) Die RKH Kliniken, zu denen auch die Brettener Rechbergklinik und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, haben angekündigt, ab Mittwoch, 9. Juni, wieder Patienten-Besuche in den Häusern des Krankenhaus-Verbundes möglich zu machen. Zunächst sei zur Sicherung des Gesundheitsschutzes von Patienten und Mitarbeitern allerdings nur ein Besucher pro Patient, pro Tag, für eine Stunde zugelassen. Weiterhin negative Tests oder Impfungen nötig für Besuch Für einen Besuch sind...

Politik & Wirtschaft
Die RKH Kliniken setzen noch auf die bisherige Besucherregelung. | Foto: archiv/ch

Erleichterungen für Geimpfte und Genesene erst nach landesrechtlicher Umsetzung
RKH Kliniken setzen noch auf bisherige Besucherregelung

Bretten/Bruchsal (kn) Nach dem Bundestag hat der Bundesrat am 7. Mai der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung zugestimmt. Darin wird geregelt, dass Menschen, die gegen Covid-19 geimpft oder von einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus genesen sind, bestimmte Erleichterungen erhalten. Allerdings müssen die Bundesländer die getroffene Regelung nun erst in Landesrecht, also in entsprechende Landesverordnungen überführen. Ergänzend zu diesen Landesverordnungen wird es dann wie...

Politik & Wirtschaft
Die RKH-Kliniken haben sich bei ihren Pflegerinnen und Pflegern bedankt. | Foto: RKH Kliniken/Martin Stollberg

Internationaler Tag der Pflege am 12. Mai / RKH Kliniken danken ihren Pflegerinnen und Pflegern
Sie haben "nicht nur heute Wertschätzung verdient"

Bretten/Bruchsal (kn) Zum Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, hat sich das Management der RKH Kliniken, zu dem auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bretten gehören, bei allen Pflegekräften für ihre "tägliche unverzichtbare Arbeit und ihr Engagement" bedankt. Laut einer Mitteilung der Regionale Kliniken Holding (RKH) seien die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes und des Funktionsdienstes der RKH Kliniken an 365 Tagen...

Politik & Wirtschaft
Der geplante Gesundheitscampus Rechberg mit Blick in den Innenhof. | Foto: Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft
7 Bilder

Betreutes Wohnen sowie Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflegeplätze sind geplant
Auf dem Rechberg in Bretten entsteht ein Gesundheitscampus

Bretten (swiz) Die neue Rechberg-Klinik thront nun schon seit März 2019 über Bretten, Anfang 2022 soll auf dem Areal des Klinikums der Regionale Kliniken Holding (RKH) dann mit dem Bau des neuen Fachärztehauses begonnen werden. Dieses wird den erst in jüngerer Zeit errichteten und im Jahr 2003 in Betrieb genommenen roten Bestandsbau ergänzen. Zusammen werden die beiden Gebäude das neue Fachärztezentrum auf dem Areal bilden. "Gesundheitscampus Rechberg" nimmt Gestalt an Um den "Gesundheitscampus...

Politik & Wirtschaft
Markus Vierling (Geschäftsführer bei Südbau) und Niklas Hess (Vertrieb & Kooperationen Südbau) bei einem Rundgang durch den roten Bestandsbau.
12 Bilder

Baubeginn für Fachärztezentrum an der Rechbergklinik Bretten für Anfang 2022 geplant
„Wir bauen auf jeden Fall“

Bretten (hk) In Räumen, wo vor nicht einmal allzu langer Zeit lebensbedrohliche Verletzungen behandelt wurden, hat sich heute eine geisterhafte Leere breitgemacht. „Ich kann mich noch daran erinnern, wie sich hier Aktenordner in den Regalen gestapelt haben“, erzählt Markus Vierling, einer der beiden Südbau-Geschäftsführer, bei einem Rundgang durch das erste Obergeschoss im roten Bau an der Rechbergklinik in Bretten. Die Intensivstation im roten Bestandsbau ist, genauso wie alle anderen Räume in...

Soziales & Bildung
Pflegedienstleiterin Jutta Walter in voller Montur: Mit Visier, Kittel und Handschuhen geht es zum Covid-19 Schnelltest. | Foto: bea
11 Bilder

Ein Besuch auf der Corona-Station in Bretten
"Arbeitsspitzen sind enorm"

Bretten (bea) Die Corona-Regeln der Landesregierung sind noch einmal restriktiver geworden. Das liegt an den Mutationen des Coronavirus, die mittlerweile in Baden-Württemberg angekommen sind. Diese könnten durch höhere Ansteckungsquoten für eine schnellere Ausbreitung des Virus sorgen, und so für mehr behandlungsbedürftige Patienten in den Krankenhäusern. In der vergangenen Woche wurde das Humboldt-Klinikum in Berlin unter Quarantäne gestellt und daher keine neuen Patienten angenommen. Könnte...

Politik & Wirtschaft
 In einer digitalen Pressekonferenz hat die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, über die aktuelle Entwicklung in ihren Häusern im Hinblick auf Corona informiert. | Foto: ch

RKH-Vertreter zur aktuellen Corona-Lage in den Krankenhäusern der Holding
20 Prozent des Klinik-Personals hatte Covid-Infektion

Bretten/Region (ger) In einer digitalen Pressekonferenz hat die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, über die aktuelle Entwicklung in ihren Häusern im Hinblick auf Corona informiert. Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin bestätigte, dass sich die Entwicklung der Infektionszahlen im Land auch mit der Fallzahlentwicklung der Covid-19-Patienten vergleichen lasse. So sei in den Kliniken ein rapider Anstieg bis...

Politik & Wirtschaft
Den Vertrag unter "Dach und Fach" gebracht haben (von links): Niklas Hess und Markus Vierling (Südbau), Ivanka Pavlovic (IRMMA) sowie Thomas Härle und Martin Kubitschek (CCC Care Concepts Company GmbH).
3 Bilder

Mietvertrag zwischen IRMMA und Südbau
Im Fachärztehaus in Bretten soll „Post Acute Care“-Einrichtung entstehen

Bretten (hk) Die Behandlungspflege von schwerkranken Menschen in ihrem Zuhause – darauf liegt der Fokus des Fachpflegedienstes IRMMA aus Bretten. In der Regel kümmert sich der Dienst um Patienten aller Altersgruppen, die rund um die Uhr oder mehrere Stunden täglich Intensiv- und Beatmungspflege benötigen. Schon lange aber träumt Ivanka Pavlovic, gleichberechtigte IRMMA-Geschäftsführerin neben Geschäftsführer Michael Pavlovic, von einer zentralen und stationären Einrichtung mit einem...

Politik & Wirtschaft
Die Corona-Pandemie dominiert auch die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören. | Foto: ch

RKH-Vertreter äußern sich zur aktuellen Corona-Lage in den Krankenhäusern der Holding
Mitarbeiterausfälle und Kritik an Lockerungen zu Weihnachten

Bretten/Region (swiz) Die Corona-Pandemie dominiert auch die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören. "Wir befinden uns zwar seit einer Woche in einer Seitwärtsbewegung was die Zahl der Covid-19-Patienten angeht, aber die Zahlen fallen eben nicht", betont der RKH-Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin auf einer digitalen Pressekonferenz. Und eine Abnahme der Fälle an den Kliniken der Holding erwarte...

Soziales & Bildung
Der Jerusalema-Song der RKH Klinik Bretten wurde zu einem viralen Hit. | Foto: RKH
Video

Rechbergklinik Bretten erreicht mehr als 50.000 Klicks auf Youtube
Jerusalema Dance Challenge-Videoclip geht viral (mit Video)

Bretten (kn) Der Jerusalema-Song des südafrikanischen Komponisten Kgaogelo Moagi wurde 2020 durch die globalen Tanzvideos von Menschen aller Berufs- und Altersgruppen zu einem weltweiten viralen Hit. Gerade in Anbetracht der schwierigen Zeiten während der Corona-Pandemie wollten auch die RKH Kliniken ein Zeichen setzen. "Der Jerusalema-Videoclip der RKH Rechbergklinik Bretten soll Mut machen, Zusammenhalt zum Ausdruck bringen und zeigen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKH...

Soziales & Bildung
Pfarrer Maiba mit den Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald, Ute Jenisch (Gemeindereferentin und Seelsorgerin in der Rechbergklinik) sowie Ioannis Papadopoulos.
2 Bilder

Adventsaktion der St. Laurentius-Ministranten
Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit

Bretten (hk) In der vorweihnachtlichen, aber dennoch besinnlichen Zeit haben sich die Ministranten der katholischen Kirche St. Laurentius in Bretten eine rührige Adventsaktion einfallen lassen – als besondere Geste in dieser besonderen Zeit, um anderen eine Freude zu machen. Die Oberministranten Ramona Klysch und David Odenwald haben, um diesen Gedanken zum Ausdruck zu bringen, gemeinsam mit Pfarrer Harald-Mathias Maiba selbst gebastelte Sterne und Süßigkeiten sowie „Knabberzeug“ an die...

Soziales & Bildung
Freuten sich über die Herzkissen für Krebspatienten (von links): Ioannis Papadopoulos, Hildegard Neuberth und Gabriele Ludwig. | Foto: pd

Schüler der Beruflichen Schulen Bretten nähen für Patienten
Herzkissen für die onkologische Ambulanz

Bretten (kn) Bereits im Februar hat die onkologische Ambulanz der RKH Rechbergklinik Bretten ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Aus diesem Anlass sollte im März die feierliche Übergabe von Herzkissen für Krebspatienten durch die Abschlussklasse der Hauswirtschaftlichen Berufsfachschule an den Beruflichen Schulen Bretten (BSB) zusammen mit Schulleiterin Barbara Sellin und Lehrerin Gabriele Ludwig stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie musste die Übergabe verschoben werden und wurde jetzt in...

Politik & Wirtschaft
Auch in den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, ist eine Lockerung des bisher geltenden Besucherstopps vorgesehen. | Foto: archiv

Ab 19. Mai neue Besucherregelung in den RKH-Kliniken
"Im Einzelfall entscheidet der Arzt"

Bretten/Bruchsal (kn) Die neue Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg in der Corona-Krise sieht vor, ab dem heutigen 18. Mai die Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu lockern. Auch in den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, ist eine Lockerung des bisher geltenden Besucherstopps vorgesehen. Die neue, ab 19. Mai in allen RKH-Kliniken geltende Regelung, baue dabei auf dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.