Rechbergklinik Bretten

Beiträge zum Thema Rechbergklinik Bretten

Politik & Wirtschaft
Das Land Baden-Württemberg hat Lockerungen beim Besuch von Kliniken beschlossen. Zwei Besucher dürfen bei den RKH benannt werden, einer wird pro Tag in die Klinik eingelassen. Besucher werden zuerst an den Checkpoints im Eingangsbereich der Klinik gescreent. | Foto: ch

Individuelles Gesundheitsrisiko des Patienten ist Basis
Ab 19. Mai gelten neue Besucherregelung in den RKH Kliniken

Bretten/Bruchsal (kn) Gemäß einer Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg sollen ab dem 18. Mai die Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen gelockert werden. Auch in den RKH Kliniken ist eine Lockerung des bisher geltenden Besucherstopps vorgesehen. Die neue, ab 19. Mai in allen RKH Kliniken geltende Besucherregelung baue auf das individuelle Gesundheitsrisiko des jeweiligen Patienten auf, heißt es in einer Pressemitteilung. Pro Tag und Patient ein Besucher erlaubt Ab...

Politik & Wirtschaft
An den RKH Kliniken sollen Checkpoints einen unkontrollierten Zutritt von Patienten, die einen Termin für eine ambulante oder stationäre Behandlung haben, verhindern. | Foto: archiv

RKH Kliniken fahren Behandlungsprogramm langsam hoch
Checkpoints mit Befragung und Fieber messen an Klinik-Eingängen

Region (kn) Da die Zahl der stationären Covid-19-Patienten (Corona) in allen Kliniken im Bundesgebiet rückläufig ist, haben sich der Bund und die Länder darauf verständigt, dass sich die Krankenhäuser schrittweise wieder für die Behandlung und Operation elektiver, also geplanter Patienten öffnen können. Allerdings unter der Maßgabe, dass siejederzeit wieder schnell in den Krisenmodus mit Vorhaltung von Betten- und Personalkapazitäten für die Versorgung von Corona-Patienten zurückkehren können....

Politik & Wirtschaft
Die Rechbergklinik in Bretten. | Foto: archiv

RKH widerspricht Leserbrief
Kliniken Holding reagiert auf Kritik wegen Covid-19-Tests bei Mitarbeitern

Bretten (swiz) Die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik in Bretten gehört, hat den Behauptungen aus einem Leserbrief des Brettener Bürgers Klaus-Georg Müller deutlich widersprochen. Müller hatte in seinem Brief in der Brettener Woche vom 15. April unter anderem geschrieben, dass nach zwei bekannten Coronafällen auf einer Station in der Rechbergklinik Bretten dem Pflegepersonal ein Test auf Covid-19 verweigert wurde. "Erst nachdem Mitarbeiter Symptome einer Erkrankung...

Soziales & Bildung
Bereits zum zweiten Mal hat Manjit Monder (Zweiter von links) das Personal der Rechbergklinik unentgeltlich mit frisch gebackenen Pizzen versorgt. | Foto: hk

„Schlemmer Pizza“ spendiert Mittagessen
Pizza für Mitarbeiter der Rechbergklinik in Bretten

Bretten (hk) „Ja, diese Krise weckt unsere tiefsten Ängste", sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor wenigen Tagen in einer Videobotschaft und fügte hinzu: „Aber sie ruft auch das Beste in uns hervor“. Auch in unserer Region gibt es immer wieder Zeichen der Solidarität und Dankbarkeit in Zeiten der Corona-Pandemie. Manjit Monder, Inhaber der Brettener „Schlemmer Pizza“, ist einer von diesen Menschen, der sich auf eine ganz besondere Art erkenntlich zeigte. „Nur ein kleines Dankeschön...

Freizeit & Kultur
 Professor Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, ist um 10 Uhr in der Radiosendung "SWR1 Leute" zu hören.

RKH-Chef in SWR1 Leute
Professor Jörg Martin in SWR-Sendung

Bretten (kn) Professor Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, ist heute, 30. März, um 10 Uhr in der Radiosendung "SWR1 Leute" zu hören. Nach Angaben des SWR spricht Professor Martin über die Corona-Krise und wie die Krankenhäuser auf einen eventuellen Ansturm von Infizierten vorbereitet sind.  Die Regionale Kliniken Holding GmbH besteht aus sieben Akutkliniken, einer...

Politik & Wirtschaft

RKH schlägt Alarm wegen Pflegepersonal-Untergrenzenverordnung
Sorge um die Sicherheit der Notfallversorgung

Bretten/Bruchsal (kn) In einem Schreiben an Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der unter anderem die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, ihre "große Sorge um die künftige Sicherheit der klinischen Notfallversorgung" ausgedrückt. Insgesamt betreibt die RKH neun Kliniken in den Landkreisen Karlsruhe und Ludwigsburg sowie dem Enzkreis. Das Problem ist laut RKH-Geschäftsführer, Professor Dr. Jörg Martin, die am 6....

Soziales & Bildung
Foto: mw
4 Bilder

Übergabe des Wohnzimmers auf der Palliativstation der Rechbergklinik
„Den Tagen mehr Leben geben“

Bretten (mw) Die Palliativmedizin kann in Bretten auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Aus der Idee heraus, Menschen zu helfen, wenn sie mit den Mitteln der Medizin im klassischen Sinne nicht mehr geheilt werden können, entstand der Gedanke eine spezielle Station dafür im damaligen Kreiskrankenhaus Bretten einzurichten. Sehr schnell war klar, dass dort besondere Anforderungen an Ausstattung und Personal gestellt sind, die aus den Haushaltsmitteln so nicht zu bestreiten sind. Deshalb...

Politik & Wirtschaft
17 Bilder

Abriss des Altbaus der Rechbergklinik

Bretten (hk/ch) Die Abrissarbeiten an der Rechbergklinik in Bretten schreiten mit großen Schritten voran. Bereits im August dieses Jahres hatte Projektleiter der Kliniken des Landkreises (KLK), Lothar Laier, angekündigt, dass der Hauptabriss bis zum 31. Dezember soll abgeschlossen sein soll, Restarbeiten würden bis März/April 2020 erledigt sein. Die Kosten für den Abriss bezifferte Laier auf „unter zwei Millionen Euro“. Nichts geändert hat sich am geplanten Baubeginn des neuen Fachärztezentrums...

Politik & Wirtschaft
Dr. Martina Varrentrapp. rkh
2 Bilder

Dr. Martina Varrentrapp, äußert sich zur Personalproblematik an der Rechbergklinik Bretten
Probleme durch scheidende Assistenzärzte

Bretten (swiz) Die Personalfluktuation im Ärztlichen Dienst der Medizinischen Klinik der Rechbergklinik Bretten war in den vergangenen Wochen immer wieder Thema in der Berichterstattung der Brettener Woche. Zu Wort gemeldet hatten sich dabei unter anderem die Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik und die RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder. Im Interview bezieht nun die Ärztliche Direktorin der Medizinischen Klinik, Dr. Martina Varrentrapp, Stellung zu den Fakten und Gerüchten rund um das...

Politik & Wirtschaft
Foto: ch

Gemeinderat Bretten
Zustimmung für Wohnraum und kliniknaher Dienstleistung an Rechbergklinik

Bretten (hk) Positiv aufgenommen wurde in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am gestrigen Mittwochabend, 23. Oktober, der Antrag der Verwaltung zu der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans „Rechbergklinik Bretten / Wohnen“. Dem Beschlussantrag hat der Gemeinderat bei einer Gegenstimme mehrheitlich zugestimmt. Wohnraum und kliniknahe Dienstleistung Der durch den Rückbau des Altbaus freiwerdende Bereich im Norden soll künftig für eine Wohnbebauung zugänglich gemacht werden. Vorgesehen...

Politik & Wirtschaft
Die neue Rechbergklinik in Bretten. | Foto: archiv

RKH-Regionaldirektorin antwortet auf Forderungen von Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik
Keine Schaffung von Hospizplätzen

Bretten (kn) Beim jüngsten Treffen der Brettener Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik hatte diese umfangreiche Forderungen an den Klinikverbund Regionale Kliniken Holding (RKH) gestellt. Gegenüber der Brettener Woche hat die RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder nun Stellung zu den Forderungen der BI genommen. Ein großes Thema der Initiative unter Sprecher und Brettener Alt-OB Paul Metzger war unter anderem die "Personalfluktuation bei den Ärzten an der Rechbergklinik". Dadurch seien 30 von 60...

Soziales & Bildung

Diabetikertreff
Die neue Rechbergklinik

Wie unterscheidet sich die neue Rechbergklinik von der früheren . Den Vergleich stellt Dr. Volker Ihle von der Rechbergklinik dar. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 12.09. um 19.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus in der Bahnhofstr.13/1 in Bretten.  Herzliche Einladung an alle Interessierte.

Politik & Wirtschaft
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe – kurz Pflegeberufegesetz genannt - wird die Ausbildung für die Pflegeberufe ab Januar 2020 drastisch verändert.  | Foto: rkh

Erhöhung der Schülerzahl, bauliche Erweiterung und Kooperationen
Pflegeschule der Kreiskliniken in Bretten vergrößert sich

Bretten (kn) Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe – kurz Pflegeberufegesetz genannt - wird die Ausbildung für die Pflegeberufe ab Januar 2020 drastisch verändert. Aus bisher drei unterschiedlichen Berufsabschlüssen - Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege - wird ein gemeinsamer Abschluss als Pflegefachfrau/-mann. Die Pflegeschule der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe in Bretten hat auf diese Veränderung nach eigenen Angaben schon...

Politik & Wirtschaft
In einer Erklärung der Wählergemeinschaft Aufbruch Bretten nimmt diese "mit großer Sorge davon Kenntnis, dass die Klinikleitung der Rechberg-Klinik den Wegfall der multimodalen Schmerztherapie beschlossen hat

Aufbruch Bretten
Protest gegen Schließung der Schmerztherapie an der Rechbergklinik

Bretten (kn) In einer Erklärung der Wählergemeinschaft Aufbruch Bretten nimmt diese "mit großer Sorge davon Kenntnis, dass die Klinikleitung der Rechberg-Klinik den Wegfall der multimodalen Schmerztherapie beschlossen hat und der Aufsichtsrat der RKH-Klinikholding dies widerspruchslos zur Kenntnis nahm" (wir berichteten). Dies bedeute, so der Aufbruch, eine weitere Ausdünnung der medizinischen Versorgung im Brettener Raum und einen weiteren Schritt zur "scheibchenweisen Schwächung der...

Politik & Wirtschaft
Kein Schwerpunkt Schmerztherapie mehr an der Rechbergklinik: Daran hat auch die gestrige Aufsichtsratssitzung der Landkreiskliniken nichts geändert. archiv

Aufsichtsrat der Landkreiskliniken nimmt Aus für multimodale Schmerztherapie auf dem Rechberg zur Kenntnis
Kliniken-Leitung setzt sich durch

Bretten (ch) Die im Frühjahr beschlossene Aufgabe eines Teils der stationären Schmerztherapie an der Rechbergklinik ist vom Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Karlsruhe auf seiner Sitzung am 2. Juli nachträglich bestätigt worden. „Das Gremium nahm zur Kenntnis, dass es nach Weggang des Schmerztherapeuten und mehreren erfolglosen Versuchen einer Personalnachfolge nicht möglich ist, dieses spezielle Angebot weiter aufrecht zu erhalten“, heißt es dazu in einer gestern veröffentlichen...

Politik & Wirtschaft
Der Wegfall der Schmerztherapie an der Rechbergklinik Bretten hat auch beim Gondelsheimer Bürgermeister und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, Markus Rupp, für Stirnrunzeln gesorgt.

Wegfall der Schmerztherapie an Rechbergklinik
Bürgermeister Markus Rupp will Thema beim Kreistag diskutieren: "Falsches Signal"

Bretten/Gondelsheim (swiz) Der Wegfall der Schmerztherapie an der Rechbergklinik Bretten (wir berichteten) hat auch beim Gondelsheimer Bürgermeister und Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Markus Rupp, für Stirnrunzeln gesorgt. Er hat sich nun in einem Brief an den Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, gewandt. Darin heißt es: "auf meine mündliche Anfrage vom 7. Mai hin, ob es Schwierigkeiten mit der Besetzung der Stelle des Schmerztherapeuten an der Rechbergklinik in...

Politik & Wirtschaft

Kommentar zum Wegfall des Schwerpunkts Schmerztherapie an der Rechbergklinik
Investieren in Gesundheit

Kommentar zum Wegfall des Schwerpunkts Schmerztherapie an der Rechbergklinik von Brettener Woche/kraichgau.news-Redaktionsleiter Christian Schweizer. Den Artikel zum Thema finden Sie hier. Bretten. Die Rechbergklinik in Bretten hat ihren Schwerpunkt Schmerztherapie verloren. Dies mag zunächst nicht sonderlich dramatisch klingen, werden doch in anderen Städten sogar ganze Krankenhäuser geschlossen. Dennoch bedeutet dieser von der der Regionalen Kliniken Holding (RKH) bestätigte Schritt, der...

Politik & Wirtschaft
Die Intensivstation war der letzte Teil des Klinik-Umzugs.swiz
4 Bilder

Umzug der Intensivstation an der Rechbergklinik: „Wir haben alle Zeit und Ruhe der Welt“

Es herrscht eine angespannte Ruhe auf der Intensivstation der alten Rechbergklinik am gestrigen Dienstagmittag, 13.15 Uhr. Dann beginnt der große Umzug. Bretten (swiz) Es herrscht eine angespannte Ruhe auf der Intensivstation der alten Rechbergklinik am Dienstagmittag, 12. März, 13.15 Uhr. Rund 50 Augenpaare sind auf Roland Walther von der Regionaldirektion der Regionalen Kliniken Holding (RKH) gerichtet. Er erklärt den wartenden Ärzten und Pflegern noch einmal minutiös den Ablauf des wohl...

Politik & Wirtschaft
Das Ziel des Umzugs: Die neue und top-modern ausgestattete Rechbergklinik in Bretten. Das Gebäude befindet sich in direkter Nachbarschaft zum alten Klinik-Bau.

"Lampenfieber gehört natürlich dazu": Umzug in die neue Rechbergklinik Bretten

Obwohl noch gar nicht in Betrieb, hat die neue Rechbergklinik in Bretten schon viele neugierige und staunende Augenpaare gesehen. Am 12. März ziehen Patienten und Personal der alten Rechbergklinik in den Neubau. Bretten (swiz) Obwohl noch gar nicht in Betrieb, hat die neue Rechbergklinik in Bretten schon viele neugierige und staunende Augenpaare gesehen. Denn vor allem beim Tag der offenen Tür und auch bei der offiziellen Einweihung der Klinik mit zahlreichen Ehrengästen gaben sich die...

Politik & Wirtschaft
Mit einem großen Festakt wurde die neue Rechbergklinik Bretten am Freitag, 1. März, offiziell eingeweiht. Nun folgte der Tag der offenen Tür.
16 Bilder

Tag der offenen Tür in der neuen Rechbergklinik Bretten

Mit einem großen Festakt wurde die neue Rechbergklinik Bretten am Freitag, 1. März, offiziell eingeweiht. Nun folgte der Tag der offenen Tür. Bretten (kn) Mit einem großen Festakt wurde die neue Rechbergklinik Bretten am Freitag, 1. März, offiziell eingeweiht (wir berichteten). Zahlreiche Gäste, darunter Abgeordnete, Oberbürgermeister und Bürgermeister, Vertreter des Kreistags, Klinikmitarbeiter, Vertreter der Ärzteschaft und viele mehr waren der Einladung von Landrat Christoph Schnaudigel...

Wellness & Lifestyle
Das Steckenpferd von Dr. Martina Varrentrapp, Ärztliche Direktorin der Medizinischen Klinik, an der Rechbergklinik in Bretten, ist die Differenzialdiagnostik.

Rechbergklinik Bretten: "Medizin ist eigentlich ganz einfach"

Das Steckenpferd von Dr. Martina Varrentrapp, Ärztliche Direktorin der Medizinischen Klinik, an der Rechbergklinik in Bretten, ist die Differenzialdiagnostik.Bretten (swiz) „Ein Beruf ohne Engagement und ohne Spaß ist wie ein vergeudetes Leben.“ Wenn es nach der berühmten deutschen Schauspielerin Inge Meysel geht, dann hat Dr. Martina Varrentrapp, Ärztliche Direktorin der Medizinischen Klinik der Rechbergklinik Bretten, alles richtig gemacht, denn sie liebt und lebt den Arztberuf aus vollem...

Politik & Wirtschaft
Am Samstag, 2. März, findet von 11 bis 16 Uhr in der neuen Rechbergklinik Bretten ein Tag der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung statt. | Foto: rkh
2 Bilder

Bretten: Tag der offenen Tür in der neuen Rechbergklinik am 2. März

Am Samstag, 2. März, findet von 11 bis 16 Uhr in der neuen Rechbergklinik Bretten ein Tag der offenen Tür für die gesamte Bevölkerung statt. Bretten (kn) Nach vier Jahren Bauzeit und einer Investition von 50 Millionen Euro ist die neue Rechbergklinik in Bretten nun fertig gestellt. Die Bevölkerung in der Region ist daher am 2. März eingeladen, sich beim Tag der offenen Tür noch vor der Inbetriebnahme selbst ein Bild von der neuen Rechbergklinik zu machen. Hinter die Kulissen schauen Dabei haben...

Politik & Wirtschaft
Spatenstich für die neue Rechbergklinik 2014: mit (von links) RKH-Regionaldirektorin Susanne Jansen, Oberbürgermeister Martin Wolff, der damaligen Landessozialministerin Katrin Altpeter, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Medizinischer Geschäftsführer der RKH, Professor Jörg Martin, und der damaligen Arcass-Geschäftsführerin Erika Putz. | Foto: Archiv
6 Bilder

Einweihung der neuen Rechbergklinik: Daten und Fakten

Der Neubau der Rechbergklinik ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Wir haben einige geschichtliche, medizinisch-organisatorische und technische Fakten zusammengetragen. BRETTEN (ch) Der Neubau der Rechbergklinik ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Wir haben einige geschichtliche, medizinisch-organisatorische und technische Fakten zusammengetragen. Historische Fakten August 2008 Proteste in Bretten gegen Schließung der Geburtshilfeabteilung wegen fehlender Belegärzte 2009...

Wellness & Lifestyle
Der OP-Saal ist mit der neuesten Technik ausgestattet.
4 Bilder

Einweihung der neuen Rechbergklinik: Die Chirurgie

Ein engagiertes Team mit großer Erfahrung arbeitet in der chirurgischen Klinik zusammen.  Bretten (ger) Die chirurgische Abteilung am Standort Bretten bietet nahezu das ganze Spektrum an chirurgischen Eingriffen und in der Zentralen Notaufnahme rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, eine kompetente Notfallbehandlung. Federführend sind in dieser Abteilung Dr. Volker Sauer, Ärztlicher Direktor der Endoprothetik und geschäftsführender Leiter der Chirurgie, Dr. Evgenios Tzifris, Sektionsleiter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.