Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Mit Winterreifen gut gerüstet für die kalte Jahreszeit. Quelle: Initiative Reifenqualität
10 Bilder

Reifen- und Verkehrssicherheitsexperten gaben Tipps rund um Winterreifen
„Unter vier Millimetern Restprofil wird es riskant!“

Auch wenn es derzeit eher regnerisch ist und ein Wintereinbruch weit entfernt scheint – die Notwendigkeit, sein Auto auf winterliche Straßenbedingungen vorzubereiten, bleibt bestehen. Insgesamt niedrigere Temperaturen, plötzliche Temperaturstürze oder Extremwetterlagen erfordern Reifen, die das Auto bei Kälte, Reif, Nässe, Schnee und Eis zuverlässig in der Spur halten. Der Gesetzgeber verlangt bei winterlichen Straßenverhältnissen ohnehin eine geeignete Bereifung. In den vergangenen Jahren...

10 Bilder

Worauf es bei der richtigen Bereifung für den Winter ankommt
Winterzeit – Wechselzeit?

„Früher war einfach mehr Winter!“ Stimmt. Der letzte Winter zählte mit einer Durchschnittstemperatur von 2,8 Grad zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 . Doch das bedeutet nicht, dass es keine winterlichen Straßenbedingungen gab – und damit die Pflicht, geeignete Reifen aufzuziehen. Zudem haben die milderen Winter ihre Tücken, denn immer häufiger kommt es zu extremen Wettersituationen, wie der Rekordschnee in den Alpen im letzten Jahr zeigte. Große Niederschlagsmengen,...

Anzeige

Fünf Tipps zu Reifenwechsel und Funktionschecks
So machen Sie Ihr Auto „winterfit“

(akz-o) Früh einsetzende Dunkelheit, rutschige Fahrbahnen und frostige Temperaturen – dies sind nur einige der Gegebenheiten, auf die Autofahrer sich jetzt einstellen müssen. Gründliche Vorbereitung hilft dabei, gut durch den Winter zu kommen. Funktionschecks und der Wechsel auf Winterreifen sorgen zudem für eine sichere Fahrt. Der Reifenspezialist www.reifen.com hat fünf Tipps für Autofahrer, mit denen Sie Ihr Fahrzeug „winterfit“ machen: 3B-Check durchführen! Batterie, Bremse und Beleuchtung...

Anzeige

Wissenswertes zu Winterreifen

txn. Um auch bei Nässe und Kälte sicher mit dem Auto unterwegs zu sein, gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Wer keine Überraschungen erleben möchte, sollte beim jährlichen Reifenwechsel auf die Details achten. Hier einige Tipps: Die Straßenverkehrsordnung schreibt keinen festen Zeitpunkt für den Reifenwechsel vor. Hilfreich ist die Faustregel „von Oktober bis Ostern“, denn bei Temperaturen unter 7 °C lässt sich mit Winterreifen besser bremsen und souveräner fahren. Bei Verstößen...

Anzeige
Foto: © Citroën Kommunikation
2 Bilder

„Urban Ride“ und „Origins“
Sondereditionen Citroën C1

Der C1 startet mit frischem Schwung in das Frühjahr 2019. So präsentiert Citroën gleich zwei Sondereditionen des kleinen Stadtflitzers: Die modellübergreifende Jubiläumsedition „Origins“, die anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Marke Citroën eingeführt wurde, ist nunmehr auch für den Citroën C1 bestellbar. Darüber hinaus kommt eine Neuauflage des sportlich-eleganten C1 Urban Ride mit noch mehr Komfort und erweiterten Personalisierungsmöglichkeiten auf den Markt. Beide Sondereditionen sind...

Anzeige
Hat die Batterie genug Power für strenge Frostnächte? Beim Herbst-Winter-Check kontrolliert der Fachmann den Batteriespeicher ebenso wie Bremsen, Licht und Scheibenwischer. | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
5 Bilder

Boxenstopp für mehr Sicherheit
Das Auto rechtzeitig für Herbst und Winter durchchecken lassen

(djd). Trübe und graue Tage in der kalten Jahreszeit können nicht nur aufs Gemüt schlagen - im Straßenverkehr kann das herbstliche und winterliche Wetter überdies zu gefährlichen Situationen führen. Bei Dauerregen, Nebel und Dunkelheit kommt es noch stärker als sonst auf eine jederzeit gute Sicht hinterm Steuer an. Doch nicht immer hält die Fahrzeugbeleuchtung, was sie verspricht. Schlecht eingestellte Scheinwerfer sowie abgenutzte Scheibenwischer, die Schlieren auf der Windschutzscheibe...

Anzeige
VW T-Roc mit Ausstattungspaket „Black Style“. | Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
2 Bilder

Mehr Auswahl beim VW T-Roc

Mit einem neuen Motor und zwei weiteren Ausstattungspaketen haben Kunden mehr Auswahl beim VW T-Roc. Das SUV ist ab sofort auch mit einem 190 (140 kW) starken 2,0-Liter-Dieselmotor lieferbar. Er verfügt über ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern und verteilt die Kraft per Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe auf alle vier Räder. Der Einstiegspreis des T-Roc 2.0 TDI 4Motion liegt bei 35.105 Euro. Schwarze Karosseriekontraste und spezielle Felgen bietet das Designpaket „Black Style“, während...

Anzeige

Vorsicht Wildwechsel

(mid/ak) Der Herbst hat es aus Sicht der Autofahrer in vielfacher Hinsicht in sich. Denn zu den Behinderungen durch Nebel, Regen und die früher einsetzende Dämmerung kommt noch die steigende Gefahr von Wildunfällen. Größte Vorsicht und die Beachtung der einschlägigen Warnschilder sind schon mal gute Voraussetzungen, die Risiken auf der Straße zu mindern. Nähert man sich einem Waldgebiet oder den Rändern von Wiesen und Feldern, sollte die Geschwindigkeit verringert und der Straßenrand im Blick...

Anzeige

Fiat 500 fährt Europa-Rekord ein

Elf Jahre nach seiner Präsentation ist die Popularität des Fiat 500 so hoch wie noch nie: 2018 wurden vom kleinen Italiener europaweit fast 194 000 Fahrzeuge (inklusive Abarth 500) verkauft. Das ist neuer Rekord. Mit einem Marktanteil von 15 Prozent – der zweitbeste bisher erreichte Wert – war die Baureihe außerdem das bestverkaufte Fahrzeug im Segment. In elf Ländern war der Fiat 500 Bestseller seiner Klasse, in vier weiteren Ländern landete er in den Top drei. Seit 2007 wurden insgesamt mehr...

Anzeige

Autobahn-Baustellen im Onlinecheck

Unter baustellen-check.de stehen ab sofort aktuelle Informationen zu allen gemeldeten Dauerbaustellen auf Bundesautobahnen in Deutschland zur Verfügung. Außerdem können Nutzer ihre Einschätzung mitteilen. So ist es möglich, unter anderem das Tempolimit, die Länge der Baustelle oder die Verständlichkeit der Baustellengestaltung zu bewerten. Auch nicht mehr gültige Angaben können korrigiert werden. Wird zum Beispiel ein falsches Tempolimit angezeigt oder eine Baustelle noch gemeldet, obwohl sie...

Anzeige
Foto: © Copyright SUBARU Deutschland GmbH, Friedberg
7 Bilder

Mit Sicherheit ins Abenteuer
Subaru Outback mit verbessertem Eyesight-System

Der Subaru Outback (Verbrauch kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 166 g/km; Werte wurden nach Maßgabe des WLTP-Prüfverfahrens ermittelt und inNEFZ-Werte korreliert.) ist ab sofort noch sicherer unterwegs: Im aktuellen Modelljahr 2019 fährt das Crossover-Flaggschiff der japanischen Allradmarke erstmals mit einer neuen Fahrzeughalteautomatik und einem nochmals verbesserten Eyesight-System vor. Die Preisliste startet unverändert zu Preisen ab 36.900 Euro in Verbindung mit dem...

Anzeige
Die Beleuchtungsanlage des eigenen Fahrzeugs sollte man vor Wintereinbruch vom Fachmann checken lassen. Foto: djd/Kfzgewerbe
3 Bilder

Mit Durchblick in die dunkle Jahreszeit starten
Der Lichttest am Auto gibt Sicherheit

(djd). Sehen und gesehen werden - dieses Motto gilt nicht nur für Partylöwen. Es lässt sich auch auf Kraftfahrzeuge anwenden. Gerade zum Start in die dunkle Jahreszeit spielt die Fahrzeugbeleuchtung eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Trotz hoch entwickelter Lichtsysteme ist beim Autolicht längst nicht alles in Ordnung. Das ergab die Auswertung von rund 100.000 Fahrzeugen beim Lichttest 2018, den viele Autohäuser und Werkstätten anbieten. Jedes dritte Kraftfahrzeug weist...

Nutzer können auf dem Portal aktiv mitwirken
Autobahn-Baustellen im Onlinecheck

Ampnet. Unter baustellen-check.de stehen ab sofort aktuelle Informationen zu allen gemeldeten Dauerbaustellen auf Bundesautobahnen in Deutschland zur Verfügung. Außerdem können Nutzer ihre Einschätzung mitteilen. So ist es möglich, unter anderem das Tempolimit, die Länge der Baustelle oder die Verständlichkeit der Baustellengestaltung zu bewerten. Auch nicht mehr gültige Angaben können korrigiert werden. Wird zum Beispiel ein falsches Tempolimit angezeigt oder eine Baustelle noch gemeldet,...

Anzeige
Toyota Camry Hybrid. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
3 Bilder

Dynamisch-komfortabler Leisetreter
Vorstellung Toyota Camry Hybrid

Zwei verschiede Ausstattungsvarianten – beide mit identischem Hybridantrieb und Automatikgetriebe – bietet Toyota in Deutschland an, die Business- und die 2400 Euro teurere Executive-Edition. Letztere rollt statt auf 17-Zoll auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und bietet zusätzlich zur preiswerteren Ausgabe unter anderem einen Acht-Zoll Touchscreen mit Rückfahrkamera, Navigationssystem, LED-Nebelscheinwerfer und ein elektrisch verstellbares Lenkrad. Die Business-Edition (Planziel: 70 Prozent) ist...

Anzeige

Perfektes Zugfahrzeug für Reisen und Freizeit
Citroën SpaceTourer

Der Sommerist in vollem Gange − Zeit für Urlaub, Erholung und sportliche Aktivitäten in der Natur. Wenn der Wohnwagen, das Boot oder auch die eigenen Pferde dabei nicht fehlen dürfen, ist der Citroën SpaceTourer mit optionaler Anhängerkupplung das ideale Zugfahrzeug: Mit einer Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen weist der Citroën SpaceTourer einen Spitzenwert im Segment auf. In Kombination mit der Dieselmotorisierung BlueHDi 180 Stop&Start und dem Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 verfügt der...

Anzeige
Volkswagen T-Roc R. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
5 Bilder

Genfer Autosalon 2019
300 PS für den VW T-Roc

(Ampnet) Volkswagen führt ein sportliches Top-Modell für die T-Roc-Baureihe ein, das auf dem Genfer Autosalon (5.–17.3.2019) sein Debüt gibt. Für Sportlichkeit und Dynamik sorgen beim VW T-Roc R ein Sportfahrwerk samt Fahrzeugtieferlegung in Kombination mit einem Vierzylinder-TSI-Motor. Das TSI-Aggregat mit zwei Litern Hubraum leistet 300 PS (221 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. Der Sprint von null auf 100 km/h soll in 4,9 Sekunden erledigt sein. Als...

Anzeige
Bei Feldversuchen auf öffentlichen Straßen wird die Wirksamkeit der Warntöne eines Mercedes EQC überprüft. Foto: Daimler/mid/ak
2 Bilder

Warngeräusche-Generator muss in E-Autos installiert sein
Sound ist Pflicht

(mid/ak) Was klingt gut und hat einen hohen Aufmerksamkeitswert? Seit dem 1. Juli 2019 müssen Elektroautos einen Warngeräusche-Generator installiert haben. Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS) heißt der zum Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern gedachte Klangkörper im ansonsten weitgehend lautlosen Stromer. Wie ein AVAS-Sound klingen darf und wie nicht, wird in der Verordnung exakt definiert. So sind etwa die Mindest- und Maximallautstärke und spezielle Geräuschanteile vorgeschrieben. Die...

Anzeige

Blaupunkt interpretiert Autoradio „Bremen SQR 46“ neu
Legendäres Autoradio neu aufgelegt

Blaupunkt bringt sein legendäres Autoradio „Bremen SQR 46“ aus dem Jahr 1986 in einer modernen Neuinterpretation auf den Markt. Während sich das Styling am Original anlehnt, bietet das neue Gerät moderne Technik wie DAB-Empfang, Twin-Connect für die Koopelung von zwei Smartphones, Vario-Colour-Beleuchtung für die Tasten und das Display sowie Bluetooth-Freisprechfunktion per mitgeliefertem Mikrofon. Dazu kommen zwei USB-Ports, ein AUX-Anschluss und ein SDHC-Slot. Audiostreaming via Bluetooth ist...

Anzeige

Unvollständige Überprüfmöglichkeiten von Messungen könnten für das Aus sorgen
Aus für die Laserfalle Traffistar S 350?

(Ampnet) Das bei der Verkehrspolizei in Deutschland weit verbreitete Geschwindigkeitsmessgerät Traffistar S 350 ist bereits seit geraumer Zeit im Gerede. Jetzt hat das Verfassungsgericht des Saarlandes der Falle – vorerst allerdings nur im kleinsten der bundesdeutschen Flächenländer – das Aus verordnet. Doch das Beispiel könnte bundesweit Schule machen. Bereits vor drei Jahren hatte das Amtsgericht Heidelberg geurteilt, dass Messungen durch das Gerät Traffistar S 350 der Firma Jenoptik...

Anzeige
Ein Check des Fahrzeugs vor der großen Fahrt in den Urlaub schützt vor ärgerlichen Pannen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH
4 Bilder

Ein Fahrzeugcheck schützt vor ärgerlichen Pannen auf großer Fahrt
Der Urlaub kann kommen

(djd). Auf vier Rädern Richtung Urlaub: Wer mit viel Gepäck reist und am Ferienziel mobil und flexibel sein möchte, ist mit dem Auto richtig unterwegs. Immerhin fast jeder zweite Deutsche nutzt das eigene Auto zur Reise in den Urlaub, berichtet der ADAC-Reise-Monitor. Kaum etwas ist jedoch ärgerlicher, als unterwegs von einer Panne eingebremst zu werden. Daher lohnt es sich, vorab etwas Zeit in einen gründlichen Check des Fahrzeugs zu investieren oder dazu gleich eine Fachwerkstatt in der Nähe...

Anzeige
Schon fast jeder Autofahrer hat derartige Schrecksekunden erlebt. Technische Helfer wie ein Notbremsassistent können in Sekundenbruchteilen handeln und viele Unfälle verhindern. Foto: djd/Bosch/Adobe Stock/Room 76 Photography
3 Bilder

Notbremsassistenten sollen zur Pflichtausstattung für Neuwagen werden
Bremst schneller als der Mensch

(djd). Ein unaufmerksamer Moment, Sekundenbruchteile zu spät reagiert - und schon kann es im Straßenverkehr zu fatalen Unfällen kommen. Viele davon lassen sich vermeiden, wenn die Technik den Menschen am Steuer unterstützt. Im Fall der Fälle können beispielsweise Notbremssysteme im Fahrzeug schneller reagieren und somit viele Personen- und Sachschäden vermeiden. Die Europäische Union hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Zahl der Verkehrsunfälle weiter zu senken. Dazu haben die Parlamentarier im...

Anzeige

Toyota gibt im Flottenmarkt kräftig Gas

(Ampnet) Toyota setzt sein Wachstum auf dem deutschen Gewerbekundenmarkt fort. Von Januar bis Mai erzielte das Unternehmen bei den gewerblichen Neuzulassungen von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ein Plus von 23,8 Prozent auf 10 097 Einheiten. Damit legte der japanische Hersteller im Flottenmarkt stärker zu als der Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum eine Steigerung von 19,2 Prozent verzeichnete. Der Marktanteil von Toyota stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent. Insbesondere der Corolla...

Anzeige

Sondermodell "Noblesse" bietet ab sofort alles, was das Herz begehrt
Ssangyong bietet vollausgestatteten Rexton

(Ampnet) Als Sondermodell "Noblesse" bietet Ssangyong den Rexton ab sofort mit Vollausstattung an. Den Vortrieb der zu Preisen ab 51 890 Euro erhältlichen Edition übernimmt der 2,2-Liter-Dieselmotor mit Allradantrieb und Sieben-Stufen-Automatik, wodurch die zulässige Anhängelast auf 3,5 Tonnen steigt. Das in "Silky White Pearl" lackierte Sondermodell fährt auf 20-Zoll-Leichtmetallfelgen vor. Das Paket umfasst eine elektrisch öffnende Heckklappe, eine dreidimensionale 360-Grad-Kamera, eine...

Anzeige

Hyundai bringt „Blue Link“
Eine App für alle Fälle

(Ampnet) Hyundai Motor wird mit Blue Link ein Telematiksystem für seine Pkw-Modelle einführen. Es informiert den Nutzer bereits vor Fahrtantritt auf dessen Smartphone über wichtige Fahrzeugdaten und steigert die Sicherheit sowie den Bedienkomfort für den Fahrer. Die Nutzung vieler Funktionen von Blue Link sind über eine von Hyundai entwickelte App möglich, in der der Anwender alle relevanten Daten zu seinem Fahrzeug findet: Nachrichten, vorhandene Reichweite, Batterieladezustand,...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.