Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Anzeige
Fiat 500 Hybrid Launch Edition (rechts) und Panda Hybrid Launch Edition. Foto: Auto-Medienportal.Net/Fiat

Mild hybridisiert haben Fiat 500 und Panda ein PS mehr
Mehr Leistung unter der Haube

Ampnet. Fiat bringt in Kürze die Modelle 500 und Panda als Mild-Hybrid auf den Markt. Als Verbrenner kommt ein komplett neuer Drei-Zylinder-Benziner zum Einsatz. Das Ein-Liter-Aggregat ist mit einem Riemen-Starter-Generator (RSG), der im 12-Volt-Bordnetz arbeitet, und einer Lithiumionen-Batterie kombiniert. Der Fiat 500 Hybrid und der Panda Hybrid haben eine Leistung von 70 PS (51 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und damit ein PS mehr als der bisherige Vierzylinder 1.2 8V der...

Anzeige
Auf der Ferienreise muss das Auto einiges aushalten. Ein Urlaubscheck in der Fachwerkstatt gehört daher zu den wichtigsten Urlaubsvorbereitungen. Foto: djd/Kfzgewerbe/Getty Images/fstop123
4 Bilder

Mit Sicherheits-Check pannenfrei in den Urlaub
Autoferien statt Flugreisen

(djd). Fernreisen mit dem Flugzeug sind bei vielen bis auf Weiteres von der Urlaubsliste gestrichen. Hoch im Kurs stehen Ferienziele in Deutschland und im benachbarten Ausland, die mit dem Auto gut erreichbar sind. Wer nicht riskieren möchte, dass er auf dem Pannenstreifen statt am Nordseestrand oder Alpenrand landet, vereinbart vor dem Urlaubsantritt einen Sicherheits-Check in der Kfz-Werkstatt seines Vertrauens. "Die bringt das Fahrzeug in Top-Form, notwendige Reparaturen können noch...

Anzeige
Bei einem Blechschaden kann es ausreichen, seine Daten mit den anderen Unfallbeteiligten auszutauschen und den Unfallhergang etwa mit Fotos oder einer Skizze zu dokumentieren. Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/Paolese - stock.adobe.com
2 Bilder

So verhält man sich nach einem Crash auf der Autobahn richtig
Albtraum Autobahnunfall

(djd). Für die meisten Autofahrer ist ein Unfall auf der Autobahn ein besonderer Albtraum: Hier sind die Fahrzeuge mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs, man kann nicht schnell rechts ranfahren und das Geschehen klären. Tatsächlich ereignen sich auf der Autobahn vergleichsweise wenige Karambolagen - aber wenn, dann oft mit schlimmen Folgen. Wer einen Unfall vor sich bemerkt, muss die Geschwindigkeit reduzieren, die Warnblinkanlage einschalten und für die Rettungsfahrzeuge eine Rettungsgasse...

Anzeige
Mitsubishi Space Star in Augmented Reality. Foto: Auto-Medienportal.Net/Mitsubishi
3 Bilder

Beliebtestes Japan-Modell
Mitsubishi platziert den Space Star im Wohnzimmer

Ampnet. Der Mitsubishi Space Star ist das beliebteste japanische Modell in Deutschland: Im ersten Quartal 2020 hat sich der City-Flitzer insgesamt 5105 Mal verkauft. Damit trug das kleine Einstiegsmodell auch maßgeblich zum Jahresauftakt von Mitsubishi in Deutschland bei. Mit Hilfe von Augmented Reality bringt nun Mitsubishi den frisch überarbeiteten Space Star ab sofort auch virtuell direkt ins Wohnzimmer oder die gerade aktuelle Umgebung. Es muss lediglich www.space-star-erleben.de in den...

Anzeige
Mehr als jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt. Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung-AG/Paolese - stock.adobe.com
3 Bilder

So häufig "kracht" es, und so oft geht es deshalb vor Gericht
Passiert öfter, als man denkt

(djd). Die meisten Verkehrsteilnehmer dürften vermutlich der Ansicht sein, dass sie mit einer umsichtigen Fahrweise stets unbeschadet durch den Verkehr kommen. Tatsächlich aber war mehr als jeder fünfte Deutsche in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt, das ergab eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von Roland Rechtsschutz. Die Ursachen für einen Unfall sind vielfältig. Mal wird der tote Winkel zum Verhängnis, mal bremst der Hintermann nicht...

Anzeige
Das Navigationsgerät sollte im Auto gut sichtbar befestigt werden. Foto: djd/rammounts-germany.com
6 Bilder

Gute Handyhalterungen halten das Smartphone fest
Mehr Sicherheit, mehr Komfort

(djd). In Deutschland gilt am Steuer ein Handyverbot. Wer von der Polizei dabei erwischt wird, wie er beim Autofahren ein elektronisches Gerät in der Hand hält und bedient, muss laut ADAC mindestens 100 Euro Strafe zahlen. Einen Punkt in Flensburg gibt es obendrein. Das gilt auch für Smartphones, die als Navigationsgerät genutzt werden. Es ist also wichtig, einen gut einsehbaren Ablageplatz dafür zu finden. Legt man das Gerät einfach auf den Beifahrersitz, sind diese Voraussetzungen nicht...

Anzeige
60 Prozent aller Reisemobile rollen auf Fiat-Ducato-Basis.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Fiat
7 Bilder

Geboren, um ein Camper zu werden
Der Fiat Ducato ist des Campers Liebling

Ampnet. Seit 1981 ist der italienische Transporter auf dem Markt, bei uns hat er zuletzt 12 Mal in Folge die Wahl zum besten Basisfahrzeug für Reisemobile gewonnen. Jetzt hat der Hersteller das Multitalent technisch nachgerüstet, mit vielen Verbesserungen im Detail, vor allem aber mit SCR-Abgasreinigung fit für die kommenden Schadstoffregelungen gemacht. Vier Diesel sind im Programm, außerdem findet sich im Portfolio eine erdgasbetriebene Version. Der Erfolg des Ducato nicht nur auf dem Markt...

Anzeige
Toyota C-HR 2.0 Hybrid. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota

Toyota weitet Telematik-Tarife aus
Versicherungsoption auch für den neuen C-HR

Ampnet. Der Toyota Versicherungsdienst (TVD) erweitert sein Telematik-Produktangebot: Nach dem Aygo wird die Telematik-Versicherungsoption nun auch für den neuen C-HR erhältlich sein. Zum Einstieg in den neuen kompakten Crossover bietet die Toyota Versicherung 15 Prozent Startbonus und bis zu 30 Prozent Folgebonus auf die Versicherungsprämie an. Nachdem beim Aygo primär die Fahranfänger im Focus standen, will der TVD mit dem Telematik-Angebot für den Toyota C-HR alle Kundengruppen ansprechen....

Anzeige
Skoda Octavia Combi. Foto: Auto-Medienportal.Net/Skoda
6 Bilder

Skoda Octavia mit mehr Platz, Komfort und Laura an Bord
Größter Kofferraum im Segment

Ampnet. Skoda bringt in Kürze die vierte Generation des Octavia auf den Markt, vor der Limousine zunächst Ende des Monats den Kombi. Mit einer Länge von 4,69 Metern wird der Bestseller der Marke fast zwei Zentimeter länger, der Combi sogar 2,2 Zentimeter. In der Breite legt das Modell um anderthalb Zentimeter zu. Damit wächst der größte Kofferraum im Segment nochmals um zehn Liter auf 600 Liter bzw. um 30 Liter auf 640 Liter beim Combi. Sämtliche Scheinwerfer und Leuchten sind in LED-Technik...

Anzeige
Cupra Leon Competición im Windkanal. Foto: Auto-Medienportal.Net/Seat
4 Bilder

In den Cupra-Hallen stürmt es
Optimierung des neuen Leon Competición geschafft

Ampnet. Unter kontrollierten Bedingungen werden Seat- und Cupra-Fahrzeuge Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h ausgesetzt, während hochempfindliche Sensoren Daten von den jeweiligen Fahrzeugoberflächen aufzeichnen. Der Windkanal liefert Hunderte von Messdaten, die interpretiert und bis hin zur kleinsten Variablen verglichen werden müssen. Dabei zählt jeder Millimeter eines jeden Fahrzeugteils. Die Optimierung des neuen Cupra Leon Competición haben die Spanier gerade hinter sich gebracht....

Anzeige
Ford Mondeo Hybrid. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford
6 Bilder

Ford frischt den Mondeo auf
Hybrid-Antrieb und Acht-Gang-Automatik

Ampnet. Das Mittelklasse-Modell startet unter anderem mit einer selbst lernenden Acht-Gang-Automatik, neuen Turbodieseln und einer Geschwindigkeitsregelanlage mit Stauassistent in die zweite Hälfte seines Lebenszyklus. Zudem ist nun neben dem Viertürer auch der Turnier als Hybrid zu Preisen ab 41 000 Euro bestellbar. Dabei hat Ford für beide Varianten die Steuer-Software optimiert, wodurch der Hybrid-Antrieb sanfter auf Gaspedalbefehle anspricht und linearer seine Leistung entfaltet. Die...

Anzeige
2 Bilder

DEKRA Kfz-Prüfstellen bleiben geöffnet
Fahrzeugüberwachung in Zeiten der Corona-Pandemie nicht ausgesetzt

Region (kn) Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bleibt die regelmäßige Fahrzeugüberwachung wichtig für die Verkehrssicherheit. Darauf haben Bundes- und Länderbehörden nachdrücklich hingewiesen. Deshalb geht auch der Betrieb an den DEKRA Prüfstellen im Großraum Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Baden-Baden und Gaggenau weiter – mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz von Kunden und Beschäftigten. Bundesverkehrsministerium "Hauptuntersuchung ist systemrelevant"  Die...

Anzeige
Umfrage des Autozubehöranbieters Heyner zur Nutzung von Kindersitzen für bis zu Zwölfjährige. Foto: Auto-Medienportal.Net/Heyner
2 Bilder

Neuer Kindersitz von Heyner
Höhere Sicherheit von Systemen mit Rückenlehnen

Ampnet. Der Autozubehör-Anbieter Heyner erweitert das Sortiment an Kindersitzen um den „MaxiFix Ergo“. Der Sitz eignet sich für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren und verfügt über eine feste Kopf- und Rückenabstützung sowie eine fünffach verstellbare Kopfstütze. Damit wird sichergestellt, dass der Gurt optimal über die Schulter des Kindes verläuft, betont der Hersteller. Energie-absorbierende Materialien bieten weiteren Schutz. Der Maxi-Fix Ergo wiegt samt integriertem Isofix fünf...

Anzeige
Car-to-X-Gefahrenwarnung im VW Golf. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen
2 Bilder

„Advanced Award” für „Gefahrenwarnung”
Der VW Golf kann serienmäßig Car-to-X

Ampnet. Der VW Golf ist das erste Auto auf den EU-Märkten, das serienmäßig über Car-to-X-Technologie verfügt. Das Euro-NCAP-Konsortium hat die Funktion „Gefahrenwarnung“ jetzt mit dem „Advanced Award”, einer Sonderauszeichnung für wegweisende Sicherheitsausstattungen, gewürdigt. Der ADAC hat die Technologie getestet und bezeichnet sie als „technischen Meilenstein“. Der Golf nutz den Funkstandard WLANp. Dieser ist speziell auf die lokale Kommunikation zwischen Fahrzeugen zugeschnitten und kommt...

Anzeige
Ford Kuga. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford
5 Bilder

Der Ford Kuga wird über 30 Prozent effizienter
Ab 25. April dritte Generation des Kompakt-SUV auf dem Markt erhältlich

Ampnet. Ford wird am 25. April die dritte Generation des Kuga auf den Markt bringen. Das Kompakt-SUV tritt künftig mit etwas runderer Karosserie auf, die sich ein wenig an der Designlinie des Puma orientiert. Über die gesamte Motorenpalette betrachtet sinken der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen gegenüber dem Vorgänger um über 30 Prozent. Neben gewichtseinsparenden Maßnahmen und einer verbesserten Aerodynamik trägt dazu vor allem die Hybridtechnik bei. Ford wird den Kuga als...

Anzeige
ADAC-Sommerreifentest 2020. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC
3 Bilder

ADAC-Sommerreifentest
Fast alle Modelle überzeugen

Ampnet. Der ADAC hat Sommerreifen der Größen 17 Zoll und 18 Zoll getestet. Die Mehrzahl der für Mittelklasse-SUVs und Vans geprüften zwölf Pneus der Dimension 235/55 R17 überzeugten dabei im Grundsatz. Dabei untersuchten die ADAC-Tester eine Alternative, denn im vergangenen Jahr hatten Sommerreifen der Dimension 215/65 R16C (C-Reifen) vor allem unter Sicherheitsaspekten schlecht abgeschnitten. Bewertet wurden die Reifen nach Fahr- und Sicherheitseigenschaften sowie nach Umwelt- und...

Anzeige
Foto © www.gims.swiss/de

DIE GENEVA INTERNATIONAL MOTOR SHOW 2020 IST ABGESAGT!
90. Ausgabe der GIMS fällt Coronavirus zum Opfer

Die 90. Ausgabe der GIMS, die ab nächsten Montag die Medienvertreter und vom 5. bis 15. März 2020 die breite Öffentlichkeit hätte begrüssen sollen, wird nicht stattfinden. Es handelt sich um eine Verfügung des Bundesrates vom 28. Februar 2020, dass keine Veranstaltungen mit mehr als 1’000 Personen stattfinden dürfen. Die Sanktion erfolgt 3 Tage vor der Eröffnung der GIMS für die Medienvertreter. Die Organisatoren akzeptieren diese Entscheidung: "Wir bedauern diese Situation, aber die Gesundheit...

Anzeige
Ssangyong Musso Grand. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ssangyong
3 Bilder

Der Musso nimmt mehr mit
Großartiges Platzangebot des Südkoreaners

Ampnet. Mit verlängerter Ladefläche schickt Ssangyong jetzt seinen Pick-up auf die Straße: Der Musso Grand, ab sofort zu Preisen ab 32.290 Euro erhältlich, ist auf erhöhte Ladekapazitäten im gewerblichen Einsatz ausgelegt. Der 5,40 Meter lange Musso Grand übertrifft die Standardversion um 31 Zentimeter. Dieser Längenzuwachs kommt vollständig der Pritsche zugute, die auf 1,61 Meter wächst. Dadurch klettert das Ladevolumen auf 1,44 Kubikmeter bei Beladung bis zur Bordkante, womit sich auch...

Anzeige
Ein GTÜ-Sachverständiger prüft einen Oldtimer mit H-Kennzeichen. Foto: Auto-Medienportal.Net/GTÜ

GTÜ: Autos mit H-Kennzeichen sind oft besser in Schuss als jüngere Pkw
In Deutschland 500.000 Kfz mit H-Kennzeichen

Derzeit sind rund 800.000 der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge älter als 30 Jahre. Um die 500.000 davon haben ein H-Kennzeichen (Stand zum 1. Januar 2019 laut Kraftfahrtbundesamt: 756.000 Fahrzeuge sind älter als 30 Jahre, 474.000 davon haben ein H-Kennzeichen). „Autos mit H-Kennzeichen sind meist sehr gepflegt und technisch sicher unterwegs“, sagt Marco Oehler, stellvertretender Technischer Leiter der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ), bei der Präsentation der...

Anzeige
Fiat 500 Hybrid Launch Edition (rechts) und Panda Hybrid Launch Edition. Foto: Auto-Medienportal.Net/Fiat
2 Bilder

Mild hybridisiert haben Fiat 500 und Panda ein PS mehr
Neuer Drei-Zylinder-Benziner kommt zum Einsatz

Ampnet. Fiat bringt in Kürze die Modelle 500 und Panda als Mild-Hybrid auf den Markt. Als Verbrenner kommt ein komplett neuer Drei-Zylinder-Benziner zum Einsatz. Das Ein-Liter-Aggregat ist mit einem Riemen-Starter-Generator (RSG), der im 12-Volt-Bordnetz arbeitet, und einer Lithiumionen-Batterie kombiniert. Der Fiat 500 Hybrid und der Panda Hybrid haben eine Leistung von 70 PS (51 kW) bei 6000 Umdrehungen in der Minute und damit ein PS mehr als der bisherige Vierzylinder 1.2 8V der...

Anzeige
Rasten und Laden: An Schnellstraßen und Autobahnen sorgen Schnellladesäulen in kurzer Zeit für neue Energie im Akku. Foto: innogy/txn

Die schnelle Ladung an der Autobahn
Schnellladetechnik mit Gleichstrom nutzen

txn. Ein Elektrofahrzeug eignet sich nicht für lange Strecken? Ein Vorurteil, das seit einiger Zeit widerlegt ist: Denn an Deutschlands Schnellstraßen und Autobahnen entsteht derzeit ein Netz an Schnellladesäulen, die den Akku in kurzer Zeit wieder auffüllen. Möglich ist dies durch die Schnellladetechnik mit Gleichstrom. Sie kann bereits heute Ladeleistungen von 150 kW erreichen. Zum Vergleich: Die Normalladung mit Wechselstrom misst in der Regel 22 kW. Eine Schnellladung von etwa 20 Minuten...

Anzeige
Dumm gelaufen: Jetzt erst mal Ruhe bewahren und die Geschwindigkeit reduzieren. Foto: Goslar-Institut/mid/ak

Ruhe bewahren und die Geschwindigkeit reduzieren
Bei Geisterfahrer Warnblinker einschalten

(mid/ak) Ein entgegenkommender Falschfahrer ist der Horror für jeden Autofahrer. Doch auch der Geisterfahrer selbst ist in großer Gefahr. Experten geben Verhaltenstipps für beide Seiten. Immerhin werden pro Jahr rund 2.000 Falschfahrten auf Autobahnen registriert. Meist werden die Warnmeldungen schon von Empfehlungen begleitet wie „fahren Sie äußerst rechts und überholen Sie nicht, bis Entwarnung gegeben wird“. Daran sollten sich betroffene Autofahrer auch tunlichst halten. Wer einem...

Anzeige

Wenn es beim Rückwärtsfahren knallt
Umsichtig fahren und Regeln beachten

(mid/ak) Beim Rückwärtsfahren kann es schon mal krachen. Was die meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang knallt, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meisten Fällen mindestens eine Teilschuld zugesprochen. Bei Unfällen in der Rückwärtsbewegung gilt nach der Straßenverkehrsordnung eine besondere Sorgfaltspflicht des Rückwärtsfahrenden – bei Unfällen spricht daher der Anscheinsbeweis zunächst gegen ihn. Das heißt, man hat zunächst voll Schuld. Dem anderen Verkehrsteilnehmer muss...

Anzeige
Cokoon-Reifen von Continental. Foto: Auto-Medienportal.Net/Continental
3 Bilder

Continental und Kordsa bringen Cokoon-Reifen auf den Markt
Erste Pkw-Reifen mit nachhaltiger Haftungstechnologie hergestellt

Ampnet. Continental und Kordsa, Anbieter textiler Festigkeitsträger, der vor allem die Reifenindustrie bedient, haben mit der Serienfertigung der ersten 250.000 Pkw-Reifen mit der nachhaltigen Haftungstechnologie Cokoon begonnen hat. Die neue Technologie ermöglicht die Verbindung von textilen Festigkeitsträgern mit Gummimischungen, ohne den Einsatz von Resorcin und Formaldehyd im Textiltauchbad. Beide Unternehmen wollen Produkte unter dem Markennamen Cokoon als kostenlose Lizenz vergeben, um...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.