Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Anzeige
Fiat 500 Star und Rockstar. Foto: Auto-Medienportal.Net/Fiat
3 Bilder

Der kleine Italiner bekommt zwei neue Ausstattungslinien
Neues vom Fiat 500

(Ampnet) Mit dem „Star“ und dem „Rockstar“ erweitert Fiat zum Modelljahr 2020 die Ausstattungslinien des 500. Sie bieten zu Preisen ab 16 790 Euro unter anderem das über einen Sieben-Zoll-Touchscreen gesteuerte Entertainmentsystem Uconnect HD Live mit Apple Carplay und Android Auto. Es gehört künftig auch beim Fiat 500 Lounge und Sport zusammen mit neu gestalteten Sitzbezügen zur Serienausstattung. Zur Feier des 120. Geburtstags der Marke Fiat erhalten Käufer zudem sechs Monate lang kostenlosen...

Anzeige

Auch bei Hitze zum Tragen von Schutzkleidung
IfZ mahnt Motorradfahrer

Es ist bekannt, dass einige Motorradfahrer aufgrund hoher Außentemperaturen gelegentlich auf das Tragen vollständiger Schutzbekleidung verzichten. Einer Studie des Essener Instituts für Zweiradsicherheit (IfZ) zufolge ist neben sommerlichen Temperaturen auch der Einfluss der Streckenlänge auf das Bekleidungstrageverhalten signifikant. Motorradfahrer sind demnach eher bereit, auf längeren Strecken Motorradbekleidung zu tragen, als auf kürzen Ausfahrten, beispielsweise zum Eiscafé oder zum...

Anzeige

Zu geringer Druck kann gravierende Folgen haben
Reifendruck alle 14 Tage prüfen

(AKZ) Autofahrer aufgepasst: Der Druck in den Autoreifen sollte regelmäßig alle 14 Tage kontrolliert werden. Denn ein zu geringer Druck kann üble Folgen haben: Ein erhöhtes Unfallrisiko, ein höherer Kraftstoffverbrauch und eine kürzere Lebensdauer der Reifen. Der Rat zur regelmäßigen Kontrolle gilt auch für neuere Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem. Fahren mit Minderdruck ist gefährlich. Vor allem in Kurven und bei Spurwechsel kann das Fahrzeug ein instabiles Fahrverhalten zeigen. Bei...

Anzeige

Verhalten anpassen und besonnen handeln
Bei Blaulicht Ruhe bewahren

(mid/sp) Die Erfahrung zeigt: Immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen, wenn sich ein Rettungswagen mit Blaulicht nähert. Manche geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in welche Richtung sie sich bewegen und wie viele Fahrzeuge im Einsatz sind. Wer den Blinker setzt, um die Ausweichrichtung anzuzeigen, gibt anderen Verkehrsteilnehmern die...

Anzeige

Kindersitze im Test: Zwei fallen durch

Der ADAC und die Stiftung Warentest prüfen regelmäßig neue Kindersitzmodelle. Durchgefallen sind im aktuellen Test sind der „Chicco Oasys i-Size Bebecare“ und „Maxi-Cosi TobiFix“. Der Oasys versagte beim Frontaufprall: Das Gurtschloss wurde beim Crashtest aus der Sitzschale gerissen und der Kinder-Dummy herausgeschleudert. Das Verletzungsrisiko im Ernstfall ist dadurch enorm. Chicco wurde vorab über das Testergebnis informiert und liefert nach eigenen Angaben nur noch eine überarbeitete Version...

Anzeige

Nissan verdoppelt Bonus für den Leaf

Nissan verdoppelt den Elektrobonus für den Leaf auf 4760 Euro. Damit reduziert sich die Rechengrundlage für das Leaf-Leasing von 36 800 Euro auf 32 040 Euro. Die Anzahlung von 8625 Euro, die im Rahmen des auf 48 Monate angelegten 40 000-Kilometer-Leasings fällig wird, lässt sich durch den staatlichen Umweltbonus um 2000 Euro auf 6625 Euro verringern. Den doppelten Bonus gewährt Nissan auch bei einer Finanzierung oder einem Barkauf. (ampnet/jri)

Anzeige

Nissan Qashqai N-Way

Nissan bietet den Qashqai auf Basis des Acenta als Sondermodell „N-Way“ mit Nissan-Connect-Navigationsgerät, Winterpaket, Panorama-Glasdach und silberner Dachreling an. Zur Wahl stehen verschiedene Motorisierungen und Getriebeoptionen. Bei Preisen ab 27 215 Euro ergibt sich ein Kundenvorteil von 1140 Euro. (ampnet/jri)

Anzeige
Besser vorsorgen, statt sich über durchgebissene Kabel ärgern zu müssen: Mit Ultraschall lassen sich Marder wirksam von Autos fernhalten. Foto: djd/www.weidezaun.info
3 Bilder

Ultraschall schützt tierfreundlich und effektiv vor Schäden am Auto
Keine Chance für Marder

(djd). Wessen Auto schon einmal von einem Marder heimgesucht wurde, weiß, wie kostspielig solch ein Besuch werden kann. Die Restwärme des Motors und auch der Geruch von Artgenossen aus einem anderen Revier, in dem das Auto stand, zieht die Tiere förmlich an. Sie krabbeln von unten in den Motorraum und durchbohren dort mit ihren spitzen Zähnen Leitungen und deren Ummantelungen. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, dass es ausschließlich Jägern erlaubt ist, diese Raubtiere zu verfolgen....

Anzeige
Nicht nur E-Mobilität entlastet das Klima, auch der Einsatz von Biokraftstoffen in herkömmlichen Verbrennungsmotoren senkt den CO2-Ausstoß erheblich. Foto: djd/www.biokraftstoffverband.de
2 Bilder

E-Mobilität alleine ist nicht der Königsweg
Biokraftstoffe verbessern bereits heute die Klimabilanz des Individualverkehrs

(djd). Elektromobilität wird von vielen als der Königsweg zum sauberen Individualverkehr betrachtet. Doch wirklich umweltfreundlich und klimaschonend sind Elektrofahrzeuge nur, wenn der Strom für ihre Antriebsenergie aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasserkraft stammt. Laut Statistischem Bundesamt liegt der Anteil der erneuerbaren Energie an der Gesamterzeugung 2019 bisher bei gut 40 Prozent. Selbst wenn sich in den kommenden Jahren viele Autofahrer für die Elektromobilität...

Anzeige
Kia Ceed. Foto: Auto-Medienportal.Net/Kia
4 Bilder

Kurzcheck Kia Ceed 1.6 CRDi 136
Ein attraktives Angebot

Mit dem Modellwechsel zur Mitte des vergangenen Jahres hat Kia die Weichen für den Ceed neu gestellt. Die vierte Generation des Kompaktwagens wird es in Kürze auch als ersten Shooting Brake eines Volumenherstellers geben. Aber auch jetzt schon ist die Modellreihe ein attraktives Angebot. 15 990 Euro ruft Kia für die Basisversion mit 100 PS auf. Das sind fast 2500 Euro weniger als für die Einstiegsversion des Golf mit 85 PS. Da lohnt es sich also, einmal etwas näher hinzuschauen. Außendesign:...

Anzeige

GTÜ testet Sommerreifen: Nokian führt das Feld an

Die Faustregel „von O bis O“, von Oktober bis Ostern, mit Winterreifen zu fahren dient als Orientierung für den richtigen Zeitpunkt zum Reifenwechsel am Auto. Im diesjährigen Sommerreifentest der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Auto Club Europa (ACE) standen Pneus für Kompaktwagen bis 100 Euro im Fokus. Getestet wurden Gummis der beliebtesten Reifengröße 205/55 R 16. In zwölf Disziplinen mussten die Reifen der Markengrößen Bridgestone, Continental, Dunlop, Goodyear,...

Anzeige

Richtige Bereifung im Sommer

(akz-o) Kurzer Auszug aus einem Chat bei Facebook: „Schwarz ist schwarz. Was soll das andauernde Getausche?“ Es ging um das Thema Reifen. Einer der Teilnehmer meinte: „Müssen denn bei unserem Klima tatsächlich die Reifen von Winter auf Sommer getauscht werden?“ Optimale Leistung bei hohen TemperaturenFakt ist: Sommerreifen sind für die Wettersituationen zwischen Ostern und Oktober gut gerüstet. Was sie aber nicht vertragen: ein raues und kaltes Klima. Im Gegensatz zu Winterreifen ist ihre...

Anzeige
Vor dem Umstieg auf Sommerreifen sollte man die eingelagerten Räder gründlich checken. Im Zweifelsfall hilft der Kfz-Fachbetrieb. Foto: djd/Kfzgewerbe
4 Bilder

Taugen die alten Gummis noch?

Was beim beim Tausch auf Sommerreifen zu beachten ist (djd). Nicht nur die Natur putzt sich heraus in diesen Tagen. Auch für uns gilt, alles für den Frühling vorzubereiten - ob an Haus, Garten oder Auto. Es ist wieder Sommerreifen-Zeit. Die bekannte Faustregel Oktober bis Ostern muss man dabei nicht zu wörtlich nehmen. Der richtige Zeitpunkt ist da, wenn die Straßen frei von Schnee und Eis sind und die Tagestemperaturen länger über 7 Grad liegen. Ist es soweit, dann ist die wichtigste Frage:...

Anzeige
6 Bilder

Mobil in der City

So sind junge Fahrer mit Moped, Roller und Co. unterwegs (djd). Bezahlbar, motorisiert und mobil: Leicht- und Kleinkrafträder sind insbesondere bei jüngeren Fahrern beliebt. Die Kategorien sind dabei klar definiert. Leichtkrafträder weisen einen Hubraum von maximal 125 ccm auf, die Motorleistung ist auf 11 Kilowatt (entsprechend 15 PS) limitiert. Für diese Zweiräder braucht man einen Führerschein der Klasse A1, möglich ist dieser ab dem 16. Lebensjahr. Kleinkrafträder haben einen Hubraum von...

Anzeige
Eltern möchten, dass ihr Kind seine Fähigkeiten verbessert, sicherer und ausdauernder wird - dies kann jedoch nur mit einem passenden Rad gelingen. Foto: djd/PYROBIKES Jürgen Fischer/Jörg Jäger
5 Bilder

Auf die Größe kommt es an

Ratgeber Kinderfahrrad: Darauf sollten Eltern beim Kauf des neuen Modells achten (djd). Eine Radtour mit der ganzen Familie. Raus in die Natur, an einem sonnigen Nachmittag. Während Erwachsene ihre Räder meist über viele Jahre nutzen, wird bei Kindern regelmäßig ein neues Modell fällig. Es sollte sicher und robust sein - vor allem aber muss es passen. Einen Fehler sollten Eltern auf keinen Fall machen: Das Fahrrad von vornherein eine Nummer zu groß kaufen, damit es länger im Gebrauch sein kann....

Anzeige

Mit dem Rad sicher unterwegs

txn. Ob kurze Erledigungen im Alltag oder längere Touren in der Freizeit: Das Fahrrad ist Fortbewegungsmittel und Trainingsgerät in einem. Hier einige Tipps zum sicheren Umgang mit dem Drahtesel: Richtig sitzen: Lenker und Sattel sollten die natürliche S-Form der Wirbelsäule ermöglichen – eine um 15 bis 20 Grad nach vorn geneigte Sitzposition schont den Rücken. Sollte der waagerecht montierte Fahrradsattel zu unbequem sein, hilft meist eine leichte Veränderung des Winkels. Der Lenker sollte so...

Anzeige
Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung. Foto: djd/Bundesverband Fahrzeugaufbereitung
4 Bilder

Ratgeber Auto: Werterhalt nach Winterstress

Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung (djd). Ein Neuwagen besitzt Schätzungen zufolge heute eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 18 Jahren. Durch den Fortschritt der Technik und die Weiterentwicklung der Materialien ist diese "Lebenserwartung" im Vergleich zu früher deutlich gestiegen. Das Auto hält also länger - sollte aber während dieser Zeit möglichst auch optisch in Schuss bleiben. Der Halter eines Fahrzeugs kann mit einer professionellen Pflege gerade nach...

Anzeige
Renault Clio. Foto: Auto-Medienportal.Net/Renault
3 Bilder

Genf 2019: Renault Clio bekommt den größten Kofferraum seiner Klasse

Ampnet Renault wird auf dem Genfer Automobilsalon (5.–17.3.2019) den neuen Clio präsentieren. Er basiert als erstes Modell auf der neu entwickelten CMF-B Plattform der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz. Er ist etwas kürzer und flacher als das aktuelle Modell, soll aber mehr Platz bieten. Der Kofferraum bietet mit 391 Litern das größte Volumen im Segment. Die markant profilierte Motorhaube mit größeren und weiter nach unten gezogenem Kühlergrill lässt das Markenlogo noch prominenter...

Anzeige
Prima Klima im Auto bei jedem Wetter: Die Klimaanlage sorgt nicht nur für die Wunschtemperatur, sondern hält auch Pollen, Staubpartikel und Co. draußen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH
4 Bilder

Gegen dicke Luft im Auto

Nicht nur bei Heuschnupfen: Mindestens einmal pro Jahr Innenraumfilter tauschen (djd). Verbrauchte, heiße Luft im Auto sorgt nicht nur für schlechte Laune, sondern kann auch zu gefährlichen Situationen führen. Bei einer Überhitzung des Innenraums und zu wenig Frischluft kann mit der Zeit die Konzentration des Fahrers nachlassen. Klimaanlagen im Auto sorgen somit nicht nur für mehr Komfort, sondern erhöhen auch die Sicherheit. Noch mehr gilt das für Heuschnupfen-Patienten: Eine Niesattacke am...

Anzeige
Sicher handeln und schneller entscheiden als der Mensch: Erst künstliche Intelligenz macht das hoch automatisierte Fahren von morgen möglich. Foto: djd/Bosch
4 Bilder

Künstliche Intelligenz am Steuer

Das Auto von morgen denkt schneller und fährt sicherer als der Mensch (djd). Das Auto fährt alleine, während der Mensch entspannt die Hände vom Steuer nehmen kann - so lautet die Zukunftsvision. Damit hochautomatisierte Fahrzeuge im Straßen- und Stadtverkehr mit vielen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern und ständig wechselnden Situationen eigenständig fahren können, benötigen sie einerseits Computer mit viel Rechenpower und künstlicher Intelligenz (KI). Andererseits müssen die Fahrzeuge erst...

Anzeige
Verschiedene Defekte können zu einem erhöhten Ölverbrauch führen. Foto: djd/www.garantie-direkt.de/JFX-Picture
2 Bilder

Ratgeber Auto: Das kann teuer werden

Für einen hohen Ölverbrauch sind verschiedene Ursachen denkbar (djd). Verbrennungsmotoren sind auf eine konstante Versorgung mit Öl als Schmiermittel angewiesen - ein niedriger Ölstand führt schließlich zu einem erhöhten Verschleiß. Ein erhöhter Ölverbrauch ist meist auf verschiedene Defekte zurückzuführen. Drei wichtige mögliche Ursachen hat die Seite www.deine-autoreparatur.de zusammengestellt, dort gibt es auch viele weitere Informationen zum Thema erhöhter Ölverbrauch. Ursache 1:...

Anzeige
Toyota Corolla Trek. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
4 Bilder

Genf 2019: Zwei Neuzugänge in der Corolla-Familie

Ampnet Toyota stellt in Genf auf dem Automobilsalon 2019 (Publikumstatge: 7.–17.3.2019) zwei neue Varianten des Corolla vor. Zwei Zentimeter mehr Bodenfreiheit, robuste Design-Merkmale und einen Unterfahrschutz an Front und Heck: Der ausschließlich als Touring Sports erhältliche Corolla Trek richtet sich mit seiner Crossover-Optik an freizeitaktive Menschen. Spezielle 17-Zoll-Felgen, getöntes Glas für die hinteren Scheiben sowie LED-Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer sind weitere spezifische...

Anzeige
Suzuki Vitara. Foto: Auto-Medienportal.Net/Suzuki
3 Bilder

Frischzellenkur für den Suzuki Vitara

Ampnet Suzuki spendiert dem Vitara zum 30-jährigen Bestehen der Baureihe eine Frischzellenkur. Die Front ziert nun ein Kühlergrill mit fünf Schlitzen und vertikalen Chromakzenten sowie Chromapplikationen am unteren Lufteinlass, während das Heck LED-Leuchten und einen neu geformten Unterfahrschutz bekommt. Das Panorama-Glasdach ist jetzt unabhängig von der Motorisierung in der Topausstattung Comfort+ verfügbar. Die Farbpalette wird um das auffällige Solar Yellow Pearl Metallic und das dezente...

Anzeige
Seat el-Born. Foto: Auto-Medienportal.Net/Seat
5 Bilder

Genf 2019: Der Seat el-Born soll in Zwickau gebaut werden

Ampnet Seat ist auf dem Genfer Automobilsalon (5.–17.3.2019) auf der Elektroschiene unterwegs. Neben dem zweisitzigen und schmalen City-Car Minimó stellen die Spanier mit dem el-Born ihr erstes vollwertiges Elektroauto vor. Es leistet 204 PS (150 kW) und hat eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern. Der Seat el-Born (benannt nach einem Szeneviertel in Barcelona) beschleunigt in 7,5 Sekunden von null auf 100 km/h. Das Konzeptfahrzeug soll voraussichtlich schon im nächsten Jahr auf den Markt...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.