Adventsgruß und Dankeschön
1.300 Dambedeis in der Region gesichtet

- v.l.: Dr. Karl Strobel, Wolfgang Melter und Jürgen Bischoff (rechts) überreichen die Dambedeis an Clarita Kosel, die Heimleiterin von Haus Schönblick in Bretten-Neibsheim.
- Foto: Lions Club Bretten-Stromberg
- hochgeladen von Thomas Lindemann
Rechtzeitig am Nikolaustag waren sie fertig gebacken, die rund 1.300 Weckmänner, die der Lions Club Bretten-Stromberg im Kraichgau verteilt hat. Frühmorgens in den Bäckereien Finck, Leonhardt, Reinhardt, Stiefel, Thollembeek und Weigel gebacken, wurden die leckeren Backwaren sogleich nach Bretten, Knittlingen, Kürnbach, Maulbronn, Oberderdingen und Sulzfeld ausgefahren.
Gruß und Dank
Alten- und Pflegeheime, Pflegedienste sowie die Rechbergklinik wurden mit den „Stutenkerlen“, wie die traditionelle Weihnachtsleckerei auch genannt wird, bedacht. Bereits im Mittelalter wurde das Hefegebäck, dessen Form an den Bischof Nikolaus von Myra oder den heiligen Martin erinnert, all jenen überbracht, die am Abendmahl nicht teilhaben konnten. „So können wir den Menschen in Senioreneinrichtungen zeigen, dass wir an sie denken“, so Dr. Karl Strobel, einer der Initiatoren der Dambedei-Aktion. „Schon bei meiner Bedarfsabfrage in den Alten- und Pflegeheimen der Region spürte man die große Vorfreude, dass wir diese Acitivity wieder durchführen.“
Brot zum Teilen
Mit der Aktion möchte sich der Lions Club Bretten-Stromberg, der im nächsten Jahr übrigens 25 Jahre alt wird, auch bei den Pflegekräften der Region bedanken, „die für uns alle in der Region im Einsatz sind.“ Die Bäcker mussten für eine neuerliche Teilnahme nicht überzeugt werden. „Klar, unterstütze ich das wieder sehr gerne. Solche Zeichen der Zuneigung sind wichtig!“, findet, stellvertretend für alle Bäckermeister, Friedbert Stiefel. „Brot zu teilen, ist, nicht nur in der Weihnachtszeit, eine gute Sache.“ So gut, dass die Heimleitungen insgeheim schon gehofft haben, dass die Lions im Advent wieder mit ihren ofenfrischen Backwaren vor der Türe stehen werden. „Es ist uns eine Ehre und große Freude, von den Lions auf diese Weise bedacht zu werden. Für die Pflegekräfte ist das eine Anerkennung ihrer aufopferungsvollen Arbeit. Wenn die Bewohner die Dambedeis auf ihren Tellern vorfinden, haben sie teilweise Tränen in den Augen. Ist dies doch ein zu Herzen gehende Erinnerung an den Nikolaustag Ihrer Kindheit. Vielen Dank dem Lions-Club Bretten-Stromberg für diese tolle Idee!“, resümiert Clarita Kosel, die Heimleitung im Haus Schönblick in Bretten-Neibsheim.


Autor:Thomas Lindemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.