Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Seit mehreren Jahren unterstützt der Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Diedelsheim mit der Christbaumsammlung Hilfsprojekte auf den Philippinen.  | Foto: Nelos - stock.adobe.com

Für Hilfsprojekt auf den Philippinen
CVJM Diedelsheim sammelt Christbäume

Bretten-Diedelsheim (red) Seit mehreren Jahren unterstützt der Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) Diedelsheim mit der Christbaumsammlung Hilfsprojekte in den Slums von Cebu-City auf den Philippinen. Durch den direkten Kontakt und persönliche private Besuche vor Ort habe sich der CVJM davon überzeugen können, dass die Gelder den Hilfsbedürftigen direkt zu Gute kommen. Das teilt der Verein mit. Sammlung unter dem Motto "Hoffnung schenken"Dieses Jahr sammeln die Jugendlichen des CVJM am...

Foto: Anna-Elisabeth Albert-Berg ®
19 Bilder

Kinder sammeln für Kinder
Sternsinger in Bauerbach unterwegs

Bretten-Bauerbach. -roal- Sternsinger sind Kinder und Jugendliche, meist Ministranten der katholischen Pfarreien. Als heilige drei Könige kostümiert, ziehen sie am 6. Januar, dem Tag der Erscheinung des Herrn, durch die Straßen, bitten um Geldspenden, nehmen aber auch Süßigkeiten in Empfang. Wenn erlaubt, bringen sie an den Eingangstüren Aufkleber mit den Buchstaben C + M +B an. Früher sagte man, das heißt Caspar, Melchior, Balthasar, die den drei Königen zugeschriebenen Namen. Nein. Die...

Stadtteilnachrichten Bauerbach
LandFrauen Bauerbach

Am Donnerstag, den 18. Januar 2024 laden die LandFrauen Bauerbach zu einem Vortrag ein. Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum der LandFrauen (Alte Schule Bauerbach). Thema des Abends: "Wie motiviere ich mich selbst?" Die Referentin des Abends, Frau Steffi Richter, berichtet über ihre Reise nach Tansania mit Kilimandscharo-Besteigung und erläutert ihre Motivation zur Besteigung des Kilimanscharo u.a. mit Lichtbildern. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist,  wird um Anmeldung gebeten. Unter Tel. Nr....

Foto: -roal-®
12 Bilder

Empfang zum Jahresbeginn
Festlicher Gottesdienst mit vier Geistlichen

Bretten-Neibsheim. -roal- Es ist Brauch, dass die katholischen Pfarreien Büchig, Bauerbach und Neibsheim mit ihrer Filialgemeinde Gondelsheim am Neujahrstag gemeinsam eine Messe feiern und sich anschließend zu einem Empfang treffen, in diesem Jahr in Neibsheim. GottesdienstDer Hauptaltar war von einem Seitenaltar mit der Krippe und auf der anderen Seite von einer Menora, einem siebenarmigen jüdischen Leuchter, eingerahmt, als Erinnerung zur Religion, aus der das Christentum hervorgegangen ist....

Foto: Feuerwehr Bretten/Achim Pleyer
3 Bilder

Kostenlose Abholung am 13. Januar
Weihnachtsbaum-Sammlung der Jugendfeuerwehren Bretten

Bretten (red) Die Jugendfeuerwehren der Feuerwehr Bretten sammeln auch in diesem Jahr wieder ausgediente Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung findet am Samstag, 13. Januar, statt. Wie in den vergangenen Jahren werden die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kernstadt Bretten sowie in allen Stadtteilen durch die Jugendfeuerwehr der jeweiligen Feuerwehrabteilung (in Diedelsheim durch den CVJM) eingesammelt. Bitte den abgeschmückten Weihnachtsbaum am Samstag bis spätestens 8.30 Uhr oder bereits am...

Gruselig, aber auch schön sind die Legenden, die sich um die Rauhnächte ranken.  | Foto: Solid photos - stock.adobe.com

Zwischen den Jahren – die Rauhnächte

Die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönig sind im Volksglauben voller Magie Verwirrend, aber auch faszinierend fand ich als Kind immer die Bezeichnung „zwischen den Jahren“ für den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr. Wie können ein paar Tage denn zwischen den Jahren liegen? Schließlich ist jedes Datum doch vollständig. Andererseits hat diese Zeit doch tatsächlich etwas Entrücktes, als schwebten diese Tage so dazwischen. Alle haben frei, zumindest fast alle, rund um Weihnachten...

Die Lions Lara Droll und Dr. Karl Strobel verteilen Geschenke im Tafelladen Bretten. | Foto: Thomas Lindemann
7 Bilder

Bescherung im Tafelladen
„Wünsch dir was“-Aktion der Lions Bretten-Stromberg

Bretten. „Es war nicht nur das Leuchten der Kinderaugen“, wie Organisatorin Lara Droll erzählt. „Das Leuchten und die Freude war auch in den Augen von Eltern und Großeltern zu sehen“, die am vergangenen Donnerstag im Tafelladen Bretten Weihnachtspäckchen überreicht bekamen. Von 10 bis 14 Uhr hatten dort Mitglieder des Lions Clubs Bretten-Stromberg im Eingangsbereich ein Tischlein gedeckt mit allerhand hübsch verpackten Geschenken darauf. Wünsch dir was!Angestoßem hatte die Aktion, die...

Die Singgruppe des Sängerbunds Gölshausen erfreute die Bewohner und Pflegekräfte des Seniorenheims "Im Brückle" mit ihrem Gesang. | Foto: Sängerbund Gölshausen

Singgruppe zaubert Weihnachtsstimmung

Bretten (red) Schon etliche Jahre besucht die Singgruppe des Sängerbunds Gölshausen im Advent die Alten- und Pflegeheime in Bretten und Umgebung, um die Bewohnerinnen und Bewohner in Weihnachtsstimmung zu bringen. Bekannte Lieder aus früheren Zeiten zum Auftakt Im Evangelischen Altenpflegeheim "Im Brückle" in Bretten wurde die Singgruppe sehr herzlich von der Heimleiterin Frau Demuth und dem gesamten Pflegepersonal sowie vielen Heimbewohnern willkommen geheißen. Unter der musikalischen Leitung...

Foto: privat

Zauberhaftes Kinoevent für Kinder
Stadtrat ermöglicht unvergessliches Gemeinschaftserlebnis

Bretten (red) Am 19. Dezember durften sich 75 Kinder und Begleitpersonen über einen unvergesslichen Nachmittag in der Kinostar Filmwelt Bretten freuen. Wie angekündigt hatte Reisebüroinhaber und Stadtrat Wolfgang Lübeck die jungen Sportlerinnen der Rhythmischen Sportgymnastik des TV Bretten zu einem Wunschfilm mit erfrischenden Getränken und knusprigem Popcorn eingeladen. Aber nicht nur sie, sondern auch zahlreiche Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Diedelsheimer Kindergärten St....

Bei der Spendenübergabe im Brettener Tafelladen: Dominik Meffle, Achim Lechner, Cornelia Kaiser, Ildiko Nagy und Stefanie Schell (von links). | Foto: Wolfmüller Gruppe

Tombola bei Jubiläumsfest
Wolfmüller spendet für Brettener Tafel

Bretten (red) Lokaltermin im Brettener Tafelladen am 29. November: Dominik Meffle, Prokurist und Geschäftsleiter der Wolfmüller-Firmengruppe, und seine beiden Mitarbeiterinnen Ildiko Nagy und Stefanie Schell übergaben der sozialen Einrichtung der Diakonie im Landkreis Karlsruhe eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. 95 Jahre Wolfmüller gefeiert Der Großteil des Betrags stammt aus einer Tombola, die beim Jubiläums-Hoffest veranstaltet wurde – die Firma Wolfmüller feierte im Oktober 2023 ihren 95....

Foto: hk
11 Bilder

Gemeinsam gegen die Einsamkeit
"Keiner soll alleine sein" bescherte Alleinstehenden schöne Stunden

Bretten (hk) Das Benefiz-Weihnachtsessen „Keiner soll alleine sein“ sorgte am dritten Adventssonntag wieder für eine stimmungsvolle Atmosphäre in der Stadtparkhalle in Bretten. Das kostenlose Weihnachtsbüffet für einkommensschwache Alleinstehende und Familien bot, wie jedes Jahr, eine Möglichkeit, Wärme und Herzlichkeit in das Leben derer zu bringen, die sie am dringendsten brauchen. Zu dieser besonderen Veranstaltung hatten Uli Lange und sein "Festival der guten Taten" gemeinsam mit der...

Die Max-Planck-Realschule in Bretten hat sich an einem Abend in die Harry-Potter-Welt verwandelt. | Foto: Silke Maier

Realschüler feiern 25 Jahre Harry Potter
Die MPR wird für einen Abend zur Schule für Zauberer und Hexen

Bretten (red) Welcher Schüler fühlte sich nicht in der Schule für Zauberer und Hexen angekommen, als er an diesem Abend die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten betrat? Am Haupteingang der MPR befanden sich nicht die normalen Türen, sondern hier war der Bahnhof mit Fahrkartenausgabe und Gepäckwagen, der die kleinen Zauberer und Hexen nach Hogwarts, in Harry Potters Schule, brachte. Lehrer als Figuren aus Harry Potter verkleidet Das Team der Schülerbücherei sowie die Klasse 9b unter Leitung...

Foto: Eva Radtke
4 Bilder

Besuch an der Brettener MPR
Landespolizeiorchester begeistert mit "Peter und der Wolf"

Bretten (red) Die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten erlebten jüngst ein musikalisches Highlight: Das Landespolizeiorchester besuchte die Realschule, um das bekannte Musikmärchen "Peter und der Wolf" von dem Komponisten Sergej Prokofjew aufzuführen. Zu diesem besonderen Klangerlebnis waren alle fünften und sechsten Klassen eingeladen. Begrüßung durch Bürgermeister NöltnerDoch bevor es losging, eröffnete der Bürgermeister der Stadt Bretten, Michael Nöltner, die...

Der Sozialverband VdK Bretten informiert
Büro wegen Weihnachtsurlaub geschlossen

Der Sozialverband VdK Bretten teilt mit, dass das Büro in der Zeit vom 22.12.2023 bis einschl. 10.01.2024 wegen Weihnachtsurlaub geschlossen bleibt. Nachrichten, Informationen, Terminanfragen bitte nur via Mail an vdk-bretten@t-online.de senden. Das Telefon ist in dieser Zeit nicht besetzt! Ab dem 11.01.2024 sind wir wieder für Sie da. Bürozeiten 17:30 - 19:30 Uhr. Wir wünschen Ihnen alle eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr, Ihr Sozialverband VdK Bretten

Weihnachtsgeld für die Klassenkasse
Siegerprämie an die Klasse 1a der Schillerschule Bretten

Am vergangenen Dienstag, dem 12.12.2023, herrschte große Freude in der Klasse 1a der Schillerschule Bretten, als der Förderverein der Schillerschule Bretten e.V. eine besondere Siegerprämie für die meisten Neumitglieder im Förderverein an die begeisterten Schülerinnen und Schüler übergab. Die engagierte Klassenleitung von Frau Weiß und Frau Fröhlich sorgte dafür, dass die Klasse stolze 50 Euro persönlich von Robert Hartmann, dem 1. Vorstand des Fördervereins, entgegennahm. Die finanzielle...

Das Foto zeigt einen Teil des Vereins Fahrendes Volk/Zigeyner mit Jugendlichen des Hohberghauses, dem Bereichsleiter der teilstationären Jugendhilfe Ingo Irsch und der Leiterin Julia Scherf. | Foto: privat

Im Rahmen der Sterneaktion
Fahrendes Volk/Zigeyner spendet "Bettelgeld" an Hohberghaus

Bretten (red) Der Verein „Fahrendes Volk/Zigeyner“ erzielt seine größte Aufmerksamkeit durch sein "Betteln" während des Peter-und-Paul-Festzugs, dessen Erlös in keiner Weise innerhalb der Gruppe verwendet wird, sondern zu 100 Prozent sozialen Zwecken innerhalb der Stadt Bretten zur Verfügung gestellt wird. Ein Teil dieses Bettelgeldes wurde kürzlich im Rahmen der vorweihnachtlichen Sternenaktion des Hohberghauses übergeben. „Wir geben Kindern eine Perspektive“ ist einer der Leitsätze des...

2 Bilder

Weihnachtliche Klänge in der Stiftskirche
Weihnachtskonzert des Edith-Stein-Gymnasiums

Das Wetter mutet ja nicht besonders weihnachtlich an, aber das tat der schönen Stimmung, die die verschiedenen Ensembles des Edith-Stein-Gymnasiums in die Stiftskirche zauberten, keinen Abbruch. Das Geigentrio von Sophie Schnauffer, Vivien Keppler und Maya Stürner eröffnete das diesjährige Weihnachtskonzert und sorgte mit drei traditionellen Weihnachtsliedern für eine schöne weihnachtliche Stimmung. Die Gitarren-AG unter Hendrik Böttcher präsentierte "Jingle Bells" und die Zuhörerinnen und...

Katharina Große (Einrichtungsmanagement, Kinder und Jugend ARCHE v.E.), Iris Fischer (Leitung ARCHE-Standort Bretten), Jürgen Weiß (Niederlassungsleiter), Olaf Knipping (Vertriebsleitung). | Foto: red

Weihnachtsspende für Engagement der ARCHE Bretten

Bretten (red) Die E. Wertheimer GmbH mit ihren sieben Niederlassungen in Baden-Baden, Bretten, Karlsruhe, Bietigheim, Sinzheim, Lichtenau und Achern verzichtet seit Jahren auf größere Geschenke für ihre Kundschaft. „Das eingesparte Geld spenden wir jährlich an eine gemeinnützige Einrichtung. In diesem Jahr unterstützen wir die ARCHE Bretten, die sich mit viel Engagement und Herzblut für Kinder und Jugendlichen einsetzt“, so Vertriebsleiter Olaf Knipping. Gemeinsam mit Niederlassungsleiter...

Foto: Archiv/Erik Böttcher

Lokale Einrichtungen und Organisationen bedacht
Abi-Jahrgang der BSB spendet 4.500 Euro

Bretten (red) Feiern für einen guten Zweck. So lässt sich das Projekt „Abiball 2023“ der Beruflichen Schulen Bretten (BSB) im Nachklang betiteln. „Wir hätten nie damit gerechnet, mit unserem Abiball so viel Geld einzunehmen“, berichtet Mara Dörr vom Planungskomitee. „Deshalb haben wir uns entschlossen, den Erlös an lokale Wohltätigkeitsorganisationen und soziale Einrichtungen zu spenden“, so Dörr weiter. Unterstützung von "Weihnachten im Schuhkarton" in Tansania Der Ortsverein des Deutschen...

Amelie Goes (2. von rechts) gewinnt den Vorlesewettbewerb der 6. Klassen der MPR. Es gratulierten Anna Walter, Ulrike Müller und Kira Mühlig (von links).

 | Foto: Anita Habel

Amelie liest am schönsten
MPR-Schüler begeistern beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Bretten (red) Die besten Vorleser aus den 6. Klassen der Max-Planck-Realschule (MPR) traten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gegeneinander an und zeigten ihr beeindruckendes Talent vor einer begeisterten Zuschauerschaft. Stellen aus Lieblingsbuch vorgelesen Der Wettbewerb begann mit den vorbereiteten Texten, die von den Teilnehmern Emeline Sulzer (6a), Lara Ewald (6b), Felix Spinnrad (6c) und Amelie Goes (6d) mit viel Hingabe und Leidenschaft...

Informatiklehrerin Eva Radtke (links) und Professor Jürgen Scheible (rechts), Initiator von tecspace, mit den Schülerinnen der 7a.
 | Foto: Philip Schönherr

MPR bei tecspaze
Schülerinnen der Max-Planck Realschule arbeiten in digitaler Werkstatt

Bretten (red) Ganz aufgeregt machen sich die Mädchen der 7a mit ihrer Informatiklehrerin Eva Radtke auf den Weg zur digitalen Kreativ-Werkstatt tecspaze, die in den Räumlichkeiten der Firma Seeburger  untergebracht ist. „Am meisten freue ich mich darauf, mit VR-Brillen zu arbeiten, da kann ich in andere Welten abtauchen“, meint Schülerin Lara Fundis. Jürgen Scheible, Professor an der Hochschule für Medien in Stuttgart, der tecspaze ins Leben gerufen hat, empfängt die neugierige Schülergruppe....

Neue Monitore für das Melanchthon-Gymnasium

Die Firma Seeburger spendete dem Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums 40 Monitore. Bei der Übergabe der Monitore durch Frau Pfrommer an den Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Ellwanger, waren neben Abteilungsleiter Michael Oehmig auch drei Studenten anwesend, die bei Seeburger arbeiten. Die recht neuen und großen Bildschirme werden helfen, die Computerräume noch attraktiver bzw. moderner zu gestalten.

Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki  überbrachte gemeinsam mit dem frischgebackenen Sulzfelder Bürgermeister Simon Bolg 70 ofenfrische Dambedeis von der Bäckerei Fink für die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheim "Auf der Gänsweide". Geschäftsführer  Armin Schulz und Andrea Eberle freuten sich über diese Nikolaus-Gabe des Lions Club Bretten-Stromberg. | Foto: Barbara Lohner
11 Bilder

Dankeschön am Nikolaustag
1.300 Dambedeis für Altenheime der Region

Auch in diesem Jahr war der Lions Club Bretten-Stromberg wieder mit ofenfrischen Dambedeis im Kraichgau unterwegs. Rechtzeitig am Nikolaustag waren sie fertiggebacken, die rund 1.300 Weckmänner der Bäckereien Finck, Leonhardt, Reinhardt, Stiefel, Thollembeek und Weigel. Frühmorgens wurden ihnen von den Lions noch die Rosinen aufs Auge gedrückt, dann wurden die leckeren Backwaren nach Bretten, Knittlingen, Kürnbach, Maulbronn, Oberderdingen und Sulzfeld ausgefahren. Ein Gruß für ältere Menschen...

Das Bürgerforum zur Zukunft des Gymnasiums empfiehlt der Landesregierung eine Rückkehr zu einem neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg. | Foto: Marijan Murat/dpa

Empfehlung des Bürgerforums
Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Das Bürgerforum zur Zukunft des Gymnasiums empfiehlt der Landesregierung eine Rückkehr zu einem neunjährigen Gymnasium in Baden-Württemberg. «Lernen, Kreativität und Entwicklung sind Prozesse, die Zeit benötigen. Deshalb brauchen wir ein modernisiertes G9 mit Wahlmöglichkeiten für G8», sagten die Sprecherinnen und Sprecher des Forums, Tuğba Veli, Ursula Dow und Sébastian Gambin, am Montag in Stuttgart. 48 Empfehlungen an die Landesregierung für ein modernisiertes G9 Seit...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus