Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Keiner soll alleine sein
Jetzt noch bis 8. Dezember anmelden

Bretten (red) Noch bis Freitag, 8. Dezember, können sich für ein kostenfreies Weihnachtsbüffet alle anmelden, die vom Leben nicht so begünstigt sind. Uli Lange und sein „Festival der guten Taten“ laden zusammen mit der Brettener Woche und der Stadt Bretten am dritten Adventssonntag, 17. Dezember, ab 12 Uhr (Einlass 11 Uhr) einkommensschwache Alleinstehende und Familien in die Stadtparkhalle. Schöner Nachmittag bei Essen und Musik Zusammen verbringt man einen schönen Nachmittag bei gutem Essen,...

Die neu bemalte Schlange nahmen (von links) der "alte" und die "neue" Fördervereins-Vorsitzende der Johann-Peter-Hebel-Schule Martin Bauer und Ana Kugli, Schulleiter Wolfgang Halbeis mit den Schülern Michelle Ohmacht und Muhammed Can Ulucay sowie Bürgermeister Michael Nöltner und Dieter Bischoff vom Baubetriebshof in Augenschein. 
 | Foto: Gülçin Onat/Stadt Bretten

Johann-Peter-Hebel-Gemeinschaftsschule
Steinschlange mit farbenfroher Haut auf Schulhof

Bretten (red) Nach über 20 Jahren hat sich die Steinschlange im oberen Schulhof der Johann-Peter-Hebel-Schule gehäutet. Das ehemals blaue Reptil mit bunten Farbeinsprengseln präsentiert sich nun in einem kräftigen Orange mit blauen Mustern. Das teilt Gülçin Onat von der Pressestelle der Stadt mit. Passt farblich zum Corporate Design der Schule "Wie man sieht, leuchten die bunten Farben sogar durch den Schnee und strahlen einem entgegen", bemerkte Bürgermeister Michael Nöltner bei der...

Nicht nur die Schülerinnen der Klasse 5b hatten viel Spaß bei "MPR im Advent".  | Foto: Eva Radtke
2 Bilder

Max-Planck-Realschule im Advent 2023
Theater, Meditation, Musik und vieles mehr

Bretten (red) „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt,“ sagte einst Albert Einstein. Wenn der weltbekannte Physiker und Nobelpreisträger noch lebte und an diesem Tag an der Max-Planck-Realschule (MPR) gewesen wäre, hätte er sich ein Bild davon machen können, wie wahr sein Zitat doch immer noch ist. Es wuselte nur so und eine unglaublich große Schar an gut gelaunten Gästen kam am 28. November in die weihnachtlich geschmückte Realschule, um erleben zu können, was die...

In der Aula des Edith-Stein-Gymnasiums genossen die Gäste bei Kaffee und Kuchen das unterhaltsame Bühnenprogramm beim Adventscafé. | Foto: ESG
3 Bilder

Adventscafé am ESG
Schulgemeinschaft stimmt sich auf die Weihnachtszeit ein

Bretten (red) Weihnachtliche Gitarren- und Chorklänge hängen noch in der Luft, als das Orchester „Feliz Navidad“ anstimmt oder die Tanz AG mit Nikolaus-Mützen über das Bühnenparkett in der Aula des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG) fegt. Bei Kaffee und Kuchen lehnen sich die Gäste zurück und lassen sich auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Doch neben dem gemütlichen Miteinander setzt sich die Schulgemeinschaft bei ihrem alljährlichen Adventscafé für den guten Zweck ein. Denn mindestens die Hälfte...

Derzeit fehlt es im Tafelladen vor allem an Grundnahrungsmitteln, sagt Cornelia Kaiser, Leiterin der Tafel Bretten.  | Foto: Achim Lechner

Es fehlen Grundnahrungsmittel
Haltbare Lebensmittel an Tafel Bretten spenden

Bretten (red) Kurz vor Weihnachten ruft die Tafel Bretten noch einmal zu Lebensmittelspenden auf, um die Regale für ihre Kunden füllen zu können. Im Moment fehle es wieder an haltbaren Lebensmitteln, berichtet Cornelia Kaiser, Leiterin der Tafel Bretten. Auch Hygieneartikel sind gefragt „Wir brauchen vor allem Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Zucker, Salz, H-Milch, Öl, Margarine, Konserven, Reis, Hülsenfrüchte oder auch Hygieneartikel wie Zahnpasta, Duschgel oder Bodylotion“, zählt Kaiser...

Von links: Gernot Diehlmann von der Friedrich Naumann Stiftung, Lehrer Rüdiger Söhner und Referent Philip Schlaffer | Foto: soedradjat

Ehemaliger Neonazi zu Gast
Prävention am Melanchthon-Gymnasium

Philip Schlaffer war lange Jahre im von Rassismus und Gewalt geprägten rechten Milieu eine Größe. Nun erzählt er seine Geschichte des Aussteigers an deutschen Schulen. Am Dienstag war Philip Schlaffer auf Einladung von Gemeinschaftskundelehrer Rüdiger Söhner am MGB zu Gast und vermochte es mit seinem Vortrag, die anwesende Klassenstufe 10 für sein Thema zu interessieren. Ihm gelang dies durch die intensive Einbindung der Schülerinnen und Schüler mittels der von ihm gestellten Fragen und dem...

Zu einer Schatzsuche mit sechs Stationen lädt das Kinderkirchenteam der Katholischen Kirchengemeide Bretten-Walzbachtal dieses Jahr ein. | Foto: (Symbolbild) Olesia Bilkei - stock.adobe.com

In Bretten-Büchig
Schatzsuche im Advent

Bretten-Büchig (red) Zu einer Schatzsuche lädt das Kinderkirchenteam der Katholischen Kirchengemeide Bretten-Walzbachtal dieses Jahr ein, teilt die Kirchengemeinde mit. Sechs verschiedene Stationen geben den Kindern und ihren Familien Gelegenheit, sich langsam Weihnachten anzunähern. Sechs Stationen Der Startpunkt befindet sich beim Pfarrsaal in Büchig. Weiter führt der Weg über den Kindergarten, das Goldene Kreuz und endet an der sechsten Station vor dem Eingang der Kirche. „Heilig Kreuz“. Auf...

Anzeige

Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB)
Wir bilden Zukunft!

BRETTEN. Jedes Jahr entscheiden sich rund 1.900 Jugendliche für die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) als weiteren Meilenstein in ihrer Bildungskarriere. Nicht nur die zentrale Lage im Landkreis Karlsruhe in unmittelbarer Nähe zu den Landkreisen Heilbronn und Pforzheim spricht für sich. Auch das mit modernster Technik ausgestattete Schulhaus im Herzen der Brettener Altstadt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen: Stadtbahnhaltestellen und Busbahnhof sind nur fünf bis...

Anzeige

Abwechslungsreich und zukunftssicher
Ausbildung im „Seniorenzentrum Im Brückle“

BRETTEN.  Im „Seniorenzentrum Im Brückle“ steht Ausbildung als Grundstein für positives und wertschätzendes Erleben von Lernen und Arbeiten. Ein Ort, an dem Du begleitet und unterstützt wirst. Für ein Team, in dem Du wachsen und erleben darfst. In unseren monatlichen Treffen erarbeiten wir gemeinsam spannende Themen zu Deinem Ausbildungsberuf, Deinem Freiwilligen Sozialen Jahr, Deinem Bundesfreiwilligendienst. Wir bieten Dir zu jeder Zeit eine Plattform des Austausches. Unser Team von...

Anzeige
Redakteurin Kathrin Kuna. | Foto: red

Im Gespräch mit Redakteurin Kathrin Kuna
„Mit Menschen sprechen, die eine Geschichte zu erzählen haben“

Wie bist du dazu gekommen, ein Volontariat zu machen? Wer im Journalismus Fuß fassen will, kommt um ein Volontariat eigentlich nicht herum. In meinem Fall habe ich Kunstgeschichte studiert und mit dem Master abgeschlossen. Das Studium hat mir vor allem deshalb Spaß gemacht, weil ich gerne recherchiere und versuche, Dinge so verständlich wie möglich darzustellen. Das mache ich jetzt auch als Redakteurin bei der Brettener Woche und kraichgau.news, nur dass ich natürlich viel aktiver im Geschehen...

Anzeige
2 Bilder

Interessante Berufsmöglichkeiten
Mit Ausbildung bei Rostan die Umwelt schützen

OBERDERDINGEN. Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Freude am Umgang mit Technik und Menschen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bei bad&heizung Rostan erwarten Dich eine gute und spannende Ausbildung in Theorie und Praxis. Mit unserer Arbeit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende. Hilf uns aktiv dabei mit und beginne Deine Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK. Neben der Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in bieten wir Dir viele interessante Berufsmöglichkeiten in...

Anzeige

Jobs mit Zukunft
Sozialwerk Bethesda bietet Vielfalt im Pflegebereich

BRETTEN. Seit über 40 Jahren ist das Sozialwerk Bethesda mit seinen Dienstleistungen rund ums Älterwerden aktiv. Mit über 800 Mitarbeitern an sieben Stand- orten ist es mittlerweile der größte Arbeitgeber im Enzkreis im Bereich Pflege. Angeboten werden Dauerpflege, Tagespflege, Kurzzeit-/ Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Demenzbetreuung, Betreutes Wohnen sowie Essen auf Rädern. Eine Vielfalt, die sich auch im Arbeitsalltag widerspiegelt – Langeweile ist hier ein Fremd-wort. Stattdessen...

Anzeige
Mit den Füßen im Wasser: das ist Arbeiten in der Poolbranche. | Foto: Vogel Pool/akz-o
5 Bilder

Arbeiten mit Urlaubsfeeling
Handwerker sind im Schwimmbadbau gefragt

akz-o. Als Handwerker ist man derzeit in vielen Branchen gefragt – auch und ganz besonders in der Schwimmbadbranche. Hier gibt es nicht nur sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung, sondern etwas, das andere Wirtschaftszweige nicht bieten können: Arbeiten mit Urlaubsfeeling. Anlagenmechaniker SHK, Elektriker und weitere Berufe willkommen Man erfüllt täglich Lebensträume, macht Kunden glücklich und wird meist voller Vorfreude erwartet. Wer Pools baut, bringt Glück ins Haus – so könnte man es...

Agentur für Arbeit behilflich
Unternehmen setzen auf eigene Nachwuchskräfte

REGION. Der Trend der letzten Jahre auf dem regionalen Ausbildungsmarkt setzt sich auch im Beratungsjahr 2022/2023 fort. Die Schere zwischen Ausbildungssuchenden und offenen Stellen öffnet sich weiter. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen lag erneut deutlich über der Zahl der Bewerberinnen und Bewerber. Michaela Frei, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, zieht dennoch ein positives Fazit: „Es freut uns insbesondere, dass die Unternehmen in der Region auch in diesen...

Betriebsbefragung des IAB
Fast die Hälfte der Stellen für Fachkräfte konnten 2022 nicht besetzt werden

REGION. Im ersten Halbjahr 2022 konnten Betriebe rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Das geht aus dem IAB-Betriebspanel hervor, einer jährlichen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Kleinstbetriebe. Sie konnten 62 Prozent ihrer Fachkräftestellen nicht besetzen. Bei den Großbetrieben waren es 24 Prozent. Auch...

Ausbildungsabbrüche können reduziert werden
Ausbildungsbegleiter hilft bei gefährdeten Ausbildungsverhältnissen

REGION. Im Rahmen des Programms „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gibt es seit dem ersten Oktober mit Martin Sprenger bei der Handwerkskammer Karlsruhe einen Ausbildungsbegleiter. Damit sollen gefährdete Ausbildungsverhältnisse stabilisiert und die Zahl der Vertragslösungen verringert werden. Hauptgeschäftsführer Walter Bantleon erläutert, dass im Kammerbezirk zuletzt 15,1 Prozent der...

„Kleine Hände, große Zukunft“
Kita-Wettbewerb bringt Kindern das Handwerk nahe

REGION. Echten Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schulter zu schauen, Werkzeuge auszuprobieren und selbst einmal mit dem Hammer Hand anzulegen – für Kinder ist das ein unvergessliches Erlebnis. Jetzt haben Kita-Kinder bundesweit die Möglichkeit, selbst die facettenreiche Welt des Handwerks zu entdecken und sie mit eigenen Händen im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen. Im Rahmen der elften Auflage des beliebten Poster-Wettbewerbs öffnen Handwerksbetriebe in ganz Deutschland ihre Türen...

Die feierliche Meistererhebung in Karlsruhe würdigte die frischgebackenen Handwerksmeisterinnen und -meister des Jahres 2023. | Foto: Chris Frühe
2 Bilder

Meisterfeier 2023 des Handwerks
Mehr als 300 Meisterbriefe wurden ausgehändigt

Region. Glücklich, stolz und selbstbewusst – so präsentierten sich in der Schwarzwaldhalle in Karlsruhe die frischgebackenen Meisterinnen und Meister 2023. Unter dem Motto „Schaffen wir etwas, das bleibt. Das Handwerk. Wir wissen, was wir tun“ hatte die Handwerkskammer Karlsruhe die Jungmeisterinnen und -meister des Prüfungsjahres 2023 zur Meisterfeier in die Fächerstadt eingeladen. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierliche Erhebung der Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand...

Anzeige
txn. Bewerbung zurückziehen: Keine Begründungspflicht, aber Höflichkeit schafft Verständnis und Chancen, vor allem bei fortgeschrittenem Bewerbungsprozess. | Foto: Randstad/Adobestock/fizkes

Kein Muss, aber nice to have
Wie man eine Bewerbung höflich zurückzieht

txn. Wer sich bewirbt, dann aber doch feststellt, dass diese Stelle doch nicht die richtige ist, kann die Bewerbung jederzeit wieder zurückziehen. Die Frage ist: Muss dieser Schritt begründet werden – und wie? Personalexpertin Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland, erklärt: „Es gibt keine Pflicht, beim Zurückziehen der Bewerbung Gründe zu nennen. Grundsätzlich hat jeder Mensch die Freiheit, sich jederzeit anders zu entscheiden. Allerdings wirkt es höflicher, diese Entscheidung...

Anzeige
txn. Große Fahrzeuge und viel Verantwortung: Immer häufiger entscheiden sich junge Frauen für eine Ausbildung zur Berufskraftfahrerin. Die Job-Chancen sind exzellent – bis zum Jahr 2030 werden bundesweit 200.000 Fachkräfte hinter dem Lenkrad fehlen.  | Foto: MAN Truck & Bus/txn

Traumberuf Truckerin?
Immer mehr Frauen lenken Brummis

txn. Das Bild vom Kapitän der Landstraße hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Hinter dem Steuer von 40-Tonnern saßen früher fast nur Männer – heute wird der Beruf auch für Frauen immer interessanter. Das zeigen auch die Ausbildungszahlen, die seit Jahren kontinuierlich ansteigen. Details kennt Amelie Mangler, Pressesprecherin von MAN Truck & Bus Deutschland: „2021 wurde jeder zehnte Lkw-Führerschein von einer Frau gemacht. Ein deutliches Zeichen, dass die Zahl der...

Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer
Wie Studienfachwahl und Informationslücken die Einkommenskluft zwischen Frauen und Männern beeinflussen

Region Frauen verdienen in Deutschland nach wie vor weniger als Männer. Der sogenannte Gender Pay Gap hängt dabei auch von der Studienfachwahl ab. In Berufen, in denen höhere Löhne erzielt werden, zum Beispiel in den Bereichen Ingenieurwesen und Naturwissenschaften (sogenannte MINT-Fächer), arbeiten immer noch weniger Frauen und es studieren auch weniger Frauen diese Fächer. Eine gemeinsame Studie von BiB und DZHW zeigt, dass die langfristigen Gehaltsaussichten bestimmter Studienfächer den...

Anzeige
Installateure sind Spezialisten für Klimaschutz, sie können einen wichtigen Beitrag zur Umstellung auf dekarbonisierte Heiztechniken leisten. | Foto: DJD/SHK
4 Bilder

Zukunftsbranche Handwerk
SHK-Betriebe bieten vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

(DJD). Das SHK-Handwerk hat goldenen Boden - dieser Satz hat heute mehr Gültigkeit denn je. Denn die Betriebe aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik spielen eine wichtige Rolle dabei, die steigenden Anforderungen des Klimaschutzes und unsere wachsenden Ansprüche an den Komfort im Badezimmer zu erfüllen. Die SHK-Branche ist überall dort gefragt, wo es darum geht, Wohn- und Geschäftsgebäude mit klima- und umweltfreundlicher sowie ressourcenschonender Technik für Heizung,...

Anzeige
Wie sieht die berufliche Zukunft aus? Über diese Frage sollten sich Schulabsolventen rechtzeitig Gedanken machen. | Foto: DJD/Siemens
2 Bilder

Tipps eines Recruiters für den Karrierestart
„Nicht nach Stelle, sondern Tätigkeit suchen”

djd.  Das Thema Berufswahl ist für Schulabsolventen kein leichtes: Lediglich 37 Prozent von 1.666 Befragten schätzen die Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung als ausreichend ein. Das zeigt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung aus 2022. Bestätigt werden die Unsicherheiten im Berufsbildungsbericht 2022, der auf Daten des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beruht: Diesem entnimmt man, dass rund jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig gelöst wird. Was kann man tun, um die...

Anzeige
Auszubildende sind in der Regel gesetzlich krankenversichert. Eine private Zusatzversicherung ist in jungen Jahren eine kostengünstige Möglichkeit, um Leistungslücken der Krankenkassen zu schließen. | Foto: Robert Kneschke/AdobeStock/Barmenia

Tipps zur Krankenversicherung und wichtige Details
Richtig versichert als Auszubildender

txn Wer zur Schule geht oder studiert, ist bis zum 25. Lebens-jahr über die Eltern krankenversichert. Auszubildende hingegen müssen sich unabhängig vom Alter selbst um eine Krankenversicherung kümmern. Worauf ist dabei zu achten? In Deutschland versichern sich die meisten Auszubildenden bei einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Entscheiden sie sich nicht selbst für eine Krankenkasse, macht das der Arbeitgeber. Die Arbeitgeberbeiträge zur GKV werden vom Ausbildungsbetrieb übernommen, die andere...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.