Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

4 Bilder

Frühlingsflohmarkt in Gölshausen
Alles rund ums Kind ­— Flohmarkt in Gölshausen

Am 09.03.2024 richtet das Flohmarkt-Team des Fördervereins der Grundschule Gölshausen wieder einen Frühjahrsflohmarkt mit Fahrzeugecke von 10 bis 12 Uhr in der Gymnastikhalle Gölshausen aus. Es sind noch einige letzte Tische frei. Anmeldungen für Tische bitte an flohmarkt@fvgsgoe.de richten; die Standgebühr beträgt 10€ inklusive einer Kleiderstange. Ansonsten einfach ab 10 Uhr kommen, bummeln, shoppen, Kaffee trinken, frische Waffeln und Kuchen essen oder für später mitnehmen :-).

Foto: AWO/ fotolia.de

Neues Betreuungsangebot ab September
AWO eröffnet Zwergenstube für U3 in Bretten

Bretten (red) Viele Eltern betreuen ihre Kleinkinder zu Hause. Sie erleben den Tag mit ihnen und zeigen ihnen die Welt. Dabei entsteht oft der Wunsch, den Kindern neben der Förderung zu Hause auch erste Erfahrungen in einer Gruppe Gleichaltriger zu ermöglichen. Das Miteinander zu erleben, ganz ohne Mama, Papa oder Oma und Opa. Die Zwergenstuben in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Karlsruhe-Land, machen hier seit über 15 Jahren ein besonderes Angebot. Kinder im Alter von ein bis...

Anzeige
Claudia Kroll (1.Vorsitzende des Fördervereins), Christian Don (Geschäftsführer von Dach+Solar aus Knittlingen), Sandra in der Au (2.Vorsitzende des Fördervereins) v.l.n.r.

Tu Gutes und sprich darüber!
Förderverein der GS Rinklingen sagt Danke!

Ende 2023/Anfang 2024 ging der Förderverein auf einzelnen Firmen zu, um das Projekt „Weltraum“ von Uwe Gradwohl finanzieren zu können. Schnell zeigten die ersten Firmen Begeisterung und signalisierten ihre Spendenbereitschaft. Nun ist es an der Zeit „Danke!“ zu sagen! Im Namen des Förderverein, der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der Grundschule Rinklingen möchten wir uns ganz herzlichen bei Firma Dach + Solar aus Knittlingen, Christian Don, Geschäftsführer von Dach+Solar, war sofort dabei...

Den Gottesdienst zu seinem Abschied hat Pfarrer Gunter Hauser auch musikalisch begleitet. | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Gunter Hauser
"Probleme können wir nur lösen, wenn wir zusammenhalten"

Bretten (ger) Ende Januar ist Pfarrer Gunter Hauser mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Vielen in Bretten und der Region ist er durch seine Tätigkeiten in der Jugendarbeit, in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Hohberghaus und für sein Engagement in der Flüchtlingshilfe bekannt. Was hat ihn angetrieben und was am meisten berührt? Darüber hat die Redaktionsleiterin der Brettener Woche Katrin Gerweck mit ihm gesprochen. Herr Hauser, Sie waren als Pfarrer 27 Jahre im...

Foto: -roal-®
16 Bilder

Faschingsgottesdienst in Bauerbach
Familiengottesdienst als närrische Messe in St. Peter Bauerbach

Bretten-Bauerbach. -roal- Katholischen Christen weht momentan der Wind ins Gesicht. Skandale und große organisatorische Umbrüche machen den Akteuren vor Ort zur Zeit das Leben nicht gerade einfach. Dennoch: "Wir lassen uns das Leben nicht vermiesen...". Diesen Eindruck hatte der neutrale Betrachter als Teilnehmer eines Faschingsgottesdienstes in der Kirche St. Peter Bauerbach. Kostümierte Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte machten den Sonntagsgottesdienst zu einem Event besonderer Art....

OGV Diedelsheim
OGV Diedelsheim Baumschnittkurs

Am Samstag, den 24. Februar 2024 findet der jährliche Schnittkurs der Geburts- und Hochzeitsbäume des OGV Diedelsheim statt. Der OGV Diedelsheim lädt neben den Baumbesitzern, alle interessierte Bürger zu dieser informativen Veranstaltung ein. Die anwesenden Baumfachwarte führen den fachgerechten Baumschnitt vor und beantworten gerne alle Fragen und geben Tipps für den Schnitt der eigenen Bäume. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an den Bäumen beim Sportplatz Diedelsheim. Nach einer kurzen Begrüßung...

2 Bilder

Viertklässlerinformation am MGB

Die Schulgemeinschaft des Melanchthon-Gymnasiums konnte am vergangenen Donnerstag zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Schule willkommen heißen. Nach einer herzlichen musikalischen Begrüßung inklusive Mitmachaktion stellten sich die Schülersprecher Lionel Vinçon und Isabel Schenk vor und luden die potentiellen MGBler des nächsten Jahres dazu ein, sich in der SMV zu engagieren. Die Eltern erhielten von Susanne Christ, der stellvertretenden Schulleiterin, in...

Im Diakonischen Werk in Bretten gibt es die Kid.T-Gruppen für Kinder von Eltern mit einer psychischen oder einer Suchterkrankung. | Foto: ©WoGi - stock.adobe.com

COA-Aktionswoche vom 18.-24. Februar 2024
Kindern aus suchtbelasteten Familien Gehör verschaffen

Bretten (red) Unter dem Titel „Vergessenen Kindern eine Stimme geben“ findet vom 18. bis 24. Februar die diesjährige COA-Aktionswoche (Children of Alcoholics/Addicts) statt, die Kinder aus suchtbelasteten Familien eine Woche lang in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, um zu zeigen, dass rund drei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland unter den Suchtproblemen von mindestens einem Elternteil leiden. Das teilt die Pressestelle der Diakonie im Landkreis Karlsruhe mit.  Präventionsgruppe...

Erik Felle übergibt Jessica Seitz, Christoph Röckinger und Ingo Irsch (von links) den Spendenscheck.  | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission

2.600 Euro für das Hohberghaus
Brettener Firma Atlas Copco spendet Tombola-Erlös an die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung

Bretten (red) Der Erlös der Mitarbeitenden-Tombola, die auf der Weihnachtsfeier von Atlas Copco stattgefunden hatte, ist nun dem Hohberghaus Bretten überreicht worden. Das teilt das Unternehmen mit. 2.600 Euro sind zusammengekommen. „Wir danken Ihnen sehr dafür“, sagte Christoph Röckinger, Einrichtungsleiter des Hohberghauses Bretten, bei der Spendenübergabe durch Erik Felle, den Geschäftsführer der Atlas Copco IAS GmbH am Firmensitz in Bretten. Das Hohberghaus ist die Kinder- und...

2 Bilder

Jugend musiziert 2024
Große Erfolge der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten (JMS Bretten)

Die jungen Talente der Jugendmusikschule Bretten (JMS Bretten) präsentierten sich erfolgreich beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Waghäusel und Bad Schönborn. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist Deutschlands wichtigster Nachwuchsmusikwettbewerb. In den Kategorien Schlagzeugensemble, Blechblasinstrumente und Gitarre wurden sämtliche Schülerinnen und Schüler mit Preisen ausgezeichnet. Sieben erste Preise, zwei davon sogar mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten und zwei...

Foto: © mitay20 - stock.adobe.com

Würdigung besonderer Leistungen
Vorschläge für Brettener Ehrungsabend einreichen

Bretten (red) In Bretten sind zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen freiwillig engagiert und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für die Stadtgemeinschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt die Stadt Bretten auch 2024 im Rahmen eines Ehrungsabends mit einem bunten Rahmenprogramm. Dieser ist für Freitag, 11. Oktober, in der Stadtparkhalle geplant. Bei der Veranstaltung werden verdiente freiwillig tätige Vereinsmitglieder, Blutspender...

Bei der „After-Work-Info“ der Beruflichen Schulen Bretten (BSB) wurden alle Bereiche des breiten Bildungsangebots anschaulich vorgestellt.  | Foto: BSB
6 Bilder

After-Work-Info ein Erfolg
Berufliche Schulen Bretten als kleine Bildungsstadt erkundet

Bretten (red) Unter dem Motto „Zukunft erleben“ ist die „After-Work-Info“ der Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Schulleiterin Nicole Roeder freute sich, dass viele Jugendliche und Eltern die BSB und das breite Bildungsangebot vor Ort erkundeten. Erste Anlaufstelle dabei war die Aula, in der sich alle Schularten mit informativen Plakaten und kompetenten Pädagogen präsentierten. Hier wurden die möglichen Bildungswege aus erster Hand erklärt und die...

Neuwahlen
Mitgliederversammlung am 20.02. um 19Uhr

Einladung der Mitglieder des Fördervereins der Schillerschule Bretten e.V. und alle Eltern zur Mitgliederversammlung, die für die Wahl der Vorstandsposten 1. Vorstand und 2. Vorstand angesetzt ist. Diese Versammlung wird einen wichtigen Schritt für die zukünftige Ausrichtung des Fördervereins darstellen. Datum: 20. Februar Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Schillerschule Bretten Die Neuwahlen bieten die Möglichkeit, eine neue Ära für unseren Förderverein einzuleiten. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam...

Das neue Programm der vhs Bretten präsentierten im Rathaus (v. l.) Amtsleiter Bernhard Feineisen vom Amt Bildung und Kultur, Oberbürgermeister Martin Wolff, vhs-Leiterin Caroline Traut und Bürgermeister Michael Nöltner. 
 | Foto: Gülçin Onat/Stadt Bretten

Neues Programm der Volkshochschule
440 Kurse zu vielen Themen

Bretten (red) Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat die vhs Bretten ihr Programm für das kommende Frühjahrssemester veröffentlicht. Insgesamt sind rund 440 Kurse mit 4.700 Unterrichtseinheiten im Angebot. 112 Kurse sind erstmals im Programm, 116 Kurse können online besucht werden. Damit verfügt die vhs durch Kooperationen mit anderen Volkshochschulen über ein breites Online-Portfolio, das sämtliche Themenbereiche abdeckt und Bildung für alle ermöglicht. Auch im Laufe des Semesters kommen...

Gemeinsam in die Zukunft rollen!
Ein DANKESCHÖN an die großzügigen Sponsoren für den neuen elektrischen Krippenwagen der Kita St. Elisabeth in Bretten

Die Kindertagesstätte St. Elisabeth in Bretten hat Grund zur Freude und möchte sich von Herzen bei ihren großzügigen Sponsoren bedanken, die dazu beigetragen haben, den Alltag der Kleinsten zu bereichern. Mit Stolz präsentiert die Krippengruppe ihren brandneuen, elektrischen Krippenwagen, der die Mobilität der kleinen Schützlinge aus der Mäusegruppe revolutioniert. Dank der großzügigen Unterstützung von lokalen Unternehmen konnte die Kindertagesstätte St. Elisabeth nach langem Warten nun...

Die Grundschule in Diedelsheim soll für rund 21 Millionen Euro saniert werden. | Foto: hk

"Befreiungsschlag" für "Betonschule"
Grundschule soll saniert und altes Schwimmbad durch neue Sporthalle ersetzt werden

Bretten-Diedelsheim (hk) In seiner Sitzung am vergangenen Dienstagabend hat der Brettener Gemeinderat die Weichen für einen zukunftsfähigen Betrieb des Schulzentrums in Diedelsheim gestellt und einstimmig beschlossen, die Bestandssanierung der Schulgebäude als bevorzugte Variante weiterzuverfolgen. Die Grundschule Diedelsheim aus dem Jahr 1966 wird somit eine wohlverdiente Modernisierung erfahren. Herzstück des Schulgeländes ist die Turnhalle mit dem Hallenbad. Die emotional aufgeladene Debatte...

Die Tafel Bretten benötigt dringend helfende Hände, um die gespendeten Lebensmittel und Waren für die Kundinnen und Kunden anzunehmen und aufzubereiten. | Foto: Karl-H. Tittel - stock.adobe.com

Mithilfe bei Warenaufbereitung
Tafel Bretten sucht Ehrenamtliche

Bretten (red) Die Tafel Bretten benötigt dringend helfende Hände, um die gespendeten Lebensmittel und Waren für die Kundinnen und Kunden anzunehmen und aufzubereiten. Zwei Stunden in der Woche Im letzten Jahr hat die Tafel einen Nachmittag in der Woche für die Annahme privater Lebensmittelspenden eingerichtet, immer donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr an der Tafel-Laderampe. Für diese Annahmestelle werden Ehrenamtliche gesucht, die regelmäßig zwei Stunden ihrer Zeit in der Woche spenden wollen....

Alle Türchen sind geöffnet, die Lose längst gezogen – zu sehen sind die Sponsoren des Adventskalenders 2023, der mit 360 Gewinnen bestückt war. | Foto: Jürgen Bischoff

Jetzt noch Weihnachtsgeschenke?
Gewinne aus dem Lions-Adventskalender 2023 sind (noch) abholbereit

Längst sind die Türchen aller Adventskalender geöffnet, Weihnachten 2023 ist Geschichte, da und dort lugen die ersten Blätter der Schneeglöckchen und Narzissen aus dem kalten Boden. Aber es gibt noch Gaben aus dem Adventskalender des Lions Clubs Bretten-Stromberg, die auf ihre Abholung warten. Noch bis zum 29. Februar können die Gewinnerinnen und Gewinner, deren Los notariell gezogen wurde, unter Vorlage des Kalenders ihre Gewinne bei der Tourist-Info auf dem Marktplatz in Bretten abholen. Was...

Die Sparkasse Kraichgau spendet 3.000 Euro an die Stadtkapelle Bretten. Vorstandsvorsitzender Norbert Grießhaber übergab die Spende an den 1. Vorsitzenden Andreas Frank. Personen auf dem Bild von links: Günter Wolf, Bernd Neuschl, Norbert Grießhaber, Andreas Frank, Anette Giesche, OB Martin Wolff. | Foto: Michael Knötig

Unterstützung für Ausrichtung der Jubiläums-Bütt
Spende der Sparkasse Kraichgau an die Stadtkapelle Bretten

Bretten (red) Die fünfte Jahreszeit ist bereits in vollem Gange. Narren in der ganzen Region freuen sich auf eine ausgelassene und bunte Faschingszeit – so auch die Brettener Narren mit ihrer Prunksitzung „Brettener Bütt“, die sich dieses Jahr zum fünfzigsten Mal jährt. Aus diesem Grund wurde die Stadtkapelle Bretten am Samstagmittag bei der Proklamation vor dem Alten Rathaus vom Vorstandsvorsitzenden Norbert Grießhaber der Sparkasse Kraichgau mit einer großzügigen Spende in Höhe von 3.000 Euro...

Als zertifizierte Referentin vermittelt Elke Weser-Hoffmann, Leiterin der sozialen Betreuung im Pflegezentrum Josefshaus, das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“. Foto: Stahl

Über den Tod reflektieren
Im „Josefshaus“ werden "Letzte Hilfe"-Kurse angeboten

Region (hk) Wie kann man dazu beitragen, die letzten Stunden eines Menschen ein wenig heller werden zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage findet man im ASB-Pflegezentrum „Josefshaus“ in Ubstadt-Weiher. Dort haben sich Kurt Stahl und Elke Weser-Hoffmann zur Aufgabe gemacht, in sogenannten "Letzte Hilfe"-Kursen nicht nur grundlegendes Wissen zu vermitteln, sondern auch einfache Handgriffe zu lehren. Diese sollen Angehörigen helfen, Sterbende oder Schwerstkranke am Ende ihres Lebens zu umsorgen...

Manfred Hiller möchte, dass mehr Stolpersteine in Bretten verlegt werden.  | Foto: ger

Wie geht’s weiter mit den Stolpersteinen?
Geschichtslehrer im Ruhestand hinterfragt Kriterien in Bretten

Bretten (ger) Manfred Hiller aus Bretten setzt sich für die Verlegung weiterer Stolpersteine in Bretten ein. Nach Bruchsaler Vorbild möchte der Geschichtslehrer im Ruhestand, der an der Balthasar-Neumann-Schule II in Bruchsal unterrichtet hat, gerne eine Initiative auf breiterer Basis dafür ins Leben rufen, mit kommunaler Beteiligung, wie es zum Beispiel in Bruchsal geregelt ist. Dort gibt es seit 2014 eine „Koordinationsgruppe Stolpersteine“, bestehend aus Vertretern der Stadtverwaltung, der –...

Foto: Jonas Bauer / ER24
2 Bilder

Ausbildungsstellenbörse in Knittlingen
Berufliche Horizonte erkunden

Knittlingen (red) Die Stadt Knittlingen, der Gewerbeverein Knittlingen, die Agentur für Arbeit Pforzheim und die Dr. Johannes-Faust Schule laden herzlich zur 24. Ausbildungsstellenbörse, am Samstag, 27. Januar, von 9.30 Uhr bis 13 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im B- und C-Bau der Schule statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für interessierte Jugendliche und deren Eltern, sich umfassend über Praktikums- und Ausbildungsplätze, verschiedene Berufsbilder, weiterführende...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.