Junge Poeten treten gegeneinander an

Teilnehmer des Poetry Slams
4Bilder

Erster Poetry-Slam der Max-Planck-Realschule ein voller Erfolg

Sie glauben, Poesie und heutige Jugend passen nicht zusammen? Im Gegenteil! Poetenwettbewerbe, bei denen Menschen jeden Alters selbst geschriebene Texte vortragen, sogenannte Poetry Slams, sind voll im Trend.

Im Rahmen einer umfassenden Projektarbeit organisierte die Klasse 8c der Max-Planck-Realschule mit Unterstützung ihres Klassenlehrers Bernd Stäblein einen solchen Slam an der MPR. Teilnehmen durfte jede Schülerin und jeder Schüler, der einen eigenen Text verfassen und dem Publikum vortragen wollte. Vor etwa 150 Zuschauern und einer vierköpfigen Jury präsentierten mutige Schülerinnen und Schüler ihre Texte. Nicht nur schulische Themen standen im Vordergrund, sondern auch die Angst vor Terror, die Fußball-EM, Freundschaft oder Flucht aus dem Alltag waren Themen. Der Moderator Manuel Judt führte das Publikum durch den spannenden Abend und verkündete schließlich als Finalisten Azra Gögtas und Anna Artelt (6b), Tim Siebenmorgen (9c), Inken Lang (9c), Florijan Pira (9c) und Isabelle Vees (10b).

Nach einer kurzen Pause bei Hot-Dogs, Brezeln und Softdrinks folgte der Durchgang der Finalisten. Das Publikum bewies vollen Körpereinsatz, als es hieß, die Gewinnerin durch die Lautstärke des Applauses zu bestimmen. Letztendlich belegte Isabelle Vees, Klasse 10b, mit ihrem Text "Lass mal wegfahrn" den ersten Platz und gewann einen Kinobesuch mit der gesamten Klasse.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Unterstützer, welche die Sachpreise zur Verfügung stellten: Lars Skoda, Kinostar Bretten und Ulrike Müller, Buchhandlung Kolibri.

Sie sind neugierig geworden? Einige Final-Texte sind auf der Homepage der Max-Planck-Realschule www.mprbretten.deeinsehbar. Es lohnt sich!

Teilnehmer des Poetry Slams
Teilnehmer der Klasse 9c
Azra und Anna
Isabelle
Autor:

Max-Planck Realschule aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.