Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Vor-Ort-Termin im künftigen Kreisimpfzentrum EGO Halle 4 in Sulzfeld: Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Karlheinz Hörsting (Geschäftsführer der Blanc und Fischer Familienholding), Erster Landesbeamter Knut Bühler und Landrat Christoph Schnaudigel (von links). | Foto: kn
5 Bilder

Landrat Christoph Schnaudigel besichtigt Impfzentrum in Sulzfeld
„Jeder Impfvorgang muss medizinisch betreut werden“

Sulzfeld (hk) Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, hat am Mittwoch, 9. Dezember, mit der Sulzfelder Bürgermeisterin Sarina Pfründer das E.G.O.-Gebäude in der Gemeinde besucht, um sich einen ersten Eindruck von einem der künftigen Corona-Impfzentren im Landkreis Karlsruhe zu machen. Letzte Woche wurde bekannt, dass die Wahl des Sozialministeriums unter anderem auch auf das Gebäude in der Kraichgau-Gemeinde gefallen ist (wir berichteten). Bis zu 1.500 Mitarbeiter haben in der...

Kretschmann dringt auf scharfen Corona-Lockdown

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die anschwellende Corona-Welle mit drastischen Maßnahmen brechen - bis hin zu einem harten Lockdown nach den Weihnachtsfeiertagen. Der Grüne nannte die Lage am Dienstag, 8. Dezember, "gefährlich" und verwies auf neue Rekordwerte bei Infektionszahlen und Corona-Toten im Land sowie den sogenannten R-Wert, der den dritten Tag in Folge wieder über 1 liege. "Es deutet sich an, dass das exponentielle Wachstum zurück...

Von Extremisten unterwandert
Verfassungsschutz beobachtet «Querdenken»

Stuttgart (dpa) Das Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg beobachtet als erstes in Deutschland die «Querdenken»-Bewegung. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart am Mittwoch erfuhr, stufte das Landesamt «Querdenken 711» als Beobachtungsobjekt ein. Die Gruppe, die seit Monaten gegen die staatlich verordneten Corona-Einschränkungen auf die Straße geht, radikalisiere sich und sei durch Extremisten unterwandert, hieß es in Sicherheitskreisen. Gründer der «Querdenken»-Bewegung...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Verband warnt vor Folgen eines Lockdowns vor Weihnachten

Stuttgart/Berlin (dpa) Der baden-württembergische Handelsverband hat vor möglichen verheerenden Folgen eines Corona-Lockdowns noch vor Weihnachten für die Geschäfte in den Städten gewarnt. "Sollte es zu Geschäftsschließungen kommen, bangen wir im übrigen nicht nur ums Weihnachtsgeschäft, sondern ums Überleben der ganzen Modebranche, und sogar um ganze Innenstädte", sagte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann der dpa in Stuttgart. "Wir erwarten in diesem Fall finanziellen Ausgleich für die...

RKI hofft auf weniger Grippefälle - Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news
Corona-Regeln sollen auch Grippe stoppen

Region (hk) Könnten die coronabedingten Maßnahmen wie Abstand halten, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und Kontakte einschränken, dazu führen, dass die Grippewelle in diesem Jahr weniger stark ausfällt? Ja, diese Hoffnung habe man, erklärt das Robert-Koch-Institut (RKI) auf Anfrage der Brettener Woche/kraichgau.news: „Mit den Maßnahmen, allen voran die AHA+L-Regeln und Kontaktreduktion, können nicht nur viele COVID-19-Infektionen, sondern auch viele Grippe-Infektionen vermieden werden“, sagt eine...

Christian Jung freut sich am 8.12.2020 in Berlin über die Entscheidung, dass Ballettschulen mit Bildungsangeboten in Baden-Württemberg wieder öffnen dürfen. | Foto: Wolfgang Vogt
3 Bilder

Baden-Württemberg
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung begrüßt Wiedereröffnung von Ballettschulen mit Bildungsangeboten

Oberderdingen/Bretten/Stuttgart. Nach verschiedenen Interventionen gegenüber der Landesregierung hat die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag gegenüber dem Deutschen Berufsverband für Tanzpädagogik erklärt, dass Ballettschulen im Südwesten wieder ihren Betrieb "zur Durchführung von Bildungsangeboten" aufnehmen dürfen. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) hatte in den vergangenen Tagen nach verschiedenen Gesprächen mit...

Auffahrt auf die Datenautobahn für Ruit
Glasfaser für Anwohner des Rotenberger Hofs

Bretten-Ruit (hk) Auf dem Rotenberger Hof im Brettener Stadtteil Ruit erfolgte der offizielle Startschuss zur Nutzung von schnellerem Internet: Acht Familien gelangen dort ab sofort über Glasfaser auf die weltweite Datenautobahn. Am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, wurden die Anschlüsse von Oberbürgermeister Martin Wolff, Ruiter Ortsvorsteher Aaron Treut und Bernd Henkel als Vertreter der Glasfaser-Firma BBV Deutschland in Betrieb genommen. Grabungen in Eigenleistung durchgeführt Lange Zeit...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg verbietet Alkoholausschank im Freien

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergische Landesregierung will den Alkoholausschank unter freiem Himmel insbesondere aufgrund des hohen Andrangs an Glühweinständen im Land verbieten. Man werde ein flächendeckendes Alkoholverbot in die nächste Corona-Verordnung aufnehmen, kündigte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Dienstag, 8. Dezember, in Stuttgart an. Die Kommunen sollten das schon zum 3. Advent umsetzen. Keine Weihnachtsmärkte über die Hintertür Lucha hatte bereits am Montag im...

"Ein scharfer Lockdown nach den Weihnachtstagen rückt näher"
Kretschmann für drastische Corona-Einschränkungen

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) pocht angesichts steigender Corona-Infektionszahlen auf drastische Einschränkungen des öffentlichen Lebens. So könne man nicht weitermachen, sagte Kretschmann am Dienstag, 8. Dezember, bei einer Kabinettssitzung in Stuttgart. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Regierungskreisen. "Ein scharfer Lockdown nach den Weihnachtstagen rückt näher", sagte Kretschmann Teilnehmern zufolge. Die Lage in...

Pforzheim und Enzkreis suchen fachkundiges Personal
Medizinisches Personal für Mithilfe in Impfzentren gesucht

Region (kn) Die Stadt Pforzheim und der Enzkreis arbeiten derzeit an der Vorbereitung auf den Tag X, an dem die Corona-Impfung in den beiden Kreis-Impfzentren in Pforzheim und in Mönsheim beginnen kann. Um wie geplant bis zu 1.000 Menschen am Tag impfen zu können, braucht es allerdings fachkundiges Personal in großer Zahl. „Bei dieser Herkulesaufgabe sind die Landesregierung ebenso wie die Stadt- und die Kreisverwaltung auf die Unterstützung von Ärzteschaft und Praxisbeschäftigten angewiesen“,...

18. Dezember 2020
Weitere digitale Sprechstunde von Christian Jung MdB

Bretten. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) bietet wegen der sehr großen Nachfrage am Freitag, 18. Dezember 2020, zwischen 9.00 und 13.00 Uhr, eine zusätzliche digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn gestellt werden. Anmeldungen...

SPD Baden-Württemberg fordert strengere Vorgaben zwischen Weihnachten und 6. Januar
SPD fordert harten Lockdown in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische SPD-Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch spricht sich angesichts steigender Infektionszahlen für einen harten Lockdown unmittelbar zwischen Weihnachten und den Heiligen Drei Königen aus. "Lieber zwei Wochen vernünftig als noch eine unendliche Zeit einen halben Lockdown, der nicht wirklich wirkt", sagte Stoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Wir können nicht mit einem leichten Lockdown drei, vier Monate vor uns hinwurschteln." Darüber...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte die Ballettschule von Nadine Elskamp in Oberderdingen. Für den liberalen Abgeordneten ist nicht nachvollziehbar, warum Ballett- und Tanzschulen für Kinder und Jugendliche gerade im Gegensatz zu Musikschulen geschlossen werden.  | Foto: Sebastian Weber
3 Bilder

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Schließung von Ballett- und Tanzschulen unverständlich und unfair

Oberderdingen/Bretten. Nicht nachvollziehen kann der FDP-Bundestagsabgeordnete und Landtagskandidat Christian Jung (Karlsruhe-Land), warum derzeit die Ballett- und Tanzschulen in Baden-Württemberg geschlossen sind. Nach einem Besuch der Ballettschule von Nadine Elskamp in Oberderdingen, die normalerweise 350 Schülerinnen vor allem zwischen zwischen 3 und 18 Jahren hat, wandte sich Christian Jung nun an den zuständigen baden-württembergischen Sozialminister Manfred Lucha MdL. „Mich erreichen in...

Warum steigen die Corona-Zahlen in Pforzheim und dem Enzkreis stetig an?
„Wir müssen mit allen geeigneten Mitteln gegensteuern"

Enzkreis/Pforzheim (kn) Der Enzkreis steht bei nahezu 200 Corona-Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage, in Pforzheim sind es deutlich über 300: „Bei diesen hohen Zahlen schaffen wir es nicht, die Kontaktpersonen aller Infizierten zeitnah abzutelefonieren und zu isolieren, um eine unkontrollierbare Weiterverbreitung des Corona-Virus zu verhindern“, betont Dr. Brigitte Joggerst, Leiterin des Gesundheitsamts, in einer Mitteilung. Und weiter: „Wir müssen daher mit...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann verteidigt Entscheidung für Silvester

Konstanz (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Entscheidung verteidigt, die Corona-Maßnahmen rund um Weihnachten zu lockern, an Silvester jedoch nicht. "Weihnachten ist ein eher ruhiges Fest der Familie. Silvester ist ausgelassen", sagte Kretschmann dem Südkurier (Montag, 7. Dezember). Außerdem sei Silvester kein Feiertag. Die beiden Feste könne man nicht gleichsetzen. Zudem seien schon die Lockerungen vom 23. bis zum 27. Dezember "nicht risikoarm"....

Quartierskonzept in Oberderdingen soll im Frühjahr 2021 enden
Ausbau von Nahwärmenetz im Gänsberg

Oberderdingen (kn) Die Gemeinde Oberderdingen realisiert derzeit ein Nahwärmenetz, den Breitbandausbau im Bereich Gänsberg sowie die Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Aschingerstraße. Die Maßnahmen laufen nach Angaben der Gemeinde planmäßig und sollen voraussichtlich im Frühjahr 2021 abgeschlossen sein. Kosten von 850.000 Euro Im Zuge der Baumaßnahmen wurden von Mai bis November 2020 rund 700 Meter der insgesamt 900 Meter Nahwärmetrasse ausgebaut. Sechs von acht Hausanschlüssen seien...

Coronavirus in Baden-Württemberg
Kretschmann: "Haben die Ferien nicht für die Lehrer gemacht"

Konstanz (dpa/lsw) Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Kritik von Lehrerverbänden an den nun doch nicht kürzeren Weihnachtsferien deutlich zurückgewiesen. "Wir haben die Ferien nicht für die Lehrer gemacht, damit die jetzt zwei zusätzliche Ferientage haben", sagte Kretschmann dem "Südkurier" (Montag). "Denen ist nichts Schlimmes passiert." Dass das schwierig sei, bestreite niemand. "Aber die Pandemie ist schwierig. Sie ist für alle schwierig", betonte der...

56-Jähriger erreicht am Sonntag 52,55 Prozent der Stimmen
Mentrup ist weitere acht Jahre OB in Karlsruhe

Karlsruhe (dpa/lsw) Frank Mentrup (SPD) ist für weitere acht Jahre als Oberbürgermeister von Karlsruhe bestätigt worden. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erreichte der 56-Jährige am Sonntag, 6. Dezember, 52,55 Prozent der Stimmen, wie die Stadt Karlsruhe am Abend mitteilte. Mentrup war auch von den Grünen unterstützt worden. Sein stärkster Konkurrent, Sven Weigt (49), Bürgermeister von Karlsdorf-Neuthard (CDU), konnte 25,36 Prozent der Stimmen auf sich verbuchen. Wahlbeteiligung lag...

Umsatzrückgänge von 50 Prozent und mehr im Vergleich zum Vorjahr
Schwaches Weihnachtsgeschäft für Einzelhändler im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Einzelhändler im Südwesten haben am zweiten Adventssamstag mehrheitlich kein gutes Geschäft gemacht. Die Händler hätten eine große Verunsicherung bei den Kunden durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie bemerkt, sagte eine Sprecherin des Handelsverbands Baden-Württemberg am Sonntag. Das bedeute letztlich geringere Umsätze. So berichteten bei einer Umfrage unter den Einzelhändlern im Südwesten von 300 Händlern mehr als die Hälfte von Umsatzrückgängen von 50 Prozent...

233.000 Wahlberechtigte können Stadtoberhaupt wählen
Karlsruher wählen neuen Oberbürgermeister

Karlsruhe (dpa/lsw) In Karlsruhe wird heute ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten treten an, darunter der bisherige Oberbürgermeister Frank Mentrup (SPD). Der 56-Jährige wird auch von den Grünen unterstützt. Zur Wahl stehen außerdem: Sven Weigt (49) - der Bürgermeister von Karlsdorf-Neuthard (CDU) geht auch für die FDP ins Rennen -, die Stadträtin Petra Lorenz (53) für die Freien Wähler/Für Karlsruhe, der AfD-Gemeinderat Paul Schmidt (54), Vanessa Schulz (39) von «Die Partei» und...

Bei 893.000 Personenkontrollen gab es 106.000 Verstöße
Unklare Regeln und Hunderte Infektionen

Stuttgart (dpa/lsw) Seit Pandemie-Beginn haben sich mehr als 600 von 34.000 Polizisten in Baden-Württemberg nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Ein Polizist ist nach Angaben des Innenministeriums an den Folgen einer Infektion mit dem Virus gestorben. Die Zahlen basieren auf einer Antwort des Innenministeriums nach einer Anfrage der CDU-Fraktion im Landtag. Wie viele der Polizisten sich im Dienst infizierten, ist nicht bekannt. Schutz der Polizei durch Innenministerium "unzureichend"...

Seit Januar gab es 43 Angriffe im Gesundheitswesen
Hackerangriffe auf Kliniken im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Innenministerium erwartet steigende Zahlen von Hacker-Angriffen auf wichtige Computersysteme im Land. «Baden-Württemberg ist ohne Zweifel ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle», sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU). Die vielen erfolgreichen Unternehmen im Land, Forschungseinrichtungen, aber auch die Verwaltung, öffentliche Einrichtungen und sensible Orte wie Krankenhäuser - sie alle stünden im Fokus, sagte Strobl. Lösegeld für Freigabe von...

Regierung erlässt strengere Corona-Maßnahmen
Aktualisierung: Nächtliche Ausgangssperre und strengere Kontaktbeschränkungen für Hotspots

Stuttgart (dpa/lsw) - Wegen ausufernder Infektionszahlen gelten in Corona-Hotspots bald schärfere Kontaktbeschränkungen und nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Das Land schickte am Freitag einen entsprechenden Erlass an die Kommunen, der harte Maßnahmen anordnet für alle besonders von der Pandemie betroffenen Kreise. Derzeit sind den Infektionszahlen zufolge Mannheim, Pforzheim und Calw betroffen. Das Land geht davon aus, dass die neuen Regeln innerhalb der nächsten Woche umgesetzt werden. Zuvor...

Baufreigabe der Gemeinde erfolgt nach Planung Mitte Dezember 2020
Erschließungsarbeiten Wohngebiet Zimmerplatz II

Oberderdingen (kn) Die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet Zimmerplatz II im Ortsteil Flehingen werden Mitte Dezember 2020 beendet sein, das teilte die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Oberderdingen stimme zu diesem Zeitpunkt der Baufreigabe zu, hieß es weiter. Erschließungsarbeiten laufen seit April Mit der Ausweisung des Neubaugebiets habe sich die Gemeinde für eine Sanierung und Umgestaltung der Straße Am Zimmerplatz Nord entschlossen. Die Erschließungsarbeiten im Bestand begannen...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus