Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Beispiel einer Bebauung nach dem Tübinger Modell.
6 Bilder

Tübinger Modell für Mellert-Fibron-Areal in Bretten? - Ex-Stadtbaudirektor Gunter Lange favorisiert Städtebaumodell

Bretten (kn/gl) In einem offenen Brief in der Brettener Woche vom 20. Juni hatte der ehemalige Stadtbaudirektor von Bretten, Gunter Lange, das „Tübinger Modell” für eine „nachhaltige, qualitätvolle Stadtentwicklung auf Konversionsflächen mit Hilfe von privaten Baugemeinschaften vorgestellt”. Beim Brettener Modell gehen laut Lange die Stadtgestaltung und der Städtebau vom Geschäftsführer und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Kommunalbau aus. „In Ermangelung der eigenen städtebaulichen und...

Gemeinderatswahl 2019: Nehmen im Sitzungssaal des Brettener Rathauses bald mehr jüngere Stadträtinnen und Stadträte Platz? Foto: ch/Montage: BW

Gemeinderatswahl 2019: In den Parteien und Gruppen hat das Nachdenken über Kandidaten begonnen

Voraussichtlich am 26. Mai 2019 werden in Baden-Württemberg die Gemeinderäte neu gewählt. Nach und nach beginnen nun auch die Brettener Parteien und Gruppierungen mit der Kandidatensuche. BRETTEN (ch) Voraussichtlich am 26. Mai 2019 werden in Baden-Württemberg die Gemeinderäte neu gewählt. Nach und nach beginnen nun auch die Brettener Parteien und Gruppierungen mit der Kandidatensuche. Die meisten amtierenden Stadträtinnen und Stadträte wollen oder können sich noch nicht festlegen, ob sie...

Die CDU-Vorsitzende Waltraud Günther-Best bedankt sich bei Oliver Vegh
2 Bilder

CDU Stammtisch zur Elektromobilität

Beim letzten Stammtisch des CDU Stadtverbands Bretten referierte Oliver M. Vegh, Produktmanager der Stadtwerke Bretten über die E-Mobilität, hauptsächlich über die lokalen Angebote „e-laden“ der Stadtwerke. Die Stadtwerke Bretten, Bruchsal und Ettlingen haben sich zum Ladeverbund e-laden zusammengeschlossen. Dieser Verbund bietet den Vorteil, mit nur einer Ladekarte oder App an zahlreichen Stromtankstellen in den jeweiligen Versorgungsgebieten zu tanken. In Bretten gibt es 5 Säulen mit je 2...

Karlsruher Schloss darf Baden-Fahne hissen

Sieg für die Badener im Flaggen-Streit: Das Karlsruher Schloss darf nun doch für die Zeit der Ausstellung "Revolution" die badische Fahne hissen. Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw) Sieg für die Badener im Flaggen-Streit: Das Karlsruher Schloss darf nun doch für die Zeit der Ausstellung "Revolution" die badische Fahne hissen. Im württembergischen Teil des Landes, in der Landeshauptstadt Stuttgart, ließ Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag großzügig eine Ausnahme von der...

Wolfram von Müller (links) und Peter Adam vor der Bronzetafel. | Foto: kk
3 Bilder

„Grombacher Stuben“: Verschollene Bronzetafel wieder aufgehängt

Bei einer kleinen Feierstunde brachten Mitglieder des Obergrombacher Heimatvereins im Gebäude der „Grombacher Stuben“ eine Bronzetafel an, die lange Zeit als verschollen galt. Bruchsal-Obergrombach (kk) Bei einer kleinen Feierstunde brachten Mitglieder des Obergrombacher Heimatvereins im Gebäude der „Grombacher Stuben“ eine Bronzetafel an, die lange Zeit als verschollen galt. Der Text der Tafel lautet: „Dieser Bau wurde mit Hilfe von öffentlichen Mitteln der Vereinigten Staaten von Amerika...

Mit einem großen Aufgebot wurde der Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim offiziell eröffnet. | Foto: kk
2 Bilder

Fuss- und Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim eröffnet

Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es geschafft: am vergangenen Wochenende konnte der Fuß- und Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim eingeweiht werden. Bruchsal-Obergrombach (kk) Nach jahrzehntelangen Bemühungen ist es geschafft: am vergangenen Wochenende konnte der Fuß- und Radweg zwischen Obergrombach und Helmsheim eingeweiht werden. Feierlich eröffnet wurde der Radweg unter anderem von Landrat Christoph Schaudigel, der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und dem...

Der große Augenblick: Mit einem symbolischen Knopfdruck nahmen die anwesenden Vertreter von Gemeinden, des Landkreises, des Landtags und der beteiligten Firmen das Glasfasernetz in Oberderdingen in Betrieb. Foto: ch
8 Bilder

Glasfasernetz in Oberderdingen in Betrieb: 250 Kunden wollen Hausanschlüsse

Mit einem symbolischen Knopfdruck haben heute Vertreter von Gemeinde, Landkreis, Land Baden-Württemberg sowie von den beteiligten Firmen das Glasfasernetz in Oberderdingen in Betrieb genommen. Nach den Worten von Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki hat Oberderdingen damit ein „wichtiges Etappenziel erreicht“. OBERDERDINGEN (ch) Mit einem symbolischen Knopfdruck haben heute Vertreter von Gemeinde, Landkreis, Land Baden-Württemberg sowie von den beteiligten Firmen das Glasfasernetz in...

Gedankenaustausch im Sulzfelder Rathaus: Bürgermeisterin Sarina Pfründer und FDP-Abgeordneter Christian Jung (Foto: KBr).

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung trifft Bürgermeisterin Pfründer in Sulzfeld

Themen bei einem Rathausbesuch in Sulzfeld (Baden) mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer waren unter anderem der Schulhausbau, Breitbandausbau und Fachkräfte-Rekrutierung in der Region. Bürgermeisterin Pfründer freute sich insbesondere über die Förderzusage des Bundes, wonach die bauliche Sanierung der Gemeinschaftsschule Sulzfeld finanziell unterstützt werden solle. Bis zu 30 Prozent Bundeszuschuss seien derzeit vorstellbar, die Ausschreibung der nötigen Bauaufträge werde im September erfolgen....

Bürgermeister Thomas Nowitzki (rechts) und EnBW-Kommunalberater Rolf Schönhaar bei der Einweihung der neuen E-Ladestation auf dem Amthofparkplatz beim Oberderdinger Rathaus. | Foto: Gemeinde Oberderdingen

Oberderdingen auf dem Weg ins "e-mobile" Zeitalter

Oberderdingen auf dem Weg ins ‚e-mobile‘ Zeitalter. Kommune und EnBW nehmen Ladesäule in Betrieb. Oberderdingen (am) Oberderdingens Bürgermeister Thomas Nowitzki hat gemeinsam mit Bauamtsleiter Michael Häffele und dem stellvertretenden Bauhofleiter Marco Maurer sowie Rolf Schönhaar, Kommunalberater der EnBW, zwei neue Elektro-Ladesäulen auf dem Rathausparkplatz ihrer Bestimmung übergeben. „Elektromobilität ist ein grundlegender Baustein für ein nachhaltiges Verkehrskonzept. Für uns als Kommune...

Die Mitglieder der Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten, Frank Schneidereit (links) und Kathrin Breuer, übergaben OB Martin Wolff die 803 Unterschriften zum Einwohnerantrag.
2 Bilder

Einwohnerantrag erfolgreich: Initiative übergibt Unterschriftenliste für Mobilitätskonzept

Die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) hat OB Martin Wolff die Unterschriftenliste zum Einwohnerantrag für ein Gesamtmobilitätskonzept übergeben. Bretten (swiz) 400 Unterschriften hat die Bürgerinitiative Verkehrsentlastung Bretten (BIVEB) für ihren Einwohnerantrag für ein Gesamtmobilitätskonzept (wir berichteten) benötigt, mehr als die doppelte Anzahl, nämlich 803, sind zusammengekommen. „Das zeigt, den Bürgern ist das Thema immens wichtig“, fasst Kathrin Breuer vom...

Sitzdemo auf der B14: Bürgerinitiative protestiert friedlich 

Mit einer ungewöhnlichen Aktion mitten auf der Bundesstraße haben zahlreiche Stuttgarter für ein attraktives und weitgehend autofreies Kulturquartier in der Innenstadt demonstriert. Stuttgart (dpa/lsw) Unter dem Motto «1000 Stühle» setzten sich Bürger auf der sonst viel befahrenen Bundesstraße 14 auf Campingstühle und Picknickdecken, wie Wieland Backes, Initiator und Vereinsvorsitzender der Bürgerinitiative «Aufbruch Stuttgart» am Sonntag mitteilte. Wieland Backes: "Veränderung ist notwendig."...

Sperrung der A6 bei Sinsheim begonnen: Staus befürchtet 

Die Autobahn A6 wird ab dem frühen Nachmittag (14 Uhr) am Samstag, 7. Juli, bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) wegen eines Brückenabrisses in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt. Sinsheim (dpa/lsw) -Die Autobahn A6 wird ab dem frühen Samstagnachmittag (14.00 Uhr) bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) wegen eines Brückenabrisses in beiden Fahrtrichtungen vorübergehend gesperrt. Autofahrer müssten sich auf Staus und Verkehrsbehinderungen einstellen, wie Michael Endres, Sprecher der...

Schülerwettbewerb des Landtags: Joachim Kößler lädt zur Teilnahme ein

Der Landtagsabgeordnete der CDU, Joachim Kößler (Wahlkreis Bretten), lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, beim Wettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen. Bretten (pm) Der Landtagsabgeordnete der CDU, Joachim Kößler (Wahlkreis Bretten), lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, beim Wettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung mitzumachen.  Die Teilnehmer wählen dabei zwischen verschiedenen Themen und Arbeitsformen. So kann beispielsweise ein...

Die Zukunft von Elektroautos in Gefahr

Seit Jahren haben sich insbesondere die deutschen Autohersteller gegen die Entwicklung von Elektromobilität gestellt. Sie Folgen sind leider nun deutlich spürbar. Es werden wenig attraktive Modelle zu völlig überteuerten Preisen angeboten. Die Verkaufszahlen hier extrem schlecht. Die Industrie hat hier wieder versucht ein Förderprogramm vom Staat zu erhalten. Über 12 Jahre hatte die Autohersteller Zeit mehr in den Schritt Unabhängig von Kraftstoffen zu gehen. Deutsche Autobauer in der Kritik...

Falscher Termin der Gemeinderats-Sitzung im Amtsblatt der Stadt Bretten

Im aktuellen Amtsblatt der Stadt Bretten hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Einladung für die nächste Gemeinderats-Sitzung datiert auf den 24. April, 18 Uhr. Richtig ist: Der Gemeinderat Bretten kommt zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 11. Juli, 18 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen dann die folgenden Themen: „Digitale Zukunftskommune@bw“ – Digitalisierung@Bretten – Bretten startet durch! Flurbereinigung Bretten-Nord- Vorstellung...

4 Bilder

Der alte Nussbaum vor dem Altersheim - Leserbrief von Hilde Goll zum Umzug des evangelischen Altenheims in Bretten

Leserbrief von Hilde Goll zum Umzug des evangelischen Altenheims in Bretten. Bretten. Vor Jahren hatte mein Mann bei der Bürgerinitiative mit unserem Oberbürgermeister Paul Metzger bei der Aktion Therapieweg vor dem evangelischen Altersheim einen Nussbaum gepflanzt. Als er mit seiner Enkelin auf dem Arm vorbei ging, sagte er zu ihr: „Schau nur, schau. Das wird ein schöner großer Nussbaum. Wenn du einmal größer bist und ich älter, werde ich mit dir gemütlich auf dieser Bank sitzen und mir mit...

Generell rät der Automobilclub neben den Testergebnissen für den Helmkauf: Vorher unbedingt anprobieren, am besten bei einer Probefahrt auf dem eigenen Motorrad, was in der Praxis leider oft nicht möglich ist. Erst dann lassen sich Passform, Fahrgeräusche und Gewicht beurteilen. | Foto: DVR/TRDmobil
2 Bilder

Gemischte Ergebnisse beim ADAC Motorradhelmtest

(TRD/MID) Die Suche nach dem geeigneten Helm ist für Motorradfahrer nicht immer einfach. Denn schließlich soll er nicht nur optisch gefallen und passen, sondern gleichzeitig auch leicht und sicher sein. Als wichtige Hilfestellung für den Kauf hat der ADAC neun Integralhelme auf den Prüfstand gestellt und sie in den Kategorien Handhabung, Aerodynamik und aktive beziehungsweise passive Sicherheit getestet. Das Ergebnis war gemischt: Shoei, X-Lite und HJC schneiden „gut“ ab, drei Helme sind...

Sparkasse Kraichgau-Stiftung vergibt Schülersozialpreise

Vorbildliches soziales Engagement an der Schule wird belohnt Bruchsal / Bretten / Sinsheim (pm) Mehr als 40 Schüler von 39 Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau erhalten in diesem Jahr zum Schuljahresende den Schülersozialpreis der Sparkasse Kraichgau-Stiftung. Seit acht Jahren vergibt die Stiftung den mit insgesamt über 4.000 Euro dotierten Preis an Schülerinnen und Schüler, die sich in besonders vorbildlicher Weise freiwillig für ihre Schule oder Klassengemeinschaft einsetzen....

Bürgermeister a.D. Hans-Dieter Mahler (links) und Bürgermeister Karl-Heinz Burgey.
2 Bilder

Ehrengalerie im Rathaus Walzbachtal: ein Blick auf die Geschichte Walzbachtals und die Würdigung verdienter Persönlichkeiten

Mit dem Einzug der Verwaltung in das neue Rathaus in Walzbachtal wurde, gemeinsam mit dem Gemeinderat, der Aufbau einer Ehrengalerie vereinbart. Das Ziel dieser Galerie ist ein Blick auf die Geschichte Walzbachtals und die Darstellung und Würdigung verdienter Persönlichkeiten der Gemeinde. „Denn die Menschen, die hier leben, arbeiten und sich engagieren, prägen die Entwicklung und das Gesicht unserer Gemeinde“, so Bürgermeister Karl-Heinz Burgey. „Ehrengalerie Walzbachtal“ ziert Wand im Rathaus...

Roland Spleiss, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blanco Professional GmbH + Co KG | Foto: Blanco Professional

Blanco Professional-Chef Roland Spleiss zum Geschäftsjahr 2017: „Strafzölle der USA sind kein Thema“

Die Blanco Professional Gruppe als Hersteller hochwertiger Investitionsgüter für Großküchen und Zulieferer für die Industrie hat 2017 ihren Umsatz um 3,5 Prozent gesteigert. Gespräch über den Wachstumskurs mit Roland Spleiss, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blanco Professional GmbH + Co KG. OBERDERDINGEN (ch) Die Blanco Professional Gruppe als Hersteller hochwertiger Investitionsgüter für Großküchen und Zulieferer für die Industrie hat 2017 ihren Umsatz um 3,5 Prozent gesteigert. Gespräch...

Roland Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bruchsal-Bretten eG | Foto: Volksbank Bruchsal-Bretten

Volksbank-Chef Roland Schäfer zum erfolgreichen Geschäftsjahr 2017: „Die Menschen vertrauen uns“

Die Bilanzsumme der Volksbank Bruchsal-Bretten eG ist im Geschäftsjahr 2017 um 139 Millionen Euro auf 1,6 Milliarden Euro angewachsen. Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden Roland Schäfer über das Erfolgsrezept. BRETTEN/BRUCHSAL (ch) Anlässlich der 46. ordentlichen Vertreterversammlung der Volksbank Bruchsal-Bretten mit rund 500 Vertreterinnen, Vertretern und Gästen im Hallensportzentrum „Im Grüner“ in Bretten haben wir den Vorstandsvorsitzenden Roland Schäfer nach dem Erfolgsrezept des...

Sperrung A5 bei Heidelberg sorgt für Verkehrsbehinderungen

Die Sperrung der Autobahn 5 hat am Samstag für Verkehrsbehinderungen und Staus vor allem auf den Ausweichstrecken geführt. Heidelberg (dpa/lsw) Die Sperrung der Autobahn 5 hat am Samstag für Verkehrsbehinderungen und Staus vor allem auf den Ausweichstrecken geführt. Die A6 und die A67 müssten deutlich mehr Verkehr aushalten als an normalen Tagen, sagte ein Sprecher des Verkehrswarndienstes beim Innenministerium am Samstag. Beide Strecken sind als Umleitungen für den Fernverkehr ausgewiesen....

Hightech-Messgeräte sollen Wetterextreme besser vorhersagen

Die Vorhersage von Starkregen, Dürre oder Hagel ist oft eine schwierige Angelegenheit - Wissenschaftler an der Universität Hohenheim in Stuttgart wollen diese Prognosen verbessern. Stuttgart (dpa/lsw) - Die Vorhersage von Starkregen, Dürre oder Hagel ist oft eine schwierige Angelegenheit - Wissenschaftler an der Universität Hohenheim in Stuttgart wollen diese Prognosen verbessern. Dafür steht fünf Gruppen von Wissenschaftlern - Physikern, Bodenforschern, Pflanzenwissenschaftlern und Ökologen -...

Die Telekom baut nach eigenen Bekunden ihr Netz in Ölbronn-Dürrn aus.

Telekom baut Netz in Ölbronn-Dürrn aus

Die Telekom baut nach eigenen Bekunden ihr Netz in Ölbronn-Dürrn aus. Rund 1.600 Haushalte sollen ab Fertigstellung schnelles Internet bekommen, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Ölbronn-Dürrn (kn) Die Telekom baut nach eigenen Bekunden ihr Netz in Ölbronn-Dürrn aus. Rund 1.600 Haushalte sollen ab Fertigstellung schnelles Internet bekommen, so das Unternehmen in einer Mitteilung. "Der Ausbau im Ortsteil Ölbronn beginnt jetzt, der Ausbau im Ortsteil Dürrn folgt ab September diesen Jahres....

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.