Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Neue Konrektorin an der Max-Planck-Realschule Bretten
Christine Karch offiziell ins Amt eingeführt

BRETTEN (bs) „Sie hat immer die passenden Schuhe zum Rest an, sie ist manchmal streng und immer gut organisiert, man kann aber auch Spaß mit ihr haben, außerdem hat sie immer ein offenes Ohr für einen.“ Ehrlich und sympathisch beschreiben Schülerinnen und Schüler der Brettener Max-Planck-Realschule (MPR) in einem Filmbeitrag ihre neue Konrektorin Christine Karch. Feierstunde mit Gästen Bürgermeister Michael Nöltner war ebenfalls zur Amtseinführung am Dienstagmittag im Musiksaal der MPR...

Auf dem noch freien Baufenster des Auenhof-Geländes in Bauschlott, ist ein weiteres Wohnprojekt geplant. Noch dient das Grundstück den Bewohnern zum Fußballspielen.  | Foto: Dietrich
2 Bilder

Neue und innovative Wohnform für behinderte Menschen mit Assistenzbedarf
Innovatives Wohnprojekt am Auenhof in Bauschlott

Neulingen-Bauschlott (pd/ri) Der Auenhof in Bauschlott begleitet Menschen mit Assistenzbedarf beim Wohnen (stationär, Trainingswohnen, ambulant), im Förder- und Betreuungsbereich, in Wäscherei, Gärtnerei, Küchen, Scan-Werkstatt, Berufsbildungsbereich, bei Praktika sowie an Außenarbeitsplätzen in Betrieben. Gemeinsam mit einer Elterninitiative wird auf dem noch freien Baufenster des Geländes im Neulinger Ortsteil nun ein weiteres Wohnhaus mit etwa 20 Wohnplätzen in Wohngemeinschaften für jeweils...

Für schnelle Hilfe im Notfall in Wald und Flur
Medizinische Notrufstandorte des DRK in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Das Deutsche Rote Kreuz des Kreisverbandes Karlsruhe hat auf den Fluren und in den Wäldern im Landkreis Schilder angebracht, die im Notfall eine große Hilfe sein können. Sicherlich sind diese Tafeln schon vielen Wanderern und Spaziergängern aufgefallen. Meist sind sie etwas außerhalb von besiedelten Gebieten zu finden. Sie helfen bei Unfällen oder Herz/Kreislaufproblemen in Not geratenen Personen um schnell ihren Standort telefonisch durchzugeben. Oftmals ist ein Verunglückter oder seine...

Azubi-Speed-Datings können helfen
Last-Minute-Chance auf einen Ausbildungsplatz

KARLSRUHE (kn) Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für 2020 ist, bekommt bei den Azubi-Speed-Datings der IHK Karlsruhe am Donnerstag, 12. März, und Mittwoch, 20.Mai, jeweils von 15 bis 17 Uhr Im IHK-Haus der Wirtschaft in der Lammstraße 13-17 in Karlsruhe noch eine Chance. Direkte Vermittlung von Ausbildungsplätzen Trotz des vielfältigen Angebots an offenen Lehrstellen ist es nicht immer einfach, jeden Schulabgänger seinen eigenen Wünschen entsprechend mit einem Ausbildungsplatz...

Kurs Ausbildung der Ausbilder (AdA) an der Bildungsakademie der Handwerkskammer
Gute Lehrlinge brauchen gute Ausbilder

KARLSRUHE (kn) Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden will, braucht pädagogisches Know-how, denn gute Lehrlinge brauchen gute Ausbilder. Anspruchsvoller Job Ausbilder haben einen anspruchsvollen Job. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen. Sie erkennen Probleme, lösen Konflikte und nehmen Ängste. Das erfordert viel pädagogisches Geschick. Die angehenden Ausbilder erfahren im Kurs, wie sie Ausbildungspläne erstellen, junge Menschen motivieren und den Lernerfolg verbessern....

Neues Angebot der Hochschule Pforzheim: StudiumPLUS Maschinenbau und StudiumPLUS Mechatronik. Im Rahmen des neuen kooperativen Studienmodells der Fakultät für Technik können in nur fünf Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben werden. | Foto: Hochschule Pforzheim
3 Bilder

Hochschule und Firmen kombinieren Berufsausbildung und Ingenieurstudium
Neues Angebot StudiumPLUS

PFORZHEIM (kn) Schneller mehr erreichen: Im Rahmen des neuen kooperativen Angebots StudiumPLUS der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim können in nur fünf Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse erworben werden. Angehende Industriemechaniker/Feinwerkmechaniker können ihre Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studium „Maschinenbau/Produktionstechnik und -management“ oder „Maschinenbau/Produktentwicklung“, angehende Mechatroniker ihre Berufsausbildung mit dem Bachelor-Studium...

IHK bietet After-Work-Weiterbildungberatung
Weiterbildung zahlt sich aus

KARLSRUHE (kn) „Warte nicht, bis der Erfolg zu dir kommt, geh raus und hol ihn dir“, dieses Motto lässt sich am besten mit einer Weiterbildung umsetzen. Zu diesem Thema veranstaltet die IHK Karlsruhe am 10. März und 7. Oktober jeweils von 17 bis 19 Uhr im Haus der Wirtschaft, Lammstraße 13 bis 17 in Karlsruhe, eine After-Work-Weiterbildungberatung. Neue berufliche Perspektiven Eine berufliche Weiterbildung, zum Beispiel zum Fachwirt, Meister oder Betriebswirt, eröffnet neue Karrierechancen und...

Infoveranstaltung der Handwerkskammer am 12. März in Karlsruhe
Ausbildungsbegleiter unterstützen Azubis

KARLSRUHE „Jeder Ausbildungsabbruch ist einer zu viel“, sagt der Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, Joachim Wohlfeil. Die Handwerkskammer beteiligt sich deshalb an dem vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg geförderten Programm „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“, das zum Ziel hat, Ausbildungsabbrüche zu verhindern und die Ausbildungsqualität in den Betrieben zu sichern. Insgesamt 20 Ausbildungsbegleiterinnen und -begleiter in ganz...

Anzeige

Restaurant MAXIME de Guy Graessel
Genießen beim Meisterkoch

BRETTEN (kn) Im letzten Sommer hat er Einjähriges gefeiert: Guy Graessel, der im Juni 2018 vom Brettener Marktplatz in die Melanchthonstraße umgezogen ist, um dort nicht nur ein neues Restaurant zu betreiben, sondern auch das ehrwürdige Café Hesselbacher aus dem Dornröschenschlaf zu holen. Ausbildung als Sprungbrett in die Welt Die weit über die Grenzen der Melanchthonstadt hinausreichende Raffinesse von Guys Küche erfreut jetzt endlich auch open air: nicht nur direkt vor dem Restaurant,...

Anzeige

Bäckerei und Konditorei Thollembeek setzt auf betriebseigene Ausbildung
Herein in die gute Backstube

BRETTEN (kn) Um besonders leckere Backwaren produzieren zu können, legen Annika und Marc Thollembeek, die seit 2018 die Bäckerei Gerweck fortführen, besonders viel Wert auf handwerkliche Herstellung, hochwertige und möglichst regionale Rohstoffe sowie „die wichtigste Zutat“: gut ausgebildete Mitarbeiter. Damit dies auch in Zukunft gewährleistet ist, nimmt die Bäckerei und Konditorei die Ausbildung selbst in die Hand. Der Betrieb bildet Fachverkäufer/innen sowie Bäcker und Konditoren aus und...

Anzeige

Hannich bildet in vier Tätigkeitsfeldern aus
Azubis FMKU gesucht

BRETTEN (kn) Die Firma Hannich Möbeltransport–Spedition GmbH mit Sitz in Bretten inmitten des Städtedreiecks Stuttgart–Karlsruhe/Pforzheim–Mannheim/Heidelberg ist seit über 125 Jahren der ideale Umzugspartner für private Haushalte oder Unternehmen und Spezialist in der regionalen Neumöbel- und Büromöbellogistik. Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice Gesucht sind vor allem Auszubildende als Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (FMKU). Die breitgefächerte Ausbildung umfasst...

Anzeige

Fiducia & GAD bildet aus
IT-Know-how mit Zukunfts-Chancen

KARLSRUHE (kn) Eines kennen die Azubis und dualen Studenten der Fiducia & GAD bestimmt nicht: Langeweile. Der informationstechnische Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe legt sich ziemlich ins Zeug, um jungen Talenten einen spannenden Ausbildungsalltag und individuelle Förderung anzubieten: „Bei uns können Studierende und Auszubildende ihre Fähigkeiten vom ersten Tag an in echte Projekte einbringen“, sagt Daniela Mejrowski, Ausbildungsleiterin am Standort Karlsruhe. Sofortiger...

Anzeige

Freiwilligendienst als Einstieg in den sozialen Beruf
Ausbildung in der Pflege

KARLSRUHE (kn) Freiwillige können bei Reha-Südwest aus vielen verschiedenen Arbeitsfeldern wählen. Die Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und am Bundesfreiwilligendienst (BFD) begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Viele Einsatzmöglichkeiten Einsatzorte sind in den Kitas und Wohngemeinschaften der Reha-Südwest in Karlsruhe und Bruchsal. Auch bei den Ambulanten Diensten - ISB werden Freiwillige gesucht in der Pflege oder in der Kurzzeitbetreuung. Darüber hinaus...

Anzeige

Bickel Blechtechnik sucht motivierte Mitarbeiter und Auszubildende
Blechtechnik und Metallbau

OBERDERDINGEN (kn) Seit 1983 steht Bickel Blechtechnik in Oberderdingen für Formvollendung in Blech und Metall. In vier Abteilungsbereichen - Metallbau, Automatenbau, CNC-Blechbearbeitung und Blechtechnik - fertigt der inhabergeführte Familienbetrieb mit modernsten Maschinen qualitativ hochwertige Teile aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Über 40 speziell dafür ausgebildete Mitarbeiter stehen für die Kundenberatung und die Umsetzung der Projekte zur Verfügung. Um auch in Zukunft den steigenden...

Anzeige

Rostan bildet zu Anlagenmechaniker SHK aus
Beruf mit Zukunft

OBERDERDINGEN (kn) Wer handwerkliches Geschick besitzt und Freude am Umgang mit Technik und Menschen hat, ist bei der Rostan GmbH genau richtig. 2020 erwartet ihn/sie mit der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) eine spannende Ausbildung in einer zukunftsträchtigen Branche. Rostan versteht sich als Teil der Energiewende, indem sowohl private als auch gewerbliche Kunden mit hochmoderner Heizungs- und Sanitärtechnik, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Wohlfühl-Bädern ausgestattet werden....

Anzeige

Carlo Schmid Schule auf der Messe „Beruf aktuell“
Großes Angebot

PFORZHEIM (kn) Als berufliche Schule mit kleinen Klassen informiert die Carlo Schmid Schule (CCS) in Pforzheim, die sich in der Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden befindet, zu allen Bildungsgängen am 1. Februar auf der Messe „Beruf aktuell“ am Stand 122. Ausbildungsgänge Mit den Profilfächern Gesundheit und Soziales bietet das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium an der CCS Pforzheim viele Möglichkeiten für den späteren Berufsweg oder ein Studium. Die CCS bietet...

Foto: cha
6 Bilder

21. Ausbildungsstellenbörse Knittlingen am 25. Januar in der Dr. Johannes-Faust-GHWR-Schule
Hautnahe Einblicke in Ausbildungsberufe

KNITTLINGEN (kn) Der „BauBus“ und der Info-Truck der Metall- und Elektroindustrie versprechen, die Hauptattraktionen der diesjährigen Ausbildungsstellenbörse am Samstag, 25. Januar, in Knittlingen zu werden. Die beiden Fahrzeuge machen erstmals an der Dr. Johannes-Faust-Schule in Knittlingen Station. Sie ermöglichen hautnahe Einblicke in die Ausbildungsberufe der Branche.  Unverbindliche und kostenfreie Information In einer sich immer rascher verändernden Arbeitswelt ist eine qualifizierte...

Bruchsaler Klinikdirektor erwartet nach Bundestagsentscheidung keine Zunahme der Spendebereitschaft
2019 nur drei Organspender an den Landkreiskliniken

BRUCHSAL/BRETTEN (ch) Die teilweise von emotionalen Debatten begleitete Bundestagsentscheidung Ende letzter Woche über den künftigen Weg zu einer spürbaren Erhöhung der auch im internationalen Vergleich geringen Anzahl von Organspenden in Deutschland hat viele Menschen bewegt. Auch in der Region hat sie mancherorts zu kontroversen Diskussionen geführt. Vor diesem Hintergrund könnte sich ein Blick auf die medizinische Praxis vor Ort lohnen: Denn auch in den Kliniken des Landkreises Karlsruhe...

Grußwort zur Ausbildungsstellenbörse Knittlingen am 25. Januar 2020
Ausbildung als gemeinsame Aufgabe

Mit der Wahl eines Ausbildungsplatzes treffen junge Menschen eine ganz wichtige Entscheidung für ihren späteren Berufsweg. Daher kann man sich gar nicht früh genug über die sich bietenden Möglichkeiten informieren. Eine gute Gelegenheit hierzu bietet die 2020 zum mittlerweile schon 21. Mal durchgeführte Ausbildungsstellenbörse. Auf Initiative der Stadt Knittlingen, des Gewerbevereins Knittlingen, der Dr. Johannes-Faust-Schule und der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim präsentieren sich am 25....

Anzeige

Ab sofort kann man sich für den Ausbildungsstart 2020 bewerben
Lohnende Ausbildung bei den Stadtwerken

BRETTEN (kn) Ohne die Stadtwerke würde in Bretten nicht viel passieren, denn sie kümmern sich um Strom, Erdgas, Wasser, Wärme und die Badewelt Bretten. Hier kann jeder seine Stärke optimal einsetzen. Schulabgänger erhalten ausgezeichnete Chancen und einen optimalen Startpunkt für ihren aussichtsreichen Berufsweg. Vier Ausbildungsberufe Die Stadtwerke Bretten bieten folgende Ausbildungsberufe an: Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik – technisch ausgefeilt, Fachangestellte/r für Bäderbetriebe –...

Anzeige

Kieselmann „beamt“ Schüler in eine Brauerei
Virtuelle Einblicke am Info-Stand

KNITTLINGEN (kn) Für die Knittlinger Ausbildungsbörse hat sich die Firma Kieselmann etwas Besonderes überlegt. Das Unternehmen „beamt“ Schülerinnen und Schüler in die Schweizer Doppelleu-Brauerei. Mittels einer Virtual Reality-Brille überwindet der Betrachter Raum und Zeit und schwebt durch das dreidimensionale Brauereigebäude. „Der virtuelle Rundgang zeigt, wo unsere Edelstahlventile und Anlagen zum Einsatz kommen, und vermittelt spannende Informationen über unser Unternehmen“, sagt...

Anzeige

Informations- und Anmeldetag an den Beruflichen Schulen
Wo Zukunft gebildet wird

BRETTEN (kn) Die Berufliche Schulen Bretten (BSB) sind ein Verbund aus gewerblichen, kaufmännischen und hauswirtschaftlichen Schulen. Ein Ziel dieser Vielfalt unter einem Dach ist, als Partner im Dualen System Jugendliche zu einer Berufsausbildung zu führen. Außerdem sollen junge Menschen durch ein vielfältiges schulisches Angebot für eine Berufsausbildung qualifiziert vorbereitet werden. Schulische Abschlüsse wie die Fachschulreife, die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife...

Stichtag für Einschulung von Kindern wird vorverlegt

Stuttgart/Brüssel (dpa/lsw) Das grün-schwarze Kabinett hat dem Plan zugestimmt, den Stichtag für die Einschulung von Kindern in Baden-Württemberg vorzuziehen. Das teilte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag nach einer Sitzung der Regierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Brüssel mit. Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich Anfang Februar in den Landtag eingebracht. Das Parlament wird ihn wohl im März beschließen. Neuer Stichtag in 2020 am 31. August Derzeit...

Tagesseminar der EFG Bretten zum Jahresmotto 2020 am 1. Februar
Pfarrer Dr. Christoph Morgner spricht über Tod und Ewigkeit

BRETTEN. Zu einem Tagesseminar über ihr Jahresmotto 2020 mit dem Thema „An der Schwelle zur Ewigkeit: Gott setzt Lebenszeichen“ lädt die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (EFG) Bretten am Samstag, 1. Februar, von 10 Uhr bis 16.30 Uhr in ihr Gemeindezentrum am Husarenbaum ein. Gastreferent ist Pfarrer Dr. Christoph Morgner aus Garbsen in Niedersachsen, von 1989 bis 2009 Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes. Der von schwerer Krankheit genesene Theologe wendet sich gegen die...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.