Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Preisträger des 7. Town & Country Stiftungspreises | Foto: Bürgermeister-Schütte-Grund- und Mittelschule
2 Bilder

Schnell bewerben – der Countdown läuft!
Die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis startet am 1. Februar 2020

Bereits zum achten Mal wird der Town & Country Stiftungspreis ausgelobt. In diesem Rahmen werden gemeinnützige Einrichtungen aus Deutschland, die sich nachhaltig für körperlich, geistig und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen, mit Förderbeträgen unterstützt. Das Gesamtvolumen der Fördergelder beträgt fast 600.000 Euro. Am 1. Februar 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den 8. Town & Country Stiftungspreis, Einsendeschluss ist voraussichtlich der 15. April um 24 Uhr. Die...

Für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen
Informationsabend mit Workshops an der Kraichgau Gemeinschaftsschule

Gondelsheim (kn) Am 17. Februar findet von 17 bis 19 Uhr ein Informationsabend an der Kraichgauschule statt, an dem Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen das Lernen und Arbeiten an der Gemeinschaftsschule in Workshops kennenlernen können. Die Eltern erhalten zeitgleich Informationen zur Gemeinschaftsschule. Schüler und Schülerinnen, das Kollegenteam und die Schulleitung stehen für Fragen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis 12. Februar gebeten unter...

Kreisjugendring
Ehrenamt hat Zukunft

Der Kreisjugendring setzt seine Veranstaltungsreihe Vereinsmanagement fort. Rund um das Thema Ehrenamt beschäftigt uns vor allem die Frage: „Was können wir heute tun, damit Menschen unsere Organisationen auch künftig als attraktive Felder für Ehrenamt und freiwilliges Engagement wahrnehmen und nutzen?“ Freiwilliges Engagement oder Ehrenamt steht vor vielen besonderen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden im Praxisworkshop die Grundsätze und Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements...

Im Gespräch mit Daniel Krüger, Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG)
„Ihr Schicksal ist eine Mahnung an uns“

Herr Krüger, es ist Dienstag, 14 Uhr. Wie war Ihr Tag heute? Ich hatte einen eher untypischen Schultag, weil er bisher ungewöhnlich entspannt war. Da ich keine Deadlines, Sitzungen, Termine – zum Beispiel bei der Stadt oder im Regierungspräsidium – oder Unterrichtsstunden hatte, konnte ich die anfallende Arbeit nach und nach erledigen. Was unterrichten Sie denn? Englisch. Studiert habe ich aber auch noch Russisch, beides auf Lehramt an der Universität in Kiel. Sie sind also Zugezogener? Ja...

Foto: Privat
3 Bilder

Ehrenamtliches Engagement in Sprantal
Vorbildliche Bürgerprojekte

„Ehrenamt wird in Sprantal vorbildlich gelebt“ – von Freude erfüllt sind die Worte des Ortsvorstehers Thorsten Wetzel, als er die vielfältigen, ehrenamtlich gemeisterten Projekte aufzählt. „Ein herausragender Beweis sind die zahllosen ehrenamtlichen Stunden, die beim Feuerwehrhaus eingesetzt wurden. Neue Toiletten, eine neue Heizung und ein Jugendraum sind durch fleißige Hände geschaffen worden. Außerdem wurde ehrenamtlich die Fahrzeughalle komplett isoliert. In Eigenregie angelegt hat der...

Aussegnungshalle vor der Einweihung | Foto: Privat
3 Bilder

Ehrenamtliches Engagement in Gölshausen
Die Aussegnungshalle

Bretten-Gölshausen (hk) Als eine „beispiellose Aktion der Gölshäuser Bevölkerung“ ist dem ehemaligen Ortsvorsteher Gölshausens, Manfred Hartmann, ein außergewöhnliches Ehrenamtsprojekt aus dem Jahr 1994 in Erinnerung geblieben. Noch heute leuchten seine Augen, wenn er darüber spricht. „Die Gölshäuser errichteten bei vielen tausend Ehrenamtsstunden und mit circa 90.000 Deutscher Mark an Spenden aus der Bevölkerung die Aussegnungshalle auf dem Friedhof“, berichtet er. „Ich war damals Mitglied in...

6 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
1000 ehrenamtliche Stunden für Sanierung des Bauerbacher Feuerwehrhauses

Bretten-Bauerbach (ger) Die Stadt Bretten hat das Feuerwehrhaus der Abteilung Bauerbach für rund 640.000 Euro erweitert und saniert. Die Erweiterung war dringend notwendig geworden, da das alte Gebäude den aktuellen Anforderungen gar nicht mehr entsprochen hatte. Die Feuerwehrleute zogen sich zum Beispiel direkt neben den Fahrzeugen um. Und die Einsatzwagen mussten zum Teil an die niedrigen Zufahrten angepasst werden, indem Warnlichter verkürzt wurden. Auch energetisch war das Gebäude nicht auf...

Ehrenamtliches Engagement in Bretten
Der Pfeiferturm

Bretten (hk) Ein vorbildhaftes Bürgerprojekt ist die Sanierung des Pfeiferturms im Herzen der Altstadt. Der Pfeiferturm, das einstige Bollwerk der Stadt, wurde Anfang April 2017 nach achtjähriger Renovierung wieder zur Besichtigung freigegeben. Begonnen hatte die Sanierung, als der Turm im Juni 2009 sein neues Dach erhielt. In 23.000 Stunden haben die Bürgerinitiative Brettener Heimat- und Denkmalpflege (BBHD) unter Federführung von Alt-OB Paul Metzger und zahlreiche Helfer das Innere des...

In Bretten zuhause: Die Yoga-Kids an der Pestalozzischule
Besser lernen mit dem Sonnengruß

BRETTEN (cr) Seit November des aktuellen Schuljahres gibt es an der Pestalozzischule Bretten, "Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, kurz SBBZ", für Schüler/innen der Klassenstufen 4/5 und 6/7 ein ganz besonderes Angebot. Sie können an einem Yoga-Kurs teilnehmen. Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung Der Yoga-Kurs wird von der erfahrenen Yoga-Lehrerin Michaela Jung vom Ayurveda Zentrum in Knittlingen angeleitet und zusammen mit der Schulsozialarbeiterin Silke Alb immer montags im...

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Neibsheim: Ein Team fürs Jubiläumsjahr

Bretten-Neibsheim (ger) Nicht nur Bauprojekte profitieren von ehrenamtlicher Arbeit, sondern auch Ideelles wie Feste und Veranstaltungen, die organisiert und erdacht sein wollen. Neibsheim feiert 2020 seine Ersterwähnung vor 1250 Jahren im Lorscher Codex mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen. Schon 2017 begannen engagierte Neibsheimerinnen und Neibsheimer mit den Planungen. Ein Brainstorming führte zu dem Ergebnis, dass jeden Monat im Jubiläumsjahr mindestens eine Veranstaltung stattfinden...

Bauleiter Gerhard Weinkötz (links) war in der Bauzeit von August bis Dezember 2019 fast täglich vor Ort. Mit vielen Mitgliedern wurden so bis heute rund 2.040 Stunden Arbeitsstunden geleistet.
3 Bilder

In Bretten zuhause: Ehrenamt in den Stadtteilen
Gemeinschaftsprojekt von Musikverein, OGV und DRK in Büchig

Bretten-Büchig (kn) Bereits seit einigen Jahren hatte der Musikverein Büchig die Absicht, für seine zahlreichen Utensilien und Gerätschaften eine neue „Behausung“ zu finden. Gemäß dem Sinnspruch „es muss sich alles ändern, damit es so bleibt wie es ist!“ entschloss man sich letztlich zum Neubau einer Vereinsgarage in unmittelbarer Nähe der Bürgerwaldhalle. In Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein, der das Grundstück freigab, und dem DRK-Ortsverein, der als direkter Nachbar die Chance...

In Bretten zuhause: Betreuungsangebot mit Mittagessen in Bauerbach
Förderverein Grundschule Bauerbach „geht“ ins 2. Schuljahr

Bretten-Bauerbach (kn) Seit fast zwei Jahren hat endlich auch die Grundschule Bauerbach einen Förderverein. Gegründet wurde er von sieben berufstätigen Müttern, denen es wichtig war, in der Grundschule für ihre Kinder eine Betreuung nach dem Unterricht zu haben. Betreuung bis 16 Uhr Nach zähem Ringen mit der Stadt Bretten gibt es nun schon im zweiten Schuljahr an der Grundschule in Bauerbach ein Betreuungsangebot bis 16 Uhr, samt Mittagessen. Die erweiterte Kernzeit ab 14 Uhr liegt in...

Bündnis 90/Die Grünen kritisieren Agieren der Oberderdinger Verwaltung bei Gymnasiumsplänen
"Bürgerbeteiligung sieht anders aus"

OBERDERDINGEN (kn) Die Gemeinderatsfraktion der Oberderdinger Grünen nimmt die angekündigte Informationsveranstaltung des privaten Heisenberg-Gymnasiums in Oberderdingen am 17. Februar zum Anlass, um den Umgang der Gemeindeverwaltung mit dem Thema zu kritisieren. Wir dokumentieren im Folgenden den Wortlaut der Fraktionsmitteilung. Noch keine öffentliche Gemeinderatssitzung "Nun findet am 17. Februar 2020 eine Informationsveranstaltung des Heisenberg-Gymnasiums in der Aschingerhalle in...

Ehemaliger Ortsvorsteher von Dürrenbüchig und Brettener Stadtrat
Walter Argast feiert 99. Geburtstag

Bretten (kn) Walter Argast, ehemaliger Ortsvorsteher von Dürrenbüchig und Brettener Stadtrat, hat am 26. Januar seinen 99. Geburtstag gefeiert. Zu den vielen Gratulanten gehörten auch der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff, der einen Rückblick auf den langjährigen Einsatz des Jubilars für Stadtteil und Stadt gab sowie der aktuelle Dürrenbüchiger Ortsvorsteher, Frank Kremser. Nach 50 Jahren im Bahn- und Staatsdienst sowie 35 Jahren im Ruhestand konnte der Jubilar seine vielen Gäste mit...

Verabschiedung der Ältesten (von links): Ilona Ammann, Manfred Weber, Ursula Sahner, Helga Veitel, Pfarrer Ralf Bönninger, Gemeindediakonin Doris Bandze und Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Bretten
Einführung der neuen Kirchenältesten

Bretten (kn) In einem Gottesdienst wurden jüngst die neu gewählten Kirchenältesten der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten feierlich in ihr Amt eingeführt. Pfarrer Dietrich Becker-Hinrichs nahm die Einführung, assistiert von Pfarrer Ralf Bönninger und Gemeindediakonin Doris Bandze vor. Begleitet von den Klängen des Posaunenchors und Liedern des Kirchenchores wurden die Ältesten mit Gottes Segen in ihren Dienst gesendet. Nach der Einführung feierten alle zusammen das Abendmahl. Älteste mit...

Die Ausbildungsmesse in Knittlingen sorgte für großes Interesse. | Foto: Jonas Bauer / ER24
30 Bilder

21. Ausbildungsbörse in Knittlingen
Breites Interesse an vielfältigen Ausbildungsberufen

Knittlingen (kn) "Eine gute Ausbildung bietet viele Perspektiven." Unter diesem Motto fand am vergangenen Samstag die 21. Ausbildungsbörse in Knittlingen statt. Zahlreiche Jugendliche informierten sich dabei über eine große Bandbreite an vorgestellten Berufsbildern. Von 9.30 bis 13 Uhr hatte die große Berufswelt in den Räumen der Dr. Johannes-Faust-Schule die Tore für Interessierten geöffnet. Vom Werkzeugmechaniker und dem klassischen Maler und Lackierer über den Bankangestellten und den...

Das engagierte Team von Andrea Gretter bot auf dem Kinderrechtefest Kinderschminken an. | Foto: privat
16 Bilder

Karlsruher Kinderrechtefest wieder mit Brettener Unterstützung
Andrea Gretter engagiert sich für Kinderhospiz

Karlsruhe/Bretten (kn) Mit dem Karlsruher Kinderrechtefest wird jedes Jahr auf die UN-Kinderrechte aufmerksam gemacht. 2019 wurde die UN-Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt, vieles wurde erreicht, aber auch in Deutschland ist die Umsetzung noch nicht abgeschlossen. Zentrales Anliegen der Organisatoren des Kinderrechte-Festes ist es, die Kinderrechte in Karlsruhe und der Region noch bekannter zu machen. Zu diesem Zweck hatten die Organisatoren auch in diesem Jahr wieder in das Karlsruher...

Die Karlsruher Bäder laden zu einem Azubi-Infotag in der Verwaltung der Bäderbetriebe ein
Azubi-Infotag der Karlsruher Bäder

Karlsruhe (kn) Die Karlsruher Bäder laden am Samstag, 8. Februar, von 10 bis 13 Uhr zu einem Azubi-Infotag in der Verwaltung der Bäderbetriebe ein. Interessierte erfahren im Rahmen der Informationsveranstaltung alles über den Ausbildungsberuf der/des Fachangestellten für Bäderbetriebe. Auszubildende erzählen aus ihrem Berufsalltag in den insgesamt zehn Karlsruher Bädern und beantworten dabei Fragen rund um das Thema Ausbildung und deren Ablauf. Zum Abschluss erhalten die Jugendlichen die...

Altpapiersammlung in Bauerbach

Anlässlich der Altpapiersammlung am vergangenen Samstag kamen zahlreiche Anfragen seitens der Bevölkerung wie es denn nun mit der Altpapiersammlung weiter gehe, ob das Papier beim nächsten Mal abgeholt werden würde oder nicht. Daraufhin hat der FV Bauerbach entschieden, die kommende Sammlung am 25. April auf jeden Fall durchzuführen unabhängig davon wie sich die Situation weiter entwickelt und ob es möglicherweise Zuschüsse gibt oder nicht. Der FV Bauerbach bittet die Bevölkerung daher,...

Deutsche Behörden haben zur Vorsicht aufgerufen
Gesundheitsamt warnt vor Maserngefahr im Ortenaukreis

Offenburg (dpa/lsw) Nach mehreren Masernfällen im elsässischen Straßburg haben deutsche Behörden zur Vorsicht aufgerufen. Seit vergangenen November habe es in und um Straßburg mehr als 30 Erkrankte gegeben, teilte das Gesundheitsamt des Ortenaukreises am Freitag in Offenburg mit. Im benachbarten Kehl, auf deutscher Seite, gebe es zwei Fälle. Geprüft werde nun ein möglicher Zusammenhang. Wer in Kindertagesstätten oder Schulen arbeite oder dort betreut werde, sollte sich gegen Masern impfen oder...

Das Heisenberg-Gymnasium in Bruchsal. | Foto: ch
2 Bilder

Informationsveranstaltung des Heisenberg-Gymnasiums in Oberderdingen am 17. Februar
Überlegungen für eine Neugründung

OBERDERDINGEN (kn) Die Gemeinde Oberderdingen und der Verein Heisenberg-Gymnasium sind bereits seit einiger Zeit im Austausch über die Gründung eines privaten Ganztags-Gymnasiums in Oberderdingen. Neugründung 2021/22 geplant 2019 hat der Trägerverein in Abstimmung mit der Gemeinde eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, bei der die Rahmenbedingungen für den Standort Oberderdingen untersucht wurden. Das Ergebnis laut Gemeindeverwaltung: Es ist Potential vorhanden. Ziel sei eine Neugründung...

Tannenreiser für Bücher

Bruchsal-Heidelsheim (goe) Die bei der Tannenreisaktion des CDU-Ortsverbands Heidelsheim-Helmsheim eingegangenen Spenden konnten jetzt, durch weitere Beträge auf 350 Euro erhöht, an die Heidelsheimer Schule übergeben werden. Einen Betrag in gleicher Höhe erhält auch die Schule in Helmsheim. Mit dem Betrag beabsichtigen die örtliche Schulleitung und die zuständige Lehrerin die Schülerbücherei in ihrem Bestand um weitere Lese- und Hörwerke zu aktualisieren und zu erweitern. So bewirken die...

Neue Konrektorin an der Max-Planck-Realschule Bretten
Christine Karch offiziell ins Amt eingeführt

BRETTEN (bs) „Sie hat immer die passenden Schuhe zum Rest an, sie ist manchmal streng und immer gut organisiert, man kann aber auch Spaß mit ihr haben, außerdem hat sie immer ein offenes Ohr für einen.“ Ehrlich und sympathisch beschreiben Schülerinnen und Schüler der Brettener Max-Planck-Realschule (MPR) in einem Filmbeitrag ihre neue Konrektorin Christine Karch. Feierstunde mit Gästen Bürgermeister Michael Nöltner war ebenfalls zur Amtseinführung am Dienstagmittag im Musiksaal der MPR...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.