Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Marei Knebel in Indien - Eine eindrückliche Erfahrung | Foto: makn

"Offenheit und Dankbarkeit erlebt" / CVJM Baden bietet Freiwilligendienste in Indien an

"Im indischen Kastensystem leben Menschen mit Handicaps im Abseits", sagt Matthias Kerschbaum, Generalsekretär des CVJM-Landesverbandes Baden. "Wir beteiligen uns mit dem 'Arbeitskreis weltweit' an den Bemühungen, diesen Menschen zu helfen und ihnen eine Teilnahme zu ermöglichen am gesellschaftlichen Leben." Dazu reisen jedes Jahr junge Freiwillige aus Deutschland nach Indien, um in Madurai in einer Schule des YMCA für Kinder und Jugendliche mit Handicaps mitzuarbeiten und ihre Fähigkeiten...

Gemeinsame Aktivitäten: Die Ehrenamtlichen unternehmen mit den Besuchern der Gruppe "Luftsprung" auch gelegentlich Ausflüge. | Foto: Luftsprung
2 Bilder

Offenheit gegenüber anderen Menschen: Ein typisches Treffen der Gruppe „Luftsprung“

Immer wieder suchen soziale und andere Organisationen und Vereine in Bretten und der Region Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Wir geben einen Einblick in ein typisches Dienstagstreffen der Gruppe "Luftsprung". BRETTEN (khf) Ein typisches Dienstagstreffen in der Gruppe „Luftsprung“ sieht für die ehrenamtliche Mitarbeiterin Sabine von Babo (wir berichteten) folgendermaßen aus. „In der Regel komme ich dienstags zwischen 9.45 und 10 Uhr ins Gemeindezentrum Bretten-Diedelsheim“, erzählt...

Das schlaue X bereichert mit seiner unglaublichen Stimme den Chor | Foto: © Magdemedien GmbH • www.woche-x.de

Kixi, das schlaue X - Singen macht Laune und froh

Kixi, das schlaue X informiert kindgerecht über aktuelle Themen. Lesen Sie alle Beiträge von Kixi auf der kraichgau.news-Themenseite. Do-Re. Do-Re-Mi-Fa-So. Do-Re-Mi-Fa-So-La-Tiiiiiiiii. Och, das ist ja gar nicht so einfach liebe Kinder. Was ich gerade mache, nennt man Singen auf Tonsilben, die Musiker sagen dazu auch Solmisation. Wozu man das braucht? Diese Namen, die sich ein bisschen komisch anhören, haben sich zur Bezeichnung von Tönen bewährt. Die Sänger können dann die Töne nicht nur...

Von links: Dietmar Müller (Erster Vorstand des FV Bauerbach), Niklas Hess (Südbau) und Klaus Halgato (Marketing FV Bauerbach). | Foto: kh

Südbau spendet an den FV Bauerbach

Bretten (kh) Im Rahmen seines 25-jährigen Bestehens übergab Niklas Hess von der Firma Südbau dem Vorstand des FV Bauerbach, Dietmar Müller, einen Scheck über 250 Euro für die Vereinsarbeit. Die Firma Südbau ist auch einer der Sponsoren der neu gestalteten Bandenwerbung und Sportplatzbegrenzung des FV Bauerbach.

Freude am Ehrenamt: Sabine von Babo empfindet ihr Engagement als „persönliche Bereicherung“. | Foto: Luftsprung

„Ich fühle mich als Luftspringerin“: Sabine von Babo engagiert sich für psychisch kranke Menschen

Was motiviert Menschen in Bretten und Umgebung, sich ehrenamtlich zu engagieren? In loser Folge lassen wir Frauen und Männer aller Generationen zu Wort kommen, die sich in ihrer Freizeit für andere Menschen einsetzen. Heute erzählt Sabine von Babo von ihrer Tätigkeit in der von der Diakonie Bretten angebotenen Gruppe „Luftsprung“. Bretten (khf) Zusammen mit vier anderen ehrenamtlichen Kollegen kümmert sich die 53-jährige kaufmännische Angestellte um chronisch psychisch kranke Menschen. Durch...

Miliza aus Serbien beim Öffnen ihres weihnachtlichen Schuhkartons. | Foto: Maurice Ressel
2 Bilder

Große Resonanz auf „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung ist erfolgreich in ihr 22. Jahr gestartet. Noch bis zum 15. November kann jeder sein eigenes persönliches Päckchen für „sein“ Empfängerkind befüllen und zu einer von mehreren Sammelstellen in Bretten und der Region bringen. KREIS KARLSRUHE (pm) Die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung ist erfolgreich in ihr 22. Jahr gestartet. Seit Anfang Oktober packen Menschen in allen...

Abschluss des Reformationsjubiläums in Baden-Württemberg

Mit einem zentralen Festgottesdienst und einem Empfang des Ministerpräsidenten haben die evangelischen Christen am Dienstag den 500. Reformationstag gefeiert. Stuttgart (dpa/lsw) Mit einem zentralen Festgottesdienst und einem Empfang des Ministerpräsidenten haben die evangelischen Christen am Dienstag den 500. Reformationstag gefeiert. "Die Reformation als Bewegung hat ihren Ursprung in der Umkehr eines Menschen weg von der Angst vor Gott hin zu Gottesfurcht, Liebe und Vertrauen", sagte der...

Professor Dr. Günter Frank, Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten. | Foto: EMA

Theologe Günter Frank: Reformationsjubiläum hat "Konstruktionsfehler"

Der Leiter der Europäischen Melanchthon-Akademie, Günter Frank, hat eine kritische Bilanz des Reformationsjubiläums gezogen. Baden-Baden - Der Leiter der Europäischen Melanchthon-Akademie, Günter Frank, hat eine kritische Bilanz des Reformationsjubiläums gezogen. Das Jubiläum habe "einen Konstruktionsfehler", sagte er dem Badischen Tagblatt (Samstag). "Es wurde zu stark auf Luther und Wittenberg reduziert." Bereits frühzeitig habe es Reformbestrebungen etwa aus der Schweiz und aus den...

15 Bilder

Schulfest mit Zirkus Gölsini an der Grundschule Gölshausen

An der Grundschule Gölshausen hat am Samstag, 21.10.2017, von 11 bis 16 Uhr das Schulfest stattgefunden. Passend zum großen Schulfest konnte ein tolles Zirkusprojekt durchgeführt werden, welches der Förderverein neben weiteren Spendern natürlich gern unterstützt hat. Die Aufführung als Abschluss des Projekts fand dann im Rahmen des Schulfests mittags statt. Die von den Schulkindern moderierte anderthalbstündige Show ihres "Zirkus Gölsini" beinhaltete zahlreiche unterschiedliche Elemente. In der...

Kerwe light in Bauerbach

Der Fußballverein Bauerbach legt nach sechs Jahren Kerwe mit Live-Bands ein Übergangsjahr ein und veranstaltet am Samstag, den 11.11., die Kerwe light auf der Empore der Sporthalle. Es gibt einen Barbetrieb und kleine Snacks. Alte und neue Charts sorgen für Stimmung. Die Party beginnt um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei und es gilt das Jugendschutzgesetz. Alle Partyhungrigen aus Bauerbach und der Umgebung sind herzlich eingeladen.

Mit einem Hauch von Weihnachtsduft öffnet der 17. Büchiger Adventmarkt am 25. November seine Pforten. 

16 Aussteller zeigen ihre selbst hergestellten Meisterstücke. In diesem Jahr sind wieder einige neue Aussteller dabei. Unter anderem der Büchiger Kindergarten St. Bartholomäus und die Martin-Judt- Grundschule mit ihren winterlich weihnachtlichen Basteleien. Ute Hockenberger mit „Neues mit Papier“, Masteikaite Indre mit handgefertigten Seifen, Constanze Maliar mit Edelsteinketten, Elke Klink mit moderner Floristik, Marion Casagranda- Mößner mit Aquarellen. Auch wieder dabei die Laubsägearbeiten...

Neues Angebot der Erziehungsberatungsstelle beim Diakonischen Werk in Oberderdingen

Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet ab 9. November 2017 zwei Mal im Monat donnerstags eine Sprechstunde in der Eduard-Spranger-Schule (Dr.Friedrich-Schmitt-Str.22) in Oberderdingen an. OBERDERDINGEN/BRETTEN (pm) Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Diakonischen Werks Bretten bietet ab 9. November 2017 zwei Mal im Monat donnerstags eine Sprechstunde in der Eduard-Spranger-Schule...

An den drei Fachschulen des KVJS Bildungszentrums Schloss Flehingen sind in der vergangenen die letzten Prüfungen absolviert worden. | Foto: kvjs

90 erfolgreiche Abschlussprüfungen im Schloss Flehingen

An den drei Fachschulen des KVJS Bildungszentrums Schloss Flehingen sind in der vergangenen die letzten Prüfungen absolviert worden. Oberderdingen-Flehingen (nl) An den drei Fachschulen des KVJS Bildungszentrums Schloss Flehingen sind in der vergangenen die letzten Prüfungen absolviert worden. Von den 90 Fachschülern legten 63 ihre Prüfungen im Bereich Jugend- und Heimerziehung, 19 im Bereich Heilerziehungspflege und acht im Bereich Heilpädagogik ab. „Sie haben Berufe mit sehr, sehr guten...

Erzbistum Freiburg droht gewaltige Millionen-Nachzahlung

Wegen nicht gezahlter Rentenversicherungsbeiträge drohen dem Erzbistum Freiburg möglicherweise Nachforderungen in dreistelliger Millionenhöhe. Freiburg (dpa) Wegen nicht gezahlter Rentenversicherungsbeiträge drohen dem Erzbistum Freiburg möglicherweise Nachforderungen in dreistelliger Millionenhöhe. Vorsorglich hat das Bistum eine Rückstellung in Höhe von insgesamt rund 160 Millionen Euro eingeplant, von denen alleine mehr als 100 Millionen auf mögliche Säumniszuschläge entfallen, wie es in...

Martin Luther und Philipp Melanchthon in einer späteren Darstellung. | Foto: Europäische Melanchthon-Akademie Bretten

500 Jahre Reformation: Luther und Melanchthon waren nicht immer einig

Fragen an Professor Günter Frank zu Melanchthons Leistungen und zur Reformation in Bretten. Herr Professor Frank, was hat Philipp Melanchthon zum Gelingen der Reformation beigetragen? Er hat zum einen Luthers religiöse Erfahrungen in ein geordnetes System, sogenannte Dogmatiken und Katechismen, gebracht, damit andere sie nachvollziehen konnten. Zum anderen hat Melanchthon die Ideen des italienischen Humanismus, die das neuzeitliche Bildungswesen begründet haben, mit der Reformationsbewegung...

Das Flachdach der Max-Planck-Realschule ist erneuerungsbedürftig.

Bretten: Max-Planck-Realschule braucht ein neues Dach

Die Erneuerung des Flachdaches der Max-Planck-Realschule in Bretten stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses Erziehung und Bildung. Im Sanierungsplan, der dem Brettener Gemeinderat zur Haushaltsklausur Ende Januar vorgelegt werden soll, wird der Dachsanierung nun voraussichtlich eine höhere Priorität zukommen.Bretten (wh) Wenn es stark regnet oder viel schneit, dann kann es passieren, dass an der Brettener Max-Planck-Realschule Eimer in den Klassenzimmern aufgestellt...

Professor Dr. Günter Frank, Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten. | Foto: EMA

500 Jahre Reformation: Einsichten und Ausblicke - Gespräch mit dem Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, Professor Dr. Günter Frank

Das gemeinsame Erinnern ist epochal neu, zu diesem Ergebnis kommt Professor Dr. Günter Frank. Der Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Brettenzieht im Gespräch mit Brettener Woche und kraichgau.news eine vorläufige Bilanz des Reformationsjubiläums. BRETTEN (ch) Das 500. Reformationsjahr neigt sich seinem Ende zu. Mit dem Reformationstag am kommenden Dienstag, 31. Oktober, der ausnahmsweise zum bundesweiten Feiertag erklärt wurde, findet das Gedenken an die von Martin Luther vor 500...

Kinder des Café International spielen mit dem gespendeten Schwungtuch

Spende der Evang.-Freikirchlichen Gemeinde an das Café International

Die Evangelisch Freikirchliche Gemeinde in Bretten arbeitet regelmäßig im Netzwerk für Flüchtlinge mit und ist Teil der Aktiven, die das Café International tragen. Da es im Café International freitags nachmittags immer Spiele-Programm für Kinder gibt, werden da auch Spielgeräte gebraucht. Anlässlich des „Himmlischen Festes“ hat nun die Evang.-Freikirchliche Gemeinde ein großes Schwungtuch mit sechs Metern Durchmesser gespendet. Dieses bunte Tuch erzeugt beim Spielen automatisch eine...

Andrea Müller, evangelische Kirchengemeinderätin  Knittlingen | Foto: Andrea Müller

500 Jahre Reformation: Schönstes Erlebnis von Andrea Müller

(ch) Ein ganzes Jahr lang wurde mit einer Vielzahl Veranstaltungen an die Reformation vor 500 Jahren und ihre Auswirkungen erinnert. Wir haben ausgewählte katholische und evangelische Christen gefragt, was ihr schönstes Erlebnis oder ihre wichtigste Erkenntnis während des Reformationsjahres war. Am beeindruckendsten fand ich die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Ausstellung zu Luthers Leben und Wirken im Steinhaus in Knittlingen. Dort konnte man sich an vielen Erlebnisstationen mit den...

Gabriele Mannich, evangelische Dekanin Bruchsal-Bretten | Foto: Mannich

500 Jahre Reformation: Schönste Erlebnisse von Gabriele Mannich

(ch) Ein ganzes Jahr lang wurde mit einer Vielzahl Veranstaltungen an die Reformation vor 500 Jahren und ihre Auswirkungen erinnert. Wir haben ausgewählte katholische und evangelische Christen gefragt, was ihr schönstes Erlebnis oder ihre wichtigste Erkenntnis während des Reformationsjahres war. Meine drei schönsten Erlebnisse: die ehrliche Freude der Menschen über den ökumenischen Festgottesdienst zur Eröffnung des Reformationsjahres in der übervollen katholischen Stadtkirche in Bruchsal mit...

Kurt Kraus | Foto: Kurt Kraus

500 Jahre Reformation: Wichtigste Erkenntnis von Kurt Kraus

(ch) Ein ganzes Jahr lang wurde mit einer Vielzahl Veranstaltungen an die Reformation vor 500 Jahren und ihre Auswirkungen erinnert. Wir haben ausgewählte katholische und evangelische Christen gefragt, was ihr schönstes Erlebnis oder ihre wichtigste Erkenntnis während des Reformationsjahres war. Die Zeit des Feierns von 500 Jahre Luther war für mich schon vor dem Reformationsjubiläum vorbei. Für mich stehen jetzt die Gemeinsamkeiten im Vordergrund. In der heutigen Zeit müssen wir Luthers Mut...

Harald-Mathias Maiba, Pfarrer der katholischen Seelsorgeeinheit Bretten-Walzbachtal | Foto: Katholische Kirchengemeinde

500 Jahre Reformation: Schönstes Erlebnis von Harald-Mathias Maiba

(ch) Ein ganzes Jahr lang wurde mit einer Vielzahl Veranstaltungen an die Reformation vor 500 Jahren und ihre Auswirkungen erinnert. Wir haben ausgewählte katholische und evangelische Christen gefragt, was ihr schönstes Erlebnis oder ihre wichtigste Erkenntnis während des Reformationsjahres war. Der Besuch der Stadt Wittenberg in diesem Jahr bedeutet mir sehr viel. Danke der Stadt Bretten, dass ich beim Partnerschaftstreffen dabei sein konnte. Gänsehaut habe ich bei unserem Gottesdienst zur...

500 Jahre Reformation: Daten und Fakten zur Reformation in Wittenberg und Bretten

Wie hängen die Ereignisse in Wittenberg und anderen Orten in Deutschland mit Bretten zusammen? Wir haben einige markante Daten und Fakten zur Reformation in Wittenberg und Bretten zusammengetragen. 31. Oktober 1517: Der 34-jährige Theologieprofessor Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel. Er fordert eine „Reformatio“, eine Rückkehr zur Bibel und zu den christlichen Werten – und eine Abkehr vom Papst und der Amtskirche. 1518: Der 21-jährige Universitätslehrer Philipp...

Das schlaue X geistert an Halloween durch die Straßen | Foto: © Magdemedien GmbH • www.woche-x.de

Kixi, das schlaue X - Huhuuu... Kixi lehrt Lesern gekonnt das Gruseln

Kixi, das schlaue X informiert kindgerecht über aktuelle Themen. Lesen Sie alle Beiträge von Kixi auf der kraichgau.news-Themenseite. Huhuuu, hier kommt der Knochenmann, schau Dir auch die Geister an und willst Du Deine Ruhe haben, gib dem Kixi süße Gaben! Jawoll, liebe Kinder, so geht das lang an Halloween. Alle Leute sollen sich fürchten vor mir, dem schrecklichen, gruseligen, furchterregenden und dämonischen Horror-Kixi. Und dann bekomme ich so viele Süßigkeiten, dass ich bis zum Jahresende...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.