Jahresrückblick 2022
Das war der April in der Region

- Strahlendes Finale beim Benefizkonzert für die Ukraine, das Hendrik Böttcher (Bildmitte, beide Arme ausgebreitet) organisiert hat.
- Foto: Tom Rebel
- hochgeladen von Katrin Gerweck
Region (kn) Auch das Jahr 2022 hatte in Bretten und der Region wieder viele spannende, lustige, traurige und interessante Geschichten zu bieten. In unserem Jahresrückblick für April zeigen wir eine Auswahl der Geschichten, die dieses Jahr Monat für Monat geprägt haben.
April 2022

- Strahlendes Finale beim Benefizkonzert für die Ukraine, das Hendrik Böttcher (Bildmitte, beide Arme ausgebreitet) organisiert hat.
- Foto: Tom Rebel
- hochgeladen von Katrin Gerweck
Benefiz-Konzert für die Ukraine
Die Modern Music School (MMS) Bretten veranstaltete am 9. April ein Benefizkonzert in der Stadtparkhalle Bretten für die in die Region geflüchteten Opfer des Krieges in der Ukraine (wir berichteten hier, hier und hier). Hendrik Böttcher, Inhaber der MMS, war es ein tiefes Bedürfnis, irgendetwas zu tun im Angesicht all des Leides, das der Angriffskrieg Russlands mit sich bringt. Acht Music-Acts brachten sechs Stunden lang die Stadtparkhalle zum Beben und dank der vielen Unterstützer und Sponsoren kamen rund 8.000 Euro für ukrainische Flüchtlinge zusammen.

- Die Fraktion der "aktiven" mit (von links) Jörg Biermann, Armin Schulz, Neumitglied Hermann Fülberth sowie Aaron Treut und Wolfgang Lübeck.
- Foto: swiz
- hochgeladen von Katrin Gerweck
Stühlerücken im Brettener Gemeinderat
Das „Bäumchen-wechsel-dich-Spiel“ im Gemeinderat Bretten ging im April weiter. Hermann Fülberth, einziger Stadtrat der Wählerinitiative „Aufbruch Bretten“, schloss sich der Fraktion „die aktiven“ an und machte sie damit zur zweitstärksten Fraktion im Gremium nach der CDU (wir berichteten hier).

- Da war der Jubel groß: Im April wurden die Handballer des TSV Knittlingen Landesmeister.
- Foto: Jan Prihoda
- hochgeladen von Katrin Gerweck
TSV Knittlingen Handball - Eine Erfolgsgeschichte
Die Handballer des TSV Knittlingen sind im April in die Verbandsliga Nordbaden aufgestiegen. In einem absoluten Herzschlagfinale setzten sie sich, pünktlich zum 40sten Jahr des Bestehens der Abteilung und zum 175-jährigen Jubiläum des Vereins, gegen die Mitfavoriten aus Durlach durch (wir berichteten hier).

- Der Künstler Willi Gilli hat dem Spitznamen der Diedelsheimer Leben eingehaucht.
- Foto: Carolyn Veit
- hochgeladen von Katrin Gerweck
Diedelsheimer Bürgerverein spendiert Skulptur
Der Uzname für die Diedelsheimer hat Gestalt angenommen: Im April wurde der „Karschdhengschd“ enthüllt, den der Künstler Willi Gilli im Auftrag des Bürgervereins geschaffen hat. Auf der Schwandorfstraße vor der Apotheke erinnert der auf seiner Hacke (badisch: „Karschd“) reitende Landmann an die bäuerliche Vergangenheit des Dorfes (wir berichteten hier).




Autor:Katrin Gerweck aus Bretten |
Kommentare