Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Soziales & Bildung
Immer häufiger bleiben in Berufsschulen die Stühle leer, weil Schüler einfach nicht auftauchen, warnt der Berufsschullehrerverband. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Folge der Corona-Pandemie?
Berufsschullehrer registrieren Zunahme an Schulschwänzern

Stuttgart (dpa/lsw) Die Berufsschullehrer im Südwesten haben den Eindruck, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler nicht am Unterricht teilnehmen. «Aus dem ganzen Land erreichen uns Berichte über abgetauchte Schülerinnen und Schüler. Viele Jugendliche, die nach dem Abschluss oder Abbruch einer allgemeinbildenden Schule berufsschulpflichtig sind, kommen an den beruflichen Schulen überhaupt nicht an», sagte die stellvertretende Vorsitzende des Berufsschullehrerverbands (BLV), Michaela Keinath,...

Freizeit & Kultur
Zum Wochenstart erwartet der DWD regional Gewitter in Baden-Württemberg. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Dunkle Wolken ziehen auf
Gewitter und Unwetter zum Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den hochsommerlichen Temperaturen in Baden-Württemberg ziehen zum Start in die neue Woche dunkle Wolken auf. Meteorologen rechnen mit Schauern und Gewittern in mehreren Regionen des Landes. Es lasse sich aber schwer vorhersagen, wo auch Regenschirme notwendig seien, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Stuttgart. Neben viel Regen und stürmischen Böen könne es auch hageln. Dazu komme eine schwül-warme Luftmasse. Bis zu 29 Grad werden in Stuttgart...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) setzt sich für deutlich kürzere Bearbeitungszeiten bei der Beihilfe von Beamten und Pensionären ein. | Foto: Foto-Collage: Pixabay/Tom Rebel

Beihilfe
Weiter Probleme durch lange Bearbeitungszeiten beim LBV

Bretten/Stutensee/Stuttgart. Nicht nur in den Bürgersprechstunden häufen sich gerade bei FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) Beschwerden - vor allem von Pensionären des Landes - über sehr lange Bearbeitungszeiten beim Landesamt für Besoldung und Versorgung Baden-Württemberg (LBV). „Beamte und Pensionäre können in der Regel Arztrechnungen etc. nicht direkt abrechnen und müssen diese selbst bezahlen und beim LBV/Beihilfe und den Krankenkassen abrechnen. Bisher war dies...

Politik & Wirtschaft
Die Regionaldirektion veröffentlicht Daten zur Arbeitslosigkeit im August. (Archivbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Konjunktur
Wirtschaftsflaute sorgt für Anstieg der Arbeitslosigkeit

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg hat erneut zugenommen. Im August lag sie bei 283.913 - und somit um 14.720 oder 5,5 Prozent höher als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Punkte auf 4,4 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit in Stuttgart mitteilte. Unternehmen setzen weiterhin auf Fachkräftesicherung und Ausbildung Die schwache Konjunktur setze den Arbeitsmarkt unter Druck. Umso erfreulicher sei es, dass die Unternehmen...

Freizeit & Kultur
Der Deutsche Wetterdienst sagt für die kommenden Tage Gewitter und Schauer vorher. (Archivbild) | Foto: Andreas Rosar/dpa

Wettervorhersage für die Region
Nach der Hitze drohen Gewitter und Schauer

Stuttgart (dpa/lsw) Nach mehreren heißen Sommertagen drohen in Teilen Baden-Württembergs Gewitter und Schauer. Bereits gegen Nachmittag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Südschwarzwald Starkregen mit bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde und stürmische Böen mit Geschwindigkeiten bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Ansonsten ist es bei bis zu 34 Grad heiß und vielerorts sonnig. Freundlicher Start, dann Gewitter mit Starkregen Am Samstag sind im Bergland erneut kurze Gewitter...

Politik & Wirtschaft
Der Triebwagenzug Regiolis soll den Verkehr zwischen Deutschland und Frankreich verbessern. (Archivbild) | Foto: Harald Tittel/dpa

Triebwagenzug Regiolis
Südwesten und Frankreich wollen Bahnverkehr verbessern

Straßburg (dpa/lsw) Der grenzüberschreitende Regionalverkehr auf der Schiene soll nach dem Willen Baden-Württembergs und der benachbarten ostfranzösischen Region Grand Est besser laufen als bisher. Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) und Grand-Est-Präsident Franck Leroy wollen dazu am Dienstag (10.30 Uhr) im elsässischen Straßburg eine Version des Triebwagenzugs Regiolis vorstellen, der in beiden Ländern fahren kann. Zug funktioniert mit unterschiedlichen StromnetzenDer Regiolis...

Blaulicht
Bis die Handschellen klicken, wird oft lange nach Verbrechern gesucht. (Symbolbild) | Foto: Soeren Stache/dpa

Statistik des Landeskriminalamtes
Mehr als 25.000 offene Haftbefehle im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) 25.388 Haftbefehle waren laut Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg zum Stichtag 1. Juli im polizeilichen Informationssystem ausgeschrieben. Das waren fast doppelt so viele wie 2021 (13.542). Eine LKA-Sprecherin machte aber deutlich, dass ein Vergleich solcher Momentaufnahmen nur bedingt aussagekräftig ist. Strafen vollstrecken«Haftbefehle werden täglich vollstreckt, die Fahndungsnotierung nach der Person wird dann umgehend gelöscht», erläuterte sie der Deutschen...

Politik & Wirtschaft
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung der Fördermittel für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. (Archiv-Foto) | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Weniger Geld in der Landeskasse
Wirtschaft warnt vor Einschnitten bei Förderprogrammen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) hat vor einer Kürzung von Fördermitteln für die Wirtschaft im Zuge der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts gewarnt. Präsident Christian Erbe sagte in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur, die gut nachgefragten Förderprogramme – wie beispielsweise Invest BW, Innovationsgutscheine und Digitalisierungsprämie Plus – dürften nicht nach hinten runter fallen. «Sie müssen von Einschnitten verschont bleiben.» Die...

Politik & Wirtschaft
Gegen die Blauzungenkrankheit ist eine Impfung möglich (Archivbild). | Foto: Lars Penning/dpa

Tierseuche breitet sich aus
Blauzungenkrankheit bei fast 100 Tierhaltungen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Von der grassierenden Blauzungenkrankheit sind allein in Baden-Württemberg inzwischen mindestens 94 Tierhaltungen und Betriebe betroffen. Deutschlandweit waren es nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) bis zum 23. August mehr als 4.800. Noch im Juni hatte das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit gerade einmal 13 Fälle im gesamten Bundesgebiet erfasst. Wie viele Tiere in den Betrieben infiziert sind, lässt sich nach Angaben einer Sprecherin derzeit nicht...

Freizeit & Kultur
In Baden-Württemberg erwartet Mensch und Tier diese Woche viel Sonne. | Foto: Silas Stein/dpa

Höhepunkt am Samstag
Wetterdienst erwartet kleine Hitzewelle in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Zuerst fegt noch frische Luft durch Baden-Württemberg, dann soll es heiß und teils schwül werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt eine kurze Hitzewelle an, die am Wochenende mit Gewittern und Schauern ihr Ende findet. Zweitägige HitzewelleDas Hoch Otto lasse den Donnerstag frisch starten, sagte der Wetterexperte Marco Puckert. Tagsüber schieben sich nur wenige Wolken vor die Sonne. Am Neckar heize es sich auf bis zu 27 Grad auf. Richtig windig werde es nur im...

Freizeit & Kultur
Im bundesweiten Vergleich wird die Bevölkerung im Südwesten weiterhin am ältesten. (Symbolbild) | Foto: Marijan Murat/dpa

Zahlen des Statistischen Landesamts
Baden-Württemberger weiterhin mit längster Lebenserwartung

Stuttgart (dpa/lsw) Wer in Baden-Württemberg geboren wird, hat auch weiterhin gute Chancen, älter als Gleichaltrige in anderen Bundesländern zu werden. Nach Zahlen des Statistischen Landesamts kann ein neugeborener Junge im Südwesten auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von 79,6 Jahren hoffen, ein neugeborenes Mädchen sogar auf 83,9 Jahre. Baden-Württemberg hat bereits seit Beginn der 1970er-Jahre im bundesweiten Vergleich regelmäßig die höchste Lebenserwartung Neugeborener. Derzeit liegt...

Politik & Wirtschaft
Die Aufstockung von Gebäuden in Baden-Württemberg wird weiter erleichtert. (Symbolbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Wohnungspolitik im Südwesten
Aufstockung von Gebäuden soll einfacher werden

Stuttgart (dpa/lsw) Bauministerin Nicole Razavi will die Aufstockung von Gebäuden weiter erleichtern, um die Schaffung von Wohnraum zu fördern. Mit der Reform der Landesbauordnung gehe man noch einen Schritt weiter, indem der Bestandsschutz neu geregelt werde, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. «Wird zum Beispiel ein bestehendes Gebäude aufgestockt, umgebaut oder umgenutzt, sollen zukünftig nicht im ganzen Haus die heutigen - oft strengeren - Vorschriften zum...

Freizeit & Kultur
Betriebe in zwölf baden-württembergischen Landkreisen waren Ende der Woche bereits betroffen. (Archivbild) | Foto: Peter Kneffel/dpa

Für Menschen unbedenklich
Blauzungenkrankheit breitet sich in Baden-Württemberg aus

Stuttgart (dpa/lsw) Die sogenannte Blauzungenkrankheit breitet sich bei Schafen und Rindern im Südwesten immer mehr aus. Zum Ende der Woche waren bereits 34 tierhaltende Betriebe in zwölf baden-württembergischen Kreisen betroffen, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Allein 14 dieser Betriebe liegen demnach im Ortenaukreis. Vor allem Schafe und Rinder betroffenMehr als 30 Tiere seien bereits an der Viruserkrankung gestorben, teilte das Ministerium mit. Darunter sind vor allem Schafe,...

Blaulicht
Nach dem Starkregen rund um Bruchsal muss sich Baden-Württemberg erneut auf Unwetter einstellen.  | Foto: Martin Schutt/dpa

Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen
DWD warnt erneut vor extremen Unwettern im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Ganz Baden-Württemberg muss sich erneut auf teils heftige Gewitter und Starkregen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine neue Unwetterwarnung für den gesamten Südwesten aus. Bis Mitternacht besteht demnach lokal die Gefahr von Starkregen mit Mengen bis zu 50 Litern pro Quadratmeter binnen einer Stunde, Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter und schweren Sturmböen um die 90 Kilometer pro Stunde. Kritische Bereiche nicht vorherzusagenMit örtlichen Überflutungen...

Freizeit & Kultur
Bereits am Dienstag hat es in Baden-Württemberg mächtig gewittert. Für den Mittwoch sagt der DWD erneut Unwetter voraus. (Archivbild) | Foto: Alexander Wolf/onw-images/dpa

Nach heftigen Unwettern am Dienstagabend
Erneut Gewitter und lokal Starkregen in Teilen von Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) In Teilen Baden-Württembergs werden erneut Gewitter und teils einzelne Unwetter erwartet. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann es ab dem Nachmittag bis in die Nacht zum Donnerstag gewittern, dabei sind lokal Starkregen mit bis zu 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in einer Stunde, Hagel und Sturmböen bis zu 80 Kilometer pro Stunde möglich. Schwerpunkt im Süden und Südosten Vereinzelt könne es auch zu Unwettern mit extrem heftigen Starkregen mit bis zu 50...

Freizeit & Kultur
Nach der Hitze kann es teils schwere Gewitter mit Starkregen geben - so der DWD in seiner Unwetterwarnung. (Archivbild) | Foto: Marius Bulling/dpa

Örtliche Überflutungen möglich
DWD warnt vor extremen Unwettern im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Ganz Baden-Württemberg muss sich heute auf teils heftige Gewitter und lokal ergiebigen Starkregen einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gab eine Unwetterwarnung für den gesamten Südwesten aus. Bis Mitternacht besteht demnach lokal die Gefahr von Starkregen mit Mengen bis zu 50 Litern pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit, Hagel mit Korngrößen um drei Zentimeter und schwere Sturmböen um die 90 Kilometer pro Stunde. Örtliche Überflutungen möglichMit örtlichen...

Freizeit & Kultur
Im besten Fall können 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden. (Symbolbild) | Foto: Marco A. Ludwig/dpa

Perseiden beobachten
Überwiegend klare Nacht für Sternschnuppen erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Endlich ist es so weit: In der Nacht zum Dienstag sollen wieder besonders viele Sternschnuppen am Himmel über Baden-Württemberg zu sehen sein. Und die Voraussetzungen für die sogenannten Perseiden sehen gut aus, denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet kaum Bewölkung für die Nacht. Im besten Fall können die Menschen 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde sehen. Gute Chancen im nördlichen Baden-WürttembergBesonders gut stehen die Chancen im Norden von Baden-Württemberg....

Freizeit & Kultur
Laut dem Deutschen Wetterdienst könnte Montag der diesjährige Temperaturrekord geknackt werden (Symbolbild) | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wetter in Baden-Württemberg
Kurze Hitzewelle erreicht am Montag ihren Höhepunkt

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart rechnet in den nächsten Tagen mit starker Hitze in großen Teilen Baden-Württembergs. «Sonntag bis Dienstag werden die drei heißesten Tage», sagte ein DWD-Meteorologe über die bevorstehende Hitzeperiode. Am Montag könnte sogar der Jahres-Hitzerekord von 35,4 Grad Ende Juli in Müllheim (Breisgau-Hochschwarzwald) geknackt werden. Dann rechnen die Meteorologen am Rheingraben mit Temperaturen um die 36 Grad. Auch etwa im Raum Stuttgart...

  • 09.08.24
Soziales & Bildung
Die Blutreserven im Südwesten werden für manche Blutgruppen knapp. | Foto: Patrick Pleul/dpa

Blutspende auch bei Hitze möglich
Teils kritische Lage bei Blutreserven im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Blutreserven im Südwesten werden für manche Blutgruppen knapp. Das geht aus einem Barometer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Baden-Württemberg und Hessen hervor. Demnach wird bei der Blutgruppe 0- die Lage sogar als «bedrohlich» beschrieben. "Grundsätzlich Engpässe im Sommer"«Grundsätzlich kommt es im Sommer zu Engpässen bei Blutspenden», sagt Sophia Suckel von der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI). Denn viele Menschen seien...

Freizeit & Kultur
Im besten Fall können 20 bis 30 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden. (Symbolbild) | Foto: Marco A. Ludwig/dpa

Perseiden
Sternschnuppen über dem Südwesten: Hier kann man sie sehen

Stuttgart (dpa/lsw) Auch in diesem Jahr kann man Anfang August wieder besonders viele Sternschnuppen am Nachthimmel über dem Südwesten sehen. Die sogenannten Perseiden fänden am 12. August ihren Höhepunkt, erklärt Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Auch in den Nächten davor gibt es gute Chancen. Bei wolkenlosem Himmel heißt es dann: ab in den Liegestuhl und das Sternschnuppen-Spektakel genießen! Doch wo in Baden-Württemberg kann man die Perseiden am besten beobachten? So...

Freizeit & Kultur
Der Spätsommer soll noch Badegäste ins Schwimmbad locken. (Archivbild)  | Foto: Thomas Warnack/dpa

Durchwachsene Zwischenbilanz
Nach nassem Saisonstart: Freibäder hoffen auf Spätsommer

Tübingen (dpa/lsw) Die Urlaubsgefühle in der Heimat haben in diesem Sommer zeitweise auf sich warten lassen. Statt Badespaß herrschte öfter mal Regenfrust. Das bekamen auch die Freibadetreiber ordentlich zu spüren. Die Zwischenbilanz in diesem Sommer fällt nämlich eher mäßig als gut aus. Die Besucherzahlen liegen deutlich unter dem üblichen Niveau, wie eine Umfrage ergab. Deshalb ruhe nun die Hoffnung auf dem Spätsommer. Die Freibadsaison endet für gewöhnlich im September. Ins Tübinger Freibad...

Freizeit & Kultur
In Baden-Württemberg soll es am Wochenende Gewitter geben. (Symbolfoto)  | Foto: Patrick Pleul/dpa

Wetter in Baden-Württemberg
Regen und Gewitter am Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart rechnet am Wochenende teilweise mit Regen und Gewitter. Samstag soll die Gewittertendenz der vergangenen Tage in Baden-Württemberg weiterbestehen, hieß es im Wetterbericht des DWD. Temperaturen von 22 Grad Celsius entlang der Alb und 28 Grad am nördlichen Oberrhein werden erwartet. Bei Gewitter können zum Teil stürmische Böen auftreten. Erst Montag wieder freundliches Wetter Sonntag rechnet der DWD mit mehr Wolken als Sonne im...

Freizeit & Kultur
Nach einer teilweise stürmischen Nacht müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg heute auf viele Schauer und Gewitter einstellen. | Foto: Alexander Wolf/onw-images/dpa

Unwetter und Starkregen möglich
Wetter in Baden-Württemberg bleibt gewittrig

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einer teilweise stürmischen Nacht müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg heute auf viele Schauer und Gewitter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von Unwetterpotenzial. Vor allem bis zum Nachmittag solle es durchziehende Gewitter geben, gepaart mit lokalen Unwettern. Die Menschen erwartet dort Starkregen mit bis zu 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter in einer Stunde, Hagel mit einer Korngröße von bis zu zwei Zentimetern und Sturmböen mit bis zu...

Blaulicht
Für den Handel wird die deutlich steigende Zahl von Ladendiebstählen zunehmend zu einem kostspieligen Problem. (Symbolfoto) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Etliche Millionen Euro Schaden
Immer mehr professionelle Ladendiebe - Handel verzweifelt

Stuttgart (dpa/lsw) Da verschwindet das Parfümfläschchen schon mal heimlich in der Hosentasche, die Flasche wird verstohlen unter die Jacke gesteckt und das eine Hemd in der Umkleidekabine über das andere gezogen - wenn niemand schaut im Supermarkt, im Kaufhaus oder in der Boutique, lassen Ladendiebe in Baden-Württemberg Produkte im Wert von etlichen Millionen Euro mitgehen. Und in vielen Fällen kommen sie nicht nur ein Mal. Selbst ein Hausverbot hält sie nur selten auf. Viele Händler sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.