Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur
Der Oktober startet in Baden-Württemberg mit Dauerregen. (Symbolbild) | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Wetter in der Region
Oktober beginnt mit viel Regen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Oktober startet in Baden-Württemberg mit unbeständigem Wetter und teils kräftigen Niederschlägen. Zunächst ist mit einzelnen Schauern zu rechnen, bevor im Tagesverlauf vor allem im Süden des Landes teils kräftiger Regen einsetzt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Demnach werde es vor allem im Hochschwarzwald auch stürmisch. Auf dem Feldberg werden sogar Sturmböen von bis zu 85 Kilometern pro Stunde aus Südwest erwartet. Dauerregen am Abend - im...

Politik & Wirtschaft
Viele Autobahnbrücken sind in die Jahre gekommen. | Foto: Thomas Frey/dpa

Sanierungsbedarf
Experten: Viele Autobahnbrücken im Südwesten sind marode

Stuttgart (dpa) Einige Autobahnbrücken im Südwesten sind nach einer Datenauswertung von Bauexperten in einem bedenklichen Zustand. Von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken liegen allein 16 in Baden-Württemberg, heißt es in einer der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Analyse der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken. Damit liege das Land in dem Negativ-Ranking auf dem dritten Platz hinter Nordrhein-Westfalen und Hessen. Bayern und Rheinland-Pfalz...

Politik & Wirtschaft
Kretschmann gilt unter den Grünen als Oberrealo. | Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Südwesten pocht auf effektivere Regeln für Rückführungen

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg drängt im Bund auf härtere Regeln gegen irreguläre Migration. Das Land brachte mit Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen einen Antrag mit dem Titel «Ordnung, Steuerung, Begrenzung und Humanität in der Migrationspolitik sicherstellen» in den Bundesrat ein, über den jetzt die Ausschüsse der Länderkammer beraten sollen. Darin enthalten sind Vorschläge für effektivere Regeln zur Überstellung von Schutzsuchenden innerhalb Europas. Außerdem wird der Bund...

Politik & Wirtschaft
tädte im Südwesten fordern mehr Geld vom Land.(Archivbild) | Foto: Uwe Anspach/dpa

"So etwas gab es in Baden-Württemberg noch nie"
Städte schlagen Alarm und fordern mehr Geld

Freiburg (dpa/lsw) Öffentlicher Nahverkehr, Schulen und Schwimmbäder: Städte und Gemeinden im Südwesten fordern vom Land mehr Geld für ihre Aufgaben. «Über 60 Prozent der Kommunen, über 80 Prozent der Landkreise kriegen keinen ausgeglichenen Haushalt mehr hin - mit steigender Tendenz», warnte der Präsident des Städtetags Baden-Württembergs, Frank Mentrup, bei einem Treffen in Freiburg. «So etwas gab es in Baden-Württemberg noch nie», fügte der Karlsruher Oberbürgermeister und SPD-Lokalpolitiker...

Freizeit & Kultur
In Baden-Württemberg wurde 2024 weniger Winterraps geerntet. | Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa

Wichtigste Ölfrucht im Südwesten
Weniger Winterraps in Baden-Württemberg

Fellbach (dpa/lsw) Der Ertrag beim Winterraps ist im laufenden Jahr in Baden-Württemberg deutlich zurückgegangen. Insgesamt betrug die Erntemenge 192.000 Tonnen, wie das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mitteilte. Im vergangenen Jahr betrug die Menge noch 212.500 Tonnen. 2024 liegt sie somit ein Zehntel unter dem Vorjahreswert. Der Winterraps weist nach vorläufigen Zahlen einen mittleren Ölgehalt von 44,1 Prozent auf. Neben der Produktion von Speiseöl wird die Pflanze auch zur...

Politik & Wirtschaft
Die Schweiz ist bevorzugtes Ziel von Auswanderern aus Baden-Württemberg. (Symbolbild) | Foto: Hendrik Schmidt/dpa

Die meisten zieht es in die Schweiz
Mehr Deutsche wandern aus Südwesten aus als ein

Stuttgart (dpa) Rund 26.000 deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger haben im vergangenen Jahr Baden-Württemberg den Rücken gekehrt und sind ins Ausland gezogen. Bevorzugt ließen sie sich dabei in der Schweiz nieder, gefolgt - mit deutlichem Abstand - von Österreich und Frankreich, wie das Statistische Landesamt weiter mitteilte. Die Zahl der «Auswanderer» habe nur in den Jahren 2007 bis 2009 sowie 2022 noch etwas höher gelegen: 2022 waren es beispielsweise mehr als 27.500. 16.000 Deutsche...

Freizeit & Kultur
In den nächsten Tagen wird Regen erwartet. (Archivbild) | Foto: Thomas Warnack/dpa

Starke Regenfälle möglich
Wetterdienst warnt vor Dauerregen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Der Deutsche Wetterdienst warnt vor starken Regenfällen, möglichen Erdrutschen und Überflutungen in Teilen Baden-Württembergs. In den Regierungsbezirken Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Tübingen drohe Dauerregen - im Südschwarzwald und dem Hochrhein könnten innerhalb von 24 Stunden bis zu 100 Liter pro Quadratmeter fallen, wie es in einer Unwetterwarnung weiter hieß. Flüsse könnten über die Ufer steigen und auch Straßen, Unterführungen und Gebäude nah am Wasser überflutet...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg: Bislang keine Besserung der konjunkturellen Lage absehbar. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

"BIP-Zahlen sind alarmierend"
Wirtschaft im Südwesten in tiefer Wachstumskrise

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wirtschaft in Baden-Württemberg steckt nach Ansicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) «in einer tiefen Wachstumskrise». Das Statistische Landesamt hatte am Dienstag Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), also dem Gesamtwert aller im Land produzierten Waren und Dienstleistungen, veröffentlicht. Demnach sank das BIP im ersten Halbjahr dieses Jahres im Südwesten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum preisbereinigt um 1,3 Prozent. Rückfall in...

Politik & Wirtschaft
Halt in Karlsruhe: «Ein großer Gewinn für Baden-Württemberg» (Archivbild). | Foto: Marijan Murat/dpa

«Ein großer Gewinn für Baden-Württemberg»
ICE von Berlin nach Paris führt über Karlsruhe

Berlin (dpa/lsw) Bei der neuen ICE-Direktverbindung von Berlin in die französische Hauptstadt Paris hat Baden-Württemberg das Saarland ausgestochen. Auf der Strecke werde es einen Halt in Karlsruhe gegeben, teilte die Bahn mit. Im Vorfeld hatten Politiker der jeweiligen Landesregierungen für eine Streckenführung durch ihre Bundesländer geworben. Neben der nun gewählten Verbindung mit Stopps in Karlsruhe und Straßburg stand auch eine Streckenführung über Kaiserslautern und Saarbrücken im Raum....

Politik & Wirtschaft
Die ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist noch gut, allerdings ist die Situation in den Arztpraxen sehr angespannt. | Foto:  Freedomz – stock.adobe.com

Rund 1.000 Hausarztsitze unbesetzt
Ambulante Versorgung in Baden-Württemberg unter Druck

Region (red) Die ambulante medizinische Versorgung in Baden-Württemberg ist noch gut, allerdings ist die Situation in den Arztpraxen sehr angespannt. Einen Überblick zur aktuellen Situation legt die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in ihrem Bericht „Die ambulante medizinische Versorgung 2024“ vor. KVBW sorgt sich um stabile VersorgungDie KVBW habe umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Versorgung zu stabilisieren, heißt es in einer Presseinformation. So zum Beispiel mit dem...

Freizeit & Kultur
In der vergangenen Woche sind laut Landesgesundheitsamt mehr Menschen wegen Atemwegserkrankungen zum Arzt gegangen als noch in der Vorwoche. | Foto: Tom Weller/dpa

Zahl der Atemwegserkrankungen steigt
Mehr Husten und Schnupfen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Husten, Schnupfen, Heiserkeit: In vielen Büros und Familien ist das schon wieder seit Wochen an der Tagesordnung. Auch die Hausärztinnen und Hausärzte in Baden-Württemberg nehmen eine erhöhte Zahl an Atemwegserkrankungen wahr. «Uns liegen keine flächendeckenden Daten zum Krankheitsgeschehen in Baden-Württemberg vor, allerdings sehen wir in den Praxen, dass über den Sommer hinweg ein für die Jahreszeit recht hohes Infektgeschehen herrschte, das jetzt durch das nasskalte...

Freizeit & Kultur
Ein sonniges Wochenende lädt noch einmal Freizeitaktivitäten unter freiem Himmel ein. (Symbolbild) | Foto: Thomas Warnack/dpa

Angenehme Temperaturen
Mildes Spätsommerwochenende im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg kann sich auf ein sonniges Spätsommerwochenende freuen. Der Deutschen Wetterdienst (DWD) sagt für Samstag und Sonntag überwiegend Sonnenschein bei Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad voraus. Lediglich im Südschwarzwald könnte es vereinzelt zu Gewittern kommen. Grillwochenende – dann herbstliche VorbotenWährend das Wochenende gute Bedingungen für Grillabende und Outdoor-Aktivitäten bietet, deutet sich zu Wochenbeginn passend zum Kalender der Herbst an. Die...

Freizeit & Kultur
Die Menschen in Baden-Württemberg können sich auf spätsommerliche Tage einstellen. (Archivbild) | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Nach viel Regen in Baden-Württemberg
«Freundliches Spätsommerwetter» steht vor der Tür

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem regnerischen Wochenbeginn können sich die Menschen in Baden-Württemberg auf trockene Tage einstellen. Es sei ein «freundliches Spätsommerwetter» zu erwarten, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Die Temperaturen sollen sich bei 23 Grad einpendeln. Freundliches Wetter erwartetDer Donnerstag startet demnach mit freundlichem Wetter und zeigt sich auch tagsüber überwiegend sonnig. Allerdings wird ein kräftiger Nordostwind mit Geschwindigkeiten von bis zu 50...

Blaulicht
Alles im Blick: Auf dem Schlossplatz dürfen keine Messer geführt werden. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Zahl der Messerangriffe steigt
Kommunen dürfen unbefristet Waffenverbotszonen einrichten

Stuttgart (dpa/lsw) Städte und Gemeinden im Südwesten können auch in Zukunft waffenfreie Zonen einrichten. Das grün-schwarze Kabinett hat am Dienstag die Rechtsverordnungen zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen auf unbestimmte Zeit verlängert. Das Land hatte 2022 die rechtlichen Möglichkeiten zur Einrichtung von Waffen- und Messerverbotszonen durch die Kreispolizeibehörden geschaffen - zunächst befristet auf zwei Jahre. Nach einer Evaluierung werden die Verordnungen nun verlängert....

Politik & Wirtschaft
Nach dem verheerenden Starkregenereignis vom 13. August will das Finanzministerium Baden-Württemberg einen Katastrophenerlass auf den Weg bringen. | Foto: Fabian Geier / EinsatzReport24

Nach dem Hochwasser in Gondelsheim und Bruchsal
Finanzministerium will Katastrophenerlass auf den Weg bringen

Gondelsheim/Bruchsal (red) Nach dem verheerenden Starkregenereignis vom 13. August will das Finanzministerium Baden-Württemberg einen Katastrophenerlass auf den Weg bringen. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, mit. Das Hochwasser hatte insbesondere die Gemeinde Gondelsheim sowie die Bruchsaler Stadtteile Heidelsheim und Helmsheim stark getroffen. Steuerliche Erleichterungen und unbürokratische HilfeZippelius schreibt: "Der...

Blaulicht
Auf den Werbetafeln in der Stuttgarter Innenstadt kam die Probewarnung mit Verzögerung an. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Sirenengeheul in vielen Kommunen
Warntag im Südwesten weitgehend problemlos

Stuttgart (dpa/lsw) Ein lauter Heulton hat im Südwesten viele Menschen aufschrecken lassen. Eine Dreiviertelstunde später folgte dann ein langer Ton: Entwarnung. In Baden-Württemberg ist der Warntag weitgehend problemlos verlaufen. «Soweit wir es bewerten können, hat es funktioniert», sagte ein Sprecher des Gemeindetages kurz nach der Entwarnung. Der Warn-Mix aus Sirenen und digitalem Alarm über Apps sowie über Cell Broadcast habe ersten Erkenntnissen nach geklappt. Deutschlandweiter...

Freizeit & Kultur
In Baden-Württemberg werden die ersten Frostnächte erwartet (Symbolbild).  | Foto: Patrick Pleul/dpa

Noch vor offiziellem Herbstbeginn
Erste Frostnächte in Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Noch vor dem kalendarischen Herbstbeginn erwarten Meteorologen im Bergland den ersten Frost. In der Nacht zu Freitag könne es am Boden bei Tiefstwerten bis null Grad frieren, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Mit schweren Regenfällen in Baden-Württemberg sei in den kommenden Tagen aber nicht zu rechnen. Dafür könnten auf dem Feldbergplateau bereits erste Schneeflocken zu sehen sein, sagte ein Meteorologe. Allerdings werde der Schnee nicht liegen bleiben. Wenig...

Politik & Wirtschaft
Von Januar bis Mai haben im Südwesten fast 40 Prozent mehr Unternehmen im Vorjahresvergleich einen Insolvenzantrag gestellt (Symbolbild). | Foto: Jonas Walzberg/dpa

Fast 40 Prozent mehr als im Vorjahr
Insolvenzzahlen im Südwesten steigen deutlich

Fellbach (dpa/lsw) Die Zahl der Firmenpleiten in Baden-Württemberg steigt deutlich. Bei den Amtsgerichten wurden von Januar bis Juli 1.245 Unternehmensinsolvenzen beantragt, wie das Statistische Landesamt mitteilte. Das waren 340 Verfahren oder 37,6 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2023. Am höchsten war die Zahl der Insolvenzen je 1000 Unternehmen demnach im Stadtkreis Mannheim, am niedrigsten im Landkreis Waldshut. Mehr als 11.300 Arbeitnehmer von Insolvenz betroffenInsgesamt waren im...

Soziales & Bildung
Die Menschen in Baden-Württemberg bewerten ihr Schulsystem als befriedigend (Symbolbild). | Foto: Wolfram Kastl/dpa

Ifo-Umfrage
Baden-Württemberger bewerten ihre Schulen als mittelmäßig

München/Stuttgart (dpa/lsw) Die Baden-Württemberger bewerten die Schulen in ihrem Bundesland als mittelmäßig. Im Bildungsbarometer für das Münchner Ifo-Institut gaben die befragten Bürgerinnen und Bürger im Südwesten den Schulen im Land im Schnitt die Note 2,95. Genau 6 Prozent der Befragten vergaben sogar die Note 5 oder 6. Bayern, Hamburg und Sachsen liegen vornDie höchste Meinung von ihren Schulen haben demnach die Bayern mit einer Durchschnittsnote von 2,77, gefolgt von Hamburg (2,92) und...

Politik & Wirtschaft
Das Land will nach langem Zoff mehr Geld für den Ausbau der Ganztagsschulen locker machen (Symbolbild). | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Dreistellige Millionenbeträge
Land will mehr Geld in Ganztagsausbau stecken

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land will den Kommunen beim Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen stärker unter die Arme greifen. Von diesem Jahr an soll für die nächsten sechs Jahre jährlich ein dreistelliger Millionenbetrag fließen, um den Antragsstau für den Ausbau abzuarbeiten. Das geht aus einem Brief der Koalitionsspitzen an die kommunalen Landesverbände vom Dienstag hervor. Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung Bund und Länder hatten 2022 einen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in...

Freizeit & Kultur
Große Auszeichnung für den Europa-Park. (Archivbild)  | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Ausgezeichnetes Vergnügen
Europa-Park Rust erneut «bester Freizeitpark der Welt»

Rust (dpa/lsw) Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, ist von einer internationalen Expertenjury erneut zum «besten Freizeitpark der Welt» gekürt worden. Er holte den Titel laut Mitteilung des Freizeitparks zum neunten Mal und setzte sich damit gegen renommierte US-Vergnügungsparks wie der Walt Disney World und den Universal Studios durch. «Die erneute Auszeichnung als "Bester Freizeitpark der Welt" erfüllt mich, besonders im Vorfeld unseres 50. Jubiläums, mit...

Politik & Wirtschaft
Laut einem Bericht steht die Warenhauskette Breuninger zum Verkauf. Sollte es dazu kommen, könnte das laut Handelsexperten auch Kundinnen und Kunden treffen. Etwa bei der Beratung. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Modehandel
Experten: Beratung dürfte bei Breuninger-Verkauf leiden

Stuttgart (dpa/lsw) Bei einem möglichen Verkauf der Warenhauskette Breuninger müssen Kundinnen und Kunden aus Sicht von Experten künftig wohl mit Abstrichen bei Serviceleistungen, etwa bei der Beratung, rechnen. Um die Rendite im operativen Geschäft zu steigern, dürften laut Handelsexperte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein die Kosten bei Breuninger in den Fokus rücken. «Das heißt: Serviceleistungen werden abgebaut, Mitarbeiter abgebaut, Flächen verkleinert», sagte Heinemann. «Da...

Freizeit & Kultur
Das alte Metropol-Kino eröffnet im Oktober neu. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Historische Orte
Diese 15 außergewöhnlichen Denkmäler öffnen am Sonntag

Stuttgart (dpa/lsw) Am Sonntag öffnen landesweit zahlreiche Denkmäler für Besucherinnen und Besucher. Zum bundesweiten Tag des Denkmals am 8. September sind auch besondere Orte dabei - manche von ihnen sind sonst nicht zugänglich. Es gibt Führungen, Rundfahrten und Kostproben verschiedenster Art. Eine Liste von 15 außergewöhnlichen Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg, die einen Besuch wert sind: Regierungsbezirk Stuttgart Metropol-Kino in Stuttgart Das denkmalgeschützte Metropol-Kino mitten...

Politik & Wirtschaft
Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. Das Foto wurde vom Abgeordneten in Gondelsheim am 14. August 2024 aufgenommen. | Foto: Christian Jung

Hochwasser
Welche Nothilfen plant Land für Gondelsheim und Bruchsal?

Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung wendet sich an Landesregierung Gondelsheim/Bruchsal. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) hat sich wegen der Hochwasser-Notfallhilfen für Gondelsheim und Bruchsal an die Landesregierung gewandt. „Ich unterstütze das mir von den Bürgermeistern offiziell übermittelte Anliegen, dass den Menschen, Firmen und den Verwaltungen unbürokratisch geholfen werden soll, wo dies möglich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.