Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur

Sonne-Wolken-Mix und Gewitter
Donnerstag wird wechselhaft

Stuttgart (dpa/lsw) - Ein Mix aus Sonne, dichten Wolken und Regen: Der Donnerstag im Südwesten wird wechselhaft. Vom Nachmittag an könne es zu Schauern und einzelnen Gewittern kommen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Dabei seien um die 20 Liter Regen pro Quadratmeter möglich. Außerdem rechnen die Wetter-Experten mit kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen mit Geschwindigkeiten um die 65 Kilometer pro Stunde. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 22 Grad im höheren Bergland und 29...

  • Region
  • 18.07.19
Politik & Wirtschaft

Rettet die Bienen?
Imker hadern mit dem Volksbegehren

Stuttgart (dpa/lsw) Die Imker im Land haben noch Bedenken gegenüber dem geplanten Volksbegehren gegen das Artensterben. «Es ist sicher nicht schlecht. Aber einige Dinge sind nicht so, wie man sie sich vorstellt», sagte Ulrich Kinkel, Präsident des Landesverbands Württembergischer Imker auf Nachfrage. Die Initiatoren fordern unter anderem den stärkeren Schutz für Streuobstwiesen - die Imker fürchten deshalb einen Platzverlust für ihre Bienenvölker. Kinkel kritisiert schwammige Formulierungen. Es...

  • Region
  • 18.07.19
Politik & Wirtschaft

Klimanotstand: Gemeinderat hat abgestimmt
Karlsruhe will klimaneutral werden

Karlsruhe (dpa/lsw) Karlsruhe folgt seinen Vorreitern und hat nun ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen. Einem entsprechenden Antrag stimmte der Gemeinderat am Dienstagnachmittag mit 26 zu 21 Stimmen zu. Es gab eine Enthaltung. Mit dem Beschluss soll nach Worten der Karlsruher Gemeinderatsfraktion der Grünen deutlich gemacht werden, dass «die akute Bedrohung des Klimawandels durch die Stadt anerkannt wird». Rechtliche Konsequenzen hat er nicht. Die Fächerstadt arbeitet gerade am...

  • Region
  • 16.07.19
Freizeit & Kultur

Wechselhafter Start in die Woche bei maximal 26 Grad

Stuttgart (dpa/lsw) Die Woche im Südwesten beginnt wechselhaft. Am Montagmorgen sei der Himmel oft noch wolkenverhangen, erst im Laufe des Tages werde es sonniger, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Es bleibe weitgehend trocken. Über dem Bergland seien auch schwache Schauer möglich. Dienstag wird meist heiter und trocken Die Höchsttemperaturen liegen demnach zwischen 18 Grad auf der Schwäbischen Alb und 26 Grad am Rhein. Der Dienstag wird meist heiter und trocken bei Temperaturen...

  • Region
  • 15.07.19
Politik & Wirtschaft
Nicole Büttner-Thiel wurde letztes Wochenende als Mitglied des Landesvorstandes der FDP Baden-Württemberg wiedergewählt. Insgesamt stellen die Kreis-Liberalen drei Vorstandsmitglieder in der Südwest-FDP. | Foto: FDP

FDP Karlsruhe-Land stellt mit Nicole Büttner-Thiel, Stefan Tritschler und Dr. Christian Jung gleich drei Mitglieder im Vorstand der FDP Baden-Württemberg
Kreis-FDP erneut stark im Landesvorstand vertreten

Karlsbad/Bruchsal. Die Freien Demokraten Karlsruhe-Land sind mit Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad-Langensteinbach) und dem Bezirksvorsitzenden Stefan Tritschler (Bruchsal) auch weiterhin im Vorstand der FDP Baden-Württemberg vertreten. Auf dem Landesparteitag der FDP in Heilbronn bestätigten die Delegierten die Unternehmerin und den Geschäftsführer für zwei weitere Jahre als Beisitzer im liberalen Führungsgremium. Mit Dr. Christian Jung (Bruchsal), der dem Landesvorstand als...

  • Bretten
  • 15.07.19
Soziales & Bildung
Foto: Aline Ponce

Mehr Geld für Kitas im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Rund 730 Millionen Euro und damit mehr als ursprünglich gedacht sollen mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz bis 2022 nach Baden-Württemberg fließen. Das geht aus der Kabinettsvorlage zur Verwendung der Mittel hervor, die Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Dienstag im Ministerrat einbringen will. Das berichtet die «Schwäbische Zeitung» (Samstag). Anfang des Jahres waren noch rund 720 Millionen Euro für das Land erwartet worden. Der Großteil des Geldes soll demnach...

  • Bretten
  • 13.07.19
Freizeit & Kultur
Foto: Pixbay

Wetter in der Region
"Wetter zum Durchschnaufen"

Stuttgart (dpa/lsw) Bei Temperaturen von rund 22 Grad starten Menschen in Baden-Württemberg in die neue Woche. "Wir haben erstmal ein Wetter zum Durchschnaufen", sagte Clemens Steiner, Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag in Stuttgart. Eingeströmte kühle Meeresluft verschaffe dem Südwesten am Montag Werte zwischen 21 Grad im Raum Stuttgart und bis zu 23 Grad im Rheintal. Nächte im einstelligen Bereich Am Dienstag werden laut dem DWD Höchstwerte von 24 Grad im Rheintal...

  • Region
  • 08.07.19
Freizeit & Kultur

Wochenstart in Baden-Württemberg mit moderaten Temperaturen

Stuttgart (dpa/lsw) Die neue Woche startet im Südwesten mit frischen Temperaturen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) dürften die höchsten Werte am Montag zwischen 17 und 23 liegen. «Durch eine Kaltfront werden die feucht-warmen Luftmassen abgedrängt», sagte ein Sprecher. Am wärmsten könnte es demnach entlang des Oberrheins werden. Am Mittwoch etwa 25 Grad erwartet Mit Gewittern müsse lediglich am Bodensee und den benachbarten Gebieten im Südosten gerechnet werden, hieß es. Zwar...

  • Region
  • 07.07.19
Freizeit & Kultur

Unwetter bestimmen den Sonntag in Teilen Baden-Württembergs

Stuttgart (dpa/lsw) - Am Sonntag wird es in Baden-Württemberg eher nass als sonnig. Dabei dürften vor allem im Süden Unwetter niedergehen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Schon für Samstag rechneten die Meteorologen in dem Gebiet mit heftigen Niederschlägen in der zweiten Tageshälfte. Gleichzeitig bestand in anderen Landesteilen hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Für Sonntag hat der DWD hingegen die niedrigste Waldbrandgefahrenstufe für den Großteil des Landes ausgegeben. Die...

  • Region
  • 06.07.19
Soziales & Bildung

Unterstützung für Seenotretter aus dem Südwesten

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw) Aus Solidarität mit den Seenotrettern im Mittelmeer sind für diesen Samstag bundesweit Kundgebungen geplant. Wie die Organisation Seebrücke mitteilte, waren auch Veranstaltungen in mehr als einem Dutzend Städten Baden-Württembergs vorgesehen. Unter dem Motto «Notstand der Menschlichkeit» wollten Unterstützer der Seenotrettung unter anderem auf dem Marktplatz Stuttgart (15.00 Uhr), in Karlsruhe (12.15 Uhr) oder in Heidelberg (15.00 Uhr) demonstrieren. Gegen...

  • Region
  • 06.07.19
Politik & Wirtschaft
Foto: FDP, TJ
2 Bilder

Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag
JUNG: "Völlig veraltete Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg bereitet mir große Sorgen"

Berlin/Stuttgart. Der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Karlsruhe-Land) bemängelt den aktuellen Zustand der Schienen-Infrastruktur in Baden-Württemberg. Aus einer Kleinen Anfrage von Christian Jung und der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung (Bundestagsdrucksache Nr. 19/10611) geht hervor, dass wichtige Bahn-Investitionen im Südwesten nur unter Vorbehalt in die Zukunft verschoben werden. Dazu sagte Jung: "Der Bahn fehlt das Geld....

  • Bretten
  • 04.07.19
Wellness & Lifestyle

Hitze für Hunde lebensgefährlich

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Landestierschutzverband hat davor gewarnt, Hunde in der Sommerhitze im Auto zurückzulassen. In den vergangenen Wochen mussten in Baden-Württemberg mehrere Tiere aus aufgeheizten Autos befreit werden. «Doch manchmal kommt jede Hilfe zu spät, da die Fahrzeuge aktuell binnen Minuten zum Backofen werden», erklärte der Verband am Montag in Karlsruhe. Heißer Asphalt ist für Hunde schmerzhaft «Hunde sollten bei der zur Zeit herrschenden Hitze besser zu Hause bleiben», betonte...

  • Region
  • 01.07.19
Politik & Wirtschaft

Gute Kirschernte im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) - Die baden-württembergischen Obstbauern können sich über eine üppige Kirschernte freuen. Es stehe ein gutes Erntejahr bevor, teilte das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mit. Die Experten rechnen bei einer Anbaufläche von 2760 Hektar mit einem Ertrag von rund 25 800 Tonnen Süßkirschen - nach 22 763 Tonnen im Vorjahreszeitraum. Süßkirschen aus Baden-Württemberg Während Süßkirschen vor allem in Baden-Württemberg angebaut werden, liegen bei Sauerkirschen Sachsen...

  • Region
  • 28.06.19
Politik & Wirtschaft
Foto: Kaufland

Kaufland ruft Rinder-Hackfleisch zurück

Neckarsulm (dpa/lsw) Die Supermarkt-Kette Kaufland ruft vorsorglich Rinder-Hackfleisch in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland Pfalz und dem Saarland zurück. Nach Angaben des Unternehmens vom Freitag handelt es sich um K-Purland Rinder-Hackfleisch in den Packungsgrößen 1000 Gramm, 500 Gramm, 300 Gramm mit dem Haltbarkeitsdatum 1.7.2019, produziert von Kaufland Fleischwaren Möckmühl. Geld zurück auch ohne Kassenbon Eine Kontamination mit kleinen roten Plastikteilen sei nicht...

  • Bretten
  • 28.06.19
Freizeit & Kultur

Von Aloe bis Zwiebel
Historischer Apothekengarten eröffnet

Heidelberg (dpa/lsw) Wie haben Menschen vor 400 Jahren ihre Leiden kuriert? Der neue Apothekengarten des Deutschen Apotheken-Museums am Heidelberger Schloss zeigt, welche Pflanzen früher für die Behandlung etwa von Wunden und Atemwegserkrankungen genutzt wurden. Auch ein «Duft- und Naschbeet» mit essbaren Blüten, Blättern und Früchten - zum Beispiel Walderdbeeren und Minze - fehlt in der 100 Quadratmeter großen Anlage nicht. «Die Rezepte funktionieren auch heute noch» Zu sehen sind 150...

  • Region
  • 27.06.19
Freizeit & Kultur

Hitze im Südwesten nimmt zu – Gesundheitsrisiken steigen

Stuttgart (dpa/lsw) Der Dienstag könnte im Südwesten der bisher heißeste Tag in diesem Jahr werden. Wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Montag mitteilte, lag der Höchstwert bisher bei 33,6 Grad. Gemessen wurde er am 4. Juni in Ohlsbach (Ortenaukreis). «Wir gehen davon aus, dass dieser Wert am Dienstag überschritten wird», sagte der Meteorologe. Demnach steigen die Temperaturen auf bis zu 37 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag dürfte es noch heißer werden. So könnte im Westen -...

  • Region
  • 24.06.19
Freizeit & Kultur
Foto: hbieser

Tausende Tiere, Pilze und Pflanzen im Nationalpark
«Der Park läuft, und viele Menschen sehen den Mehrwert, den er mit sich bringt»

Seebach (dpa/lsw) Einst hochumstritten, heute ein von Touristen und Naturschützern geschätztes Artenbiotop: Nach einer ersten Zwischenbilanz ist der Nationalpark Schwarzwald Heimat für Tausende von zum Teil sehr seltenen Tieren, Pilzen und Pflanzen. Über fünf Jahre nach der Gründung haben die Forscher dort mehr als 4400 Arten dokumentiert. «Das sind rund 20 Prozent der in Baden-Württemberg insgesamt vorkommenden Tier-, Pilz- und Pflanzenarten», berichtete am Montag der Leiter der...

  • Region
  • 24.06.19
Politik & Wirtschaft

Neue Lidl-Kundenkarte ruft Datenschützer auf den Plan

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink will sich die neue digitale Kundenkarte von Lidl genauer anschauen. «Wir werden uns Informationen zu dieser App für das Mobiltelefon kommen lassen», sagte Brink in Stuttgart. Das «Lidl Plus» genannte Programm, das am Donnerstag in Berlin und Brandenburg gestartet war, soll dem Kunden genau zugeschnittene Rabatt-Angebote unterbreiten. Die dazugehörige App sei ein weiterer Schritt hin zum gläsernen...

  • Region
  • 14.06.19
Freizeit & Kultur

Wetter
Im Südwesten wird es am Wochenende wechselhaft

Stuttgart (dpa/lsw) Sonne, Regen und Gewitter - das Wetter im Südwesten wird am Wochenende recht wechselhaft. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startet der Samstag in weiten Teilen des Landes mit vielen Wolken. Im Westen regnet es am Vormittag. Ansonsten bleibt es zunächst trocken. Von Mittag an drohen aber vor allem im Süden immer wieder Schauer und Gewitter mit stürmischen Böen. «Lediglich in der Hohenloher Ebene dürfte die Sonne auch noch am Samstagnachmittag schön sein», sagte...

  • Region
  • 14.06.19
Politik & Wirtschaft

Nach ergebnislosen Verhandlungen in Tarifrunde
Verdi ruft zu Warnstreiks bei Kaufland auf

Neckarsulm (dpa/lsw) Nach den ergebnislosen Verhandlungen in der Tarifrunde für den Einzelhandel ruft die Gewerkschaft Verdi am Freitag zu Warnstreiks bei der Supermarktkette Kaufland auf. Die Gewerkschaft rechnet am heutigen Freitag mit rund 800 Beschäftigten bei einer zentralen Kundgebung in Neckarsulm (Kreis Heilbronn). Bundesweit sollen mehr als 2000 Beschäftigte des Unternehmens in sieben Bundesländern ihre Arbeit niederlegen und zu drei zentralen Versammlungen - neben Neckarsulm in...

  • Region
  • 14.06.19
Wellness & Lifestyle

Heil- und Einnahmequelle
Kurorte im Südwesten sind beliebt

Stuttgart (dpa/lsw) - «Wieso in die Ferne schweifen?», fragt Tourismusminister Guido Wolf (CDU) am Freitag in Stuttgart, als er neue Zahlen zum Gesundheitstourismus in Baden-Württemberg vorstellt. Das scheinen sich auch die zahlreichen, überwiegend deutschen Besucher der Heilbäder und Kurorte im Land zu fragen. Insgesamt kamen die Heilbäder und Kurorte im Südwesten 2018 auf über drei Millionen Ankünfte in Gastbetrieben und mehr als zwölf Millionen Übernachtungen. Das sind knapp ein Viertel...

  • Region
  • 08.06.19
Politik & Wirtschaft

Justizminister Wolf gegen Legalisierung von «Containern»
«Das wäre ein völlig falsches Signal»

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Justizminister Guido Wolf (CDU) hält die Legalisierung des «Containerns» - also des Einsammelns weggeworfener Abfälle aus Abfallcontainern - für nicht zielführend. Er teile zwar das Anliegen, die Verschwendung von Lebensmitteln zu begrenzen, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Aber man könne nicht einfach strafbares Verhalten straffrei stellen. «Das wäre ein völlig falsches Signal, denn auch ein guter Zweck heiligt keine strafbaren...

  • Region
  • 04.06.19
Soziales & Bildung

Nach Petition von Eltern
Kultusministerin will Stichtag für Einschulung vorziehen

Stuttgart (dpa/lsw) Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) will sich für einen früheren Stichtag für die Einschulung von Kindern einsetzen. «Es spricht überhaupt nichts dagegen, diesem Wunsch nach Flexibilität und damit der Petition auch nachzugeben», sagte Eisenmann am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Mit Blick auf eine aktuelle Petition Tausender Eltern im Südwesten sagte sie weiter: «Ich habe für das Anliegen Verständnis.» Sie wolle als Fachministerin den Regierungsfraktionen und dem...

  • Region
  • 03.06.19
Soziales & Bildung

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Unnötige Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern wird weiteren Unterrichtsausfall hervorrufen

Ettlingen/Bretten. Nach FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke MdL setzt sich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) zum wiederholten Male dafür ein, dass keine Lehrer mehr in den Sommerferien vom Land Baden-Württemberg in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. "Diese unwürdige Praxis der grün-schwarzen Landesregierung und von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) muss sofort beendet werden. Von bundesweit rund 6000 betroffenen Lehrern kommen alleine 1840 aus...

  • Bretten
  • 03.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.