Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik & Wirtschaft
Obergrombachs Ortsvorsteher Wolfram von Müller und FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern bei einer Windkraft-Wanderung in und rund um Obergrombach, Juli 2023. | Foto: Andreas Scheurig

Windkraft
Oberbürgermeisterin soll mit Bundeswehr sprechen

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick sollte den persönlichen Kontakt zur Bundeswehr suchen Bruchsal. Nach der aktuellen Veröffentlichung der „Suchgebiete Windkraft“ durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein fordert der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Wahlkreis Bretten) von Bruchsals Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eine durchdachtere Kommunikation. „Ich erwarte, dass die Oberbürgermeisterin endlich...

Politik & Wirtschaft
Naturschützern gehen die Pläne der grün-schwarzen Landesregierung für den Ausbau von Windenergie und Photovoltaik nicht weit genug.  | Foto: www.ChristianSchwier.de - stock.adobe.com

Informelle Bürgerbeteiligung gestartet
Regionalverband stellt mögliche Flächen für Windkraft vor

Region (red) Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein sucht nach geeigneten Flächen für Windkraft in der Region und startet eine informelle Bürgerbeteiligung. Auf einer Suchraumkarte sind mögliche Vorranggebiete für die Nutzung für Windenergieanlagen einsehbar und für eine Kommentierung freigegeben. Der Verband erhofft sich dadurch wertvolle Hinweise aus der Bevölkerung. Gesetzlich gefordert sind 1,8 Prozent der RegionsflächeDer Verbandsvorsitzende Christoph Schnaudigel erklärt: „Etwa 7,5...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, 2022. | Foto: Christian Jung

Windenergie
Kommunen dürfen nicht von Windkraftanlagen umzingelt werden

JUNG: Wir müssen vorsichtig sein, dass es am Ende nicht nur 250 Meter hohe Windkraftanlagen im Kraichgau und im Nordosten des Landkreises Karlsruhe gibt Vorstellung der Suchraumkarte Windenergie durch den Regionalverband Mittlerer Oberrhein Rheinstetten/Bretten. Zur Vorstellung der sogenannten „Suchraumkarte Windenergie“ des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein bei der Verbands-Vollversammlung in Rheinstetten (Landkreis Karlsruhe), sagte der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian...

Politik & Wirtschaft
Vor-Ort-Termin im Wald bei Obergrombach zu den Windkraftplänen der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick u.a. mit Ortsvorsteher Dr. Wolfram von Müller und FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung. | Foto: Andreas Scheurig

Bruchsaler Waldgebiete
Windkraftplanungen offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verwundert: Windkraft-Pläne von Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick offenbar nicht mit Bundeswehr abgestimmt Bruchsal. Die Windkraft-Pläne der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick an drei Standorten in Bruchsaler Waldgebieten rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim sind offenbar nicht mit der Bundeswehr abgestimmt. „Ich werde deshalb Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) einen offiziellen Brief und...

Politik & Wirtschaft
Der Ausbau der Windenergie im Südwesten nimmt weiter nur langsam Fahrt auf. | Foto: Jens Büttner/dpa

Baden-Württemberg auf Platz neun
Windkraftausbau läuft nur schleppend voran

Berlin/Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windenergie im Südwesten nimmt weiter nur langsam Fahrt auf. In Baden-Württemberg wurden von Januar bis Juni Branchenverbände zufolge acht Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 31 Megawatt errichtet. Verglichen mit dem ersten Halbjahr 2022 sind das zwar 60 Prozent mehr, absolut aber nur drei Anlagen. 2022 gingen im Land insgesamt neun neue Windräder ans Netz. Die Analyse wurde im Auftrag des Bundesverbandes Windenergie und des Verbandes für...

Politik & Wirtschaft
Christian Jung MdL. | Foto: FDP/Pixabay

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung lädt ein
Spaziergang zu Windkraft-Planungen am 16. Juli 2023

Bruchsal-Obergrombach. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung lädt zu einem Vor-Ort-Termin / Spaziergang am Sonntag, den 16. Juli 2023, von 11.00 bis 13.00 Uhr, nach Obergrombach ein. Dabei geht es um die von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick proaktiv vorgeschlagenen Wald-Windkraft-Standorte in und rund um Obergrombach, Heidelsheim und Helmsheim. Treffpunkt ist ab 10.45 Uhr der Parkplatz beim TC Obergrombach, Helmsheimer Straße 49, in Obergrombach. Als...

Politik & Wirtschaft

Informationsfahrt zum Windpark Straubenhardt
CDU erkundigt sich vor Ort

Wegen bekannt gewordener Planungen zur Errichtung von Windkraftanlagen, u.a. auch auf Heidelsheimer Gemarkung, plant der CDU-Ortsverband für Samstag, 1. Juli 2023, eine Busfahrt in den Nordschwarzwald zum Windpark Straubenhardt. Die dortige Anlage besteht aus 11 Windrädern die, verteilt über drei Gemarkungen, alle im Wald stehen. Die installierte Leistung beträgt jeweils 3000 kw, die Nabenhöhe 142,5 m, der Rotordurchmesser 113 m, die Gesamthöhe wird mit 199 m angegeben. Vor Ort erfahren die...

Politik & Wirtschaft
Die 761 Windkraftanlagen im Land sind im Schnitt 11,4 Jahre (Stand: Ende 2022) alt. | Foto: Thomas Warnack/dpa

Ausbau zu langsam
Windkraftanlagen im Südwesten im Schnitt über elf Jahre alt

Stuttgart (dpa/lsw) Die 761 Windkraftanlagen im Land sind im Schnitt 11,4 Jahre (Stand: Ende 2022) alt. Die übliche Betriebsdauer einer Anlage betrage 20 bis 25 Jahre und sei abhängig von unternehmerischen Gesichtspunkten, teilte das Umweltministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Landtag mit. FDP: "Rückbauwelle droht" Deren energiepolitische Sprecher Frank Bonath sagte in Stuttgart: «Unter Grün-Schwarz ist der Anlagenbestand kontinuierlich gealtert. Der Netto-Zubau...

Politik & Wirtschaft
Heiko Zahn (l.) und Christian Jung MdL. | Foto: Christian Jung
2 Bilder

Bruchsal / FDP
Waldgebiete für Windkraftanlagen nicht geeignet!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bruchsaler Waldgebiete sind für 250 Meter hohe Windkraftanlagen nicht geeignet Obergrombach/Heidelsheim. Zusammen mit dem in Obergrombach lebenden FDP-Kreisvorsitzenden Heiko Zahn hat sich der FDP-Landtagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung gerade alle von der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Mitarbeitern der Stadtverwaltung ins Gespräch gebrachten Standorte für 250 Meter hohe Windkraftanlagen zwischen Obergrombach,...

Politik & Wirtschaft
Rund zwölf Prozent der Bruchsaler Fläche könnte für Windkraft geeignet sein (Symbolbild). | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

"Eine Frage des 'Wo' und 'Wie'"
Zwölf Prozent der Bruchsaler Fläche für Windkraft geeignet

Bruchsal (kn) „Es ist noch nichts entschieden und es gibt noch keinen Beschluss. Wir kommen frühzeitig zu Ihnen, damit Sie sich Gedanken machen, Vorschläge entwickeln und so mitgestalten können. Denn eines ist klar, wenn wir nicht handeln, dann wird für uns gehandelt“, sagte die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold–Schick. Zusammen mit Stadtplanerin Charlotte Klingmüller war sie in den vergangenen Tagen zu Gast bei den Ortschaftsratssitzungen in Heidelsheim, Helmsheim und...

Politik & Wirtschaft
Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran.  | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

«De-facto-Ausfall der Südregion»
Windkraftausbau im Land läuft weiter schleppend

Stuttgart (dpa/lsw) Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran. Demnach gingen im Südwesten im ersten Quartal des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen nur fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt neu ans Netz. Bundesweit stieg die Zahl der Windräder im gleichen Zeitraum um 117 Anlagen. Der Bundesverband Windenergie verweist jedoch darauf, dass es sich bei den aktuellen Zahlen...

Politik & Wirtschaft

Weitere Türme für Heidelsheim?
Planung regenerative Energien offenlegen

Die Vorstandschaft der CDU Heidelsheim-Helmsheim befasste sich jetzt mit den Schwerpunkten ihrer Arbeit in 2023. Auf 25. März wurde der übliche Arbeitseinsatz auf dem Waldspielplatz terminiert. Am 20. August wird eine Theaterfahrt zur Freilichtbühne in Ötigheim angeboten. Voraussichtlich am 24. September steigt ein Herbstfest. Für den 25. November ist die Ausgabe von Tannenreis und am 1. Dezember eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt geplant. Neben seiner politischen Arbeit will der Ortsverein in...

Politik & Wirtschaft
Vorsitzende (links und rechts außen) und Mitglieder des Vereins überreichen 983 Unterschriften gegen Windräder in Kraichtal an den Kraichtaler Bürgermeister Tobias Borho (2. v.l.).  | Foto: Roland Heim

Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Fast 1.000 Unterschriften gegen Windräder in Kraichtal

Der Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V. setzt sich ein für eine Kraichtaler Landschaft im Einklang mit Mensch und Natur. Auf Basis einer vernünftigen Energiepolitik mit ökologischer, ökonomischer und optischer Berücksichtigung. Dafür scheiden übergroße Windräder auf Kraichtaler Gemarkung aus Vereins-Sicht aus. Das sehen auch knapp 1.000 Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal und umliegenden Regionen so und haben diesen Wunsch mit ihren Unterschriften im Rahmen einer Unterschriftensammlung in...

Politik & Wirtschaft
Die baden-württembergischen Grünen drücken bei der Energiewende angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs aufs Tempo. | Foto: zhengzaishanchu - stock.adobe.com

Grünen-Debatte über Investitionen in Klimaschutz
Schnellerer Ausbau von Windkraft und Photovoltaik gefordert

Stuttgart (dpa/lsw) Die baden-württembergischen Grünen drücken bei der Energiewende angesichts des Klimawandels und des Ukraine-Kriegs aufs Tempo. Beim Landesparteitag war heute ein Antrag des Landesvorstands zur Abstimmung, in dem ein schnellerer Ausbau der erneubaren Energien gefordert wird. In dem Antrag heißt es zum Beispiel: «Wir wollen das Flächenziel für die erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg erhöhen. Künftig sollen mindestens zwei Prozent der Fläche für Windkraft und mindestens...

Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal
Austausch und weitere Planungen

Am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 19 Uhr, treffen sich die Mitglieder des Vereins „Windradfreies Kraichtal n.e.V." in der Sportgaststätte in Kraichtal-Menzingen zum gemeinsamen Austausch und zur Planung weiterer Aktionen. Gäste, die sich für die Vereins-Themen bzw. -Aktivitäten oder für eine Mitgliedschaft interessieren, sind willkommen. Für die Tischreservierung ist eine Anmeldung unter der Tel. 07250 3312171 bzw. per E-Mail an windradfreies-kraichtal@web.de erforderlich. Infos im Internet unter...

Politik & Wirtschaft
Um den Rückstand in der Windkraft zu verkürzen und die Genehmigungsverfahren für den Bau von Windrädern zu beschleunigen, ist ein Spezialsenat beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim eingerichtet worden.  | Foto:  Nick Brundle - stock.adobe.com

Baden-Württemberg hinkt bei Windkraft hinterher
Windkraft-Senat beim Gerichtshof nimmt seine Arbeit auf

Stuttgart (dpa/lsw) Um den Rückstand in der Windkraft zu verkürzen und die Genehmigungsverfahren für den Bau von Windrädern zu beschleunigen, ist ein Spezialsenat beim Verwaltungsgerichtshof in Mannheim eingerichtet worden. Der sogenannte Infrastruktur-Senat soll sich aber nicht nur mit der Windkraft, sondern unter anderem auch mit Bahnvorhaben befassen können. Einen solchen Schritt hatte die Landesregierung mit einem Expertengremium zum Thema Klimaschutz («Task Force») beraten. Der Senat sei...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Bild: TJ

EnBW-Windpark in Weingarten
Jung: Windmessgerät zeitweise defekt oder ausgeschaltet?

Geplanter Windpark der EnBW in Weingarten/Baden: FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung geht Hinweisen nach einem defekten oder ausgeschalteten Windmessgerät nach Weingarten/Baden – Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ist drei Tage nach der Veröffentlichung von Messergebnissen der EnBW für einen vom Unternehmen geplanten Windpark in Weingarten/Baden über die mangelnde Transparenz des Unternehmens „erstaunt“. „Die EnBW hat mir die Unterlagen und...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württemberg und die überwiegende Mehrheit der anderen Bundesländer hinken im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der Bundesregierung für den Windkraftausbau hinterher. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Ein Schlusslicht unter den Flächenländern
Baden-Württemberg hinkt bei Windkraftausbau hinterher

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) Baden-Württemberg und die überwiegende Mehrheit der anderen Bundesländer hinken im Frühjahr 2022 meilenweit hinter dem Ziel der Bundesregierung für den Windkraftausbau hinterher. Nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur gehen die zurückgemeldeten Werte weit auseinander. Der Bund will, dass zwei Prozent der Landesfläche für den Bau von Windrädern ausgewiesen werden. An dieses Ziel kommen gerade einmal drei Länder heran. Spitzenreiter ist demnach mit rund zwei...

Politik & Wirtschaft
Walzbachtal will mit dem „Forum Energiedialog“ das Thema Windpark am Heuberg angehen. | Foto: Symbolfoto: Nick Brundle - stock.adobe.com

„Vor Mitte 2023 wird nicht viel passieren"
Walzbachtaler Rat will Dialog zu Windkraft

Walzbachtal (hk) Die EnBW Baden-Württemberg plant auf Flächen der Gemeinde Weingarten einen Windpark mit fünf Windkraftanlagen. Aufgrund der direkten Nähe der geplanten Windkraftanlagen zu Jöhlingen, beschäftigt das Vorhaben auch den Gemeinderat Walzbachtal. Dem Rat hat die EnBW ihre Pläne bereits in der Sitzung am 27. Juli 2020 vorgestellt. Seitdem sind die Meinungen sowohl in Weingarten als auch in Walzbachtal geteilt (wir berichteten). Dem Bedarf nach Transparenz, Information und Dialog beim...

Freizeit & Kultur

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Flurwanderung in Weingarten und Kraichtal

Die Vereine "Gegenwind Obergrombach-Helmsheim-Kraichgau" und "Windradfreies Kraichtal" laden am Sonntag 13. März zu einer kleinen Flurwanderung ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz beim Schützenhaus Weingarten in der Kirchbergstraße. Von dort sind es etwa 1,5 km über gut begehbare, asphaltierte Wege auf den Heuberg. Von hier hat man einen guten Überblick auf die vorgesehenen Standorte der Windkraftanlagen bei Weingarten/Walzbachtal. Nach der Rückkehr zum Parkplatz auf demselben...

Politik & Wirtschaft
Vor-Ort-Termin der Freien Demokraten zur Windkraft auf dem Hinteren Heuberg zwischen Weingarten und Walzbachtal mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung und FDP-Ortsvorsitzenden Hans-Günther Lohr. | Foto: Wolfgang Vogt

Windkraft in Weingarten ist nicht zielführend
„Wir brauchen einen zukunftsfähigen Energiemix und Technologieoffenheit!“

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bekräftigt ablehnende Haltung zu Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Walzbachtal: „Windkraft ist in Weingarten kein Beitrag für den Naturschutz und hilft nicht gegen den Klimawandel“ Anlässlich eines Vor-Ort-Termins haben sich der FDP-Ortsvorsitzende von Weingarten, Hans-Günther Lohr, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Februar 2022 mit interessierten Bürgern einen Eindruck über die von Investoren favorisierten...

Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Online-Vortrag zu den Themen Energiewende, Windradausbau und Versorgungssicherheit

Der Verein Windradfreies Kraichtal weist auf einen Online-Vortrag am Dienstag, 22. Februar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 60 Min. mit anschl. Fragerunde) hin. Der Titel: „Gefährden wir unsere Versorgungssicherheit, wenn wir (auf) Windräder bauen?“ Der Referent und Autor des Buchs „Damit die Lichter weiter brennen“ - Klaus Hellmuth Richardt - beleuchtet die Chancen und Risiken der Energiewende in Deutschland und plädiert für eine durchdachte, professionelle sowie schrittweise Energie- und Verkehrswende...

Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Rückblick Online-Vortrag „Was Grundstücks-Eigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten“

Der Verein Windradfreies Kraichtal lud am Dienstag, 18. Januar 2022 zu einem Online-Vortrag zum Thema Flächenverpachtung für Windkraftanlagen (WKA) ein. Zu dieser Veranstaltung konnte ein renommierter Berliner Rechtsanwalt gewonnen werden. Der Referent hat sich auf das in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene Sonderdezernat des privaten Energievertragsrechtes konzentriert. Einige Erkenntnisse aus dem Vortrag: Flächenverpächter müssen sich darüber im Klaren sein, dass Vertragsentwürfe...

Politik & Wirtschaft

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Online-Vortrag: Flächenverpachtung für Windkraftprojekte

Der Verein Windradfreies Kraichtal weist auf einen Online-Vortrag am Dienstag, 18. Januar 2022, um 19:30 Uhr (ca. 45 min inkl. Fragerunde) hin. Der Titel: „Was Grundstücks-Eigentümer bei der Verpachtung von Windradflächen beachten sollten.“ Zu diesem Thema konnte der Verein einen renommierten Berliner Rechtsanwalt gewinnen, der über das Für und Wider der Flächenverpachtung für Windkraftprojekte informieren wird. Der Referent hat sich auf das in den letzten Jahren immer bedeutender gewordene...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.