Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Sonderstempel zum Vereinsjubiläum

Bruchsal. Die Aktion von Briefmarken-Sammlergilde und Deutscher Post hat eine lange Tradition: Mit dem Sonderstempel der Briefmarken-Sammlergilde Bruchsal und Umgebung entsteht Jahr um Jahr stets auch ein kleiner Beitrag zur stadtgeschichtlichen Erinnerung. Die Stempel der vergangenen Jahre waren jedes Mal ergänzt um eine thematisch passende Motivkarte, dem 250. Jahrestag von Mozarts Aufenthalt in Bruchsal gewidmet (2013), dem Jubiläum der 1989 geschlossenen Städtepartnerschaft zwischen...

Jedes Jahr wieder eine Schatzgrube für Sammler und Schnäppchenjäger: Der riesige Flohmarkt auf dem Gelände des Hohberghauses Bretten

Flohmarkt des Hohberghauses

Bretten. Am Samstag, 25. Juni, findet zum 13. Mal der Große Flohmarkt im Hohberghaus statt – wie in jedem Jahr eine Woche vor dem Peter-und-Paul-Fest. Das Hohberghaus, am Ortsausgang Richtung Pforzheim gelegen, öffnet von 9 bis 14 Uhr seine Tore und verwandelt sein Außengelände in einen Basar für alles, was zu Hause übrig ist. Ab dem 25. April können sich interessierte private Verkäufer für einen der Standplätze anmelden. Die Plätze sind in diesem Jahr auf rund 170 begrenzt, damit der Markt...

Der Papagei „Rosalinda“ aus dem Pippi-Langstrumpf-Film „Pippi im Taka-Tuka-Land“ wird zusammen mit seiner Gefährtin in den Karlsruher  Zoo umziehen. | Foto: Reinschmidt

Zoo Karlsruhe nimmt Pippi-Langstrumpf-Papagei auf

Der Papagei „Rosalinda“ aus dem Pippi-Langstrumpf-Film „Pippi im Taka-Tuka-Land“ wird zusammen mit seiner Gefährtin in den Karlsruher Zoo umziehen. Im schwedischen Malmö hatte den Tieren die Einschläferung gedroht. Karlsruhe (pm) Vor über 45 Jahren hatte der Papagei „Douglas“ als Papageien-Dame „Rosalinda“ im Film „Pippi im Taka-Tuka-Land“ seinen großen Auftritt. Seit seinem ruhmreichen Auftritt als tierischer Fernsehstar ist es um den hellroten Ara ruhig geworden. Zusammen mit seiner...

Keine Gefahr mehr für Rinder im Landkreis Karlsruhe: Baden-Württemberg wurde zur BHV1-Virus freien Region erklärt.

Landkreis ist tierseuchenfrei

Mit afrikanischer und klassischer Schweinepest, dem BHV1-Virus bei Rindern und der Tollwutüberwachung hatten die Tierärzte des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Karlsruhe einiges zu tun. Mit einem erfreulichen Ergebnis. Landkreis Karlsruhe (pm) Tierseuchen sind für viele Verbraucher immer wieder ein Grund zur Besorgnis. Dies hat auch damit zu tun, dass viele Menschen nicht wissen, welche der Seuchen auf den Menschen übertragbar und damit besonders gefährlich...

Historische Handschriften sind im Melanchtonhaus in Bretten zu sehen.

Aus der Schatzkammer des Melanchthonhauses

Das Melanchthonhaus Bretten öffnet die Bestände seiner historischen Bibliothek und zeigt vom 22. April bis 22. Mai Original-Handschriften aus dem 16. Jahrhundert. Bretten (pm) Premiere für kostbare Handschriften: Das Melanchthonhaus Bretten öffnet seine Schatzkammer und zeigt aus den Beständen seiner historischen Bibliothek vom 22. April bis 22. Mai Original-Handschriften aus der Zeit des 16. Jahrhunderts. Dabei handelt es sich laut dem Haus um Kostbarkeiten, die erstmals in einer Ausstellung...

Ruiter Ortsvorsteher nahm die Verfolgung eines Unfallflüchtigen auf und stellte ihn an einer roten Ampel
Aaron Treut im Einsatz

Bretten-Ruit (gm) Ein Unfall ereignete sich am Samstagabend gegen 21 Uhr in Ruit, als der Fahrer einer Mercedes B-Klasse nahe dem Ruiter Rathaus auf die Gegenfahrbahn kam und einen entgegen kommenden VW-Transporter, der mit fünf Personen besetzt war, rammte. Beide Fahrzeuge blieben nach dem Unfall zunächst stehen. Nachdem die unverletzten Insassen des VW-Transporters den Mann in der B-Klasse angesprochen und ihn nach seinen Personalien gefragt hatten, entschloss sich dieser mit hoher...

Romantik am Abend
2 Bilder

Mittelalter kehrt an den Bruchsaler Bergfried zurück

Vom 5. bis 8. Mai: Ein viertägiges buntes "Spectaculum"mit Ritterkämpfen, Feuershows und Tanzdarbietungen. Am gesamten Wochenende freier Eintritt Bruchsal (pa). Er ist das älteste Bauwerk in Bruchsal und ein markanter Punkt im Herzen der Stadt: Auf Geheiß seines adeligen Auftraggebers, Gerhard von Ehrenberg, im Jahre 1358 errichtet, zeugt der massige Bergfried im Bruchsaler Bürgerpark noch heute von einer spätmittelalterlichen Burganlage der Bischöfe von Speyer. Über 650 Jahre später schlagen...

Deutsch-Französische Wochen in Karlsruhe

Die Veranstaltungsreihe "Deutsch-Französische Wochen" vom 14. Juni bis 14. Juli ist ganz der französischen Kultur und Sprache gewidmet. Organisiert wird sie von der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe (pm/cris) Die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind etwas Besonderes und die deutsch-französische Freundschaft, die sich nach der Aussöhnung der beiden Länder nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelt hat, ist beispielhaft. Diese Freundschaft und das Verständnis für die...

VGV-Jahreskonzert in der Stadtparkhalle

Unter dem Motto „Welch ein Geschenk ist ein Lied“ lädt der Vereinigte Gesangverein 1847 Bretten (VGV) am Samstag, 16. April, um 19 Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr) zu seinem Jahreskonzert in die Brettener Stadtparkhalle ein. Neben dem VGV wirken der Konzertchor Coro Contempi Frohsinn Hagsfeld, der Gemischte Chor Frohsinn Hagsfeld, der Leistungschor Song Circle Liederkranz Eggenstein, der Traditionschor Liederkranz Eggenstein, Eintracht Stupferich, der Bruderbund Mörsch, die Altistin Bettina Köhler...

Foto: Bild: Treut

„Helfe bei den BBV-Formularen“

Aaron Treut bietet persönliche Unterstützung beim Ausfüllen an Bretten.(gm) „Viele ältere Menschen tun sich möglicherweise mit dem Thema Breitband schwer“, Aaron Treut, Ortsvorsteher im Brettener Stadtteil Ruit, hat die Initiative ergriffen: Jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr – wenn nötig auch länger - bietet er in den Räumen der Ortsverwaltung seine Hilfe beim Ausfüllen der Anträge an – ganz entspannt in einem persönlichen Gespräch. „Ich denke mir“, sagt Treut, „dass mancher nicht ganz genau...

Kopf-an-Kopf-Rennen zeichnet sich ab

Spannendes Finale beim Song Contest Bretten. (gm) Es wird spannend. Wer seinem Favoriten zum Sieg verhelfen will, sollte jetzt zum Handy greifen. Denn es ist ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim von der Brettener Woche und der Stadt Bretten gemeinsam ausgeschriebenen Song Contest „Mein Lied für Bretten“ trennen die Spitzenreiter nur wenige Stimmen. Es kann noch viel passieren – die Plätze sind bisher keineswegs sicher. Noch wird nicht verraten, wer mit seinem Lied die Brettener Hitparade...

Elf neue Gemeindediakonninnen und -Diakone

Landeskirche segnet und sendet in den kirchlichen Dienst. Karlsruhe. Die badische Landeskirche entsendet elf neue Gemeindediakoninnen und Gemeindediakone in ihren Dienst - von Stockach am Bodensee bis Ketsch bei Schwetzingen. Prälat Traugott Schächtele wird sie am Sonntag, 10. April, um 14 Uhr im Beauftragungsgottesdienst unter dem Motto „Von Wegen“ in der evangelischen Kirche in Teningen segnen und beauftragen. Die elf neuen Gemeindediakone sind zwischen Mitte 20 und Anfang 50, absolvieren in...

Der Jazz-Star Gregory Porter kommt zum Karlsruher Zeltival 2016. | Foto: Kulturzentrum Tollhaus

Karlsruher Zeltival startet in neue Runde

Mit vielen internationalen Namen startet das Zeltival 2016 in den Vorverkauf. Einer der bekanntesten Acts ist die französische Künstlerin Yael Naïm. Karlsruhe (pm) Das Sommerfestival des Karlsruher Kulturzentrums Tollhaus, Zeltival, startet vom 8. Juli bis 7. August in eine neue Runde. Mit dabei sind viele internationale Namen, wobei Gregory Porter, die französische Sängerin Yael Naïm und der amerikanische Singer-Songwriter Cat Power sicher zu den bekanntesten Vertretern zählen. Zu Gast sind...

Maifeste in Kraichtal

Bewirtung und musikalische Unterhaltung für Ausflügler Mailagerfeuer und „Tanz in den Mai“ am Samstag, 30. April Feierlichkeiten am Sonntag, 1. Mai Der Konzertchor VMGV Unteröwisheim feiert am 1. Mai sein Maifest in der ortsansässigen Kerschdekipperhalle. Am 1. Mai lädt der Förderverein des FSV Bahnbrücken zum alljährlichen Fest am neuen Sportplatz bei der Mehrzweckhalle in Bahnbrücken. Ebenfalls am Maifeiertag selbst veranstalten die Accordeon-Freunde Kraichgau beim alten Sportplatz in...

„Abstrakt und real“ in der Rechbergklinik Bretten

Im Klinikum ist bis Ende des Jahres eine gemeinsame Ausstellung von Helga-Sofie Pinnetta und Roland Adelhelm zu sehen. Bretten (pm) Das Format „abstrakt und real“ haben Helga-Sofie Pinnetta und Roland Adelhelm 2014 innerhalb der Künstlervereinigung „BunterHund-UWeiha“ gegründet. Inzwischen haben die beiden Künstler schon mehrfach gemeinsam unter diesem Format ausgestellt, diesmal wird die Rechbergklinik Bretten zum Ausstellungsraum. Die Idee hinter der Ausstellung ist, zwei Künstler mit sehr...

12 Bilder

Mit einem Tuk-Tuk statt PS-starker Hochzeitskutsche

haben zwei junge Brettener am vergangenen Freitag für Aufsehen gesorgt. Das originelle Dreirad, das in weiten Teilen der Welt als Moto-Rikscha beliebt ist, diente Abdelhalim Ben Salem dazu, seine Braut Duygu zur standesamtlichen Trauung auf die Ravensburg in Sulzfeld zu chauffieren. Von dort ging es in die Brettener Innenstadt, wo mit Stefan Wukowitsch junior am Lenker Erinnerungsfotos vor Brettener Wahrzeichen wie der historischen Fachwerkkulisse auf dem Marktplatz und vor dem Melanchthonhaus...

Oldtimerpräsentation rund ums Feuerwehrhaus

Bretten. Am Samstag, 23. April, von 14 bis 17 Uhr gibt der Feuerwehrförderverein Bretten „rund um das Feuerwehrhaus“ der Abteilung Bretten im Breitenbachweg einen Einblick in seine sonst mehr unerkannt bleibenden Aktivitäten. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des FFV Bretten und die aktiven Feuerwehrkameraden, sie ist aber auch für alle Freunde und Bürger offen, die sich für die Vereinsarbeit interessieren und ihren Blick nicht nur auf die Homepage des Vereins werfen wollen....

Sehnsucht nach „normalem Leben“: Manar und ihr Mann Iyad aus Syrien wollen als Ärzte arbeiten.

Dem Krieg entronnen, vom Warten zermürbt

Sie sind vor Bomben, Todesdrohungen, Hunger und Zerstörung geflohen. Nicht wenige haben ihr Leben riskiert, um es zu retten. Inzwischen haben einige syrische Bürgerkriegsflüchtlinge auch in Bretten Zuflucht gefunden. Ein Besuch bei zwei Familien. Bretten (ch) Die Jabaras wohnen in der oberen Etage eines Mietshauses in der Brettener Innenstadt. Die 15-jährige Tochter Gazal öffnet und bittet die Gäste lächelnd ins Wohnzimmer. Der 20-jährige Sohn Hasan spricht schon gut Deutsch. Seine 18-jährige...

Bernhard Brenner mit seiner Kamera. | Foto: Bernhard Brenner
22 Bilder

Für Bernhard Brenner wurde das Hobby Fotografie zur Leidenschaft

Der technikbegeisterte Hobbyfotograf Bernhard Brenner strebt danach, seine Aufnahmetechnik zu perfektionieren. Seine Bilder stehen denen von professionellen Fotografen in nichts nach. Bretten. (wh) Zur Fotografie kam Bernhard Brenner über seine Technik-Begeisterung. Als Ende der 1980er Jahre die erste Spiegelreflex-Kamera mit Autofokus auf den Markt kam, habe er die einfach haben müssen, berichtet der Brettener Polizei-Revierleiter. Wichtig war ihm von Anfang an die richtige Aufnahmetechnik,...

Diashow zur Himalaya-Reise von Bernhard Feineisen (hier klicken)
7 Bilder

Bernhard Feineisen liebt das Bergwandern seit einer Himalaya-Tour

1993 unternahm der Brettener Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen eine Bergwandertour durch das Himalayagebiet bis zum Mount Everest. Die Bilderreihe zeigt in einer kleinen Diashow die Stationen seiner Reise. Bretten. (wh) „Selfies waren damals noch nicht in Mode“, scherzt der Brettener Amtsleiter für Bildung und Kultur, Bernhard Feineisen, als er die Dias seiner Bergwander-Tour im Himalaya überreicht. Die Tour hat er 1993 zusammen mit seiner Frau unternommen. Dias – die älteren Leserinnen und...

Ein Lieblingswerk: Diesen Nistkasten mit einem Berg-Motiv hat Gerhard Cordier mit dem Spatel bemalt.
8 Bilder

Farbenfrohe Unterkünfte für Vögel

Gerhard Cordier und Johanna Schaika-Riedling bauen und bemalen gemeinsam bunte Nistkästen für verschiedene Vogelarten. Bretten. (wh) Naturverbundenheit, das heißt für Johanna Schaika-Riedling, den Insekten und den Vögeln Nahrung und ein Zuhause zu geben. Darum kümmert sie sich nicht nur liebevoll um ihren Garten in Sprantal, der für Insekten eine gedeckte Tafel ist, sondern gestaltet auch gemeinsam mit dem Unruheständler Gerhard Cordier wunderschöne Nistkästen. In seiner Werkstatt baut Cordier...

Bauern und Lehnsherr: Diese zeitgenössische Darstellung der Landarbeit aus „Der Kluge Landmann, Theil 1“ erschien 1725 bei Riegel Frankfurt/ Leipzig. | Foto: Stadtarchiv Bretten
3 Bilder

Stephan Gugenmus – Der unbekannte Reformator

Vielen Brettenern ist der Landwirtschaftsreformator Stephan Gugenmus völlig unbekannt, dabei wurde nach einem Beschluss des Gemeinderats vom Dienstag, 23. Februar 2010, ein Spazierweg im Westen Brettens, parallel zur Brunnenstube im gleichnamigen Neubaugebiet, nach ihm benannt. Anlass dafür war eine Bürgerfragestunde: „Jedes Neubaugebiet braucht neue Straßennamen. In diesem Zusammenhang stand eines Tages eine Nachfahrin am Mikrofon und wünschte sich, eine Straße nach Gugenmus zu benennen“,...

Bis heute erinnert ein Grab auf dem Nußbaumer Friedhof an den Einmarsch der Franzosen am 5. April 1945, bei dem drei deutsche Soldaten erschossen wurden. | Foto: Dietrich

Nach 70 Jahren: Tod des Soldaten Driller aufgeklärt

Der Leutnant und Ordonnanzoffizier Bernhard Driller wurde beim Einmarsch der Franzosen in Nußbaum am 5. April 1945 erschossen. Erst über 70 Jahre später wurde nun der genaue Tathergang bekannt Neulingen-Nussbaum (pd) Viele Grauen des 2. Weltkrieges konnten bis in die heutige Zeit nicht aufgeklärt werden. So ist der Tod ihrer Verwandten für viele Angehörige auch heute noch ein Mysterium. Eine Geschichte wurde nun allerdings aufgeklärt: So wurden beim Einmarsch der französischen Besatzungsmacht...

Sprurensuche im Archiv: (von links) Hans-Georg Schmitz, Roni und Marc Wertheimer, Stadtarchivar Alexander Kipphan, Heidemarie und Rüdiger Leins.
6 Bilder

Wertheimer-Nachfahre begibt sich auf die Spur seiner  Vorfahren

Marc und Roni Wertheimer sind extra von Amerika nach Bretten gereist, um nach den Wurzeln ihrer jüdischen Familie zu suchen. Heidemarie und Rüdiger Leins standen ihnen dabei zur Seite. Bretten. (wh) Ein Stapel Papier liegt plötzlich auf dem Tisch des Oberbürgermeisters: Stammbäume, Notizen und Kopien von alten Rechnungen. Heidemarie Leins hat den Stoß auf dem Schreibtisch abgelegt und klappt eine der gefalteten A4-Seiten auf. „Das ist der Plan des jüdischen Friedhofs“, erklärt sie die...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.