Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Neuer Ausbildungskurs zum Hospizbegleiter

Einen Informationsabend über die Ausbildung zum Hospizbegleiter ab November hat der ambulante Hospizdienst östlicher Enzkreis am Dienstagabend in den Räumen des Consilio in Mühlacker veranstaltet. Enzkreis (il) Die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Annegret Seeg und die langjährige Begleiterin und Leiterin des Kriseninterventions-Teams des DRK, Gudrun Augenstein leiteten den Abend gemeinsam. Augenstein wird auch an der rund ein dreiviertel Jahr dauernden Ausbildung maßgeblich beteiligt...

Tierparkausflug mit Flüchtlingen

Mit 40 Kinder und 20 Erwachsenen der Gemeinschaftsunterkunft Bretten fuhren acht ehrenamtliche Helferinnen mit dem Bus zum Brettener Tierpark.. Selbst aus den Unterkünften Gondelsheim und Diedelsheim waren Familien mit ihren Betreuerinnen dabei. Im Tierpark wurde die Gruppe schon erwartet und herzlich begrüßt. Viele staunten, da sie einen solchen Streichelzoo in ihrer Heimat noch nie erlebt hatten. Durch die Begleitung der Helferinnen vom DAF und Netzwerk Flüchtlingshilfe, entwickelte sich ein...

Bürgerpreis: Aus Fremden Freunde machen

Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement: „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“. Bruchsal (pm) Sie lesen mit ihnen Geschichten, zeigen ihnen Sehenswürdigkeiten und wichtige Orte der Innenstadt; sie spielen und lachen mit kleinen Kindern und kicken mit Jungs im Fußballverein. Vielfältig sind die Angebote, vielfältig sind die Ideen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Es sind Initiativen, um Flüchtlinge in ihrer neuen Heimat zu integrieren. Oder anders gesagt: Es sind Menschen, die...

Kleiderspenden für Asylbewerber

Die DRK-Flüchtlingsunterkunft im Anna Leimbach Haus sammelt Kleiderspenden für Asylbewerber. Karlsruhe (pm) Immer noch kommen in Deutschland und damit auch im DRK-Schutzraum Karlsruhe-Durlach Flüchtlinge an. Im Gegensatz zur Bundesstatistik sind im Anna Leimbach Haus gerade mehr Flüchtlinge aus Afghanistan als aus Syrien untergebracht. Natürlich seien es laut DRK insgesamt weniger geworden. "Die meisten werden aus anderen Einrichtungen nach Durlach verlegt, aber ein paar kommen immer noch...

Noch liegt das Becken ruhig da. Dies wird sich bei "Bretten schwimmt" ändern. | Foto: Zuber
2 Bilder

„Bretten schwimmt 2016“: Der Countwown läuft

Das große Benefizturnier für Wasserratten findet am 11. und 12. Juni in der Bäderwelt Bretten statt. Der Erlös der Aktion kommt Kinder und Jugendlichen zugute. Bretten (tl) Das wichtigste zuerst: Bei „Bretten schwimmt“ kann jeder mitmachen, ob groß, ob klein, ob jung oder alt. Am kommenden Samstag, 11. Juni, ist es soweit: Dann fällt um 14 Uhr der Startschuss für die dritte Auflage des erfolgreichen Familien-Events „Bretten schwimmt 1504“ des Lions Clubs Bretten-Stromberg. Nach dem Erfolg der...

Volontariat: Die Ausbildung zum Journalisten

Das Volontariat war und ist für viele Berufseinsteiger der Weg in den Journalismus. Laut Statistiken absolvieren rund 80 Prozent der Berufsanfänger diese journalistische Ausbildung. Inzwischen bilden Frauen die Mehrheit bei den Volontären. (swiz) Wer sich dafür entscheidet oder sich dazu berufen fühlt, seinen beruflichen Weg im Journalismus zu machen, der stellt sich zu Anfang meist die Frage: Wie stelle ich das eigentlich an? Neben freier Mitarbeit bei verschiedenen Verlagen führt der...

Teilnehmer des Poetry Slams
4 Bilder

Junge Poeten treten gegeneinander an

Erster Poetry-Slam der Max-Planck-Realschule ein voller Erfolg Sie glauben, Poesie und heutige Jugend passen nicht zusammen? Im Gegenteil! Poetenwettbewerbe, bei denen Menschen jeden Alters selbst geschriebene Texte vortragen, sogenannte Poetry Slams, sind voll im Trend. Im Rahmen einer umfassenden Projektarbeit organisierte die Klasse 8c der Max-Planck-Realschule mit Unterstützung ihres Klassenlehrers Bernd Stäblein einen solchen Slam an der MPR. Teilnehmen durfte jede Schülerin und jeder...

Schreibwettbewerb: Ratgeber Zukunft sucht die besten Ideen zur Arbeitswelt der Zukunft

Wie stellst du dir deine Arbeitswelt von morgen vor? Wie arbeiten du und deine Kollegen in 20, 30 oder 50 Jahren? Schreibe einen kleinen Aufsatz ( rund 1.250 Zeichen) und schicke ihn bis zum 30. Juni an: wmv Verlag, Stichwort: Ratgeber Zukunft Schreibwettbewerb, Pforzheimer Straße 46, 75015 Bretten. Die besten und originellsten Gedanken werden im nächsten Ratgeber Zukunft abgedruckt. Die drei Gewinner-Autoren erhalten ein Preisgeld von je 100 Euro, gesponsert von der Firma Klemm GmbH & Co. KG...

Glasfaser für Bretten, Teil 2 - Wenn Bürger freiwillig helfen

Die Bürgerinitiative 'Glasfaser für Bretten' kämpft weiter! Jetzt gilt es Bretten! Anmeldefrist für Glasfasernetz bis zum 15.07.2016 verlängert. Die Bürgerinitiave 'Glasfaser für Bretten' produzierte ein neues Tutorial-Video (Erklärungsvideo zu speziellen Fragen der Bürger) EINLEITUNG des Videos: Am Sa. 28.05.2016 initiierte die FWV, unterstützt durch engagierte Bürger die Glasfaser-Aktion in der Brettener Fußgängerzone. Es wurde auf freiwilliger Basis infomiert, Aufklärungs- und...

Echt kuhl! – Eine Frage der (Tier-)Haltung

Fünftklässler der MPR setzen sich für Tierwohl ein Müssen Kühe ein eigenes Kalb bekommen, bevor sie Milch produzieren? Wie sieht artgerechte Hühnerhaltung aus? Sehe ich beim Einkaufen, ob es den Tieren, von denen das Produkt stammt, gut ging? Mit diesen und noch vielen weiteren spannenden Fragen beschäftigte sich die Klasse 5c der Max-Planck-Realschule intensiv bei ihrer zweiwöchigen fächerübergreifenden Projektarbeit. Diese veranlasste die Klassenlehrerin Rebecca Rieth im Rahmen des...

Integration von Flüchtlingen und stationäre Pflege

Flüchtlinge mit einer hohen Bleibewahrscheinlichkeit möglichst schnell in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu bringen ist ein Ziel der Integrationsbemühungen des Landkreises. Grundvoraussetzung hierfür ist eine zügige Vermittlung der deutschen Sprache. Wie sich die Sprachförderung im Landkreis gestaltet, war Thema in der jüngsten Sitzung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses des Landkreises Karlsruhe am 30. Mai. Für alle Altersgruppen und teilweise auch für Asylbewerber aus bestimmten...

Kleider für Bedürftige

Evangelische Gemeinden im Dekanat Bretten sammeln Bretten. Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Bretten und die Deutsche Kleiderstiftung führen wieder eine Kleidersammlung durch. Die Sammlung ist für überörtliche Aufgaben und Projekte der Stiftung innerhalb Deutschlands, aber auch für die mehrmals jährlich startenden Hilfsgütertransporte nach Osteuropa bestimmt. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen, Schuhe und Heimtextilien wie Bettwäsche, Handtücher und...

Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zeigt wer wo wie viel verdient

Was verdient eine Krankenschwester in Berlin und was ein Bürokaufmann in Nordrhein-Westfalen? Und wie sehen im Vergleich dazu die Verdienste im Bundesdurchschnitt aus? Lohnt es sich, eine Weiterbildung zu machen, um gegebenenfalls mehr zu verdienen? Dies sind Beispiele für Fragen, die der Entgeltatlas der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beantwortet. (pm) Der Entgeltatlas, den die Statistik der Bundesagentur für Arbeit seit Kurzem online betreibt, zeigt den Mittelwert des...

„Wir rechnen, damit du zählst“: 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes gestartet

Bei einer bundesweiten Online-Befragung werden mehr als 400.000 Studierende zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage werden befragt. Erste Ergebnisse werden voraussichtlich im Frühsommer 2017 veröffentlicht. Berlin. (pm) Die 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks (DSW), durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland, ist gestartet. Gefördert wird die Befragung durch das...

Neue Ausbildungsordnung für Dachdeckerinnen und Dachdecker

Seit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 2. Mai 2016 ist es amtlich: Die neue Ausbildungsverordnung für Dachdecker und Dachdeckerinnen wird am 1. August 2016 in Kraft treten. Wichtigste Neuerung: Der Betrieb legt gemeinsam mit dem Auszubildenden zu Beginn der Lehre einen Schwerpunkt fest; die Vertiefung erfolgt dann im dritten Lehrjahr. (pm) Ausgewählt werden kann zwischen Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand oder...

Theater im Landratsamt

Das Landratsamt Karlsruhe setzt bei der Ausbildung seiner jungen Mitarbeiter auch auf Elemente der Theaterpädagogik. Eine echte Aufführung auf einer Bühne gehört da auch dazu. Karlsruhe (pm) Dass die Ausbildung im Landratsamt Karlsruhe auch einmal auf eine Schauspielbühne führt, das haben viele Auszubildende im Amt vorher wohl nicht gewusst. Doch das Landratsamt setzt nach eigenem Bekunden in der Ausbildung vor allem auch auf die Entwicklung der persönlichen Kompetenzen. Um Fähigkeiten wie...

Enkelin von deportiertem Juden besucht Kraichtal

Die Enkelin des Münzesheimer Juden Hermann Durlacher war zu Gast im Heimatort ihres Großvaters. Sie besuchte dort auch die Wanderausstellung „Dem Vergessen entrissen“ im Torwächterhaus, die anlässlich der Veranstaltungsreihe „Jüdische Wochen in Kraichtal“ zu sehen ist. Kraichtal (sn) An die Geschichte und Kultur der Juden in der Region erinnert aktuell die Veranstaltungsreihe „Jüdische Wochen in Kraichtal“, die der Heimat- und Museumsverein Kraichtal gemeinsam mit dem Verein Jüdisches Leben...

Eröffnung der Wildkatzen-Erlebnisanlage und -Ausstellung in Zaberfeld. | Foto: Naturpark Stromberg-Heuchelberg
9 Bilder

Start der Wildkatzenwelt Stromberg

Im Naturparkzentrum in Zaberfeld wurden die große Wildkatzenerlebnisanlage im Außenbereich sowie eine neue Ausstellung zur Wildkatze eröffnet. Zaberfeld (dg) „Entdecke das Phantom des Strombergs!“ Unter diesem Motto wurden die große Wildkatzenerlebnisanlage im Außenbereich des Naturparkzentrums Zaberfeld sowie eine neue Ausstellung zur Wildkatze eröffnet. Rund 1.500 Besucher ließen sich dabei vom feucht-kalten Wetter nicht abhalten. „Die neue Wildkatzenwelt Stromberg mit ihrer Ausstellung und...

D´Gruschdler spenden an Pfadfinder

Die mittelalterliche Gruppe D’Gruschdler verkauft jährlich am Peter- und Paul-Fest allerlei Waren, die zum größten Teil selbst gefertigt sind. Traditionell wird der Erlös einer gemeinnützigen Einrichtung in Bretten gespendet. In diesem Jahr gingen die Spenden von jeweils 500 Euro an die Pfadfinder der katholischen und evangelischen Kirchgengemeinde Bretten. Bei der Übergabe der Spenden, die für die vielfältigen Aufgaben ihrer Jugendarbeit sehr willkommen sind, bedankten sich beide Gruppen mit...

Blutspendeaktion mit Gewinnchance

Bei der DRK-Blutspendenaktion können Spender gewinnen. Bretten. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 25. Mai, von 14.30 bis 19.30 Uhr im Hallensportzentrum ‚Im Grüner‘. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte den Personalausweis mitbringen. Unter allen Spendern wird an diesem Termin fünfmal ein Grillbesteck verlost. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Weitere Informationen zur Blutspende...

DRK bittet um Blutspenden

Im Anschluss gibt es für Blutspender einen kleinen Imbiss. Sulzfeld. Der DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende am Mittwoch, 8. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Ravensburghalle, Am Honigbaum 3. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit...

Vom Mini-Max-Prinzip und der "Zuvielisation" der deutschen Lehrpläne

Gesamtelternbeirat der Stadt Bretten lud Jutta Wimmer mit ihrem "Lernlust statt Lernfrust"-Vortrag in die StadtparkhalleBRETTEN Die Stadtparkhalle verwandelte sich in ein Klassenzimmer. Auf der Bühne die "Lehrerin" Jutta Wimmer, Lern- und Bildungsexpertin aus dem bayerischen Peiting, im ausverkauften Saal rund 500 "Schüler", bestehend aus Eltern und Lehrern. Nach den ersten Fragen ins Publikum mit zaghaften Reaktionen stand die Note für mündliche Mitarbeit auf drei minus. "Ich merk genau, wer...

Beim Kartenspiel reichen wenige Deutschkenntnisse.
8 Bilder

Cafè der Begegnung

Gespannte Erwartung bei den Mitarbeitern der DieFlüA im Diedelsheimer evangelischen Gemeindezentrum. Eingeladen wurden viele, aber wer wird kommen? Diedeslsheim (Leins) Es kamen viele Mitbürger der Gemeinschaftsunterkunft und auch Diedelsheimer. Schnell entwickelten sich bei Spiel und Spaß viele Gespräche. Die vorherrschende Fröhlichkeit war ansteckend. Stolz wurden die neu erlernten deutschen Worte ausprobiert, und die Lehrer hatten ihre Freude an ihren Schülern. Wenn die Worte nicht...

Mühlenfest für Humanitas

Rund 1800 Euro kamen in diesem Jahr für Hilfsprojekte zusammen. Gondelsheim (cm) Am Pfingstsamstag hatte der Verein Humanitas bereits zum neunten Mühlenfest bei der Gondelsheimer Heck-Mühle eingeladen. Die Gäste kamen wiedermal zahlreich und gerne unter den Mühlenturm, denn der Erlös aus dem Rahmenprogramm und dem Verkauf von Speisen und Getränken in Höhe von rund 1.800 Euro fließt auch in diesem Jahr unmittelbar in die zahlreichen Hilfsprojekte von Humanitas. An Präsentationstafeln konnten...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.