Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Auch Christen aus der Region Bretten und Bruchsal laden zur Teilnahme ein
Christustag an Fronleichnam, 11. Juni, kommt digital

BRETTEN. Die für den Feiertag „Fronleichnam“, 11. Juni, geplanten 18 evangelischen Christustage in Baden-Württemberg, darunter einer in Kraichtal-Gochsheim, finden aufgrund der Beschränkungen online statt. Die Themen, Impulse, Interviews, Lebensberichte und Workshops stehen unter dem Motto „Im Zweifel: Jesus“. Veranstalter sind die ChristusBewegungen in Baden und Württemberg, die beide innerhalb ihrer Landeskirche wirken. Der Zugang erfolgt über www.christustag.de im Internet. Die...

Eltern des evangelischen Kindergartens Grüne Aue präsentieren:
"Die Toilettenpapier-Challenge" mit Video

Bretten (kn) In Zeiten von Corona ist es nicht einfach die Kinder zu beschäftigen. Um den Kindergartenkindern des evangelischen Kindergartens Grüne Aue ein wenig Kurzweil zu verschaffen, hat die Elternbeiratsvorsitzende Kathrin Michalzick mit ihrem Mann und anderen Eltern ein kurzes Video unter dem Motto ‚Toilettenpapierchallenge’ gedreht. Dankbarkeit für Engagement des Elternbeirats "Die Botschaft: wenn möglich zuhause zu bleiben, gilt nach meinem Dafürhalten nach wie vor und sollte uns...

Kindergärten sind eingeschränkt wieder offen
Peu à peu wieder in die Normalität

Region (ger) Nach über zwei Monaten – Mitte März wurde coronabedingt der Lockdown verhängt – sind die Kindertageseinrichtungen wieder geöffnet. Unter Auflagen ist es seit 25. Mai für die Kleinen eingeschränkt wieder möglich, in Kindergarten und Kita zu gehen. Dabei darf nur die Hälfte der Kinder gleichzeitig anwesend sein. Ferner sollen sich die einzelnen Gruppen nicht begegnen und demzufolge auch von den immer gleichen Erzieherinnen betreut werden, die sich auch nicht treffen sollen. Des...

Für die Kinder vom Kindergarten Krabbennest in Ruit haben sich die Erzieherinnen während der Schließungszeit etwas Besonderes einfallen lassen.
2 Bilder

Kindergarten Krabbennest in Ruit
Schatzsuche mit toller Überraschung

Bretten-Ruit (kn) Für die Kinder vom Kindergarten Krabbennest in Ruit haben sich die Erzieherinnen während der Schließungszeit etwas Besonderes einfallen lassen: Sie organisierten eine Schatzsuche in und um Ruit, und die Kinder konnten mit ihren Eltern auf Entdeckungstour gehen. Es waren Aufgaben zu bewältigen, Fragen zu beantworten und es musste gepuzzelt werden. Luftballon mit lieben Grüßen und Wünschen Am Ende wartete der Schatz auf die Kinder. Sie durften einen Luftballon mit einer selbst...

Gastvortrag am 07. Juni 2020 „Was die nahe Zukunft bringt“
Blick in die Zukunft

Fast jeder würde gern ab und zu mal einen Blick in die Zukunft werfen. Wie wäre es, wenn man herausfinden könnte, was kommt? Gastredner Simon Ortmann zeigt in seinem Vortrag, dass eines der ältesten Bücher der Menschheit – die Bibel – einen Blick in die nahe Zukunft ermöglicht. Wie ist das möglich? Und sind die Voraussagen der Bibel glaubhaft? Nach wie vor werden die Vorträge und Bibelstudien nur über Videokonferenzen durchgeführt, so auch in dieser Woche. Jeder ist zu dem 30-minütigen...

Katholische Kirche Bretten
Pfingstgruß des Seelsorgeteams Bretten-Walzbachtal

An Pfingsten feiern Christen, dass Gott die Menschen be-geist-ert hat. Er hat ihnen seinen Heiligen Geist geschickt. Die Bibel erzählt das in beeindruckenden Bildern: von Sturmbrausen ist die Rede und von Feuerzungen, die auf die Menschen herabkommen. Was aber bedeutet es, wenn Gott Menschen begeistert? Wenn Gottes Geist wirkt? Das Seelsorgeteam Bretten-Walzbachtal macht sich darüber Gedanken - im virtuellen Pfingstgruß 2020 auf YouTube. Mehr Infos auch auf www.kath-bretten.de.

Nicht im Stadtpark, sondern in St. Laurentius
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

Bretten (kn) Das Pfarramt St. Laurentius Bretten teilt mit, dass der Ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, um 10.30 Uhr aus organisatorischen Gründen nicht im Stadtpark, sondern in der St. Laurentius-Kirche Bretten stattfindet. Um Anmeldung wird gebeten, bis Freitag, 29. Mai, 12 Uhr entweder  im Pfarrbüro unter Telefon 93860  oder auf der Homepage-Seite (www.kath-bretten.de).

Aktionswoche der Schuldnerberatung 25.-29.05-2020
Auch Kinder spüren finanzielle Schwierigkeiten

Viele Menschen stehen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit vor großen Herausforderungen. Durch Homeoffice, Homeschooling oder fehlende Kinderbetreuung hat sich der Familienalltag für viele stark verändert. Kurzarbeit oder der Verlust der Arbeitsstelle sorgen für finanzielle Einbußen und eine ungewisse wirtschaftliche Zukunft. Konflikte, Druck und Ängste aufseiten der Eltern und innerhalb der Familie werden dadurch verstärkt. Besonders betroffen sind Familien, die bereits vor dem Corona-Ausbruch...

Schülerinnen der Jahrgangsstufen acht bis zehn der NWA AG und die beiden Lehrerinnen Daniela Strobel und Rebecca Rieth. | Foto: bs
2 Bilder

Lions-Preis 2020 für die NWA-AG der Max Planck Realschule Bretten
Schüler für "MPR-Strohhalmtest" ausgezeichnet

Bretten (bs) Am Schülerwettbewerb des Lions Club Bruchsal haben auch neun Schülerinnen und Schüler der NWA-AG (Naturwissenschaftlches Arbeiten) der Max Planck Realschule Bretten teilgenommen. In Zeiten von „Fridays For Future“ ist der Umweltschutz in den Vordergrund gerückt – nicht nur die Politik befasst sich mit diesem Thema, sondern auch Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Rebecca Rieth und Daniela Strobel stellte sich die engagierte Gruppe...

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer (rechts) informierte sich beim Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff (Zweiter von links), Bürgermeister Michael Nöltner (links) und Amtsleiter Bernhard Feineisen über die Digitalisierung der Schulen. | Foto: swiz
3 Bilder

Bundestagsabgeordneter Axel E. Fischer (CDU) informiert sich über Digitalisierung der brettener Schulen
Pferdefuß bleiben Betreuungskosten

Bretten (swiz) Mit dem Digitalpakt des Bundes sollen auch die Schulen in Bretten voll und ganz im digitalen Zeitalter ankommen. In Bretten stehen dabei vor allem die Grundschulen sowie die Pestalozzi-Förderschule im Fokus. Denn an diesen Bildungseinrichtungen gibt es derzeit nur eine schlechte oder gar keine IT-Ausstattung. Aus den Fördertöpfen des Pakts wurden der Stadt Bretten 1,94 Millionen Euro zugewiesen. Das sind umgerechnet 505 Euro pro Schüler. Von diesem Geld müssen 1,49 Millionen Euro...

DRK-Ortsverein Gölshausen bittet um Spenden für Notfall-Ausrüstung
Rotes Kreuz leidet finanziell unter abgesagtem Geburtstagsfest

Bretten-Gölshausen (cs) Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes im Brettener Stadtteil Gölshausen begeht in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Eigentlich ein Grund zum Feiern. Geplant war ein schönes Fest im Juni, um die Arbeit des gemeinnützigen Vereins sowie das neu angeschaffte Fahrzeug für die Notfallhilfe vorzustellen. Statt Schauübungen, Blasmusik und Gulaschkanone gibt es jetzt aber Mundschutz und einen Hilferuf an die Brettener Woche. "Notfall-Fahrzeug ist großer Mehrwert für den...

Hilfe in schwierigen Zeiten
Brettener Grüne unterstützen den Tafelladen der Diakonie

Bretten (kn) Einige Organisationen und soziale Einrichtungen müssen in Zeiten der Corona-Pandemie mit großen Schwierigkeiten fertig werden. So auch der Brettener Tafelladen. Deshalb haben die Brettener Grünen Mitglieder und Sympathisanten zum Spenden aufgerufen. „Viele Sachspenden fallen zur Zeit aus, die Bedürftigkeit der Menschen aber bleibt“, sagt Marion Günderth, Mitglied im Ortsverband (OV) der Brettener Grünen. Die Schwächeren werden am härtesten getroffen „Schwierige Zeiten treffen die...

Evangelische Kirchengemeinde will Kommunkationsform aus Simbabwe einführen
Begegnungsbänke im Stadtpark und Rosengarten

Bretten (kn) Frauen aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bretten wollen nach eigener Aussage eine Tradition aufgreifen, die sie beim Weltgebetstag aus Simbabwe erfahren haben. Dort fänden sich im ganzen Land „Freundschaftsbänke“. "In vielen Dörfern sitzen dort Großmütter auf Bänken und leihen den Menschen ihr Ohr. Sie wenden sich liebevoll denen zu, die niemanden haben, mit dem sie reden können, dem sie ihr Herz öffnen können, dem sie erzählen können, was sie umtreibt, was ihre Seele und ihren...

Leserbrief zum Artikel "Eine emotionale Ausnahmesituation" in der Brettener Woche vom 6. Mai
"Besondere Situation in Betrachtung ziehen"

Leserbrief zum Artikel "Eine emotionale Ausnahmesituation" in der Brettener Woche vom 6. Mai. Die Überschrift des Artikels „Eine Emotionale Ausnahmesituation“ beschreibt eine Situation, bei der sich sicher jede Pflegedienstleitung eines Alten- und Pflegeheims gewünscht hätte, dass diese schreckliche Begebenheit in ihrem Heim nicht auftreten würde. In ganz Europa beobachten wir, dass immer mehr Pflegeheime von dem Virus betroffen sind und zahlreiche Menschen an den Folgen der Infektion...

Diana Drost. privat
3 Bilder

Interview mit Diana Drost, Pflegekraft im Neibsheimer Altenheim Haus Schönblick
"Es ist nichts mehr wie es war"

Bretten-Neibsheim (bea) Was es bedeutet eine pflegebedürftige Person zu betreuen, wissen betroffene Angehörige. Was es allerdings bedeutet, viele pflegebedürftige und darüber hinaus auch demente Menschen dauerhaft zu betreuen, wissen in erster Linie die Pflegekräfte in den Altenheimen. Um einen Einblick in diesen, gerade in der Corona-Zeit, oft sehr belastenden Arbeitsalltag zu geben, hat die Brettener Woche mit Diana Drost, einer langjährigen Pflegekraft aus dem vom Virus stark betroffenen...

Kommentar zum Verlust des Händeschüttelns in der Corona-Zeit
Hände weg!

Kommentar zum Verlust des Händeschüttelns in der Corona-Zeit. Das Händeschütteln ist in der Menschheitsgeschichte schon seit Jahrtausenden tief verankert. Bereits die alten Römer haben auf diese Art Verträge besiegelt und Bündnisse geschlossen, so zumindest deuten die Archäologen Abbildungen auf antiken Münzen. Im Mittelalter zeigte man dem Gegenüber durch die Geste, dass man keine Waffe in der Hand hält, von einem selbst also keine Gefahr ausgeht. Das Drücken der Hand des Gegenübers kann aber...

Die Pfarrer Stefan Kammerer (links) und Wolfgang Streicher (rechts hinter dem Altar) beim ersten Gottesdienst nach der Corona-Pause in Neibsheim.
4 Bilder

Wie erleben Pfarrer in Bretten und Gondelsheim die Corona-Krise?
Seelsorge auf Abstand

Gondelsheim/Bretten-Neibsheim (ger) Am Sonntag, 10. Mai, fanden in der Region wieder die ersten Gottesdienste statt. In Gondelsheim und Neibsheim machten Stefan Kammerer, evangelischer Gemeindepfarrer, und Wolfgang Streicher, katholischer Pfarrer der Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal Abteilung Land, mit ökumenischen Gottesdiensten den Auftakt. „Das war unser erste Gedanke, dass wir ökumenisch starten“, betont Streicher, der die Atmosphäre vor dem ersten Gottesdienst ziemlich spannend fand, da...

Wochenende 16. und 17. Mai
Gottesdienste Seelsorge-Einheit Bretten-Land

Am Wochenende finden in der Seelsorge-Einheit Bretten-Land folgende Gottesdienste statt:  Am Samstag, 16. Mai, um 18.30 Uhr in Gondelsheim, Guter Hirte sowie am Sonntag, 17. Mai, um 9 Uhr in Jöhlingen, St. Martin und um 10.30 Uhr in Bretten-Büchig, Heilig Kreuz.  Aufgrund der derzeitigen Situation ist jeweils nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern zugelassen. Anmeldung über die Homepage der Seelsorgeeinheit.

Jugendmusikschule gewinnt Sponsoren zum Schutz vor dem Virus
Großzügige Spenden für den Wiedereinstieg in die Musik

Bretten (kn) Seit Montag, 11. Mai, hört man wieder Töne aus den Übungszimmern der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau Bretten in der Bahnhofstraße -  nach Wochen der Leere und Stille. Alle Musiklehrer und -schüler und auch natürlich die Verwaltung und der Vorstand haben sich auf den geplanten Wiedereinstieg gefreut und darauf hingefiebert.  Hygienevorschriften umgesetzt Dazu musste aber tagelang das Haupthaus für den Neuanfang präpariert und verschiedene Hygienevorschriften umgesetzt werden:...

Musik und Kekse
Glücksmomente im Betreuten Wohnen der AWO in Bretten

Bretten (kn) Nicht nur, aber insbesondere in Zeiten der Corona-Krise, sind kleine Momente des Glücks von besonderer Bedeutung. Im "Seniorendomizil Dr. Alfred Neff" der AWO in Bretten konnten solche Momente in der letzten Woche gleich doppelt genossen werden. Am 6. Mai überbrachte Daniela Bähre von der Firma Sweet and Lucky Glückskekse für die Bewohner. Die Kekse sollen dabei zweierlei verbinden: den Genuss wie auch den Inhalt mit aufmunternden Botschaften. Ein Konzert im Freien Am 8. Mai wurden...

Leserbrief zum Artikel "Eine emotionale Ausnahmesituation"
Eine Frage des Stils

Leserbrief zum Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“ vom 6. Mai 2020  Viel und oft wurde in den letzten Wochen über das Haus Schönblick in Neibsheim in den Medien berichtet. Das Haus wurde stark vom Coronavirus heimgesucht. Jeden Tag neue Horrornachrichten über Neuerkrankungen und Sterbefälle. Täglich neue emotionale Herausforderungen, große Belastungen für die Heimleitung und die Pflegekräfte. All das hat der anonyme „besorgte Angehörige“ sicher auch gelesen und gewusst. Auch ich bin...

Leserbrief zum Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“
"Gruppenkuscheln" in Zeiten von Corona

Leserbrief zum Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“ vom 6. Mai 2020  Sehr geehrter anonymer „Schwiegersohn“, mit Interesse haben wir Ihre Meinungsäußerung in der Brettener Woche vom 6. Mai 2020 gelesen. Wir leben in einem demokratischen Land und die freie Meinungsäußerung gehört zu unseren Grundrechten. Jedoch sollte man zu seiner Meinung stehen und seinen Namen nennen, denn nur so kann man in eine Diskussion eintreten und Änderungen herbeiführen. Aus dem kurzen Videobeitrag, der am 6....

Leserbrief zum Artikel "Eine emotionale Ausnahmesituation"
Mitarbeiter im falschen Licht dargestellt

Leserbrief zum Artikel „Eine emotionale Ausnahmesituation“ vom 6. Mai 2020  Ich bin eine Angehörige und habe seit mehr als einem Jahr meine Mutter im Altenwohn- und Pflegeheim Haus Schönblick in Neibsheim. Ich kann den besorgten Angehörigen, der anonym bleiben möchte, verstehen. Wir haben die Sorgen und Ängste in den letzten Wochen, die Hilflosigkeit, nichts für unsere kranken Angehörigen oder selbst die Pflegenden tun zu können, geteilt. Ja, das Verhalten der Pflegekräfte bei der...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus