Beiträge zur Rubrik Politik & Wirtschaft

Foto: wladimir1804 - stock.adobe.com

Keine erneute Testung für Freizeitaktivitäten
Corona-Testbescheinigungen sollen an Schulen ausgestellt werden

Stuttgart (dpa/lsw) Schülerinnen und Schülern künftig eine Bescheinigung für einen Corona-Test in der Schule auszustellen, ist aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW nicht machbar. «Es ist eine Frechheit, dass den Schulen schon wieder eine zusätzliche Aufgabe aufgezwungen wird», sagte die Landesvorsitzende Monika Stein den «Stuttgarter Nachrichten» (Samstag). «Die Ressourcen dafür sind zurzeit nicht vorhanden.» Die Formulare auszufüllen binde Zeit und Arbeitskraft, die eigentlich in den...

Foto:  WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Löwenanteil für Wissenschaftsministerium
Sponsoring- und Spenden-Einnahmen des Landes auf Höchststand

Stuttgart (dpa/lsw) Mehr als 100 Millionen Euro hat das Land Baden-Württemberg im vergangenen Jahr über Sponsoring, Spenden und Schenkungen eingenommen. Wie «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen» (Samstag) unter Berufung auf den noch unveröffentlichten Sponsoringbericht 2019/20 berichten, ist das ein neuer Höchststand, obwohl wegen der Corona-Pandemie kaum Veranstaltungen stattfinden konnten. Laut Bericht kamen in beiden Jahren insgesamt 201,6 Millionen Euro zusammen, 2020 allein waren es...

Für Schwimmkurse der Vereine in Bretten
Ab Montag öffnet das Hallenbad in Diedelsheim

Bretten (kn) Das Hallenbad in Diedelsheim öffnet am Montag, 7. Juni wieder für den Schwimmbetrieb. Es wird für Schulschwimmunterricht vom TV Bretten und weiteren Vereinen genutzt. „Um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, die noch nicht über ausreichend Schwimmkenntnisse verfügen, hat die Stadtverwaltung die Wiedereröffnung der Schwimmanlage für das Schwimmtraining beschlossen“, sagte Bürgermeister Michael Nöltner.

4 Bilder

Leserbrief zur Kritik von Stadtrat Aaron Treut im Gemeinderat am 21.05.2021
Die „Klimakeule“ ist schon längst Tatsache

„Ein paar wenige Stadtrandbewohner machen echte Klientelpolitik, dagegen muss man zwingend vorgehen.“ Und: „Sobald kritische Gegenstimmen kommen, wird die Klima- oder Naturschutzkeule ausgepackt...“ so wird der Stadtrat Aaron Treut in der Gemeinderatssitzung vom 18.5. 2021 zitiert. Nun, ich vermute, dass die damit gemeinte Bürgerinitiative BIVEB das schon gern tun würde. Das Problem ist aber, dass sie keinen Einfluss auf diese „Klimakeule“ hat, dass diese schon seit Jahrzehnten bedrohlich...

Foto: Sven O. Schiebel

Stellungnahme zur B294-Umfahrung
Ansgar Mayr: B294 ist ein Störfaktor

„Die B294 ist in Bretten in mehrfacher Hinsicht ein Störfaktor“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr und verweist insbesondere auf die übermäßige Verkehrsbelastung sowie die anstehende Gartenschau, deren Hauptareal an der Wilhelmstraße exakt dort vorgesehen ist, wo aktuell mit der B294 eine Hauptverkehrsachse liegt. Der CDU-Abgeordnete Mayr begrüßt daher nach wie vor die geplante B294-Süd-Umfahrung Brettens, mit der sich aus seiner Sicht vor allem eine spürbare Entlastung der Kernstadt...

Außengastronomie freigeben
Testpflicht für Außengastronomie und Sperrstunde müssen sofort entfallen

Baden-Württemberg sollte nach Auffassung der FDP/DVP-Landtagsfraktion dem Beispiel anderer Bundesländer folgen Bretten/Stutensee. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat die grün-schwarze Landesregierung aufgefordert, die Testpflicht für die Außengastronomie aufzuheben. „Die Testpflicht für die Außengastronomie ist vor allem bei uns in der Region Karlsruhe nicht mehr verhältnismäßig. Das Infektionsrisiko an der frischen Luft ist minimal. Der Aufwand, der mit der...

Mobilität - meine Utopie

Der europäische Güterverkehr rollt über die Schiene, LKW erledigen nur die Zubringerdienste in der Region – der Container ist erfunden. Europa investiert eine dreistellige Milliardensumme in das Bahnnetz, in vollautomatische Umschlagplätze und flüsterleise Waggons, die jeden Lärmschutz entbehrlich machen. Das schafft sinnvolle Arbeitsplätze. Die Mobilität von Personen wird weitgehend durch die Bahn, Fahrrad, autonom fahrende Elektroautos sowie sinnvolle Kombinationen dieser Verkehrsträger...

Kai Brumm (r.) und Christian Jung. | Foto: Collage: FDP / Foto Christian Jung: Stephanie Trenz

MdL Jung: „Wir müssen Bretten in Sachen Durchgangsverkehr entlasten“
Freie Demokraten begrüßen Initiative zugunsten der Südwestumgehung

Bretten (KBr). Zur Gründung der „Bürgerinitiative Pro Südumgehung“ (BIPS) erklären der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und der Vorsitzende des FDP-Stadtverbandes, Kai Brumm: „Alle Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, ihre Meinung frei zu äußern und auf Basis sachlicher Argumente für ihren Standpunkt zu werben. Dieses Recht schließt die Gründung von Bürgerinitiativen oder Vereinen ausdrücklich ein: Gleichgesinnte dürfen und sollen sich organisieren, um ihrer...

Nach einem kurzen Wiederanstieg ist die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg auf den niedrigsten Stand seit Wochen gesunken.  | Foto: Fokussiert - stock.adobe.com

Inzidenz in Baden-Württemberg sinkt: Über 10.000 Corona-Tote

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach einem kurzen Wiederanstieg ist die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg auf den niedrigsten Stand seit Wochen gesunken. Der landesweite Wert ging (Stand 16.00 Uhr) um 3,1 auf 42,0 herunter, wie das Landesgesundheitsamt am Mittwochabend mitteilte. Die meisten anderen Bundesländer liegen nach Angaben des Robert Koch-Instituts aber niedriger als Baden-Württemberg. Die bundesweite Inzidenz lag zuletzt bei 36,8. Über die Hälfte der...

Die Stadt Karlsruhe und die Polizei wappnen sich für eine «Querdenker»-Demonstration am heutigen Donnerstag und Gegenveranstaltungen. | Foto: ©farbkombinat - stock.adobe.com

In Günther-Klotz-Anlage
Karlsruhe bereitet sich auf «Querdenker» und Gegen-Demos vor

Karlsruhe (dpa/lsw)  Die Stadt Karlsruhe und die Polizei wappnen sich für eine «Querdenker»-Demonstration am heutigen Donnerstag und Gegenveranstaltungen - unter anderem vom antifaschistischen Aktionsbündnis Karlsruhe. Genehmigt ist nach Angaben von Ordnungsamtsleiter Maximilian Lipp, dass die «Querdenker» mit 1500 Teilnehmern in der Günther-Klotz-Anlage protestieren. Die Maskenpflicht entfalle nur, wenn Angehörige eines Hausstands wie von den Organisatoren geplant auf einer Decke Platz nehmen....

Anne-Marie Rouvière-Petruzzi, Sabine Schuster, Katja Kreeb und Emma Volkert (von links) stellen die neue „Schwer in Ordnung“-Hülle für Schwerbehinderten-Ausweise vor. | Foto: Enzkreis/Sabine Burkard
2 Bilder

Landratsamt setzt mit Ausweishüllen ein Zeichen
„Schwer in Ordnung“ statt „Schwerbehindert“

Enzkreis (enz) Inhaberinnen und Inhaber eines Schwerbehinderten-Ausweises in Scheckkartenform können ab sofort die Kopfzeile von „Schwerbehindert“ in „Schwer-in-Ordnung“ umtaufen – dank einer speziellen Ausweishülle, die kostenlos im Versorgungsamt erhältlich ist. "Selbst- und Fremdwahrnehmung positiv stärken" Die Idee zur neuen Bezeichnung hatte eine mit Down-Syndrom lebende Schülerin aus Schleswig-Holstein, die 2017 mit ihrer selbstgebastelten Hülle ein starkes Medienecho auslöste. Wie viele...

Im Brettener Hagebaumarkt liegt Bauholz auf Lager. Marktleiterin Melanie Jankowski musste jedoch die Preise für ihre Kunden anpassen.  | Foto: bea

Auch auf dem Immobilienmarkt steigen die Preise für Wohnraum stetig an
Rohstoffe in der Region knapp und teuer

Bretten/Region (bea/hk) Wohnraum ist knapp, Baugrund teuer und Rohstoffpreise haben Hochkonjunktur. Somit ist für viele Menschen die Verwirklichung ihres Wohntraumes in den eigenen vier Wänden in weite Ferne gerückt. Das bestätigt Kai Fahnster vom gleichnamigen Immobilienbüro in Bretten. In den vergangenen Jahren hat der junge Fachmann für Wohneigentum den deutlichen Preisanstieg bei Immobiliengeschäften in Bretten und der Region miterlebt. Viele Anfragen, wenig Angebote "Diesen Trend konnte...

Foto: ch

Ende der tagesaktuellen Statistik
RKH Kliniken stellen Veröffentlichung der COVID-19-Fallzahlen ein

Region (kn) Die RKH Kliniken, der größte Anbieter stationärer Krankenhausleistungen in Baden-Württemberg, haben seit der zweiten Welle der Corona-Pandemie tagesaktuelle Zahlen über die Belegung mit COVID-19-Patienten auf ihrer Homepage und in den Sozialen Medien veröffentlicht. Dadurch konnten sich sowohl Bürger*innen als auch Presse und Rundfunk über die aktuelle Lage rund um Corona in den RKH Kliniken informieren. "Kehren langsam wieder in Routinebetrieb zurück" Nachdem die Zahl der...

Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur Rettung von Rehkitzen
Rehkitze haben eine Chance

Vielen Dank an die Landwirte, die bei ihren Jagdpächtern anmelden, wenn sie eine Wiese mähen. Die Jagdpächter können dann mithilfe einer Drohne oder anderen herkömmlichen Mitteln die Wiese vor dem Mähen nach Rehkitzen absuchen und die Kitze so vor dem „Mähtod“ bewahren. Wohlwissend, dass der Landwirt dann nicht spontan mähen kann und dadurch seine kostbare Zeit in Anspruch genommen wird, macht deutlich, wie verantwortungsvoll diese Landwirte sind. Deshalb möchte ich einfach dafür danke sagen!...

Foto: ©Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Leserbrief zum Artikel "Haltlose Unterstellungen"
Aaron Treut – Rambo von Ruit?

Nach den aktuellen inhaltlichen und verbalen Entgleisungen des Ruiter Ortsvorstehers und Brettener aktiven-Gemeinderates Aaron Treut gegenüber der BIVEB und damit auch gegen alle Brettener, die der Bürgerinitiative und ihrem Engagement positiv gegenüberstehen – siehe den Bericht in der Brettener Woche vom 26. Mai sowie das Interview mit BIVEB-Mitinitiator und Sprecher Frank Schneidereit daselbst – stellt sich mir als Brettener Bürger und interessiertem Beobachter der hiesigen Kommunalpolitik...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Leserbrief zur Südumfahrung B294
"Mögliche Nebenwirkungen"

Als Brettener Bürger verfolge ich seit einiger Zeit die Diskussion um die Verkehrsentlastung mittels einer Südumfahrung oder Südwesttangente – Teilumgehung. Aus den verschiedenen Artikeln in der Brettener Woche in letzter Zeit entnehme ich, dass unterschiedliche Daten zur Verkehrsentlastung und -entwicklung diskutiert werden. Seit einiger Zeit liegt nun die „Verkehrsuntersuchung zur Südwesttangente Ortsumfahrung Bretten“ des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe vor. Der Bericht stellt fest, dass...

Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zum Thema Mietspiegel
Daten, Fakten und Lobbyisten

Im Amtsblatt der Stadt Bretten war über die Gemeinderatssitzung vom 18. Mai zu lesen: „Der Gemeinderat stimmt dem qualifizierten Mietspiegel ... nicht zu und erkennt diesen nicht an“ und „Die Basismiete von 7,12 Euro sei zu niedrig angesetzt“ – ein Vorgang, der durchaus Interesse verdient. Beim Mietspiegel handelt es sich um ein Zahlenwerk, das aus Bestandsdaten in einem normierten Rechenverfahren erstellt wird. Die damit beauftragten Ingenieurbüros können sich theoretisch zwar verrechnen,...

Foto: ©Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Leserbrief zum Thema Hundeführerschein
Eine wirklich durchdachte Sache?

Nun sind sie also da, die Wahlgeschenke im neuen Koalitionsvertrag und stolz präsentiert durch unsere Landesoberen Kretschmann und Strobl beim letzten Pressetermin. So weit, so gut – wäre da nicht ein kleines Fragezeichen zurückgeblieben mit Stichwort: Hundeführerschein für alle Bürger in Baden-Württemberg, die in ihrem Haushalt einen Vierbeiner beherbergen. Zum Sachverhalt: Jeder Haushalt in Baden-Württemberg, der einen Hund beherbergt und besitzt ist fortan verpflichtet ohne Ansehen auf...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Leserbrief zum Thema BIVEB gegen Umgehungsstraße B 294
Wer im Glashaus sitzt . . .

Aus bisherigen Presseberichten ging ja schon hervor, dass die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes und die aus der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes hervorgegangene, besondere Dringlichkeit für eine Ortsumgehung Bretten der B 294 zwei Paar Stiefel sind. Das Moblitätskonzept ist eine Aufgabe der Stadt, aber der Bund hat eine andere Aufgabe: Bund und Länder mit ihren Straßenbaubehörden haben die Aufgabe, mit Neubau oder Ertüchtigung vorhandener Bundesstraßen und Autobahnen vorwiegend...

Allmählich füllt sich der Marktplatz in Bretten wieder. Seit 22. Mai darf die Gastronomie im Landkreis Karlsruhe wieder öffnen.  | Foto: ger

Die Gastronomie hat größtenteils wieder geöffnet
Im Regel-Dschungel

Bretten/Region (ger) Endlich! Die Corona-Zahlen sind im Sinkflug, wöchentlich werden neue Lockerungen verkündigt und allmählich kehrt die Normalität zurück. Nach sage und schreibe fast sieben Monaten, in denen lediglich Abhol- und Lieferservice möglich waren, können Gäste im Landkreis Karlsruhe seit Samstag, 22. Mai, wieder in Außen- und Innenbereichen Platz nehmen und sich bewirten lassen. Und wer möchte nicht endlich wieder in seinem Lieblingslokal essen, ein Glas Wein trinken oder sich mit...

Foto: 2017 alessandro guerriero - stock.adobe.com

Landkreise planen Veröffentlichung der Impfquoten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg sollen künftig regelmäßig die Corona-Impfquoten in den Stadt- und Landkreisen veröffentlicht werden. «Auf Grundlage dieser Zahlen wollen wir die Impfstoff-Lieferungen in unsere Zentren nachjustieren und größere Unwuchten möglichst verhindern», teilte der Amtschef im Gesundheitsministerium, Uwe Lahl, am Dienstag in Stuttgart mit. Das Land hatte bereits Anfang Mai erstmals Impfquoten auf Kreisebene veröffentlicht. In diesen waren aber lediglich die...

Gartner Elektrotechnik GmbH ergänzt Portfolio der Firmengruppe
Harsch übernimmt Karlsruher Elektrounternehmen

Bretten/Karlsruhe (kn) Zum Mai 2021 übernimmt Harsch die Gartner Elektrotechnik GmbH, die sich in direkter Nachbarschaft zu den beiden Tochterfirmen der Firmengruppe Harsch Artur Weiler und Elektro Heck in Stupferich befindet, teilt das Unternehmen mit. Ergänzung des Portfolios Vor über 20 Jahren wurde die Gartner Elektrotechnik GmbH von Alfons Gartner und seiner Frau gegründet. Das Unternehmen ist neben dem stark wachsenden Bereich der Photovoltaik-Anlagen auch für EDV-Netzwerke,...

Die Grünen in Baden-Württemberg wollen einen milliardenschweren Corona-Rettungsfonds für mittelgroße Firmen mangels Nachfrage auflösen und mit dem Geld die Folgen der Pandemie in Bildung, Einzelhandel und Kultur abfedern. | Foto: Iryna - stock.adobe.com

Unterstützungsprogramm für Schulen, Einzelhandel und Kultur
Grüne wollen Rettungsfonds auflösen und Schülern helfen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Grünen in Baden-Württemberg wollen einen milliardenschweren Corona-Rettungsfonds für mittelgroße Firmen mangels Nachfrage auflösen und mit dem Geld die Folgen der Pandemie in Bildung, Einzelhandel und Kultur abfedern. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, er sehe für diesen Beteiligungsfonds keine Notwendigkeit mehr. «Es gibt kaum Nachfrage - das Geld bleibt sprichwörtlich liegen.» Es spreche alles dafür, die eine Milliarde...

Am Sonntag lag die Sieben-Tage-Inzidenz sowohl im Stadt- wie auch im Landkreis Karlsruhe am fünften Tag in Folge unter 50. Damit gelten ab Montag weitere Lockerungen. | Foto: ©thodonal - stock.adobe.com

Inzidenzwert im Stadt- und Landkreis Karlsruhe an fünf Tagen in Folge unter 50
Weitere Lockerungen treten ein

Kreis Karlsruhe (kn) Am Sonntag (30. Mai) hat die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 50 sowohl im Stadtkreis wie auch im Landkreis Karlsruhe am fünften Tag in Folge unterschritten. Dies wurde vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht und wie erforderlich zusätzlich durch das Gesundheitsamt am Sonntag öffentlich bekannt gemacht. Damit gelten ab Montag (31. Mai), 0.00 Uhr, weitere Lockerungen. Möglich werden ab dann Treffen von maximal zehn Personen aus bis zu drei Haushalten. Kinder der...

Beiträge zu Politik & Wirtschaft aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.