Kollision zweier Straßenbahnen im Albtalbahnhof

Ein Sachschaden von geschätzten 500.000 Euro war nach dem Zusammenstoß zweier Straßenbahnen beim Albtalbahnhof am Montag, 31. Oktober, zu verzeichnen.

Karlsruhe (ots) Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes wollte am Montag, 31. Oktober, gegen 7.50 Uhr eine 46-Jährige Wagenführerin vom Albtalbahnhof kommend nach rechts in die Eberstraße in Richtung des Hauptbahnhofes einbiegen. Allerdings bog die Bahn aufgrund der Weichenstellung stattdessen nach links ab. In der Folge fuhr das Straßenbahngespann gegen eine Tram, die vom Hauptbahnhof her kam. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge aus den Schienen gehoben. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.

Neben der Sperrung des Schienenverkehrs war auch der Fahrzeugverkehr im Kreuzungsbereich der Ebertstraße bis gegen 9.20 Uhr von Teilsperrungen betroffen. Bezüglich der Erforschung der genauen Unfallursache dauern die Ermittlungen der Verkehrspolizei derzeit noch an.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.