«Man kommt an einem Verbot nicht vorbei»
Polizeigewerkschaft fordert Böllerverbot

Foto: studio v-zwoelf - stock.adobe.com

Stuttgart (dpa/lsw) Nach Angriffen auf Polizisten und Feuerwehrleute in der Silvesternacht drängt der Polizeigewerkschafter Ralf Kusterer auf ein Verbot von Raketen und Knallkörpern. «Man kommt an einem Böllerverbot nicht vorbei», sagte der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Baden-Württemberg am Montag.

Polizei- und Feuerwehrleute gezielt mit Feuerwerkskörpern beschossen

Er sehe momentan kein besseres Mittel gegen die angespannte Gesamtlage an Silvester. Zentral organisiertes Feuerwerk sei jedoch in Ordnung. Nach Polizeiangaben wurden in Mannheim und Kehl sowohl Polizei- als auch Feuerwehrleute in der Nacht des Jahreswechsels gezielt mit Feuerwerkskörpern beschossen und verletzt. Man dürfe nun nicht zur Tagesordnung übergehen, betonte Kusterer.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.