Region - Recht & Finanzen

Beiträge zur Rubrik Recht & Finanzen

Wirtschaft und Soziales
Handel im Wandel: Verbraucherrechte und neue Bezahlsysteme

Neue Richtlinien für Internet-Ware (TRD/WID) Der Europäische Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte. In einem Grundsatzurteil haben die Richter in Luxemburg entschieden, dass im Internet bestellte Ware nicht in jedem Fall vom Käufer zurückgesendet werden muss, wenn sie Mängel aufweist. Rechtschutzversicherungs-Experten erläutern das Urteil im Detail. Online-Kunden haben ab dem Tag der Lieferung in der Regel 14 Tage das Recht, die Ware zurückzusenden; und zwar ohne dies begründen zu müssen....

Mehr Menschen im Südwesten beziehen Elterngeld

Die Zahl der Elterngeld-Empfänger in Baden-Württemberg ist gestiegen. Wiesbaden (dpa/lsw) Die Zahl der Elterngeld-Empfänger in Baden-Württemberg ist gestiegen. Sie legte von 171 390 im Jahr 2016 auf 238 994 im vergangenen Jahr zu. Darunter waren 178 513 Mütter (2016: 127 685), wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Die Zahl der Elterngeld beziehenden Väter stieg von 43 705 auf 60 481 im vergangenen Jahr. Die Angaben beziehen sich auf Eltern mit Wohnsitz in Baden-Württemberg...

Streit um «Kopftuchbescheinigung» in Pforzheim

Der Führerscheinantrag einer Muslimin hat in Pforzheim Streit ausgelöst. Pforzheim (dpa/lsw) Die Frau wollte einen Führerschein mit einem Foto beantragen, auf dem sie ein Kopftuch trägt. Auf Twitter kursierten Fotos von einem Schreiben der dortigen Führerscheinbehörde, in der die Frau aufgefordert wird, sich dafür von einer Moschee ihren muslimischen Glauben bescheinigen zu lassen. Die Aufforderung, die sogenannte Kopftuchbescheinigung vorzulegen, sorgte in der Deutsch-türkischen Gemeinde für...

Zum neuen Jahr gilt längere Frist für die Steuererklärung

Gute Nachrichten für Steuerzahler: Vom 1. Januar 2018 verlängert sich generell die Frist für die Einreichung von Steuererklärungen. Stuttgart (dpa/lsw) Nachdem sie bereits für elektronisch eingereichte Erklärungen um zwei Monate ausgedehnt worden war, gilt jetzt auch für die Erklärung in Papierform eine verlängerte, insgesamt siebenmonatige Frist, die nun bis Ende Juli des Folgejahres reicht. Das teilte das Finanzministerium in Stuttgart mit. Neuordnung des Grundbuchwesen Zudem tritt zum...

Kostbare Urlaubszeit: Entschädigung für falsches Hotel

Urlaubszeit ist kostbar: Selbst wenn Reisende nur einige Tage im falschen Hotel einquartiert werden, können sie einen Anspruch auf Entschädigung für diese "nutzlos aufgewendete Urlaubszeit" haben. Das entschied am Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Karlsruhe (dpa) - Urlaubszeit ist kostbar: Selbst wenn Reisende nur einige Tage im falschen Hotel einquartiert werden, können sie einen Anspruch auf Entschädigung für diese "nutzlos aufgewendete Urlaubszeit" haben. Das entschied am...

Anzeige
Ab Januar 2017 gelten neue Kriterien für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen | Foto: djd/IKK classic/thx
2 Bilder

Die Pflegereform kommt 2017

Bessere Leistungen, neue Bewertungen - das verspricht die Pflegereform der Bundesregierung, die 2017 in Kraft tritt. Die wichtigsten Punkte sind hier auf einen Blick zusammengefasst. (djd). Ab Januar 2017 gelten neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen. Hier die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: Keine...

Anzeige
Auch in Zeiten niedriger Zinsen gibt es viele Gründe zu sparen. | Foto: Picture-Factory/fotolia.com/MoneYou/akz-o

Ausbildung und erste Wohnung: Wie Eltern mit Fonds vorsorgen können

Wer auch in Zeiten von Niedrigzinsen sparen möchte, kommt um Fonds kaum herum. Dabei kann man schon mit niedrigen Raten sogenannte Fondssparpläne abschließen. (akz-o) Autokauf mit 18, Ausbildung, eigene Wohnung – wie können Eltern heutzutage für ihre Kinder vorsorgen, wenn Erspartes kaum noch verzinst wird? Ob Sparbuch, Tagesgeld oder Festgeld – vernünftige Renditen sind Mangelware, eine Besserung im Niedrigzinsumfeld kaum in Sicht. Und doch: Sparen lohnt sich auch in diesen Zeiten. Einen...

Anzeige

Elektroautos richtig versichern – darauf kommt es an

(pr|nrw) Noch sind sie eher selten, aber die Zukunft gehört Fahrzeugen mit Elektroantrieb – da sind sich Experten sicher. Anfang 2016 waren in Deutschland rund 25.500 Elektroautos unterwegs. Dank immer besserer Batterietechnik und größerer Reichweiten steigt ihre Zahl stetig. Allein in den ersten drei Quartalen dieses Jahres wurden fast 7.700 E-Autos neu zugelassen. Wie jedes Kraftfahrzeug muss auch ein Elektroauto versichert werden, damit es auf die Straße darf. Doch worauf sollten Besitzer...

Anzeige
Foto: Clipdealer
7 Bilder

Expertentipps zu den häufigsten Fehlern beim Kfz-Versicherungswechsel

(pr|nrw) Sobald das Jahresende in Sichtweite kommt, werden Autobesitzer von den Kfz-Versicherern heftig umworben: Mit dem Wechsel der Kfz-Versicherung seien Einsparungen möglich, die im Einzelfall ein paar Hundert Euro ausmachen können. Aber schnell sollte es gehen, denn mit dem Jahresende rückt auch der Stichtag für die Kündigung der bisherigen Versicherung näher. Gut beraten ist, wer sich nicht unter Zeitdruck setzen lässt und in Ruhe vergleicht. Denn es kommt auf die individuellen...

Anzeige
Jetzt zeigt sich wie gut die Kfz-Versicherung wirklich ist. | Foto: clipdealer.de

Kfz-Versicherung: Lohnt der Wechsel wirklich?

Die häufigsten Fehler beim Kfz-Versicherungswechsel, und wie man sie vermeidet. Lesertelefon mit Experten aus der Versicherungswirtschaft am Donnerstag, 27. Oktober, 14 bis 18 Uhr. Kostenfreie Rufnummer: 0800 – 0 90 92 90. Mehrere Hundert Euro einsparen – nur durch den Wechsel der Kfz-Versicherung? Wer kann dazu schon Nein sagen? Pünktlich zum Jahresende werben die Anbieter wieder um die Gunst der Kunden, meist mit dem Preisargument. Von der Aussicht auf eine günstige Versicherungsprämie...

Anzeige

Irrtümer ums Erben

1. Irrtum: Bei kinderlosen Eheleuten erbt der Ehegatte alles „Ich bin seit dreißig Jahren verheiratet und habe keine Kinder. Meine Eltern sind gestorben. Ich habe noch eine Schwester, zu der ich nie Kontakt hatte. Wozu brauche ich ein Testament? Nach meinem Tode erbt meine Ehefrau sowieso alles.“ Irrtum: Die Schwester erbt 1/4 des Vermögens, wenn kein Testament errichtet wird. 2. Irrtum: Eltern haben keinen Pflichtteil „Ich habe meine Lebensgefährtin in meinem Testament zu meiner Alleinerbin...

Scamming – jeder kann Opfer werden

Versprochen wird die große Liebe, das schnelle Geld oder der beste Job – doch hinter den verlockenden Angeboten steckt so genanntes Scamming. Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes gibt Tipps, wie man sich schützen kann. Oft führt der Weg zum ersehnten Glück nämlich über Vorauszahlungen an Scammer (Betrüger). Die unter dem Namen Nigeria Connection bekannt gewordene Betrugsmasche beschränkt sich mittlerweile nicht mehr nur auf Massenmails mit absurden Gewinnversprechen,...

Die 7 Goldenen Regeln zum sicheren Online-Handel

Für den sicheren Online-Handel gibt es kein Patentrezept, aber wenn man einige goldene Regeln beachtet, kann man das Risiko minimieren. Im Folgenden eine Übersicht der Initiative „Online Kaufen – mit Verstand!“ Dabei handelt es sich um eine Kampagne der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes, des weltweiten Online-Marktplatzes eBay sowie des Bundesverbands des Deutschen Versandhandels. Regel 1: Wählen Sie sichere Passwörter und geben Sie diese niemals an Dritte weiter. Ideal...

Anzeige
Die Zeit läuft: Für die Best Ager geht es darum, bis zum Rentenbeginn das Geld sinnvoll und rentabel arbeiten zu lassen. Foto: djd/UDI/ACN
6 Bilder

Die Best Ager und das liebe Geld

Die Generation 50plus hat besondere Ansprüche bei der Geldanlage (djd). In fast allen Industrieländern setzte Mitte der fünfziger Jahre ein einzigartiger Babyboom ein. Auch in Deutschland wurden nie wieder so viele Kinder geboren wie in den Jahren zwischen 1955 und 1965. Ihren Höhepunkt erreichten die Geburtenzahlen 1964 mit heute 1,36 Millionen. Nun sind die Babyboomer jenseits der 50, man nennt sie "Best Ager" oder auch "Smart Ager" - und mit einem Nettovermögen von schätzungsweise drei...

Anzeige
Oft gibt auch ein vorübergehendes Handicap den Anstoß, sich für eine andere, besser passende Wohnform zu entscheiden. Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/Corbis
3 Bilder

Umzug mit Folgen

Im Altenheim oder beim betreuten Wohnen ändert sich auch der Versicherungsbedarf (djd) Senioren genießen nur zu gern das behagliche und sichere Heim, das sie sich geschaffen haben. Ist die eigenständige Lebensweise in den eigenen vier Wänden allerdings nicht mehr möglich, entscheiden sich viele für ein Leben im Altenheim oder für betreutes Wohnen. Wer bewusst eine neue Wohnform wählt, kann sein verändertes Umfeld meist gut annehmen und die Vorteile für sich nutzen. So fällt es vielen Senioren...

Ratenkredite gibt es heute schon für unter drei Prozent effektiven Jahreszins, damit kann man im Vergleich zum Dispo richtig Geld sparen. | Foto: djd/Süd-West-Kreditbank/thx

Schuldenfalle Dispo

So kann man die oft horrenden Zinsen fürs Überziehen des Girokontos vermeiden (rgz-p) Zu viel Monat am Ende des Geldes: Irgendwann steht das Girokonto bei Null - und danach geht es ins Minus. Die Gründe können vielfältig sein. Eine unvorhergesehene Anschaffung, teure Weihnachtsgeschenke, Zahnersatz, ein strukturelles Ungleichgewicht im Budget. Wer sein Girokonto überzieht, nimmt den Dispokredit in Anspruch, den die Bank meist in Höhe des Zwei- bis Dreifachen des monatlichen Nettogehalts...

  • 1
  • 2

Beiträge zu Recht & Finanzen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.