Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Sport
Umrahmt von Jürgen Klein und Volker Hauk (links, beide Vorstandsteam) und Vorstand Rainer Hauk (rechts) zeigen sich Trainer Sakib Nadarevic (2. von rechts) und die neuen Spieler | Foto: Claudia Hauk
5 Bilder

Zwei neue Trainer und neun neue Spieler
Trainingsauftakt beim FC Neibsheim

Bretten-Neibsheim (tkl) Der FC Neibsheim hatte zum Trainingsauftakt eingeladen und zahlreiche Neugierige kamen auf das Sportgelände, um neue und altbekannte Kicker zur neuen Fußballrunde in der Kreisklasse A zu begrüßen. Der Vorsitzende Rainer Hauk begrüßte die Anwesenden und wünschte allen Aktiven des FCN viel Spaß und eine sportlich erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Auf die zweite Mannschaft wartet mit dem erstmaligen Aufstieg in die Kreisklasse B eine schwere und anspruchsvolle...

Freizeit & Kultur
Die 16. Life's Finest findet vom 7. Juli bis 10. Juli auf dem Gut Schwarzerdhof in Bretten statt. | Foto: kuna
21 Bilder

16. Life's Finest auf dem Gut Schwarzerdhof
"Eine Art Gesamtkunstwerk"

Bretten (kuna) Der wohltuende Duft der Blumen, der Geschmack von edlem Finefood und die Sicht auf extravagante Mode, Schmuck und vieles mehr: Das Gut Schwarzerdhof vor den Toren Brettens öffnet bei der Veranstaltung Life’s Finest wieder seine Türen für Besucher und besticht mit einem abwechslungsreichen Programm. Nach zweijähriger Pause kann die Veranstaltung vom 7. bis 10. Juli, zu der Marianca Baronin von Papius und Philipp Baron von Papius einladen, endlich wieder stattfinden. Ein Erlebnis...

Freizeit & Kultur
Foto: wb
6 Bilder

Voller Erfolg trotz starker Konkurrenz
Sommerfest des Bulldog-Teams

Walzbachtal-Wössingen (wb) An die großen Feldtage mit den alten Traktoren des Bulldog-Teams und den traditionell zahlreichen auswärtigen Gästen hat man sich in diesem Jahr in Wössingen noch nicht gewagt. Ein Sommerfest auf der Vereinswiese beim Hundeplatz sollte es dennoch geben. So gab es am Samstagnachmittag, 2. Juli, ein Zweirad-Oldtimer Treffen mit Bewirtung, Musik und Rahmenprogramm. Traumwetter als Erfolgsgarant Dabei kamen die zahlreichen Gäste, trotz übermächtiger (Fest-)Konkurrenz in...

Freizeit & Kultur
Foto: hk
40 Bilder

Höhepunkt des Peter-und-Paul-Festes
Peter-und-Paul-Festzug am Sonntag

Bretten (hk) Wieder einmal großartig war die Stimmung beim Peter-und-Paul-Festzug am Sonntag: Man konnte hautnah spüren, wie sehr die Brettener ihre Geschichte lieben. Der große Festzug ist sicherlich einer der schillerndsten Höhepunkte des Peter-und-Paul-Festes. Hauptverantwortlich für dieses Spektakel waren natürlich die Gruppen des Festes, die mit ihren prächtigen Gewändern, ihren lautstarken "Jubel-Rufen" und den musikalischen Klängen aus vergangenen Zeiten das mittelalterliche Treiben auf...

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
9 Bilder

Der schwarze Tod auf dem Peter-und-Paul-Fest 2022
Fürchtet die Pest!

Bretten (kuna) Der schwarze Tod in den Gassen von Bretten: In den späten Abendstunden des Peter-und-Paul-Sonntags bot sich ein finsteres Schauspiel, als dunkle Gestalten beim Pestzug mit Fackeln und Leichenkarren durch das Festgelände zogen. „Fürchtet die Pest!“, riefen sie den Schaulustigen zu, die angesichts des schaurigen Bildes verstummten. Schnabelmasken, schwarze Gewänder und spitze Hüte kennzeichneten die Pestdoktoren, die mit ihren langen Stäben versuchten, die Menschenmengen auf...

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
20 Bilder

Peter-und-Paul-Fest 2022
Schäferlauf auf dem Marktplatz

Bretten (kuna) Nicht wegzudenken vom Peter-und-Paul-Samstag ist der traditionelle Schäferlauf. Dieser findet seit 1982 statt und wird von der Schäfergruppe, einer der Großgruppen des Peter-und-Paul-Festes, veranstaltet. Ledige Schäferinnen und Schäfer laufen - barfuß - auf den heißen Steinen des Marktplatzes um die Wette: Die Schnellsten werden zum Schäferkönig und zur Schäferkönigin gekürt. Abgerundet wurde der Schäferlauf von einem Tanz. Mehr zum Peter-und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer...

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
42 Bilder

Peter-und-Paul-Fest 2022
Impressionen von Samstag

Bretten (kuna) Am Peter-und-Paul-Samstag präsentierten sich die Brettener stolz in ihrer Wehrhaftigkeit. Das Motto lautete schließlich: "Bretten wehrt sich!" Neben Kampfeslust und Aufrüstung kam auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Fahnenschwinger, Jongleure, Wäscherinnen und Trommler bildeten nur einige der zahlreichen mittelalterlichen Szenen, die Bretten am Samstag beherrschten. Mehr zum Peter-und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer großen Themenseite.

Freizeit & Kultur
Foto: kuna
12 Bilder

Großer Zapfenstreich am Peter-und-Paul-Fest 2022
Feierliches Militärzeremoniell am Simmelturm

Bretten (kuna) Ein besonderes Highlight des Peter-und-Paul-Samstages war der Große Zapfenstreich, der von der Bürgerwehr der Stadt Bretten veranstaltet wurde. In den späten Abendstunden ergab sich ein besonders erhebendes Bild, als zahlreiche Uniformierte aus verschiedenen Bürgerwehren und 24 Fackelträger aus den mittelalterlichen Peter-und-Paul-Gruppen in der Simmelturm-Arena aufmarschierten. Für die Musik war der Musikzug zuständig, der aus dem Spielmannszug der Bürgerwehr und der...

Freizeit & Kultur
Stadtvogt Thomas Lindemann und Schultheiß Martin Wolff eröffneten das Peter-und-Paul-Fest in Bretten. | Foto: hk
24 Bilder

Peter-und-Paul-Fest in Bretten ist eröffnet
"Endlich stehen wir wieder zusammen"

Bretten (swiz) Bretten hat sich am Freitag wieder in das Jahr 1504 katapultiert und den Startschuss für das Peter-und-Paul-Fest 2022 gegeben. Bei bestem Sommerwetter haben Stadtvogt Thomas Lindemann und Schultheiß zu Bretten, Martin Wolff, das viertägige und weit über die Grenzen Brettens hinaus bekannte Fest eröffnet. Mit dem Satz "Endlich stehen wir wieder zusammen", sprach Stadtvogt Lindemann dabei wohl allen Besuchern aus dem Herzen, die bei strahlendem Sonnenschein auf den Marktplatz...

Freizeit & Kultur
Die Geehrten der VAB. | Foto: kuna
43 Bilder

Ehrenabend der VAB läutet Peter-und-Paul-Fest ein
Eine große "Peter-und-Paul-Familie"

Bretten (kuna) Das Fest kann beginnen! Leichte Regenschauer und kurze Windböen konnten die Aktiven nicht davon abhalten, ihr erstes Peter-und-Paul-Fest nach der Corona-Pause mit einem feierlichen Ehrungsabend auf dem Kirchplatz einzuläuten. "Wir sind ein Meisterwerk" Dank der mittelalterlichen Musik, vorgetragen von der Gruppe HypoKrass, war der Regen kurzerhand wie weggezaubert und die Ehrungen konnten beginnen. Stadtvogt Thomas Lindemann hob in seiner Auftaktrede die Aufnahme des...

Freizeit & Kultur
Foto: hk
22 Bilder

Peter-und-Paul-Fest vom 1. bis 4. Juli in Bretten
Lager der mittelalterlichen Gruppen nehmen Gestalt an

Bretten (hk) Nur noch wenige Stunden bis zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten. Heute Abend um 19 Uhr findet die Festeröffnung mit allen Gruppen auf dem Marktplatz statt. Vier Tage lang feiert die Melanchthonstadt dann seine Geschichte und die Gewandeten beherrschen wieder das Stadtbild. Rund um den Marktplatz und in den Gassen der Altstadt haben die Aufbauarbeiten bereits am Donnerstagabend begonnen. Doch sehen Sie selbst ... Mehr zum Peter-und-Paul-Fest lesen Sie auf unserer Themenseite.

Soziales & Bildung
Entspanntes Flanieren bei strahlendem Sonnenschein am Hohberghaus. | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission / Jana Weitkamp
4 Bilder

Flohmarkt im Hohberghaus Bretten großer Erfolg
Schnäppchenjagd bei Musik und Sonnenschein

Bretten (kn) Ein riesiges, buntgemischtes Angebot, leckeres Essen, gut gelaunte Besucher und zufriedene Verantwortliche, und das alles bei strahlendem Sonnenschein. Der erste Flohmarkt im Hohberghaus Bretten seit Beginn der Corona-Pandemie war ein voller Erfolg. Am Samstag, 25. Juni, verwandelte sich der malerische Außenbereich der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Badischen Landesvereins für Innere Mission (BLV) in einen bunten Marktplatz mit allem, was das Schnäppchenjäger- und...

Freizeit & Kultur
Das Team mit Goldmedaillenträger Axel Herzer (Zweiter von links) bei der East Side Gallery in Berlin. Foto: Inklusionsteam | Foto: Inklusionsgruppe
10 Bilder

Überraschender Medaillenregen
Inklusive Paddelgruppe aus Bretten kehrt mit Erfolg von Special Olympics zurück

Bretten/Berlin (hk) Vom 19. bis 24. Juni wurde Berlin zur deutschen Hauptstadt der Inklusion: Tausende von Athleten traten bei den Wettbewerben der Special Olympics National Games in mehr als 20 Sportarten gegeneinander an. Unter ihnen war auch eine Delegation aus Bretten und Karlsruhe mit einer inklusiven Paddelgruppe: Elke Langer und Thomas Federmann, beide vom Kanuclub Maxau Karlsruhe sowie Skiclub Karlsruhe und die beiden Skiclub-Mitglieder Bianka Leonhardt als Head-Coach und Erich Attig...

Soziales & Bildung
Das Melanchthon-Gymnasium Bretten hat ein neues Schullogo, das von Moana McKeverne entworfen wurde.
5 Bilder

Das Melanchthon-Gymnasium Bretten hat nun ein Schullogo

Bretten (soe) Im vergangenen Schuljahr 2020/21 wurde am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) ein Wettbewerb zur Gestaltung eines Schullogos initiiert. Ziel war es, ein Logo zu entwickeln, das moderne Ansprüche erfüllt, eine einprägsame Form zeigt und den Charakter des Gymnasiums repräsentiert. Viele gute Ideen von Schülerinnen und Schülern Der Wettbewerb stieß bei den Schülerinnen und Schülern - die jüngsten aus der sechsten Klasse, die ältesten aus der J1 - auf großes Interesse. Zahlreiche gute...

Soziales & Bildung
6 Bilder

OGV Rinklingen & die Grundschule Rinklingen
Aktion Insektenhotel in Rinklingen

Bretten-Rinklingen (lv) Der OGV Rinklingen organisierte für die vierte Klasse der Grundschule Rinklingen ein wundervolles Naturspektakel: Den Bau eines Insektenhotels unter freiem Himmel, mitten auf den Rinklinger Feldern entlang des Rinklinger Rundwanderweges. Am Donnerstag, 23. Juni, besuchte die vierte Klasse das vom OGV gepflegte Insektenhotel. Das Bauen und Anbringen von Wildbienen-Nisthilfen dient dem Artenschutz und eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Tierwelt und...

Freizeit & Kultur
Das Johannisfeuer der KLJB lockte viele Besucher auf die Wiese bei der Marienkapelle in Neibsheim.  | Foto: ger
11 Bilder

Die Landjugend war bestens vorbereitet
Neibsheimer Johannisfeuer lockte zahlreiche Gäste

Bretten-Neibsheim (tkl) Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Johannisfeuer, veranstaltet von der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Neibsheim, im Vorjahr ausfallen. Umso engagierter gingen die Neibsheimer Jugendlichen dieses Mal die Aufgabe an, für das ganze Dorf einen tollen Abend unter freiem Himmel zu organisieren. Im Vorfeld kontaktierte die KLJB Neibsheim alle wichtigen Behörden, um den Rahmen genau abzustecken. Hunderte gutgelaunte Gäste Am Vortag der Veranstaltung wurde eine große...

Freizeit & Kultur
Titelseite der Ausgabe am 16. Juni 1982 | Foto: Brettener Woche
7 Bilder

Vor 40 Jahren in der Brettener Woche
Mit dem Sonderzug „Deutsche Weinstraße“ zum Bodensee

Bretten (kn) Fest in der Region verwurzelt und mit enger Bindung an ihre Leserinnen und Leser ist die Brettener Woche eine echte Heimatzeitung. In inzwischen mehr als 40 Jahren hat sie sich dabei als Wochenzeitung einen besonderen Stellenwert in der Zeitungslandschaft erobert. Immer aktuell bietet sie ein breites Spektrum an Nachrichten, Informationen, Reportagen, Berichten und Sonderveröffentlichungen und ist stets nah am Geschehen. Informationen aus dem kommunalpolitischen Bereich sind ein...

Sport
1. Platz in der Mannschaftswertung für die Fahrer des AC-Bretten. Jennifer Panitz (links), Kevin Panitz (mitte), Stefanie Gundelfinger (rechts)
5 Bilder

Motorsport AC-Bretten
Motorsportler des AC-Bretten im ADAC bleiben auf der Erfolgsspur

Bretten/Oberderdingen (kn) Am vergangenen Sonntag veranstaltete der MSC Oberderdingen den vierten Lauf zur Nordbadischen ADAC Meisterschaft im Automobil-Clubslalom auf der Kartbahn in Liedolsheim. Auch die Fahrer und Fahrerinnen des AC-Bretten im ADAC waren vor Ort und setzten ihre Erfolgsserie fort. Erster Platz in der Mannschaftswertung Jürgen Lederer erreichte mit seinem Audi TT in der Klasse I den dritten Platz, sowie in der Klasse III den ersten Platz. Gerald Wörthwein erzielte in der...

Sport
Große Freude beim SV Kickers Büchig über den Sieg im ersten Relegationsspiel.
12 Bilder

Entscheidung fällt gegen Weingarten
Deutlicher Sieg der Kickers im ersten Relegationsspiel

Bretten-Büchig (wl) Die Kickers haben die erste Hürde in der Relegation um den Verbleib in der Landesliga souverän genommen. Vor knapp 1.000 Zuschauern in Neudorf gewann die Elf gegen den TSV Wiesental deutlich mit 3:0. Die Treffer erzielten Veton Gecaj, Simon Markovic und Jayjay Al-Mouctar. Im Finale der Relegation treffen die Kickers nun am kommenden Sonntag auf die Fvgg Weingarten. Großer Zuschauerandrang in NeudorfBei hochsommerlichen Temperaturen begann das Spiel wegen des großen...

Sport
7 Bilder

TSV Wiesental ist Gegner
Kickers müssen in die Relegation

Bretten-Büchig (wl) Am letzten Spieltag sind die Büchiger Kickers auf den Relegationsplatz abgerutscht. Nach einer 0:4-Heimniederlage gegen den 1. FC Ersingen und dem gleichzeitigen 3:2-Sieg des FV Hambrücken beim 1. FC Birkenfeld haben die Kickers den sicheren Nichtabstiegsplatz an den Konkurrenten aus Hambrücken verloren. Im ersten Relegationsspiel geht es nun am Sonntag,  12. Juni, gegen den TSV Wiesental. Das Spiel wird um 15:00 Uhr in Neudorf ausgetragen. Spiegelbild der letzten Spiele Die...

Politik & Wirtschaft
Der Dürrenbüchiger Ortsvorsteher Frank Kremser freut sich über das 50-jährige Jubiläum. | Foto: Kathrin Kuna
5 Bilder

50 Jahre Bretten-Dürrenbüchig
"Nach Dürrenbüchig sollte man kommen"

Bretten-Dürrenbüchig (kuna) Ein Stadtteil feiert seine Geschichte. Anlass ist das 50-jährige Jubiläum der Eingemeindung von Dürrenbüchig in die Stadt Bretten. Zu diesem Festakt hatte sich die Gemeinde in ihrem Dorfgemeinschaftshaus zusammengefunden. „Ein lebens- und liebenswerter Stadtteil“Am 1. Juni 1972 beginnt die gemeinsame Geschichte von Bretten und Dürrenbüchig. An diesem Tag habe Dürrenbüchig „seine Eigenständigkeit aufgegeben“, erklärt Ortsvorsteher Frank Kremser. Dennoch seien die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.