Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Freizeit & Kultur
Karsten Lambert aus Bretten-Büchig.
Aktion 115 Bilder

Die Region blüht auf
Die Brettener Woche/kraichgau.news sucht bienenfreundliche Gärten

Fotografieren Sie Ihr blühendes Gartenparadies und laden es auf www.kraichgau.news/76149 hoch oder senden es mit Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an info@brettener-woche.de. Mitmachen kann natürlich auch jeder, der schon länger ein summendes und brummendes Fleckchen Erde sein Eigen nennt! Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas: Unter allen Einsendungen verlosen wir Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 330 Euro! Der ZG-Raiffeisen Markt in Bretten stellt drei Gutscheine (100,...

Soziales & Bildung
20 Bilder

Lea Hoek und Alina Notter erhalten den 24. Melanchthon-Schülerpreis
"Ihr verdient alle unsere Anerkennung"

Bretten (bea) Ein sehr guter Schulabschluss, soziales Engagement und Wissen über den Reformator Philipp Melanchthon - das vereinen die beiden Preisträgerinnen des 24. Melanchthon-Schülerpreises der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, Lea Marie Hoek und Alina Notter, in sich. Beide wurden am gestrigen Donnerstagabend in Brettens "ehrwürdigen Hallen", wie sie Joachim Kößler, Vorstand der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, nannte, geehrt. Da die Satzung der Stiftung vorsehe, dass bei zwei...

Blaulicht
Teile der Heilbronner Straße waren am Donnerstagabend überschwemmt. | Foto: bea
6 Bilder

Feuerwehr musste 15 Einsätze in der Melanchthonstadt bewältigen
Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bretten im Einsatz

Bretten (bea) Der kurze Starkregen vom gestrigen Donnerstagabend, 15. Juli, hat der Feuerwehr in Bretten mehrere Einsätze beschert. An insgesamt 15 Einsatzstellen im Brettener Stadtteil Ruit (wir berichteten) und in der Kernstadt hatten die rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehrabteilungen Bretten, Ruit und Sprantal viel zu tun. "Und wir sind noch mit einem blauen Auge davongekommen", sagt Feuerwehrkommandant Oliver Haas, der sich telefonisch an der Koordination des Geschehens beteiligte und...

Blaulicht
Die Ortsmitte von Ruit stand zeitweise unter Wasser. | Foto: privat
Video 3 Bilder

Im Brettener Stadtteil laufen Keller voll / Viel Schotter wird in Ortsmitte gespült
Starkregen trifft Ruit

Bretten-Ruit (swiz) Im Brettener Stadtteil Ruit war es gerade 19.30 Uhr, die Ortschaftsratssitzung unter Leitung des Ortsvorstehers Aaron Treut war in vollem Gange, als am gestrigen Donnerstag, 15. Juli, der Starkregen einsetzte. "Als Erstes habe ich gesehen, wie die Dachrinnen der Festhalle, in der wir unsere Sitzung hatten, übergelaufen sind und dann kamen auch schon die ersten Feuerwehrautos", erinnert sich Treut. Er habe daraufhin die Sitzung abgebrochen, um mit seinen Räten die...

Soziales & Bildung
Blumen sammeln. | Foto: bea
15 Bilder

Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe arbeitet in Heidelsheim mit Schülern
Das Netzwerk Natur entdecken

Heidelsheim (bea) Entdecken, Staunen, Forschen und Begreifen. Das sind nur einige der Begriffe, mit denen die Erfahrungen der Kinder mit dem Ökomobil des Regierungspräsidiums (RP) Karlsruhe beschrieben werden können. Dieses hatte Günter Kolb, der unter anderem Jugendbegleiter an der Dietrich-Bonhoeffer Grundschule in Heidelsheim ist und dort die Garten AG leitet, in den Stadtteil von Bruchsal geholt. Für insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen stand Naturschutzbildung...

Freizeit & Kultur
Jubel dem Ehrenbürger! | Foto: bea
24 Bilder

Beim Ehrenabend der VAB wurden 89 Mitglieder geehrt
Peter Dick zum Ehrenbürger der Stadt Bretten ernannt

Bretten (bea) Es war ein Abend voller Ehre in Bretten, der mit lautem Getrommel und dem Einzug von Stadtvogt Thomas Lindemann und Stadtvogt a.D. Peter Dick auf dem Alfred-Leicht-Platz vor dem Brettener Rathaus begann. Beim Ehrenabend der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) waren insgesamt 89 Mitglieder für eine Ehrung vorgesehen. Viele von ihnen erschienen und nahmen ihre Ehrennadel in Bronze, Silber, Gold oder die Peter-und-Paul-Medaille in Silber nebst Applaus und Blumenstrauß gerne entgegen....

Freizeit & Kultur
Die Badische Landesbühne spielt "Amphitryon". | Foto: Peter Empl
6 Bilder

Badische Landesbühne gastiert in Bretten
Göttliche Verwechslungskomödie

Bretten (kn) Die Badische Landesbühne kehrt nach der langen coronabedingten Spielpause auch in Bretten auf die Bühne zurück. Am Donnerstag, 29. Juli, wird Molières Komödie „Amphitryon“ um 20.30 Uhr in der Stadtparkhalle zu sehen sein.  Jupiter sehnt sich nach Liebesnacht Vom drögen Leben auf dem Olymp angeödet, hat Göttervater Jupiter ein Auge auf die schöne Alkmene geworfen und sehnt sich nach einer Liebesnacht mit ihr. Dass das Objekt seiner Begierde mit dem Feldherrn Amphitryon verheiratet...

Freizeit & Kultur
Foto: wod
Aktion 6 Bilder

Zeigen Sie sich von Ihrer schönsten Seite – im Gewand!

Bretten (kn) Das Peter-und-Paul-Fest – ein buntes und vielfältiges Spektakel – lebt vor allem von der Leidenschaft der Beteiligten, von den aufwändigen, historischen Gewändern und einer authentischen Kulisse. Sobald sich Bretten dann „rüstet“ und die Melanchthonstadt ihre Geschichte zu leben beginnt, gibt es überall Momente, die es wert sind, fotografisch eingefangen zu werden. Wie bereits in 2020 wird es aber auch dieses Jahr nicht möglich sein, das Peter-und-Paul-Fest live zu erleben. Oder...

Freizeit & Kultur
Dachstuhl und Gruppe auf dem Marktplatz | Foto: privat
10 Bilder

40 Jahre Handwerk auf dem Peter-und-Paul-Fest
Fast vergessene Handwerkstraditionen beleben und vorführen

Bretten (hk) Dass das Peter-und-Paul-Fest in seinen Anfängen ausschließlich auf dem Marktplatz stattfand und das Festzelt sowie die Vergnügung auf dem Gelände des alten Steinbruchs am Husarenbaum waren – das können sich heute viele nicht mehr vorstellen. 1980 entstand in der damaligen „Katholischen Jugend“ der Kolpingfamilie die Idee, mit traditionellem Handwerk das Fest zu bereichern. Da das Kolpingwerk und damit die Kolpingfamilie Bretten im Ursprung ein Gesellenverein war, wurden von Werner...

Freizeit & Kultur
Wolfgang Gult mit einem seiner Sammlerstücke. hk
6 Bilder

Wolfgang Gult aus Unteröwisheim sammelt Reservistenkrüge
Krug-Experte mit Auszeichnung

Kraichtal (hk) Im Haus von Wolfgang Gult im Kraichtaler Stadtteil Unteröwisheim werden verschiedene Kapitel der deutschen Geschichte lebendig. Der 77-jährige Rentner sammelt seit fast fünf Jahrzehnten sogenannte „Reservistenkrüge“. Dabei handelt es sich um Trinkgefäße aus Steinzeug oder Porzellan, die von Soldaten zum Ende ihrer Dienstzeit gekauft wurden – als Erinnerung an ihre Militärzeit. Besonders beliebt waren die Bierkrüge bei den Soldaten in der Zeit von 1890 bis 1914. Die Krugkörper...

Soziales & Bildung
Foto: Tierschutzverein Karlsruhe
11 Bilder

Tierschutzverein Karlsruhe bittet um Spenden
Sanierung des ältesten Hundehauses hat begonnen

Karlsruhe (kn) Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich mehr Menschen ein Haustier zugelegt haben. Tierschutzvereine, wie der Tierschutzverein Karlsruhe und Umgebung, konnten eine vermehrte Übernahme von Tierschutztieren feststellen. "Derzeit gehen wir davon aus, dass sich viele tierliebe Menschen die Anschaffung im Vorfeld gut überlegt haben und auch langfristig für ihr Tier da sein werden", teilt der Tierschutzverein Karlsruhe mit. Gleichzeitig habe die Pandemie auch dazu geführt, dass...

Soziales & Bildung
5 Bilder

Reminiszenz an Corona–Erkrankte und -Opfer
Walzbachtal-Logo aus bemalten Steinen

Walzbachtal (wb) An vielen Orten quer durch die Republik ließ man sich einiges einfallen, um den Zusammenhalt der Menschen während der Corona-Pandemie kundzutun. Auch die Wössinger und Jöhlinger starteten eine Aktion, mit der sie beide Gemeinden symbolisch zusammenschließen wollten. Mit bemalten Steinen am Heckerweg wurde von beiden Orten aus die Aktion gestartet. Unzählige Künstler legten bemalte Steine an den Wegrand. Zu einem Zusammenschluss wollte es zwar nicht ganz reichen. Doch wurde von...

Sport
Deutsche Meisterin im Biketrial
Nina Reichenbach | Foto: Reichenbach
4 Bilder

Deutsche Meisterschaft 2021
Biketrialer des RSC Bretten bei den Finals in Berlin

Bretten. Die Biketrialer des RSC Bretten sind erfolgreich bei den Finalläufen in Berlin gestartet. Nina Reichenbach erkämpfte sich durch eine sehr gute zweite Runde erneut den Meistertitel und konnte Larena Hess auf den zweiten Platz verweisen. Jonas Friedrich holt sich den Vize Titel Jonas Friedrich fuhr bei der Herren Elite-Klasse einen starken Wettkampf und wurde hinter dem amtierenden Weltmeister Dominik Oswald mit dem Vize Titel belohnt. Die Final Läufe können auch in der Mediathek von ARD...

Politik & Wirtschaft
Die vorbeifahrende Stadtbahn ist leiser als der bergauf fahrende Kraftfahrzeugverkehr. | Foto: bea
10 Bilder

„Eine schwierige Entscheidung“
Der Gemeinderat stimmt am 18. Mai über den Bau der Lärmschutzwand in Ruit ab

Bretten (bea) Der Streit um den Bau der Lärmschutzwand im Brettener Stadtteil Ruit ging am Montag in eine weitere Runde. Im Kern der Geschichte stehen sich der Blick auf eine idyllische und grüne Landschaft, schlechtere Lichtverhältnisse für direkte Anwohner des Bahndamms und der Schutz vor Lärm durch fahrende Bahnen und Güterzüge für Anwohner der gegenüberliegenden Hangseite des Ortes gegenüber. Optische Abkapselung vom OrtAuf Initiative von direkten Anwohnern hatte sich Ortsvorsteher und...

MarktplatzAnzeige
Marcel, Marcus, Carmen und Marvin Veit blicken im Jubiläumsjahr stolz auf die Vergangenheit und zuversichtlich in die Zukunft des traditionsreichen Familienunternehmens. | Foto: hk
8 Bilder

25 Jahre Veit GmbH
Bewegte Firmengeschichte voller Erinnerungen

Neulingen (hk) Marcus Veit blickt voller Stolz auf das schwarz-weiße Foto auf dem er mit Ehefrau Carmen und dem gemeinsamen Sohn Marcel zu sehen ist. Es erinnert ihn an die ersten Monate als Vater, aber auch an einen weiteren Meilenstein in seinem Leben: Die Erlangung seiner Meisterurkunde und damit verbunden der Weg zur Selbstständigkeit. In diesem Jahr feiert die Veit GmbH inzwischen ihr 25-jähriges Jubiläum. Betriebssitz nach wie vor in Neulingen-Göbrichen Seine Ausbildung zum Meister hatte...

Freizeit & KulturAnzeige
8 Bilder

Die Region blüht auf
Blühende Vielfalt in den Gärten der Region

In den letzten 30 Jahren ist der Bestand der Insekten in Deutschland um 75 Prozent zurückgegangen. Von 550 Wildbienenarten in Deutschland sind 31 vom Aussterben bedroht, fast die Hälfte gilt als gefährdet. Schuld daran sind mitunter die Zerstörung der natürlichen Lebensräume durch die extensive Landwirtschaft und vermehrte Flächenversiegelung, der Einsatz bienengefährlicher Pestizide in der Landwirtschaft und auch der Trend zu vermeintlich pflegeleichten Schotterwüsten in privaten Vorgärten....

Politik & Wirtschaft
Von links: Werner Hupbauer (Christophorushilfe), Dr. Till Neugebauer (KIZE Verein), Prof. Rainer Blank (ärztlicher Leiter), Dirk Berner (kaufm. Geschäftsführer), Andreas Felchle (Bürgermeister), Heike Bauer (Hopp Stiftung), Architekt Dieter Asal und Landrat Bastian Rosenau | Foto: ger
6 Bilder

Symbolischer Spatenstich
Um- und Neubauarbeiten am Kinderzentrum Maulbronn

Maulbronn (ger) Mit einem symbolischen Spatenstich wurden am Freitag die Um- und Neubauarbeiten am Kinderzentrum (KIZE) Maulbronn eingeleitet. Das im Jahr 1930 entstandene und in den Jahren 1978 und 1994 erweiterte Hauptgebäude wird zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit sowie zur medizinischen Weiterentwicklung grundlegend modernisiert. Erstmals ist auch der Anbau einer angemessenen Küche und Kantine projektiert. Bürgermeister Andreas Felchle zeigte sich als Vorstandsvorsitzender des...

Blaulicht
Foto: Leonard Buchner / Einsatz-Report24
4 Bilder

Höhe des Schadens bisher unklar
Feuer in Oberderdinger Industriegebiet löst Großeinsatz aus

Oberderdingen (kn) Am Sonntag, 9. Mai, ist in einer Lagerhalle eines Spritzgussbetriebes im Industriegebiet in Oberderdingen ein Brand ausgebrochen. Dutzende Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Nach den ersten Erkenntnissen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr um kurz vor 13 Uhr zu dem Brand gerufen. Mehrere Notrufteilnehmer hatten eine starke Rauchentwicklung aus dem Dach einer Lagerhalle im Industriegebiet gemeldet. Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden Das...

Freizeit & Kultur
Das "Schloss" lebt - Das CVJM-Lebenshaus ist ein Treffpunkt für viele Menschen und auch Zentrale des CVJM Baden | Foto: cvjm baden
5 Bilder

CVJM Baden weihte vor 25 Jahren das „Schloss Unteröwisheim“ als Lebenshaus ein
Haus gesucht und Schloss gefunden

Kraichtal-Unteröwisheim. Hell loderten 1989 die Flammen über dem als „Schloss Unteröwisheim“ bekannten und auch als Schulhaus, Vereinsheim und Behelfswohnung genutzten Gebäude und beschädigten es schwer. Hell lodert heute in den historischen Mauern, die zum CVJM-Lebenshaus wurden, die Flamme der Begeisterung junger Menschen für Jesus Christus. In mühevoller und jahrelanger Arbeit, mit vielen ehrenamtlichen Baueinsätzen und hohen Spendensummen hat der CVJM Baden, aus der Brandruine ein...

Freizeit & Kultur
Foto: privat
7 Bilder

Vorhang auf für Fliesen und Skulpturen
Künstlerin Helga Essert-Lehn nutzt Pandemie für kreatives "Hoch"

Oberderdingen (hk) Zwei der drei großformatigen Keramikfliesenbilder, die die Oberderdinger Künstlerin Helga Essert-Lehn entworfen und gestaltet hat, haben ihren Platz an der Wand der Gebäude im FilpleBad Oberderdingen bereits Ende letzten Jahres gefunden. Die Gemälde hat die Jungdesignerin und Fotografin Lou-Ann Balkenholl fotografiert und in druckfähige Dateien umgewandelt. „Diese Dateien waren Grundlage für ein einzigartiges Glasurbrandverfahren, das eine italienische Keramikmanufaktur...

Freizeit & Kultur
Foto: ger
28 Bilder

Dehoim in Oberderdingen
Der Amthof in Oberderdingen

Der Amthof ist das größte historische Ensemble im Ortskern Oberderdingens. Er wurde im frühen 14. Jahrhundert als Pfleghof, also Wirtschaftshof, des Klosters Herrenalb errichtet. Die Anlage umfasst neben dem Amtsgebäude, das heute als evangelisches Pfarrhaus genutzt wird, auch die Laurentiuskirche und ihren freistehenden Glockenturm, der auf den 1306/07 erbauten Kornkasten aufgestockt wurde, sowie große Wirtschaftsgebäude. Die Große Kelter ist nachgewiesen seit 1500 und wurde nach einem Brand...

Freizeit & Kultur
Foto: privat
17 Bilder

Dehoim in Oberderdingen: Der LandFrauen-Verein in Oberderdingen stellt sich vor
„Gemeinschaft ist das Ziel“

Oberderdingen (kn) Ein Ort lebt von seiner Vielfalt – in diesem Sinne stellt auch der LandFrauen-Verein Oberderdingen sein breites Spektrum vor. „Ein Hauptkriterium für uns ist der Sinn der Solidarität, dass wir als Menschen eben Gemeinschaftswesen sind und dass wir, wenn wir für uns selbst sorgen, immer für unsere Mitmenschen, für die Gemeinschaft sorgen müssen“, betont das Vorstandsteam. „Unsere Themen im Ortsverein überspannen soziale, kulturelle, hauswirtschaftliche und politische Bereiche...

Freizeit & Kultur
Badens schmale Taille zum Anfassen
6 Bilder

Ausflugstipp zu geografischer Besonderheit
Badens Wespentaille

Region(wb) Unweit, südwestlich unserer Region, kann man die Stelle erkunden, an der der Landesteil Baden seine ehemals schmalste Stelle hatte. Während die westliche Grenze zu Frankreich der Rhein bildet, ist der östliche Punkt mitten im Wald auf der Grenzlinie der Landkreise Rastatt und Calw. Nur etwas mehr als 17 Kilometer war das alte Großherzogtum hier breit. Auf der Gemarkung Gaggenau-Michelbach gelegen, befindet sich die Stelle mitten in einem Wald. Es ist der Mönchhofsattel, der vom...

Politik & Wirtschaft
Die Kläranlage Heidelsheim des Abwasserverbands Weißach- und oberes Saalbachtal. | Foto: hk
7 Bilder

Die Kläranlage Heidelsheim wird in zwei Bauabschnitten erweitert / Kosten von rund 30 Millionen Euro erwartet
Viel Geld für sauberes Wasser

Bruchsal-Heidelsheim (swiz) Wenn das Wasser glucksend im Abfluss des Waschbeckens verschwindet oder die Toilettenspülung gedrückt wird, ist für die meisten Menschen der weitere Weg des Abwassers kein Thema mehr. Doch mit der Einleitung in das fast 80 Kilometer lange Kanalnetz des Abwasserverbands Weißach- und Oberes Saalbachtal und der anschließenden Aufbereitung in der Kläranlage Heidelsheim passiert noch einiges mit dem flüssigen Nass. Das Abwasser in der Anlage stammt dabei von acht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.