Führung

Beiträge zum Thema Führung

Freizeit & Kultur
Das Museum Schweizer Hof in Bretten lädt im Jahr 2025 dazu ein, spannende Erlebnisse und kreative Angebote zu entdecken, zum Beispiel mit Taschenlampenführungen im Dunkeln. | Foto: Claudia und Gerald Herr

Jahresprogramm im Museum Schweizer Hof in Bretten
Ritter, Bauern und mutige Prinzessinnen

Bretten (pm). Das Museum Schweizer Hof in Bretten lädt im Jahr 2025 dazu ein, die Geschichte und Kultur der Region mit einem abwechslungsreichen Programm neu zu entdecken. Zwei spannende Sonderausstellungen und ein vielfältiges Begleitprogramm bieten Einblicke in historische Ereignisse und Alltagswelten, die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen begeistern. Wanderausstellung zu 500 Jahre BauernaufstandDen Auftakt bildet die Wanderausstellung „Gerechter Zorn? 500 Jahre Bauernaufstand...

Freizeit & Kultur
Am Sonntag, 2. Februar, gibt es wieder eine öffentliche Führung im Städtischen Museum in Bruchsal. | Foto: Martin Heintzen

Am Sonntag, 2. Februar
Sonderführung im Städtischen Museum in Bruchsal

Bruchsal (pm). Eine sonntägliche öffentliche Sonderführung durch das Städtische Museum im Schloss Bruchsal findet am Sonntag, 2. Februar, ab 13 Uhr statt. Dabei wird lediglich der reguläre Eintritt in Schloss Bruchsal erhoben, die Veranstaltung selbst ist unentgeltlich. Das Museum befindet sich im dritten Obergeschoss des Barockschlosses und dokumentiert die Geschichte des Bruchsaler Raumes von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Die Ausstellung zeigt die Ur- und Frühgeschichte der Stadt;...

Freizeit & Kultur
Foto: Susanne Michel
3 Bilder

Tierische Entdeckungsreise im Kloster
Sonderführung „Mit den Eseln unterwegs“

Maulbronn (red) Im Kloster Maulbronn gibt es am Sonntag, 5. Januar, die Gelegenheit für ein tierisches Führungserlebnis für die ganze Familie: Um 16 und 17 Uhr begleiten Susanne Michel und ihre beiden Esel die Gäste auf einer besonderen Tour rund um das UNESCO-Welterbe. Nach dem Kennenlernen werden die grauen Langohren angehalftert und der winterliche Rundgang beginnt: Im gemächlichen Tempo der liebenswerten Vierbeiner eröffnet sich eine neue Perspektive auf die ehemalige Abtei und die von den...

Freizeit & Kultur
Die Sammlung Heinrich in Maulbronn umfasst eine Fülle von Werken bedeutsamer zeitgenössischer deutscher Künstler. | Foto: Eric Tschernow

Führungen in der Kunstsammlung Heinrich
Eine Sammlung – zwei Betrachtungen

Maulbronn (red) 2025 startet die Kunstsammlung Heinrich auf dem Schafhof in Maulbronn mit einem reichhaltigen Führungsprogramm. Dafür stehen zwei Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen für Kunstinteressierte bereit. Führungen mit dem Sammler Entdecken Sie die Sammlung aus der Sicht des „Collectionneurs“! Die bildenden Künste spielen im Leben des Unternehmers Manfred Heinrich eine bedeutende Rolle. Er spricht von Glücksmomenten, die ihn letztendlich nach Berlin sowie in...

Freizeit & Kultur
Klosterhof | Foto: SSG/Jürgen Franke
2 Bilder

„Vom Korn zum Brot mit Wein“
Die Mönche als Selbstversorger

Maulbronn (red) Mühle, Getreidelager und Bäckerei: Als landwirtschaftlicher Betrieb war Kloster Maulbronn auf nachhaltige Selbstversorgung ausgelegt. Die Zisterziensermönche stellten dort fast alles, was sie zum Leben benötigten, selbst her. Die Sonderführung „Vom Korn zum Brot mit Wein“ am Sonntag, 1. Dezember, um 11.15 Uhr gewährt faszinierende Einblicke in das handwerkliche Können der Ordensbrüder. Bei dem kurzweiligen Rundgang lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die historischen...

Freizeit & Kultur
Foto: Susanne Michel
2 Bilder

Tierische Sonderführungen für Familien
Mit Eseln die Klosterlandschaft erkunden

Maulbronn (red) Zu einem etwas anderen Rundgang laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg am Sonntag, 1. Dezember, ins Kloster Maulbronn ein: Bei der „Eseltour um das Kloster“ umrunden die Besucherinnen und Besucher die ehemalige Zisterzienserabtei an der Seite von zwei flauschigen Vierbeinern. Die Sonderführungen starten um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr. Susanne Michel, Landwirtin und Erzieherin, bringt den großen und kleinen Gästen die Kulturlandschaft und das altehrwürdige...

Freizeit & Kultur
Das Damianstor (rechts) ist Treffpunkt für zwei Stadtführungen, die im November in Bruchsal angeboten werden. | Foto: modernmovie – stock.adobe.com

Demokratiegeschichte und vergessene Orte
Stadtführungen im November in Bruchsal

Bruchsal (red) Zum Saisonabschluss lädt die Bruchsaler Touristinformation zu spannenden Stadtführungen ein, die Interessierten die facettenreiche Geschichte der Stadt näherbringen. Drei Termine bieten vielfältige Einblicke in Bruchsals Rolle als bedeutenden Ort der Demokratiegeschichte sowie in weniger bekannte, vergessene Kapitel der Stadtgeschichte. Bruchsal – Ort der DemokratiegeschichteDie Führung "Bruchsal – Ort der Demokratiegeschichte" findet am Samstag, 16. November, um 15 Uhr sowie am...

Politik & Wirtschaft
Die Brettener Senioren-Union war zu Besuch bei der örtlichen Feuerwehr. | Foto: Helene Heimberger-Schäfer

Informative Führung mit Kommandant Haas
Senioren-Union Bretten besucht freiwillige Feuerwehr

Bretten (red) „Vom Ästchen auf der Straße bis zum Löschen eines Großbrands“: Mit dieser anschaulichen Beschreibung begrüßte Oliver Haas, Feuerwehrkommandant der Melanchthonstadt, die Mitglieder der Senioren-Union Bretten. Mit großem Interesse verfolgten die Senioren und Seniorinnen seine Ausführungen, von der Struktur der Feuerwehr bis zur logistischen Organisation bei den verschiedenen Einsatzszenarien. Netzunabhängige Stromversorgung bereits bewährtHaas erläuterte die digitale...

Freizeit & Kultur
Am Sonntag, 20. Oktober, findet wieder der bundesweite „Tag der Allee“ statt. Auch Schloss Bruchsal nimmt am Aktionstag teil. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Günther Bayerl
2 Bilder

„Tag der Allee“ in Schloss Bruchsal
Bunte Aktionen rund um die kunstvollen Baumreihen

Bruchsal (red) Am Sonntag, 20. Oktober, findet wieder der bundesweite „Tag der Allee“ statt. Auch Schloss Bruchsal nimmt am Aktionstag teil und lädt Jung und Alt dazu ein, die besonderen Alleen im Schlossgarten zu genießen und aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken. Denn die kunstvollen Baumreihen am Rand der Wege sind weit mehr als schmuckes Beiwerk. Sie sind sowohl grüne Kunstwerke als auch wertvolle Lebensräume für verschiedene Tierarten. Um auf diese wichtige ökologische und historische...

Freizeit & Kultur
Zum Tag des offenen Denkmals am 8. September gibt es im Schloss Bruchsal zwei besondere Führungen.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Günther Bayerl

Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Wahr-Zeichen Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Das barocke Schloss Bruchsal hat im Laufe seiner Geschichte einiges erlebt. Es zählt nicht nur zu den schönsten Gebäuden im Kraichgau. Das Schloss gilt auch als älteste geistliche Residenz am Oberrhein. Zudem ist es ein Zeitzeuge der Regionalgeschichte. Seine Bedeutung und die Entwicklung der Stadt selbst wollen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Städtische Museum am Tag des offenen Denkmals am 8. September in zwei besonderen Führungen zeigen....

Freizeit & Kultur
Arnold Lämle, der Sohn des Firmengründers "MALAG". Gedenken an seine Frau Mina, die nach Theresienstadt deportiert wurde und dort auf dem "Dachboden" jämmerlich starb. | Foto: leins
3 Bilder

Jüdisches Leben in Bretten
Der jüdische Friedhof in Bretten

Zum Leben in Bretten gehört auch das Sterben und Begrabensein in Bretten. Das gilt für jede Religion. Im Jahr 1884 ging dieser Wunsch auch für die jüdische Bevölkerung in Erfüllung. Heute zeigt der Friedhof dem Besucher eine Fülle von außerordentlichen Grabsteinen. Am Europäischen Tag der jüdischen Kultur, der in diesem Jahr unter dem Motto "Familie" steht, bietet es sich geradezu an, an Familien zu erinnern, die Bretten geprägt haben. Die Führung auf dem Friedhof, der nur zu diesem Zweck...

Freizeit & Kultur
Die prächtigen Innenräume des Schlosses Bruchsal können interessierte Besucherinnen und Besucher bei einer Kostümführung besichtigen.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten BW; Dirk Altenkirch

Kostümführung
Eine Hofdame führt durch Schloss Bruchsal

Bruchsal (red) Reisen waren in den vergangenen Jahrhunderten beschwerlich – davon berichtet eine adelige Dame im Schloss Bruchsal aus erster Hand: Nachdem an ihrer Kutsche eine Achse brach, fand sie in der Residenz des Fürstbischofs für zwei Tage Unterkunft. Von ihren Eindrücken und Erfahrungen berichtet sie den Gästen der Sonderführung „Von Pferdewechseln, Schlaglöchern und Raubüberfällen“ am Sonntag, 25. August, um 15 Uhr. Klatsch aus der Residenz Gemeinsam mit der Hofdame gehen die Gäste auf...

Politik & Wirtschaft
Polizisten fühlen sich teils alleingelassen und kritisieren eine fehlende Rückendeckung durch Vorgesetzte (Symbolbild). | Foto: Marijan Murat/dpa

"Kultur der Angst wird gefördert"
Beauftragter sieht Probleme bei Führungskultur der Polizei

Stuttgart (dpa/lsw) Aus Sicht des Wertebeauftragten der baden-württembergischen Innenverwaltung, Jörg Krauss, haben die Polizei und weitere Behörden Nachholbedarf bei der Führungskultur. Gespräche mit Beamtinnen und Beamten hätten ergeben, dass es eine Angst gebe, bei der täglichen Arbeit Fehler zu machen, weil diese von Kollegen und Vorgesetzten immer wieder mit Versagen gleichgesetzt würden, heißt es im Bericht des Beauftragten. «Dadurch würde eine Kultur der Angst gefördert, die weder...

Freizeit & Kultur

Vielseitiges Programm für Jung und Alt
Stadtführungen in der Ferienzeit in Bruchsal

Bruchsal (red) Auch in der Ferienzeit laden die vielseitigen Stadtführungen der Bruchsaler Touristinformation auf eine Entdeckungsreise durch die Stadt ein. Das Programm im Überblick Stadtführungen in der FerienzeitMühlenspaziergang: Am Sonntag, 4. August, gibt es einen Mühlenspaziergang auf den Spuren des alten Bruchsals. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Eingang der Stirumschule/Moltkestraße. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person.Bruchsal klassisch: Am Samstag, 10. August, findet die...

Freizeit & Kultur
Zu einem informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof lädt Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ im Rahmen des Veranstaltungskalenders „Enzkreis erleben“ ein.

 | Foto: Anita Dworschak

Für ganze Familie
Spaziergang um Kloster Maulbronn zum Schafhof

Maulbronn (red) Am Sonntag, 4. August, bietet Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ einen informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof an. Im dortigen Museum wird auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und es werden mitunter Kindheitserinnerungen geweckt. Treffpunkt zu diesem Ausflug für die ganze Familie inklusive Hund ist um 13.30 Uhr am...

Freizeit & Kultur
Schloss Bruchsal ist ein prachtvolles Beispiel barocker Baukunst und Gartenkultur. Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr bietet die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ die Gelegenheit, dieses Gesamtkunstwerk hautnah zu erleben. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Schloss Bruchsal
Kombinierte Führung durch Schloss und Garten am Sonntag

Bruchsal (red) Schloss Bruchsal ist ein prachtvolles Beispiel barocker Baukunst und Gartenkultur. Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr bietet die Sonderführung „Die fürstbischöfliche Residenz“ die Gelegenheit, dieses Gesamtkunstwerk hautnah zu erleben. Der Rundgang zeigt, wie im Barock Architektur, Malerei, Bildhauerei und Gartenkunst eng miteinander verbunden waren. Für die Sonderführung ist eine Anmeldung unter +49(0)62 21. 65 88 80 erforderlich. Kombinierte Schloss- und Gartenführung Ab 1723...

Freizeit & Kultur
Eine hölzerne Brücke führt über die tief eingeschnittene, seit 1996 als Naturschutzgebiet ausgewiesene Ungeheuerklamm zwischen Weingarten und Untergrombach. | Foto: AlterVista

Wegen starker Nachfrage
Zusatztermin für Führung zur Ungeheuerklamm am 29. Juni

Bruchsal-Untergrombach (tam) Die Führung zur Ungeheuerklamm zwischen Untergrombach und Weingarten mit Revierförster i. R. Michael Durst am Samstag, 22. Juni war binnen kurzem vollständig ausgebucht – jetzt bieten Durst und der Verein für Umwelt- und Naturschutz Untergrombach als Veranstalter für alle Interessierten einen weiteren Zusatztermin eine Woche später an, am 29. Juni. Beitrag zum Tag der ArtenvielfaltDie Führung in die artenreiche, feuchtkühle Waldschlucht, die seit fast drei...

Freizeit & Kultur
Am Sonntag, 26. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem NAJU Bruchsal zu einem Aktionstag im Schlossgarten Bruchsal ein.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Insektensommer im Bruchsaler Schlossgarten
Spannende Begegnungen mit kleinen Sechsbeinern

Bruchsal (red) Am Sonntag, 26. Mai, laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gemeinsam mit dem NAJU Bruchsal zu einem Aktionstag im Schlossgarten Bruchsal ein. Unter dem Motto „Insektensommer“ können Besucherinnen und Besucher die faszinierende Welt der Insekten entdecken und mehr über ihre Bedeutung für die Umwelt erfahren. Eine Führung im Garten rundet das Angebot ab. NAJU mit Infostand vertretenAm 26. Mai heißt es am Bruchsaler Schloss: Insekten zählen. Ab 12 Uhr ist die...

Freizeit & Kultur
Am Internationalen Museumstag geht es bei einer Sonderführung der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zu den Highlights von Schloss Bruchsal. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Internationaler Museumstag
Schloss Bruchsal bei kostenlosen Führungen entdecken

Bruchsal (red) Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird der „Internationale Museumstag“ gefeiert. In ganz Deutschland laden zahlreiche Museen dann zu Aktionen ein. Auch Schloss Bruchsal und das Städtische Museum Bruchsal beteiligen sich mit einem kostenlosen Führungsprogramm unter dem Motto „Museums Education and Research“. Gäste müssen sich zwischen zwei spannenden Führungen entscheiden. Eine Anmeldung unter info@schloss-bruchsal.de oder +49(0)72 51.74 26 61 ist erforderlich. Sonderführung mit Blick...

Freizeit & Kultur
Um Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein rund um Maulbronn geht es beim Stadtspaziergang mit Anita Dworschak von „Klosterwelten“. | Foto: Anita Dworschak

Rund um das Kloster Maulbronn
Wälder, Wiesen, Wasser, Werkstein und Wein

Maulbronn (red) Wie das Landratsamt Enzkreis mitteilt, lädt Anita Dworschak von den „Klosterwelten“ am Sonntag, 12. Mai, zu einem informativen Spaziergang über einstige Klosterweinberge und vorbei an ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof ein. Im dortigen Museum des Geschichts- und Heimatvereins (GHV) Maulbronn wird anschließend auf zauberhafte Weise und mit viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt und dabei mitunter Kindheitserinnerungen...

Freizeit & Kultur
Foto: Günther Bayerl/SSG
2 Bilder

Forschung aus erster Hand
Einblicke in die Baugeschichte der Klosterkirche

Maulbronn (red) Bei der Sonderführung „Forschung aus erster Hand“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg kann man am Samstag, 4. Mai, einen tiefen Einblick in die interessanten Forschungsergebnisse erhalten, die sich bei der Restaurierung der Klosterkirche ergaben. Eine telefonische Anmeldung unter 07043 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist erforderlich. Am Puls der Bauforschung Wie wurde eine Zisterzienserkirche geplant und gebaut? Überraschende Erkenntnisse zum Bau...

Freizeit & Kultur
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zur Sonderführung „Exotik unter Glas“ ein.  | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Auf den Spuren exotischer Pflanzen
Botanischer Garten Karlsruhe öffnet seine Pforten

Karlsruhe (red) Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden zur Sonderführung „Exotik unter Glas“ ein. Dabei geht es auf eine Entdeckungstour durch die Schaugewächshäuser des Botanischen Gartens Karlsruhe. Dort tauchen die Gäste in die farbenprächtige Welt exotischer Gewächse ein und erfahren allerlei Wissenswertes über die botanische Sammlung. Exotische Pflanzen aus fernen Ländern Einst rare exotische Genussmittel wie Kaffee und Kakao oder Gewürzpflanzen wie Zimt und Pfeffer...

Freizeit & Kultur
Bei öffentlichen Führungen kann man viel Wissenswertes über Bretten erfahren.  | Foto: hk

Interessante Einblicke
Führungen durch Bretten

Bretten (red) Wie die Pressestelle der Stadt mitteilt, bietet die Tourist-Info auch in den letzten beiden Monaten des Jahres verschiedene öffentliche Führungen durch die Brettener Altstadt an. "Bretten um 1900" Am Sonntag, 19. November, führt ab 11 Uhr ein neu gestalteter Rundgang mit dem Titel „Wandel und Aufbruch – Bretten um 1900“ zu den Wurzeln des modernen Brettens. Industrialisierung und Zuwanderung veränderten die Kleinstadt im Kraichgau um die Jahrhundertwende massiv. Veränderte...

Freizeit & Kultur
Sie schleicht heimlich, still und perfekt getarnt durch den Wald: die Europäische Wildkatze. | Foto: BUND, Thomas Stephan

BUND Nordschwarzwald
Wanderung auf Spuren der Wildkatze

Ötisheim (red) Zu einer Wanderung auf den Spuren der Europäischen Wildkatze lädt der BUND Nordschwarzwald am Sonntag, 5. November, ein. Das teilt die Pressestelle des Enzkreises mit. Wildkatze führt ein geheimnisvolles Leben Sie schleicht heimlich, still und perfekt getarnt durch den Wald und ist keine verwilderte Hauskatze, sondern ihre einheimische Verwandte, die ein geheimnisvolles Leben führt - die Wildkatze. Sie zu entdecken, ist sehr schwer, doch die BUND-Experten bieten von 14 bis 16.30...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. April 2025 um 18:30
  • Deutsches Apotheken-Museum
  • Heidelberg

„Alchymie“ - Von mehr oder weniger erfolgreichen Alchemisten

Mit dieser Themenführung wenden wir uns an Besucher, die das Deutsche Apotheken-Museum unter dem Blickwinkel Alchemie kennenlernen möchten. Dabei lüften wir das Geheimnis um den Stein der Weisen, der nicht nur minderwertige Metalle zu Gold veredeln, sondern auch den Körper von Krankheiten befreien sollte: Die Verbindung von Alchemie und Heilkunde mündete im 17. Jh. in die so genannte Chemiatrie, die „chymische“ Medizin als wirksamste Arznei propagierte. Diese Entwicklung ist vor allem den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.