Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik & Wirtschaft

BUND fordert Mehrwegverpackungen
Verpackungsflut durch Mitnehm-Angebote: Städte gewappnet

Stuttgart (dpa/lsw)  Tonnenweise Becher, Plastikgabeln und Pappteller: Essen und Trinken zum Mitnehmen hat auch seine Schattenseiten. Doch im Teil-Lockdown können sich viele Restaurants und Cafés nur mit solchen Angeboten über Wasser halten. Schon im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr bekamen die Städte im Südwesten das zu spüren. Für den aktuellen Teil-Lockdown fühlen sie sich deshalb gut gerüstet, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Extraschichten müssen die Müllabfuhren in...

Freizeit & Kultur

Grundstückseigentümer und Bewohner betroffen
Rollt Autobahnverkehr bald durch Brettener Feldfluren?

In einer gemeinsamen Stellungnahme äußern sich der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e. V. und der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e. V. (LNV) zur geplanten Ortsumfahrung Bretten (Südwesttangente, B 294). Im Rahmen des Scoping-Verfahrens sollen die möglichen Folgen der Straße für Natur und Mensch aufgezeigt werden. Die Südwesttangente muss im Zusammenhang mit den geplanten Ortsumfahrungen Bauschlott und Bruchsal betrachtet werden. Sie...

Politik & Wirtschaft

Vorschläge für klimawirksame Maßnahmen
Erfolgreicher Auftakt der Klimaschutzwerkstatt Bretten

Bretten (kn) Den Startschuss zur Klimaschutzwerkstatt Bretten gab Oberbürgermeister Martin Wolff am Dienstag, 6. Oktober 2020, und begrüßte dazu Mitglieder von Gemeinde- und Jugendgemeinderat, Ortschaftsräten und Verwaltung. Ziel dieser „Werkstatt“ ist es, als strukturierter Prozess alle bisherigen und künftigen Maßnahmen für Klimaschutz zu bündeln und so die – auch bisher schon erfolgreichen – Anstrengungen aller Beteiligten noch besser ineinander zu verzahnen. Über 30 Vorschläge für...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Das DRK Bretten-Büchig beendet seine Gieß-Aktion

Bretten-Büchig.  Mitte August fuhren die Mitglieder des DRK Ortsvereins Bretten-Büchig zum ersten Mal mit dem Lkw durch Büchig, um die städtischen Baum- und Grünanlagen mit dringend benötigtem Wasser zu versorgen. Dass dies fehlte, zeigte die Natur sehr deutlich. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen mit den Helfern hierüber ins Gespräch und gaben durchweg positive Rückmeldungen zur Gieß-Aktion. Nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung war der Lkw als Wassertransporter am letzten...

Politik & Wirtschaft

Baden-Württemberg bereitet sich vor
Waldbrände am Rhein?

Bruchsal (dpa/lsw)  Zeigt der Blick nach Kalifornien, was Baden-Württemberg im Klimawandel bevorstehen könnte? Seit drei Jahren hat es in großen Teilen des Landes viel zu wenig geregnet. Unter anderem in der Rheinebene vertrocknen Bäume. Es besteht die Gefahr von Wald- und Buschbränden. Projekt wird in Bruchsal vorgestellt Um vorbereitet zu sein, arbeiten Waldbesitzer, Forstverwaltung, Landkreise, Feuerwehr und Technisches Hilfswerk zusammen. Sie suchen nach Möglichkeiten, Brände zu verhindern...

Politik & Wirtschaft

2.000 Teilnehmende am Freitag erwartet
"Fridays for Future": Straßensperrungen für Menschenkette

Karlsruhe (kn) Die "Fridays for Future"-Bewegung führt ihre nächste Versammlung am Freitag, 25. September, von 11 Uhr bis 13.30 Uhr, als Menschenkette über mehrere Kilometer Länge durch. Die Menschenkette beginnt an der Kreuzung Moltke-/Erzbergerstraße, führt durch die Moltkestraße und den Schlossgarten, über die Richard-Willstätter-Allee sowie die Straße Am Fasanengarten bis zur Parkstraße. Rund 2.000 Teilnehmende werden erwartet. Streckenabschnitte ab 11 Uhr gesperrt Ab 11 Uhr müssen aus...

Politik & Wirtschaft
Bürgermeister Timur Özcan und Baubetriebshofleiter Sebastian Engel bei den umgestalteten Flächen zur Auszeichnung „Goldene Wildbiene“.
3 Bilder

Walzbachtal gewinnt beim Wettbewerb „Blühende Verkehrsinseln“
Vorbild im Artenschutz

Walzbachtal (kn) Der natürliche Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten wird immer knapper. Rund 42 Prozent der heimischen Insektenarten sind in ihrem Bestand extrem reduziert oder vom Aussterben bedroht. Dabei sind sie für unser Ökosystem unersetzlich: Sie bestäuben Blüten, bekämpfen Schädlinge und tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei. Der Rückgang der Insekten hat auf den Menschen und die Umwelt extrem negative Auswirkungen. Bunte Wildblumen  Walzbachtal zeigt mit der...

Politik & Wirtschaft

Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten keine zusätzlichen Stellen für Freiwilligkeitsleistungen!
CDU Pfinztal sieht erhebliche Nachteile in der Baumschutzsatzung: Baumschutz ja, Satzung nein

Nachdem man sich im Gemeinderat schon vor Jahren mehrheitlich gegen das Bürokratiemonster Baumschutzsatzung ausgesprochen hat, soll das Thema erneut angegangen werden. „Eine Baumschutzsatzung ist mit einem erheblichen bürokratischen Aufwand verbunden“, warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter. Baumschutzsatzungen bedeuten viel rechtlich-fachliches, vom Bürger kaum durchschaubares bürokratisches Wirrwarr mit hohen Kosten ohne Nutzen für die Umwelt, so Hörter. Ersatzpflanzungen von Bäumen sind...

Politik & Wirtschaft

Ein altes Sprichwort : Wer viel misst, misst Mist.
CDU Pfinztal stellt fest : LUBW kommt mit Messdaten in Erklärungsnot!

„Messen wir so lange, bis wir weitere Fahrverbote verhängen können“, dies scheint gegenwärtig Motto des grünen Landesverkehrsministers und der LUBW, stellt der CDU Vorsitzende in Pfinztal, Frank Hörter fest. Der CDU Pfinztal war aufgefallen , dass durch das Corona bedingte geringere Verkehrsaufkommen die Messwerte der Karlsruher Straße von Feinstaub und Nox sogar noch angestiegen sind. Die LUBW hat die hohen Stickoxidwerte mit dem sonnigen Wetter zu erklären versucht. Schadstoffe würden...

Politik & Wirtschaft

Entlastung der Bürger schnell und kostengünstig möglich
LKW Fahrverbot ab 7,5 Tonnen jetzt auch in Jöhlingen möglich

Mitte Februar hat der Bundesrat beschlossen, dass auf Bundesstraßen auch Fahrverbote für LKW ab 7,5 Tonnen erlassen werden können. Voraussetzung ist, dass aufgrund der örtlichen Verhältnisse eine entsprechende Gefahrenlage gegeben ist. (Quelle Drucksache 591/19) Die Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. begrüßt es, dass eine ihrer zentralen Forderungen von der Politik aufgegriffen und in Gesetzesform ihren Niederschlag findet. Durch die Ausweisung eines Durchfahrverbotes für LKW ab 7,5 Tonnen...

Politik & Wirtschaft
Wössinger Straßenleuchte 2010
wohlige Wärme ausstrahlend
3 Bilder

Öffentliche Beleuchtung – Veränderungen im Zeitraffer
Wirklich so gut für Klima und Haushalt?

Walzbachtal . Im Jahr 2012 und den darauffolgenden Jahren begann man in Walzbachtal die derzeitige Straßenbeleuchtung, nicht zuletzt aus Klima- und Kostengründen zu installieren. In der Regel handelt es sich dabei um Leuchtstäbe mit 8 hellen LED´s. Diese erzeugen eine so genannte thermodynamische Lichttemperatur von 4500 Kelvin. Diese Größe sagt aus, dass es sich um eine neutralweiße bis tageslichtweiße Beleuchtung handelt. Auf den neutralen Betrachter wirken diese Leuchten eher kalt und...

Politik & Wirtschaft

Brettener Gemeinderat begrüßt Klimaschutz-Workshop am 14. März/Kritik von CDU und AfD
„Aufbruch der Stadt in den Klimaschutz“

Bretten (hk) In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates am gestrigen Dienstagabend standen – neben dem Bericht über die Arbeit des Jugendgemeinderats (JGR), vorgetragen von JGR-Sprecherin Jana Freis sowie des ehrenamtlichen Jugendschutzbeauftragten („Kümmerer“) – im Besonderen die Themen Klimaschutzprozess und Klimaanpassungsprogramm im Fokus. Grundlage des zweiten Tagesordnungspunktes war ein Antrag von Bündnis90/Die Grünen vom 24. Oktober 2019. Darin wird der Gemeinderat unter anderem gebeten,...

KFZ & Zweirad

Tesla Roadster
Schneller als der Bugatti Veyron

Die Produktion des originalen Tesla Roadsters endete 2012. Fünf Jahre später und der Roadster ist zurück. Dieses Mal als das schnellste Serienauto der Welt. Es gab keine Anzeichen dafür, dass ein neuer Roadster in Teslas Plänen war, bis Elon Musk bei der Vorstellung des Tesla-Trucks die überraschende Ankündigung des kommenden Modells machte. Bislang sind nur wenige Details bekannt. Der Tesla Roadster wird das schnellste Serienauto aller Zeiten sein, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h...

Politik & Wirtschaft

Oberderdingen vom Umweltministerium ausgezeichnet für herausragendes Engagement
„Recyclingpapierfreundliche Kommune“

Oberderdingen (kn) Staatssekretär Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und Lea Eggers, Initiative Pro Recyclingpapier (IPR), überreichten Bürgermeister Thomas Nowitzki bei der sechsten Jahrestagung der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit in Stuttgart die Auszeichnung und Urkunde für die Gemeinde Oberderdingen als „Recyclingpapierfreundliche Kommune“. Die Gemeinde setzt zu 90 Prozent Papier mit dem Blauen Engel ein und übernimmt damit vorbildlich Verantwortung...

Politik & Wirtschaft

Über 3600 Menschen am ersten Tag in «Klima Arena»

Sinsheim (dpa/lsw) Die «Klima Arena» in Sinsheim war am Samstag das erste Mal für Besucher geöffnet - und mehr als 3.600 Menschen kamen nach Angaben des Betreibers. Die Erwartungen seien damit weit übertroffen worden, sagte Bernd Welz. Er ist Vorstandsmitglied bei der Klimastiftung für Bürger, die die neue Ausstellung betreibt. Alles zum Thema Klimaschutz In der «Klima Arena» konnten die Besucher etwa erfahren, wie sie durch kleine Aktionen etwas zum Klimaschutz beitragen können. Die Schau...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Rentner Gerhard Cordier hat viel für die Tierwelt übrig
Insektenhotel der Extraklasse

Gerhard Cordier, Rentner aus Bretten-Sprantal, hat viel für die Tierwelt übrig. Zum Insektenschutz wollte er auch etwas beitragen und errichtetet daher ein riesiges Insektenhotel auf seinem Gartengrundstück. "Schon beim Bauen kamen die ersten Bienen und schlüpfen in die Bohrlöcher", freut sich der 75-Jährige. Im Winter baut der Kleintierzüchter und Hobbybastler, der auch gerne malt, immer Nistkästen für Vögel, aber auch Fledermaus-Kästen, von denen etliche schon bewohnt sind.

Politik & Wirtschaft

Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. am Friday for futures
Hinkt Walzbachtal der Verkehrswende und damit auch den Klimazielen hinterher?

Am Welt-Klima-Tag der „Friday for Future“-Bewegung haben Mitglieder der Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e.V. diese Frage unter dem Motto „Die Würfel sind noch nicht gefallen“ mit interessierten Bürgern diskutiert. Entlang der Jöhlinger Straße wurden auf großen Textwürfeln plakativ Fakten, Fragen und Anregungen zur geplanten Ortsumgehung der B293 dargestellt. Hierbei wurde auch der negative Einfluss der Trassenführung auf die natürlichen Ressourcen und das lokale Kleinklima hervorgehoben. Um die...

MarktplatzAnzeige

Wachter Informationstechnik
„Wir reparieren und rüsten auf“

Neben einem insektenfreundlichen Vorgarten hat das Walzbachtaler Unternehmen Wachter Informationstechnik auch bei seiner Arbeit den Umweltschutz im Blick. Im IT-Bereich wird heutzutage schnell Neues gekauft und Altes entsorgt. Dabei werden wichtige Ressourcen verschwendet. Wachter Informationstechnik repariert defekte Geräte oder rüstet veraltete Technik auf, sofern es noch Sinn macht. Dies wird auch für Geräte angeboten, die nicht dort gekauft wurden. Bei Neuverkauf wird darauf geachtet, dass...

MarktplatzAnzeige

Stadtwerke Bretten
Natur leben: Ein gutes Gefühl

„Wir sprechen nicht nur über Umwelt- und Klimaschutz, wir handeln!“, so das Credo der Stadtwerke Bretten. Egal, ob es um die Steigerung der Energieeffizienz, die Senkung schädlicher Emissionen oder die Schonung natürlicher Ressourcen geht: Die Stadtwerke Bretten haben schon frühzeitig in umweltschonende Erzeugung und Technologien investiert und so den Grundstein für ein lebenswertes Morgen gelegt. So zeigen unter anderem der Bau von Solaranlagen, die Förderung regenerativer Energien, der Bau...

MarktplatzAnzeige

Praxis für Logopädie – Britta Raatschen
Mit vielen kleinen Schritten auf dem richtigen Weg

„Als Praxis für Logopädie verbrauchen wir vor allem viel Papier und Hygieneartikel. Dabei versuchen wir in unserem Handeln soweit wie möglich die Umwelt im Auge zu behalten“, sagt Britta Raatschen. Im Bereich Hygiene werden inzwischen durchgängig Microfasertücher benutzt, die auch ohne Putzmittel gut reinigen. Um Müll zu vermeiden werden Nachfüllgebinde für Seife, Putzmittel, Desinfektionsmittel etc. verwendet. Der Abfall wird möglichst durchgängig von Wertstoffen getrennt und „wir versuchen,...

Politik & Wirtschaft

Klima- und Umweltschutz in der Region
Einfach mal was für die Umwelt tun

Die Brettener Woche/Kraichgauer Bote war überwältigt von der Vielfalt der Klimaschutz-Aktivitäten, die von den Unternehmen der Region umgesetzt werden. Mit ihrem Engagement zeigen sie, dass es sich lohnt, sich für Klimaschutz und Energieeffizienz sowie einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen stark zu machen. Alle Artikel zu diesem Thema finden Sie auf unserer großen Themenseite zum Klima- und Umweltschutz. In der Routine des Alltags kann beim Einzelnen der Gedanke an Klima- und Umweltschutz von...

MarktplatzAnzeige

Ginsburg Bauwerksanierung GmbH
Heute schon an morgen denken

Umwelt und Klimaschutz ist im Unternehmen Ginsburg Bau-werksanierung GmbH nicht erst heute ein Thema. Umwelt-schonendes und nachhaltiges Arbeiten durch recyclebare Materialien ist im Hause Ginsburg eine ernst genommene Aufgabe, denn letztendlich ist es eine Pflicht, heute schon an morgen zu denken. Kontakt Ginsburg Bauwerksanierung GmbH Freiheitstraße 41, 75045 Walzbachtal Telefon: 07203/9249342 www.ginsburg-bausanierung.de

Soziales & Bildung
Andrea Schwarz.
2 Bilder

Klima- und Umweltschutz in der Region
"Nichts tun ist die teuerste Variante"

Region. Die Brettener Woche hat die Landespolitiker Andrea Schwarz (Bündnis90/Die Grünen) und Joachim Kößler (CDU) gefragt, was für sie die wichtigsten Ziele sind, die beim Klimaschutz in den nächsten zehn Jahren erreicht werden müssen. Andrea Schwarz: „Das baden-württembergische Klimaschutzgesetz, das der grüne Umweltminister Franz Untersteller vorgelegt und das noch immer nicht die Zustimmung der CDU gefunden hat, muss nun endlich umgesetzt werden. Nicht nur die letzten heißen Tage zeigen,...

Marktplatz

Tretlager Bretten
Umwelt- und Klimaschutz beginnt vor der Haustür

„Großes Potenzial für Umwelt- und Klimaschutz liegt im Fahrradfahren, gerade bei Kurzstrecken mit dem Fahrrad bis fünf Kilometer und bei Pedelecs bis 15 Kilometer Entfernung. Würden wir jeden zweiten kurzen Autoweg künftig per Rad absolvieren, würde das Fahrrad 39 Millionen Autokilometer pro Tag ersetzen. Zusätzlich würden wir den CO2-Emissionsausstoß um drei Prozent reduzieren, was knapp 8.000 Tonnen pro Tag entspricht. Ein weiterer Nebeneffekt wäre eine deutliche Entlastung des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.