Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Der Sulzfelder Ehrenbürger Willi May erhielt am Freitag, 22. Januar die erste Impfdosis, die im KIZ vergeben wurde. | Foto: bea
6 Bilder

Kreisimpfzentrum in Sulzfeld öffnete am Freitagmittag
Erste Corona-Impfung für Sulzfelder Ehrenbürger Willi May

Sulzfeld (bea) Den Impfstart im Kreisimpfzentrum (KIZ) Sulzfeld durfte der Sulzfelder Ehrenbürger Willi May hautnah miterleben. Umringt von Vertretern der Presse erhielt er am Freitag, 22. Januar die erste Impfdosis gegen das Coronavirus, die im KIZ vergeben wurde. "Natürlich bin ich erleichtert", sagt May über seine Impfung. Diese habe der bald 95-Jährige Ururgroßvater vornehmen lassen, damit er bald wieder mehr mit seiner Familie in Sulzfeld zusammenkommen könne, erzählt er. 1967 gründete May...

Foto: Dörte Stiller, stock.adobe.com

Wetter in der Region
Wolken und Regen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Am Donnerstag, 21. Januar, müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf Wolken und Regen einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) startet der Tag stark bewölkt, mit vereinzelten Regentropfen, im Laufe des Tages folgt Regen von West/Nordwest aus. Im Bergland herrscht Tauwetter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen sechs Grad in Oberschwaben und 13 Grad im mittleren Oberrheingraben. Es weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest. Frische, in...

Sonne über dem Büschelshof von Frank Zisler
13 Bilder

Der Kraichgau aus den Augen unserer Leserreporter
Das Voting hat begonnen!

Region (kn) Der „Blick vom Burgberg Sternenfels“, ein „Sonne über dem Büschelshof“ oder einfach nur „Frost“ – so heißen nur einige der zahlreichen mit einem Schnappschuss eingefangenen Momente aus unserer Region. Den Kraichgau aus Ihren Augen zu sehen, liebe Leserreporterinnen und -reporter, hat uns und unseren Leser*innen eine große Freude gemacht. Nun geht es endlich in die heiße Phase, denn das Voting ist eröffnet! Aus den vielen Einsendungen haben wir eine Vorauswahl getroffen und...

Foto: Silberburg Verlag

3x1 Buch „101 Sachen machen“ von Volker Knopf zu gewinnen
Alles, was man in Karlsruhe und Umgebung erlebt haben muss

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „101 Sachen machen – Alles, was man in Karlsruhe und Umgebung erlebt haben muss“ von Volker Knopf, erschienen im Silberburg Verlag. Beantworten Sie einfach folgende Frage: In welchem Jahr ist der Autor geboren? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 25. Januar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt...

Die Mai-Langhornbiene
Brettener mit langen Hörnern

Bretten/Region (gd) Noch kann man sie auf Streuobstwiesen in der Umgebung von Bretten antreffen: Die Mai-Langhornbienen. Ihren Namen tragen diese Wildbienen zurecht, weil ihre Fühler oft länger als der Körper sind. Die Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), die Wildbiene des Jahres 2021, ist in der freien Natur und mit bloßem Auge von anderen Langhornbienen kaum zu unterscheiden. Die Flugzeit kann hier allerdings weiterhelfen. Während die Mai-Langhornbiene bereits im Mai fliegt, hat die...

Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie muss die Badische Landesbühne (BLB) die Einstellung des Spielbetriebs bis zum 31. März 2021 verlängern. | Foto: Gino Santa Maria, stock.adobe.com

Badische Landesbühne muss Einstellung des Spielbetriebs bis zum 31. März 2021 verlängern
Keine Vorstellungen bis Ende März

Region (kn) Aufgrund der Entwicklung der Corona-Pandemie muss die Badische Landesbühne (BLB) die Einstellung des Spielbetriebs bis zum 31. März 2021 verlängern. Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit dem Vorstand des BLB-Trägervereins und dem baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst getroffen. Die Proben für die nächsten Premieren, die schon seit Mitte Dezember 2020 ruhen, werden auch im Februar nicht wieder aufgenommen und die Kurzarbeit für einen...

Ortsbüttel Günther Wolf (links) und der Vizepräsident der Brettener Bütt, Axel Zickwolf, mit den neuen Masken. | Foto: Michael Knötig

Närrischer Rückblick im Netz geplant
Brettens Narren zeigen Präsenz

Bretten (kn) Eine Brettener Bütt 2021 wird es wie so vieles Andere nicht geben. Doch so ganz abgetaucht und weggeschlossen wollen die Aktiven des Brettener Faschings nicht bleiben und die närrische Kampagne nicht sang- und klanglos vorüberziehen lassen. Das haben sie in einer aktuellen Mitteilung erklärt. Im Rahmen der eingeschränkten Möglichkeiten würden Brettens Narren Präsenz zeigen. So wurden ganz aktuell, analog und zum „Anfassen“, exklusiv „Breddemer Bütt Maultäschle“ kreiert – ein...

Absage der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Bauerbach

Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie muss die für Donnerstag, den 28. Januar 2021, geplante Jahreshauptversammlung des Musikvereins Harmonie Bauerbach leider abgesagt werden. Wir werden die Versammlung zum nächst möglichen Zeitpunkt selbstverständlich nachholen. Allen Mitgliedern und Gönnern wünschen wir auf diesem Wege noch ein gesundes und friedvolles neues Jahr – verbunden mit bester Gesundheit.

Foto: ch

Besucher und externe Personen nur mit negativem Antigentest und FFP2-Masken
Verschärfung der Besucherregelungen in den RKH-Kliniken

Ludwigsburg/Bretten/Bruchsal (kn) Mit der von der Landesregierung am 8. Januar 2021 beschlossenen Änderung der Corona-Verordnung seien seit Wochenbeginn schärfere Besucherregelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Kraft getreten. Dies teilten die RKH-Kliniken in einer Pressemitteilung mit. Besuche blieben weiterhin in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der jeweiligen Station möglich. Aber Besucher und andere externe Personen wie beispielsweise Dienstleister, Seelsorger oder...

In der Gedächtnishalle des Brettener Melanchthonhauses wird unter anderem mit Reformatorenstatuen und Wandgemälden an den Lebensweg Philipp Melanchthons erinnert. | Foto: Melanchthonhaus Bretten

Mit 7.500 Euro dotierte Auszeichnung
Melanchthonpreis-Verleihung an Dr. Tobias Jammerthal erst am 26. Juni

Bretten (kn) Die Verleihung des 12. Internationalen Melanchthonpreises der Stadt Bretten an den Theologen Dr. Tobias Jammerthal wird erst am 26. Juni 2021 stattfinden. Darauf verständigten sich der Oberbürgermeister der Stadt Bretten Martin Wolff und Prof. Dr. Günter Frank, Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie (EMA) Bretten. Die wissenschaftliche Auszeichnung für eine Veröffentlichung im Wirkungskreis von Philipp Melanchthon findet alle drei Jahre stets Mitte Februar - um den...

Foto: Johnny Dent

2x1 CD „Under the Red Island Bakery“ von Fabian Holland zu gewinnen
Geschichten über Liebe, Verlust und Herzschmerz

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x1 CD „Under the Red Island Bakery“ von Fabian Holland. Beantworten Sie einfach folgende Frage: In welchem Raum hat Fabian Holland sein Album aufgenommen? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 18. Januar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) „Under The Red Island Bakery“ wurde von Anfang...

Amsel in Beerenstrauch | Foto: Mike Lane/fotolia

Viele Spatzen, aber wenig Meisen
Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" bricht alle Rekorde

Berlin (ots) Die "Stunde der Wintervögel", die vom 8. bis 10. Januar stattfand, hat alle Rekorde gebrochen: Bis zum Morgen des 13. Januar meldeten bereits über 185.000 Vogelfreundinnen und -freunde ihre Ergebnisse an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV). Gesichtet wurden bisher fast 4,4 Millionen Vögel aus über knapp 130.000 Gärten. Die Zahlen werden noch weiter steigen, da bis zum 18. Januar noch nachgemeldet werden kann. "Das Zwischenergebnis hat damit...

Kulturschaffende in der Corona-Krise (von links): Peter Gropp, Paul Negele und Judith Fritz.  | Foto: kn

Kulturschaffende aus der Region erzählen von den Auswirkungen der Corona-Krise
„Angst, dass wir vergessen werden“

Bretten/Neulingen (hk) Das Coronavirus hat, wie viele andere Branchen auch, die Kulturschaffenden in der Region hart getroffen. Durch Schließungen von Kulturstätten, dem Wegfall von Honoraren oder Angeboten von kultureller Bildung und dem Ausfall von Ausstellungen war es nur eine Frage der Zeit, bis viele Künstler ihren Lebensunterhalt nicht mehr selbst bestreiten können. Wie es um die Kulturszene in Bretten und darüber hinaus in Zeiten des Coronavirus steht, erzählen Judith Fritz, Peter Gropp...

Marcus König mit dem riesigen Wespennest. | Foto: privat

Anwohner entdecken großes Wespennest in Ruit
Überraschung beim Lampenwechsel

Bretten-Ruit (swiz) Angefangen hat alles mit einer kaputten Beleuchtung am Hauseingang von Waltraud König im Brettener Stadtteil Ruit. Bevor Sohn Marcus die defekte Beleuchtung austauschen konnte, musste er zunächst die Bretter der Holzverschalung am Eingang abnehmen. Was er dann fand, verschlug ihm und seiner Mutter die Sprache, denn unter der Verkleidung hatte sich ein gewaltiges Wespennest versteckt. Das ist inzwischen entsorgt und die Beleuchtung funktioniert auch wieder.

Aufgrund des verlängerten Corona-Lockdowns fahren die regionalen und städtischen Buslinien sowie die städtischen Straßenbahnlinien im baden-württembergischen Teil des
Karlsruher Verkehrsverbunds bis auf weiteres nach dem Ferienfahrplan.  | Foto: ©Christian Müller - stock.adobe.com

Stadtbahnen der AVG fahren wie gewohnt
Anpassungen im Schülerbusverkehr und im Karlsruher Nachtverkehr

Region (kn) Aufgrund des verlängerten Corona-Lockdowns fahren die regionalen und städtischen Buslinien sowie die städtischen Straßenbahnlinien im baden-württembergischen Teil des Karlsruher Verkehrsverbunds bis auf weiteres nach dem Ferienfahrplan. Das hat der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) mitgeteilt. Im linksrheinischen KVV-Gebiet – auf Rheinland-Pfälzer Seite - wird ab dem kommenden Montag, 11. Januar, wieder nach Schulfahrplan gefahren. Die zusätzlichen Verstärkerbusse kommen aber dort...

Winterweinlandschaft | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V/Carsten Götze
4 Bilder

Das geht trotz Lockdown
Wandern im Land der 1000 Hügel

Region. Gerade jetzt ist die Sehnsucht nach Bewegung und Natur groß. Das Weihnachtsmenü war üppig, Bewegung fehlt anlässlich der Schließungen sämtlicher Sporteinrichtungen. Was liegt da näher, als sich einfach mal vor der Haustür auf den Weg zu machen. Auf Schusters rappen Trotz Lockdown ist jetzt viel Zeit, die Natur auf Schusters Rappen zu entdecken. Denn das Land der 1000 Hügel ist bestens gerüstet für Wanderer, die abseits der ausgetretenen Pfade eine sinnliche Naturlandschaft, wohltuende...

Das Wetter im Südwesten bleibt am Donnerstag, 7. Januar, grau.  | Foto: fotoart-team moebes claudino, stock.adobe.com

Wetter in der Region
Wolken und etwas Schnee im Südwesten: Sonne am Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten bleibt am Donnerstag, 7. Januar, grau. Im Tagesverlauf ist es oft stark bewölkt, vor allem im Norden und Westen des Landes kann noch etwas Schnee fallen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen minus drei Grad im höheren Bergland und drei Grad im Kraichgau. In der Nacht zum Freitag kühlt es auf bis zu minus acht Grad ab. Am Freitag stark bewölkt Am Freitag ist es den Angaben nach weiter stark bewölkt....

Feuerwehr und Vereine veranstalten keine Christbaumsammlung in Bretten und den Stadtteilen in diesem Jahr. | Foto: ©Axel Bueckert - stock.adobe.com

Christbaumsammlungen nicht Teil der kritischen Infrastruktur
Feuerwehr und Vereine veranstalten keine Christbaumsammlung

Bretten (kn) Üblicherweise sammeln die Freiwillige Feuerwehr beziehungsweise der CVJM und andere Vereine nach Weihnachten die Christbäume in Bretten ein. Aufgrund der derzeitigen Lage und des Lockdowns muss dieses Jahr die Aktion abgesagt werden. Damit ist jeder Haushalt für die Entsorgung der ausgedienten Christbäume selbst verantwortlich, heißt es in einer Erklärung der Stadt.  Freiwillige Helfer gesucht Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (UM) habe mitgeteilt, das von...

Sieglinge Böhm hat nicht nur viele Kraichgaukindel gesammelt, sondern auch viele Gedichte über Flehingen geschrieben. bea | Foto: bea
2 Bilder

Die Flehingerin Siglinge Böhm hat viele Gedichte über ihren Heimatort geschrieben
Dorfchronistin aus Leidenschaft

Oberderdingen-Flehingen (kn) Das Schreiben ist für Siglinge Böhm ein großes Hobby. In ihren bislang 79 Jahren hat sie viele Texte geschrieben und veröffentlicht. "Das Schreiben hat schon in der Schule angefangen", sagt sie. Allerdings besitzt die Flehinger Bürgerin aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen mehr. Doch ihren ersten Kurzroman, den sie mit 17 Jahren geschrieben hat – damals noch fein säuberlich per Hand – hat sie in ihrem Fundus aufbewahrt. Seitdem schrieb Böhm viele Gedichte,...

Diese Keramikscherben wurden bei der Sondage am Zimmerplatz in Flehingen entdeckt. LDR/Ines Roos-Siebold | Foto: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart/Bild: Ines Roos-Siebold

Archäologisch gut erforscht
In Flehingen wurden bislang viele historische Funde verzeichnet

Oberderdingen-Flehingen (bea) Der Oberderdinger Teilort Flehingen ist eine der archäologisch am besten erforschten Gemeinden im Landkreis Karlsruhe. Knapp 50 Fundstellen sind bei der Archäologischen Denkmalpflege dort bislang bekannt. Von diesen wurden die meisten auch in die Liste der archäologischen Kulturdenkmale in Baden-Württemberg aufgenommen. Die nachweislich ältesten Funde auf der Gemarkung gehören in das Neolithikum, also die Jungsteinzeit (etwa 5000 bis 3000 vor Christus), sagt die...

Foto: Thomas Schneider

Debütroman von Thomas Schneider
Unerwartet Held

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x1 Exemplar von „Miles – Unerwartet Held“ von Thomas Schneider. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Aus welcher Stadt stammt der Autor? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 11. Januar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) Seit Jahren tobt eine andauernde Flut übermächtiger Superhelden...

Die Silvesternacht ist größtenteils ruhiger verlaufen als in den vorangegangenen Jahren. | Foto: ©annebel146 - stock.adobe.com

Bilanz der Silvesternacht in Bretten und Region
"Genug zu tun, aber weniger los"

Bretten/Region (bea) Die Silvesternacht ist größtenteils ruhiger verlaufen als in den vorangegangenen Jahren. Das bestätigten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und den RKH-Kliniken gegenüber der Brettener Woche/kraichgau.news. Roland Fella, der seit drei Jahren die Feinstaubwerte an zwei Stellen in Gondelsheim misst, kann in dieser Hinsicht ebenfalls einen deutlich ruhigeren Jahreswechsel bestätigen. Deutlich geringere Feinstaubwerte Während Fella vor einem Jahr noch...

Caro Trischler, Sängerin. | Foto: Ulf Kleiner
6 Bilder

Persönlichkeiten aus Bretten und der Region erzählen, was sie dem Jahr trotz Pandemie Positives abgewinnen können
Von Apfelschnaps, Debut-CD und Solidarität

Wie heißt es so schön? „NeuesJahr, neues Glück“. Doch nach diesem Jahr, das vom Coronavirus auf den Kopf gestellt wurde, wünschen sich viele für den neuen Lebensabschnitt in 2021 vor allem Gesundheit. Aber auch hoffnungsvolle Gedanken prägen die Stimmung der Persönlichkeiten aus Bretten und der Region, die wir gefragt haben, was sie zum Jahreswechsel bewegt. Gefragt hat die Redaktion: Worüber haben Sie sich in diesem Jahr trotz Pandemie gefreut? Und worauf freuen Sie sich jetzt schon, wenn Sie...

Die Autorin Mignon Kleinbek. privat | Foto: privat
Aktion 2 Bilder

Interview mit Mignon Kleinbek, Autorin der bekannten Roman-Trilogie „Wintertöchter“
„Liebesgedöns lese ich nicht“

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 1x1 Buchpaket„Wintertöchter“ von Mignon Kleinbek, erschienen im Verlag pinguletta. Beantworten Sie weiter unten einfach folgende Frage: Aus welchem Landkreis stammt die Autorin? Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 3. Januar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Enzkreis (swiz) Die Autorin Mignon Kleinbek stammt aus dem Enzkreis und liebt es zu lesen und zu schreiben. Mit der Trilogie „Wintertöchter“ hat...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.