Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe-Durlach und Bretten finden in der Nacht auf Dienstag, 9. März, Inspektionsarbeiten statt. | Foto: ch

Inspektionsarbeiten sorgen für Ausfall der Stadtbahn
Zugausfälle auf der Linie S4 zwischen Karlsruhe und Bretten

Bretten/Region (kn) Auf der Bahnstrecke zwischen Karlsruhe-Durlach und Bretten finden in der Nacht auf Dienstag, 9. März, Inspektionsarbeiten statt. Deshalb müssen in dieser Nacht zwischen 20.15 Uhr und 4.20 Uhr alle Stadtbahnen der Linie S4 zwischen Karlsruhe Albtalbahnhof und Bretten und Bretten-Gölshausen entfallen. Für die Fahrgäste wird mit Bussen zwischen Karlsruhe-Durlach und Bretten und Gölshausen ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet. Das hat die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft...

Foto: kn
Aktion

Verlosung
2x1 Servierschalen-Set zu gewinnen

kraichgau.news verlost 2x1 Servierschalen-Set. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) Die schwungvollen, hellen Schalen haben einen Durchmesser von je circa 10 x 10 x 4 Zentimeter. Sie stehen in spannendem Kontrast zur geradlinigen Grundplatte aus echtem Schiefer – natürlich mit Schutzgleitern an der Unterseite, damit keine Kratzer auf der Tischplatte entstehen können. Ein perfektes Set für das Servieren von Marmeladen, Erdnüssen, Oliven, Dips oder...

4 Bilder

Die Pförtner-Schmalbiene
Tausend Königinnen warten auf den Frühling

Bretten/Region (gd) Zwischen Äcker und Wiesen rings um Bretten gibt es sie noch: Erdwege, die nicht betoniert oder asphaltiert sind. Auf diesen können aufmerksame Spaziergänger schon im zeitigen Frühjahr wenige Zentimeter große Häufchen aus feinen Erdkrümeln entdecken. Sie ähneln kleinen Maulwurfshügeln, oder genauer gesagt, einem Vulkanberg mit einem Krater in der Mitte. Sie sind das Werk von im Boden brütenden Wildbienen, deren Weibchen einen bis zu 15 Zentimeter tiefen Schacht mit ihren...

Foto: Knesebeck Verlag

3x1 Buch „Der einzig wahre Ivan“ von Katherine Applegate zu gewinnen
Eine ungewöhnlich rührende Geschichte

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „Der einzig wahre Ivan“ von Katherine Applegate, erschienen im Knesebeck Verlag. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt die alternde Elefantendame? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 8. März 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Katherine Applegate begibt sich in ihrem Kinderbuch...

Nach einem milden und sonnigen Wochenstart breitet sich in Baden-Württemberg in der zweiten Wochenhälfte Regen aus. | Foto: marinakutukova - stock.adobe.com

Wetter in der Region
Auf reichlich Sonne folgen teils Regen und Schnee

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem milden und sonnigen Wochenstart breitet sich in Baden-Württemberg in der zweiten Wochenhälfte Regen aus. Am Dienstag, 2. März, soll es noch freundlich mit Temperaturen bis zu 16 Grad bleiben, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Mittwoch geht es den Prognosen nach sonnig weiter mit Höchstwerten zwischen zwölf und 17 Grad. Wolken und Regenschauer Am Donnerstag,4. März, rechnet der DWD im Nordwesten mit Wolken und Regenschauern im Südosten. Im Bergland...

Foto:  WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Salons ausgebucht
Friseure erwarten kräftige Umsätze

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Friseure in Baden-Württemberg erwarten zur Wiedereröffnung ihrer Salons an diesem Montag blendende Geschäfte. Die meisten Betriebe seien bis zu drei oder vier Wochen im Voraus ausgebucht, sagte der Geschäftsführer des Fachverbands Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg, Matthias Moser, der Deutschen Presse-Agentur. Wer erst jetzt einen Termin anfrage, könne allenfalls «mit etwas Glück» noch vor Ostern einen ergattern. Dennoch liefen die Telefone der Friseure weiter...

Foto: kn

Gesellschaft
1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Region (kn) „Wir wollen das Jubiläum von 1.700 Jahren jüdischen Lebens in Deutschland auch in Baden-Württemberg zum Anlass nehmen, die Geschichte jüdischen Lebens und seine tiefe Verwurzelung im Land zu würdigen. Verschiedene Projekte und Aktionen können dabei die Vielfalt jüdischen Lebens der Gegenwart, dessen Humor und Lebensfreude, ebenso wie die wechselvolle, schmerzhafte Geschichte des Zusammenlebens aufgreifen und vertiefen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am 21. Februar...

Schwarzer Rindenbrand kann junge Apfelbäume so stark schädigen, so dass diese gerodet werden müssen. | Foto: Enzkreis; Fotograf: Bernhard Reisch
3 Bilder

Vorbeugen und Stammanstrich anbringen
Schwarzer Rindenbrand an Apfelbäumen

Region (enz) Schwarz verfärbte Stellen an den Stämmen und Ästen von Apfelbäumen sorgen derzeit für große Unruhe unter Besitzern von Obstwiesen und Gärten in der ganzen Region. Betroffen sind vor allem jüngere Apfelbäume, vereinzelt auch Birnbäume, an Standorten, die zu Trockenheit neigen. Als Verursacher der Rindenschäden gelten Schadpilze aus der Familie Diplodia. „Pilzsporen, die über Verletzungen in die Rinde eindringen, keimen im Frühjahr bei regnerischem Wetter“, erklärt Bernhard Reisch,...

Foto: Hörbuch Hamburg
Video

3x1 Hör-Buch „Das achte Kind“ von Alem Grabovac zu gewinnen
Aufrüttelnde Geschichte über Herkunft und Zugehörigkeit

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Hör-Buch „Das achte Kind“ von Alem Grabovac, erschienen im Hörbuch Hamburg Verlag. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo befindet sich das Gefängnis Goli Otok? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 1. März 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Dein Vater ein Taugenichts, dein Pflegevater ein...

Neben notwendigen Inventarisierungsarbeiten und Ausstellungsvorbereitungen wurde in Kooperation mit OlKe-Art-Fotografie und den Living-History Darstellern Jara Uphoff sowie Inka und Matthias Zimmermann eine aufwendige, zeitgenössische Fotoserie für das Stadtmuseum produziert.
 | Foto: Linda Obhof, Stadtmuseum Bretten

Textile Träume im Stadtmuseum
Rüschen, Hauben und Korsett

Bretten (lo) Geduldig harrt auch die Brettener Museumswelt ihrer Wiedereröffnung nach der Pandemie. Parallel zu notwendigen Inventarisierungsarbeiten im Museumsdepot wurde die Zeit auch genutzt, um neue Ausstellungen vorzubereiten. Neben dem Deutschen Schutzengelmuseum, das sich ab diesem Jahr in einem neuen, modernisierten Kleid präsentieren wird, zeigt das Stadtmuseum, sobald die Öffnung wieder erlaubt sein wird, die neue Sonderausstellung "Textilgeschichte(n)". Modische Entwicklung von 1470...

Foto: ger

Dehom in Gondelsheim
Ein Highlight aus der Geschichte Gondelsheims

Gondelsheim (bea) Zu den Höhepunkten in der Gondelsheimer Geschichte gehört für Ortshistoriker Heinz Rätz eindeutig die Rebellion der Bürger und Bauern von 1730. Nach mehrfachem Besitzerwechsel hatte Johann Bernhard Freiherr von Mentzingen 1650 den Ort erworben. Sein Nachkomme Johann Reinhard habe den heutigen Erdbeerhof, damals Neuhof, bauen wollen, erzählt Rätz. Das dafür benötigte Land wollten ihm die Gondelsheimer Bauern jedoch nicht freiwillig überlassen. Daraufhin habe von Mentzingen den...

Foto: Ancient Mail Verlag

3x1 Buch „Portale“ von Werner Betz & Sonja Ampssler zu gewinnen
Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Buch „Portale“ von Werner Betz & Sonja Ampssler, erschienen im Ancient Mail Verlag. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo beginnt die Reise der Autoren? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Montag, 22. Februar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Portale zu anderen Dimensionen – wie kann man sich so...

Abend für Ehepaare per Livestream am 23. Februar aus der EFG Bretten
Paartherapeut spricht über die „Liebe, die immer schöner wird“

BRETTEN. „Liebe, die immer schöner wird“ heißt das Thema eines Abends für Ehepaare am Dienstag, 23. Februar, um 20 Uhr, der per Livestream aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (EFG) Bretten über die Homepage und auf dem YouTube-Kanal der EFG übertragen wird. Der Heidelberger Diplom-Psychologe Dr. Jörg Berger (Jg. 1970) ist zu Gast und will vermitteln, wie Partnerschaften tiefer, schöner und aufregender werden können. Dass dies nicht automatisch geschieht, weiß der erfahrene...

4 Bilder

Vogelspinnen in Brettener Gärten und Wiesen ?
Die Pechschwarze Tapezierspinne Atypus affinis

Monsterspinnen im Kino oder Fernsehen sorgen bei den Zuschauern für Angst und Schrecken und lassen ihre Knie schlottern. Andere Zeitgenossen halten handtellergroße Vogelspinnen als Terrarientiere im Wohnzimmer. Viele Menschen leiden an einer Spinnenphobie und geraten beim Anblick selbst kleinster Spinnen in Panik. Zum Glück gibt es große und gefährliche Spinnen meist nur in den warmen Tropen und Subtropen. Doch wurde erst vor Kurzem in einem Garten mitten in Bretten Verwandte der Vogelspinnen...

Lustig geht auch online. Das hat die Brettener Bütt in diesem Jahr bewiesen. | Foto: privat

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen
Die Brettener Bütt als Couch-Potato

Bretten (ag) Sie zelebrierten ihre Brettener Sofa-Bütt so richtig: Redner, Musiker, Elferrat, Gardemädchen und Helfer trafen sich am vergangenen Samstag, 13. Februar, zum traditionellen Fototermin vor Veranstaltungsbeginn. Wie die Brettener Bütt selbst, so fiel auch das Fotoshooting so ganz anders aus wie gewohnt. Statt auf der Bühne mit gehörig Lampenfieber fand man sich entspannt unter der Regie von Vorstand und Vizedirigent Andreas Frank auf der Brettener Konferenz-Plattform „Peter ruft...

Foto: bea

Stadt Bruchsal setzt Vorgaben des Verkehrsministeriums und der Aufsichtsbehörde um
Parken auf dem Gehweg in Bruchsal teilweise möglich

Bruchsal (kn) Seit Jahresbeginn ist das Parken auf dem Gehweg in der Stadt Bruchsal und den Stadtteilen nur noch teilweise möglich, teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Daher habe so mancher Verkehrsteilnehmer, der sein Fahrzeug auf dem Gehweg und entgegen den Bestimmungen der Straßenverkehrs-Ordnung abgestellt hatte, ein „gelbes Hinweispapier“ an der Windschutzscheibe seines Pkw vorfinden können. Wiederholungstäter erhielten nun eine kostenpflichtige Verwarnung, heißt es. Gehwegparken...

Die Vorfreude auf 2022 ist bei der Brettener Bütt deutlich sichtbar. | Foto: Corinna Müller
8 Bilder

Brettener Sofa-Bütt bringt Lichtblicke
„Bredde wau wau“ an jedem Ort zu jeder Zeit

Bretten (kn) „Bredde wau wau“ schallt es dieses Jahr durch die Brettener Wohnzimmer: Die Brettener Sofa-Bütt kommt auf Wunsch zu allen begeisterten Narren und Närrinnen nach Hause. Ab Samstag, 13. Februar, 19 Uhr – dem Zeitpunkt, an dem in gewöhnlichen Jahren die Brettener Bütt in der Stadtparkhalle steigen würde – weist auf der Homepage der Stadtkapelle Bretten das Brettener Hundle den Weg zu vielen schönen Highlights der vergangenen Jahre. Brandaktuelle Proklamationen und Bonmots Angereichert...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.