Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: Bea
2 Bilder

Jahresrückblick 2020
Das 70. Peter-und-Paul-Fest fand online statt

Bretten (bea) „Jubel!“ hieß es beim Online-Peter-und-Paul-Fest vom 3. bis 6. Juli. Sein 70. Jubiläum seit der Wiederbelebung feierte das Fest per live-Stream auf Facebook oder YouTube. Dafür dachte sich das Organisationsteam ein buntes Programm aus: Mit live-Moderationen, sowie live-Koch- und Musikevents und jahr- oder jahrzehntealten Filmen aus der Retorte war das Mittelalterfest fast rund um die Uhr verfügbar. Einige gewandete Brettener kamen dennoch auch auf dem Marktplatz zusammen....

Jahresrückblick 2020
Sterneaktion auch im Corona-Jahr ein Segen

Bretten (hk) „Einfach überwältigt“ von der Resonanz auf die Sterneaktion in diesem Jahr war Peter Miebach, Sozialpädagoge am Hohberghaus Bretten. Überwältigt auch deshalb, weil die Aktion der Brettener Woche/kraichgau.news und des Hohberghauses in diesem Jahr aufgrund der Pandemie zum ersten Mal in der digitalen Welt stattfand. Die Wünsche der Kinder und Jugendlichen waren daher online zu finden. Dort konnten sich unsere Leser*innen einen Wunsch „abholen“ und diesen vor dem Hohberghaus ablegen....

Der Hirschzungenfarn wurde auch in Bretten entdeckt.

Jahresrückblick 2020
Hirschzungenfarn in Bretten entdeckt

Bretten (kn) Aufmerksame Mitarbeiter des BUND Bretten haben in der Ritze einer Stützmauer gleich mehrere Exemplare des Hirschzungenfarn, wissenschaftlich Asplenium scolopendrium bezeichnet, entdeckt. Bisher waren im Raum Bretten wildwachsende Hirschzungen nicht bekannt. Der Erstfund für die Region Bretten wurde an die zuständigen Behörden gemeldet und wurde vom Bundesamt für Naturschutz in die Verbreitungskarte dieser Farnpflanze aufgenommen.

Jahresrückblick 2020
40 Jahre „Brettener Woche“

Bretten (hk) Am 26. März 1980, an einem Mittwoch, war es soweit: Das „Brettener Blättle“ erschien zum ersten Mal in einer Auflage von 20.000 Stück, damals zwei Mal im Monat. Initiator war die Brettener Werbegemeinschaft, ein Zusammenschluss von Mitgliedern aus dem Einzelhandel. Ab November 1981 erschien das „BB“, so die liebevolle Abkürzung, schon einmal in der Woche donnerstags. Heute sind es weit über 56.000 Haushalte, in denen die Brettener Woche gelesen wird, wobei das Verbreitungsgebiet...

Foto: etfoto Erich Teister - stock.adobe.com

Bischöfe rufen zu Barmherzigkeit auf
"Jeder kann mit der Barmherzigkeit anfangen"

Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Die evangelischen Landesbischöfe aus Baden und Württemberg haben für das neue Jahr zu Barmherzigkeit aufgerufen. Anlass ist die biblische Jahreslosung für 2021: «Seid barmherzig, wie euer Vater barmherzig ist» (Lukas 6,36). Jeder kann mit Barmherzigkeit anfangen «Barmherzigkeit geschieht im Hier und Jetzt», sagt der württembergische Landesbischof Frank Otfried July in einer Neujahrsandacht, die ab dem 1. Januar unter anderem auf der Homepage der Landeskirche...

Tradition unterbrochen
Absage Königschießen 2021

Absage Königschießen 2021 Bauerbach (gg) Das für den 6. Januar terminierte Königschießen des KKS Bauerbach wird auf Grund der Coronapandemie abgesagt. Erstmals in seiner nunmehr 50-Jährigen Tradition des Königsschießens am Drei Königstag macht der Virus eine Absage erforderlich. Erster König 1971 wurde damals Heinz Dickemann. Im Jahre 2020 wurde Christine Veit Königin. In der langen Zeit hatte das Königsschießen diverse Austragungsmodi erfahren. So wurde einige Zeit auf das Blattl geschossen,...

Foto: kn
6 Bilder

5x1 Exemplar zu gewinnen
Der Kalender, der das Chaos bändigt

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 5x1 Exemplar „Familien-Tischkalender“. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie viele Namen können maximal eingetragen werden? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 3. Januar 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Wenn die Termine mehrerer Personen koordiniert werden sollen, wird es oft kniffelig:...

In Neibsheim wurde dieses Jahr Jubiläum unter Pandemiebedingungen gefeiert. | Foto: privat
28 Bilder

1250 Jahre Neibsheim: Ein Jubiläum unter Pandemiebedingungen
„Alles wird nachgeholt, wenn alle wieder mitfeiern können“

Bretten-Neibsheim (ger) Das Jahr 2020 sollte in Neibsheim das Jahr der Jubiläumsfeierlichkeiten werden. Vor 1250 Jahren, genau am 1. Juni 770 wurde der katholisch geprägte Ort erstmals urkundlich erwähnt. Ein Organisationsteam aus Ortsverwaltung und engagierten Neibsheimerinnen und Neibsheimern plante einen bunten Strauß an abwechslungsreichen Events. Jeden Monat sollte mindestens eine Veranstaltung stattfinden, die die Dorfbewohnerinnen und -bewohner und alle, die sich mit ihnen verbunden...

Mit unter den Besten: Sepp Krempl, Wanda Krempl, Torsten Halwas, Andrea Kallenbach, Karl-Heinz Kallenbach (von links). | Foto: Karl-Heinz Kallenbach

Bestenlistenbuch des Württembergischen Leichtathletikverbandes erschienen
Oberderdinger Leichtathleten in Württemberg Spitze

Oberderdingen (kn) Rechtzeitig zum Jahresende kam das WLV-Bestenlistenbuch Württembergischer Leichtathletikverband) heraus. Die Senioren des Sportverein Oberderdingen (SVO) konnten Topplatzierungen erreichen, teilt der Verein mit. Bestleistungen verbessert Obwohl aus bekannten Gründen kaum Wettkämpfe für die Senioren anbegoten wurden, verbesserten sie etliche Bestleistungen vom Vorjahr. Die älteste Athletin des SVO, Wanda Krempl, konnte auch in diesem Jahr nicht von anderen Athletinnen im...

Veronika Hauk (rechts) spendete den Defibrillator für Neibsheim aus dem Nachlass ihres Bruders Dieter. Diakon Robert Austen (links) hat ihn im Vorraum der Volksbank in Neibsheim montiert, mit auf dem Bild ist Sabine Hiller, Mitarbeiterin der Filiale vor Ort.
3 Bilder

Im Vorraum der Volksbank-Filiale in Neibsheim ist nun ein kleiner Lebensretter bei Tag und Nacht verfügbar
Defibrillator aus Nachlass gespendet

Bretten-Neibsheim (kn) Seit dem 23. Dezember gibt es im Vorraum der Volksbank-Filiale in Neibsheim einen Defibrillator. Den öffentlich zugänglichen Lebensretter hatte Veronika Hauk aus dem Nachlass ihres Bruders Dieter gespendet. Öffentlich zugänglicher Ort bei Tag und Nacht Nach einem Gottesdienst habe Hauk Diakon Robert Austen, der beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) als ehrenamtlicher Rettungshelfer tätig ist, mit der Installation eines Defibrillators in Neibsheim beauftragt, bestätigt dieser....

Foto: Wirestock - stock.adobe.com

Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Sturmböen
Glätte, Frost und Regen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) - Glätte, Frost und Regen - das Wetter wird am Dienstag im Südwesten ungemütlich. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes beginnt der Dienstag mit vielen Wolken und etwas Regen. Im Bergland schneit es. Im Südosten des Landes ist es etwas sonniger als im Rest des Landes. Für den Süden warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glätte, Frost, schweren Sturmböen und Schneeverwehungen. Die Höchstwerte liegen bei 0 Grad im höheren Bergland und 8 Grad am Oberrhein. Schnee und Regen am...

Foto: Wirestock - stock.adobe.com

Wetter in der Region
Wetterdienst warnt vor Frost und Glätte

Stuttgart (dpa/lsw) Mit Glätte, Frost und Regen startet die Woche im Südwesten. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes beginnt der Montag stark bewölkt und zeitweise regnerisch. In höheren Lagen fällt Schnee. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Süden und Osten des Landes vor Glätte und Frost, im Südwesten zudem vor Sturmböen. Die Höchstwerte liegen bei -1 bis 7 Grad am Oberrhein. Höchstwerte von bis zu 8 Grad Am Dienstag erwarten die Meteorologen viele Wolken und einzelne Regenschauer, in...

Foto: ©Ricardo - stock.adobe.com

Wetter in der Region
Regen, Wolken und Böen

Stuttgart (dpa/lsw) Die neue Woche startet in Baden-Württemberg mit Regen, Wolken und teils schweren Böen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes bleibt der Montag stark bewölkt und teils regnerisch. In höheren Lagen soll es dagegen schneien. Zudem rechnen die Meteorologen mit Sturmböen im Hochschwarzwald. Die Höchstwerte liegen bei 0 Grad bis 7 Grad. Auch am Dienstag bleibt es stark bewölkt und regnerisch. Die Meteorologen rechnen zudem im Bergland mit stürmischen Böen und im Schwarzwald...

Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Schmackhaft und kreativ
Tipps gegen Lebensmittel-Verschwendung

Stuttgart (dpa/lsw) Gerade zu den Festtagen mag manch einer zu üppig eingekauft haben und Überbleibsel nun wegwerfen wollen. Das es auch anders gehen kann, darauf macht das Landwirtschaftsministerium aufmerksam. In Deutschland landen jährlich rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Etwa 60 Prozent davon entfallen demnach auf Privathaushalte, das sind im Schnitt 82 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Ein großer Teil davon sei dabei zum Zeitpunkt des Wegwerfens aber noch genießbar, betonte...

Vor 100 Jahren hingen die Plätzchen am selbstgefällten Weihnachtsbaum
Das 104. Weihnachtsfest

Bretten (bea) Wie ein Weihnachtsfest vor 100 Jahren aussah, weiß kaum noch jemand aus eigener Erfahrung. Doch der in Bretten lebende Karl Ebert wird Mitte Januar 104 Jahre alt und erlebt somit in diesem Jahr sein 104. Weihnachtsfest. Wie sich die Feste in den vergangenen 100 Jahren verändert haben, wollte unsere Brettener Woche/kraichgau.news Redakteurin Beatrix Drescher von ihm und seinem Sohn Franz Ebert wissen. "Das Christkind kommt heute Nacht" "Früher hieß es, das Christkind kommt heute...

Foto: ch

Erweiterte Regelungen treten in Kraft
Besuche in den RKH Kliniken nur noch mit FFP2-Masken

Bretten (kn) Mit der seit Mittwoch geltenden neuen Corona-Verordnung treten erweiterte Regelungen für Besucher in Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Kraft. Das teilten die RKH Kliniken in einer Pressemitteilung mit. Besuche blieben weiterhin in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit der jeweiligen Station möglich. Näheres zur Besucherregelung sei auf der Startseite der RKH Kliniken unter dem Punkt „Aktuelles und Informationen zu COVID-19“ zu finden. Neu sei jedoch, dass die Besucher nun eine FFP2...

Foto: Disorder_Vortex / stock.adobe.com

Wetter an den Weihnachtstagen
Dichte Wolken und Regen an Heiligabend

Stuttgart (dpa/lsw) Im Bergland Baden-Württembergs könnte zu Weihnachten ein bisschen Schnee fallen, richtig weiße Weihnachten gibt es vermutlich nur im Hochschwarzwald. Obwohl es an Niederschlägen kaum mangelt, ist es laut Deutschem Wetterdienst jedoch an Heiligabend in vielen Gebieten zu mild für Schnee. Erst ab etwa 1000 Metern könnte sich vom Nachmittag an eine Schneedecke bilden, wie Meteorologe Paul Dilger am Mittwoch mitteilte. Fünf bis zehn Zentimeter im Hochschwarzwald Durch einen...

Foto: WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

Positive Erfahrungen mit Zuwanderern in der Bevölkerung
Thema Zuwanderung beschäftigt Menschen nicht mehr so stark

Stuttgart (dpa/lsw) Das Thema Zuwanderung beschäftigt die Menschen in Baden-Württemberg dem ersten Integrationsbericht zufolge nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit. Während sich 2016 fast die Hälfte (43 Prozent) darüber Sorgen machte, waren es im vergangenen Jahr lediglich ein Viertel, wie das Staatsministerium am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Die Mehrheit wünsche sich eine offene, vielfältige und friedliche Gesellschaft. Allerdings hätten vier von fünf Befragten Sorgen wegen...

Foto: hadrian-ifeelstock - stock.adobe.com

Ausnahmen über Weihnachtsfeiertage
Ausgangsbeschränkung beschneidet Reisen per Bahn und Flieger

Stuttgart (dpa/lsw) Während der erweiterten Ausgangsbeschränkungen zwischen 20 und fünf Uhr sind in Baden-Württemberg Bahnreisen im Nah- und Fernverkehr sowie per Flieger nur aus triftigem Grund zulässig. Darauf wies am Mittwoch das Verkehrsministerium in Stuttgart hin. Wer nicht unbedingt reisen müsse, müsse zu Hause bleiben. «Ausnahmen gibt es nur in wenigen Fällen, zum Beispiel bei Verspätungen und nicht möglicher Umbuchung.» Buchungszeitpunkt entscheidend Nach Angaben des...

Foto: Gutscheinbuch.de

Genussmomente mit dem „Schlemmerblock“
Entdecken, genießen und sparen in Karlsruhe und Umgebung

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 „Schlemmerblock Karlsruhe & Umgebung“. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wo kann man einen Relax-Tag erleben? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss Montag, 28. Dezember 2020. Die GewinnerInnen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) Etwas für den Schatz, ein Präsent für die Eltern oder Großeltern oder eine kleine...

Herzliche Einladung zu den Livestream Gottesdiensten

Die katholische Seelsorgeeinheit Bretten-Walzbachtal sendet die Weihnachtsgottesdienste live über YouTube aus der St. Laurentius Kirche zu Ihnen nach Hause. So haben Sie auch aus der Ferne die Möglichkeit dabei zu sein. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot nutzen und laden Sie herzlich dazu ein. Die direkten Links zu den Livestream Gottesdiensten finden Sie auf unserer Homepage www.kath-bretten.de

Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Kochbuch-Autor Till Müller
„Wie tolerant und empathisch dieses Inselvolk ist, erstaunt mich heute noch“

Bretten (hk) Wie seine eigene Westentasche kennt Till Müller die spanische Insel Mallorca. Kein Wunder: Dort hat der heute 20-Jährige seine Kindheit verbracht. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der leidenschaftliche Hobbykoch ein Buch veröffentlicht, dass den Zauber der mallorquinischen Küche einfängt. Im Gespräch mit der Brettener Woche/kraichgau.news spricht der junge Kochbuchautor über sein Erstlingswerk „Die Tapas-Bar auf Mallorca“ und gibt ganz persönliche Einblicke über die...

Kleine Umweltschützer im Einsatz
Kinder der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth in Bretten setzen sich für die Umwelt ein

Bretten. „Wir schützen unsere Umwelt“ heißt das pädagogische Thema in der Kita St. Elisabeth in Bretten. Das dritte Jahr in Folge beschäftigen sich die Kinder und Erzieher*innen mit dem Schutz der Umwelt. Begonnen hat dies mit Insekten und einem Bienenprojekt über das Vermeiden von Plastikmüll bis hin zur Luftverschmutzung. Das Interesse der Kinder daran, wie sich die Umwelt verändert,ist sehr groß. Dazu bieten die Erzieherinnen Bildungsangebote, machen Spaziergänge und regen die Kinder zum...

Neibsheimer Veranstaltungskalender 2021

Auf 51 Termine, angefangen von Jahreshauptversammlungen, über Baumschnittkurse, Altpapiersammlungen, Schulfest, Blutspendetermin, Sportfest, Johannisfeuer und Martinsumzug bis hin zu Vereinsfeiern und Jubiläumsveranstaltungen, verweist der Neibsheimer Veranstaltungskalender 2021, welcher in den kommenden Tagen an alle Neibsheimer Haushalte verteilt wird. Weitere Exemplare sind während der üblichen Öffnungszeiten bei der Volksbank Neibsheim sowie der Ortsverwaltung erhältlich. Die DRK –...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.