Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Anzeige

Seeburger in Bretten
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz

Bretten (pr). SEEBURGER bietet seit vielen Jahren erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten in Bretten. Nun wurde das Angebot um eine spannende neue Option erweitert: Das duale Studium Data Science und Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der DHBW Karlsruhe. Warum sich dieser Studiengang besonders lohnt, sagt Stefanie Neumann – sie hat selbst vor wenigen Jahren ihr duales Studium bei SEEBURGER erfolgreich absolviert. Warum ist es eine gute Idee, ein duales Studium in Data Science und...

Melanchthon-Schülerpreis
Marie Gardner (MPR) erhält Melanchthon-Preis

Die 16-jährige Schülerin der Max-Planck Realschule überzeugte die Jury neben ihren hervorragenden schulischen Leistungen mit einer breiten Allgemeinbildung, fundierten Kenntnissen über den großen Sohn der Stadt, Philipp Melanchthon, und einem großen Engagement außerhalb der Schule. Frank Simon vom Regierungspräsidium in Karlsruhe, Pfarrer Harald-Mathias Maiba und der frühere Landtagsabgeordnete Joachim Kößler sprachen Marie Gardner den Preis zu, den sie sich mit dem MGB – Absolventen teilt....

Zeitzeugenbericht am ESG
Norbert Sachse berichtet von den Repressalien des Sozialismus

„Ich bin in einer Diktatur groß geworden.“ Angesichts der aktuellen Entwicklungen sei es ihm ein großes Anliegen, aufzuklären, erwiderte Norbert Sachse auf die Frage, warum er auch im Rentenalter immer noch von Schule zu Schule tingelt, um von seinen Erfahrungen als rebellischer Jugendlicher und junger Erwachsener in der DDR zu berichten. Am vergangenen Freitag war er zu Gast am Edith-Stein-Gymnasium Bretten, um allen neunten Klassen von seinen Erlebnissen zu berichten. Als Ausgangspunkt nutze...

Foto: wb
4 Bilder

Brückenneubau B35/B293
Bleibt ein Verkehrschaos aus?

Bretten/Region (wb) Verkehrsteilnehmer rund um Bretten stellen sich derzeit die bange Frage welche Auswirkungen die Brückenbaustelle zwischen Alexanderplatz und Karlsruher Dreieck auf den Verkehrsfluss haben wird. Anfang August sollen die Arbeiten für den Austausch der alten, marode gewordenen Brücke aus dem Jahr 1952 gegen ein neues Bauwerk beginnen. Schon seit einigen Monaten sind die beiden Brückenpfeiler fertiggestellt und warten auf die endgültige Positionierung und die Herstellung der...

Maxim Belousow vom MGB gewinnt Melanchthon-Preis der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung

Er teilt sich den 28. Melanchthon-Schülerpreis mit Anna Marie Gardner von der Max-Planck-Realschule. Für die Teilnahme am Wettbewerb wurden vom MGB Louisa Hübner und Maxim Belousow vorgeschlagen. Die Voraussetzungen für die Nominierung sind ein Notendurchschnitt von mindestens 1,5. Gefordert sind außerdem Kenntnisse über den berühmten Sohn der Stadt, den Reformator und Universalgelehrten Philipp Melanchthon, aber vor allem auch gesellschaftliches Engagement.Im Anschluss an die Auswahlgespräche...

MGB-Chor: Vocal Vibes - Ein Abend, viele Stimmen

Mit einer dem MGB-Chor typischen Bodypercussion zu „Apple Tree“ (Aurora) startete das diesjährige Konzert unter dem Motto „Vocal Vibes – Ein Abend, viele Stimmen“. Mit Elan und Singfreude entführte der Chor sein Publikum in die unterschiedlichsten Genres der Chor-Literatur. Das Konzert war in Abschnitte unterteilt, die sich entlang der Emotionen Liebe, Ernsthaftigkeit, Trauer und Lebensfreude ausrichteten, wie Ursula Benzing erläuterte. Getragen wurde der Abend von der Idee, weiblichen Stimmen...

3 Bilder

Aufführung der Musicalkids am MGB

Die Musicalkids begeisterten mit zwei Aufführungen des Musicals „Colors“ von Uwe Heynitz in der Aula des MGB. Unter der Leitung von Musiklehrerin Katharina Hack boten sie alles, was diese Kunstform so attraktiv macht: Schwungvolle und zarte Melodien, mitreißende Tänze und Choreografien, Chorgesang und Schauspiel mit all seinen bunten Facetten von der Tragödie bis zur Komödie. Die Geschichte von zwei Familien, die im Streit sind und deren Kinder sich lieben, ist seit Shakespeare hinreichend...

Feierliche Zeugnis- und Preisverleihung am Melanchthon-Gymnasium

Mit einem Notendurchschnitt von 2,1 übertraf der Abiturjahrgang 2025 den letztjährigen Landesdurchschnitt um drei Zehntel. Der beste Abiturschnitt mit 1,0 wurde dreimal erreicht, bei 25 Schüler*innen steht in ihrem Abiturschnitt eine Eins vor dem Komma. Schulleiterin Elke Bender nahm in ihrer Festrede Bezug auf das diesjährige Abimotto des Jahrgangs. Dieses lautet: „Abiversal-12 Jahre im falschen Film“. Auch wenn die Hitzewelle an den beiden Prüfungstagen des mündlichen Abiturs eine...

Workshop bei den Baden Volleys in Karlsruhe
ESG-Schüler trainieren mit den Profis

Die Chance, einmal mit echten Profis zu trainieren, haben die Meisten recht selten. Und so entschieden sich die Schülerinnen und Schüler der 9a des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten, dem Regen am vergangenen Montag zu trotzen, um bei ihrem geplanten Workshop bei den Baden Volleys in Karlsruhe auch bei schlechter Witterung in den Genuss des Beach Volleyball Trainings beim Bundesligisten zu kommen. Die Baden Volleys hatten die Klasse gemeinsam mit der AOK zu diesem Workshop eingeladen. Nach einem...

3 Bilder

MGB Big Band brilliert

Am letzten Wochenende fanden zwei Konzerte der MGB Jazz Youngster und der MGB Big Band unter dem Motto „Dance with somebody“ statt. Es ist Sommer. Die Aula des Melanchthon-Gymnasiums ist proppenvoll. Die Bands heben die Stimmung auf Rekordhoch. Der Bronnerbau des MGB ist saniert, die Aula glänzt mit einem schönen Foyer und eine neue Bühne bietet einen noch besseren Sound. Den Abend eröffneten am Samstag wie immer die Jazz Youngsters. Und zwar mit dem markanten und allseits bekannten...

Kreatives Arbeiten mit Herta am 22.07.2025
Socken stricken – Masche für Masche zum Wohlfühlstück

Am 25. Februar 2025 startete unsere kreative Strickreihe mit Herta. In gemütlicher Runde wurden die Grundlagen vermittelt: der Aufbau einer Socke, das Maschenaufnehmen und die ersten Schritte auf dem Weg zur selbstgestrickten Socke. Weiter ging es am 29. April 2025 mit dem Stricken des Bündchens sowie einer Einführung in verschiedene Fersenarten. Am 22. Juli 2025 stehen nun unterschiedliche Stricktechniken und das Maschenabnehmen im Mittelpunkt – ideal, um die Socken zu vollenden oder neue...

Foto: .
2 Bilder

Big Band Konzerte am MGB

„Dance With Somebody“ heißt das neue Programm, mit dem die MGB Jazz Youngsters und die MGB Big Band zum ersten Mal in der neuen Aula des MGB auftreten werden. Auch nach dem Umbau werden die beiden Ensembles den Saal wie in alten Zeiten zum Kochen bringen, in diesem Jahr mit mitreißenden Titeln wie „Rock Around the Clock“, „Seven Nation Army“, „Spain“ und natürlich „I Wanna Dance With Somebody“. Die Konzerte finden statt am Samstag, den 12. Juli, und Sonntag, den 13. Juli, jeweils um 18.00 Uhr,...

Gesundheit-/Gesundheitsbildung
Klangschalen Meditation mit Manuela

Innere Ausgeglichenheit, Ruhe, Stressbewältigung und mehr Lebensfreude erleben. Die LandFrauen Bretten-Ruit laden am 08. Juli 2025 ein. Der Kurs wird monatlich angeboten, Folgetermine jedesmal einzeln veröffentlicht. Wer sich nach innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und einem Moment der Entspannung sehnt, hat am 08. Juli 2025 um 19:30 Uhr in der Alten Schule die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Klangschalen Meditation mit Manuela zu erleben. Diese besondere Meditationsform kann helfen, Stress...

Foto: .
3 Bilder

Jugend musiziert 2025
Erster Preis beim Bundeswettbewerb

Einen ersten Preis, mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten in der Wertung Mallet, erspielte sich Leonard Weinmann beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Wuppertal. Dies ist für die Jugendmusikschule Bretten - gerade im Jubiläumsjahr - ein großer Erfolg! Auch Jurek Hautzinger hat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen, er erzielte in einem extrem schweren Wettbewerb, Percusssion Solo 19 Punkte. Beide sind Schüler in der Schlagzeugklasse von Ulrich Dürr an der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau...

Foto: -roal-©
13 Bilder

Fronleichnam, Leib des Herrn.....
Katholiken zeigen Präsenz in der Öffentlichkeit.

Bretten. -roal- Den Gemeinden der Römisch-Katholischen Kirche bläst der Wind ins Gesicht. Aus verschiedenen Gründen werden ihre Mitglieder weniger: Leute treten aus, weil sie Kirchensteuer sparen wollen oder mit der allgemeinen 'von oben' vorgegebenen Entwicklung nicht einverstanden sind, oder weil 'die Alten' sterben und junge Katholiken nicht mehr am Gemeideleben teilnehmen wollen und auch ihre Kinder nicht mehr taufen lassen. Dennoch: Wer die Medien im Brettener Land verfolgt sieht, dass die...

D'Gruschdler zu Besuch im Begegnungscafé
Großzügige Spende für das Café International

Wer sind eigentlich d'Gruschdler? D'Gruschdler - das sind fahrende Kleinkrämer und Händler, die im Mittelalter durch die Lande zogen und auf den Märkten allerlei Krimskrams feilboten, Gruschd eben. In Bretten ist das eine seit über 25 Jahren bestehende Peter & Paul-Gruppe, die beim großen Mittelalterfest nicht nur Gruschd, sondern auch viel Nützliches verkauft, vor allem Zubehör für die zünftig Gewandeten. Da gibt es nicht nur Gruschd Es gibt es Kopfbedeckungen, Gürtel, Trinkgefäße und vieles...

Foto: -roal-©
10 Bilder

Pfingsten, Fest des Heiligen Geistes
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Dorfplatz in Bauerbach

Bretten-Bauerbach. -roal- Traditionell feiern die Evangelische Kirchengemeinde Kürnbach-Bauerbach und die Katholische Pfarrei Bauerbach am Pfingstmontag einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst. Auf dieser örtlichen Ebene gibt es keine Probleme in der konfessionellen Zusammenarbeit, ungeachtet der theologischen Fragen weiter oben. Die Evangelischen haben in Bauerbach kein eigenes Kirchengebäude; sie halten ihre Gottesdienste in St. Peter und nutzen auch das Pfarrheim. Diese unproblematische...

Die Umwelt AG setzt sich unter anderem für Energiemaßnahmen am ESG ein und bemüht sich nun um den Bundessieg | Foto: ESG.
2 Bilder

Unterstützung im Voting gesucht
ESG will Energiesparmeister Deutschlands werden

Unterstützung im Voting gesucht ESG will Energiesparmeister Deutschlands werden Das Edith-Stein-Gymnasium ist vor allem dank seines effizienten Energieeinsparprojekts mit der Stadt Bretten (Drittel-Drittel-Projekt) „Energiesparmeister 2025 Baden-Württemberg“ geworden. Bis zum 17. Juni kämpfen die 16 Landessieger nun in einem Online-Voting um den Bundessieg. Aktuell befindet sich das Brettener Projekt unter den drei Erstplatzierten! Unter www.energiesparmeister.de/voting kann jeder täglich...

Foto: Nadja Neumann.
3 Bilder

Musikabend am ESG
Musikalisches Feuerwerk am ESG

Die Aula des Edith Stein Gymnasiums platzte am Dienstag, den 27.5. aus allen Nähten, weil die Fachschaft Musik zu ihrem jährlichen Musikabend eingeladen hatte. Die vielen Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des ESG sowie alle Interessierten konnten sich davon überzeugen, wieviel musikalische Vielfalt sich die unterschiedlichen Ensembles der Schule mit ihren Musiklehrerinnen im laufenden Schuljahr erarbeitet haben. Den Abend eröffnete die Neigungsgruppe Musical unter der...

Foto: -roal-©.
5 Bilder

Christi Himmelfahrt
Beten, feiern oder beides?

Bretten-Bauerbach. -roal- Für Katholiken sind beten und feiern keine Gegensätze. Im Gegenteil, sie ergänzen sich. Sichtbar an Christi Himmelfahrt, bekannter als 'Vadderdag'. Viele ziehen von Fest zu Fest, selbstverständlich auch Katholiken. Diese besuchen vorher aber einen Gottesdienst, wenn sie ihren Glauben ernst nehmen. Anlass ist, dass Jesus, der Sohn Gottes, vierzig Tage nach Ostern in den Himmel zu Gott Vater aufgenommen wurde ('aufgefahren ist'). Selten lebt an diesem Tag der uralte...

Christlich-Islamischer Dialog
Teilen und Helfen - das Kurban-Fest

Unter dem Thema „Teilen und Helfen“ findet am 03. Juni um 19 Uhr in der Grünen Moschee Bretten in der Bismarckstraße 2A eine Veranstaltung des Christlich-Islamischen Dialogs statt. Muhammed Aksel, der Imam der Grünen Moschee, wird in einer Präsentation mit Übersetzung die Hintergründe und die Bedeutung des Opferfestes erklären. Das Opferfest, auf türkisch Kurban, ist das höchste islamische Fest und in seiner Bedeutung mit Weihnachten vergleichbar. Inhaltlich geht es in diesem Fest darum,...

Foto: .
3 Bilder

Ausflug zur Schießmauer
Café International "auf Reisen"

Was macht das Café International, wenn am Freitag auf dem Kirchplatz eine mittelalterliche Schlemmerei stattfindet und das Stammlokal in der Alten Vogtei ausnahmsweise nicht genutzt werden kann? Es geht auf Reisen. Das Team, das jeden Freitagnachmittag für Kaffee und Kuchen im geselligen Treff sorgt, beschloss, einfach mal "auszuwandern" und sich zwischen den Wohnhäusern an der Schießmauer aufzubauen. Dort wohnen Familien, alleinerziehende Mütter und auch Einzelpersonen aus aller Herren Länder....

Foto: .
3 Bilder

Landfrauen Bretten-Ruit unterstützen
50-jähriges Jubiläum des TTF Ruit

Am vergangenen Wochenende feierte der Tischtennisverein TTF Ruit sein 50-jähriges Bestehen – und die Landfrauen Bretten-Ruit waren tatkräftig mit dabei. Mit großem Engagement übernahm ein Teil aus der Landfrauenvorstandschaft am Freitag die Bewirtung der Gäste und trugen damit maßgeblich zum gelungenen Ablauf der Jubiläumsfeier bei. Mit Ihrem freundlichen Service sorgten sie dafür, dass es den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern an nichts fehlte. Doch nicht nur hinter der Theke, auch...

Foto: .
5 Bilder

mit Andrea
DIY-Upcycling (Jeans)

Da der letzte Kurs am 24.09.24 ausgebucht war und wir noch einige auf der Warteliste hatten, wurde am 06.06.25 nochmals zum Nähen eingeladen. Nach kurzer Begrüßung wurden die Schnitte und die passenden Fertigprodukte vorgestellt. Jeder hatte seine Nähmaschine, Stoff, Nähutensilien und alte Jeans dabei. Es wurden Umhängetaschen, Brotkörbe und kleine Taschen zur Auswahl gestellt. Die Umhängetaschen wurden mit Innenfutter Stoff ausgeschlagen. Die Mehrheit entschied sich für die Umhängetasche, ein...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.