Bretten - Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Geschenke, die zu Herzen gehen: Die Kinder und Jugendlichen des Hohberghauses hoffen darauf, dass noch alle ihre Weihnachtswünsche erfüllt werden.  | Foto: Badischer Landesverein für Innere Mission / Peter Miebach

Sterneaktion zu Weihnachten
Noch bis zum 13. Dezember mitmachen und Weihnachtswünsche erfüllen

Bretten (jw) Adventliche Märkte, Lichterschmuck und weihnachtliche Dekoration sind mittlerweile überall zu sehen: Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass das Weihnachtsfest immer näher rückt. Für die Kinder und Jugendlichen des Hohberghauses eine besonders aufregende Zeit, denn die Sterneaktion, die Brettener Woche und Badischer Landesverein traditionell in dieser Jahreszeit ausrichten, ist angelaufen. Lang gehegte Herzenswünsche zu erfüllen Bereits kurz nach dem Aufruf in der Brettener Woche vom...

Große Freude herrschte bei den Vereinen über die Spende für ihre Projekte im Jahr 2024.
 | Foto: Sina Tagscherer

Rund 25.000 Euro für die Region
Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten unterstützt 13 regionale Projekte

Bretten (red) Die Förderung regionaler Vereine und derer Projekte, insbesondere im Rahmen der Bereiche Bildung, Kunst und Kultur, ist einer der Schwerpunkte der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten. So förderte die Volksbankstiftung auch im Jahr 2024 zahlreiche Vereine bei ihrer regionalen Projektumsetzung, wie das Kreditinstitut mitteilt.  Die Akteure der in 2024 geförderten Projekte versammelten sich im Dezember zu einer gemeinsamen Spendenübergabe im Brettener Standort im Silcherweg 1 der...

Foto: Marc Soedradjat

Erfolgreich gewirtschaftet
MGB-Schülerfirmen spenden für die Schulgemeinschaft

Bretten (red) Ein erfolgreiches Jahr der Schülerfirmen am Melanchthon-Gymnasium Bretten (MGB) neigt sich dem Ende zu: Die Schülerfirma „MGB_Merch“ übergab neue Sitzsäcke an die Unterstufen-Bibliothek im Wert von 500 Euro. Von der Schülerfirma „Saftbär“ konnte an den Abijahrgang 2025 eine Spende für den Abiball/Abistreich im Wert von 350 Euro übergeben werden. Die Spende des „Melanchthon-Ladens“ (Schulbäcker) steht noch aus - hier darf die Schulgemeinschaft über den Spendenzweck mitentscheiden.

Foto: Erik Böttcher

Interkulturelle Schlüsselkompetenzen entwickelt
Austauschschüler der BSB werden mit Europässen Mobility gewürdigt

Bretten (red) Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sind auch international aktiv. Kürzlich erhielten Schülerinnen und Schüler der Brettener Bildungseinrichtung ihre Europässe Mobility. Diese Dokumente sind nicht nur eine Anerkennung ihrer Leistungen, sondern auch ein Beleg für die erfolgreiche Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen. Praktika in Dublin und Wien: Schüler sammeln Auslandserfahrungen mit Erasmus+ In den vergangenen Monaten hatten die Jugendlichen die Möglichkeit,...

Das Orchester stimmte mit weihnachtlicher Musik auf die Adventszeit ein. | Foto: privat
5 Bilder

Das ESG hilft Kindern in Not
UNESCO Adventscafé am Edith-Stein-Gymnasium Bretten

Bretten (red) Adventszeit ist Spendenzeit. Gerade in der Vorweihnachtszeit denken viele Menschen an Bedürftige, an Menschen, denen es nicht so gut geht, die vom Schicksal hart getroffen wurden und möchten mit kleinen oder größeren Spenden Gutes tun. So ist es auch am Edith-Stein-Gymnasium zur Tradition geworden, zu Beginn der Weihnachtszeit dem Gedanken als UNESCO-Projektschule Taten folgen zu lassen und mit dem Adventscafé nicht nur der eigenen Schulgemeinschaft, sondern auch anderen eine...

Projektinitiator Sven Hölig (rechts) mit Schulleiterin Nicole Roeder und Lehrerinnen und Lehrern der BSB. | Foto: Friederike Mayer

Erfolg beim Projekt "innolabBS"
Berufliche Schulen Bretten werden zum Innovationslabor

Bretten (red) Die Beruflichen Schulen Bretten haben einen bedeutenden Erfolg erzielt: Ihre Bewerbung für das landesweite Projekt innolabBS war erfolgreich. Damit gehören sie zu den landesweit 50 ausgewählten Schulen aus über 120 Bewerbungen, die künftig als Innovationslabore fungieren werden. Über die Teilnahme am Projekt entschied eine breit aufgestellte Kommission, bestehend aus Vertretern des Kultusministeriums, der Regierungspräsidien, des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung, der...

Das Gebäude der SEEBURGER AG schmückt auch dieses Jahr wieder ein XXL-Adventskalender.  | Foto: SEEBURGER
4 Bilder

Der größte Adventskalender in Bretten
Weihnachtszauber am SEEBURGER Campus

Bretten (red) Am SEEBURGER Campus erstrahlt wieder einmal der größte Adventskalender in Bretten. Damit setzt der IT-Spezialist seine Tradition des XXL-Adventskalenders fort. Dieser ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Adventszeit bei SEEBURGER. Das teilt das Unternehmen mit.  Geldspende für teilnehmende Kindergärten Bereits zum vierten Mal haben Kinder aus verschiedenen Kindergärten der Region die insgesamt 24 Fenster mit kreativen Kunstwerken geschmückt. Hinter jeder Zahl verbirgt sich...

Schüler der MPR wurden von Trainer Stefan Maaß zu Friedensmentoren ausgebildet.  | Foto: Maria Hauser
2 Bilder

Friedensmentoren-Training an der MPR
Frieden ist nicht nur einfach die Abwesenheit von Krieg

Bretten (red) 22 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 der Max-Planck-Realschule (MPR) konnten beim Friedensmentoren-Training im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde erfahren, wie eigenes Verhalten zum Frieden beitragen kann. Drei Tage, von 13. bis 15. November, setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Trainer Stefan Maaß, dem Friedensbeauftragten der Evangelischen Landeskirche, mit diesem wichtigen Thema auseinander. Missverständnisse durch Fehlkommunikation Zunächst...

Anzeige

Jobs mit Zukunft
Sozialwerk Bethesda bietet Vielfalt im Pflegebereich

Region (pr) Seit 45 Jahren ist das Sozialwerk Bethesda mit seinen Dienstleistungen rund ums Älterwerden aktiv. Mit über 800 Mitarbeitenden an sieben Standorten ist es im Enzkreis mittlerweile der größte Arbeitgeber im Pflegebereich. Angeboten werden Dauerpflege, Tagespflege, Kurzzeit-/ Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Demenzbetreuung, Betreutes Wohnen sowie Essen auf Rädern. Eine Vielfalt, die sich auch im Arbeitsalltag widerspiegelt. Das Sozialwerk Bethesda bietet unterschiedliche...

Anzeige
Foto: iStock/RichVintage

Karriere als Fachwirt, Meister & Betriebswirt IHK
Mit einer anerkannten IHK-Fortbildung bieten sich neue Jobperspektiven und mehr Gehalt

Region (pr) Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) an der Universität Tübingen hat die Gehälter untersucht. Wer sich nach der Ausbildung weiterbildet und zum Beispiel den Meistertitel erwirbt, verdient am Ende seines Erwerbslebens fast so viel wie Akademiker: rund 1,4 Millionen Euro. Bis zum Alter von 60 Jahren liegen sie sogar finanziell vor den Uni-Absolventen. Aber zwei Jahre nebenberuflich zum Meister oder Betriebswirt? Zwei- bis dreimal pro Woche Abendunterricht? Das lässt...

Anzeige
2 Bilder

Karrierestart in einer zukunftssicheren Branche
Spannende Ausbildungschancen bei bad&heizung Rostan

Oberderdingen (pr) Starte mit deiner Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) bei uns durch! Du hast Organisationstalent, bist kommunikativ und freust dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)? Dann bist du bei bad&heizung Rostan genau richtig! Mit unserer Arbeit leisten wir täglich einen Beitrag zur Energiewende und bieten dir eine Ausbildung, in der du dein Wissen in Theorie und Praxis vertiefen kannst. Unterstütze uns aktiv in...

Anzeige
Alper Uyar ist angehender Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei Atruvia. | Foto: Atruvia AG

Programmieren mit Perspektive
Alper Uyar ist angehender Fachinformatiker bei Atruvia

Region (pr) "Von Anfang an hatte ich bei Atruvia das Gefühl, richtig dazuzugehören. Alles beginnt für Azubis und dual Studierende mit den Einführungswochen, in denen wir das Unternehmen und uns untereinander kennengelernt haben. Das hat mir den Einstieg sehr erleichtert. Auch jetzt im weiteren Verlauf der Ausbildung ist immer etwas los: Ich absolviere unterschiedliche Praxisphasen innerhalb des Unternehmens und arbeite intensiv im Team mit. Dadurch kann ich nicht nur mein fachliches Wissen...

Berufliche Schulen Bretten
Berufliches Gymnasium: Seit bald 20 Jahren in Bretten

Bretten (ger) Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) sind die größte berufliche Schule im Regierungsbezirk Karlsruhe. Das Einzugsgebiet des Brettener Bildungszentrums reicht in die Landkreise Karlsruhe, Heilbronn und der Enzkreis. Das vielfältige Angebot mit verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten ebnet zahlreichen jungen Menschen den Weg in die berufliche Zukunft. Doch wie sieht der Schulalltag in dem markanten Bau an der Wilhelmstraße eigentlich genau aus? Das beleuchtet die Brettener...

Die Ruiter Kindergartenkinder haben mit viel Liebe Päckchen für "Weihnachten im Schuhkarton" gepackt.  | Foto: Monika Knoblauch

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Ruiter Kindergartenkinder mit viel Liebe dabei

Bretten-Ruit (red) Im Rahmen der diesjährigen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ haben die Kinder des Kindergartens Ruit tatkräftig mitgewirkt. Die Aktion, die sich jedes Jahr für bedürftige Kinder in verschiedenen Ländern einsetzt, wurde von den kleinen Helfern mit viel Freude und Begeisterung unterstützt. Päckchen sollen Kinder in ärmeren Regionen erfreuen Mit viel Liebe packten die Kinder die Päckchen, die mit Spielsachen, Stiften, Handschuh, Socken und vielem mehr gefüllt wurden. Diese...

Kinder der Grundschule Rinklingen und die "Omas for Future Bretten" pflanzten Bäume im Rinklinger Wald. | Foto: Sparkasse Kraichgau

Wissensvermittlung und praktische Erfahrung
Sparkasse Kraichgau unterstützt Baumpflanzaktion für den Klimaschutz

Bretten-Rinklingen (red) Ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Bewahrung der Umwelt setzten die Vereinigung „Omas for Future Bretten“ und der Verein „Leben im Einklang mit der Natur“ mit ihrer Baumpflanzaktion am Dienstag, 19. November. Das geht aus einer Pressemitteilung der Sparkasse Kraichgau hervor. Grundschulkinder halfen, 250 Bäume zu pflanzen Die Aktion startete trotz Regens am Grillplatz in Rinklingen und führte die Teilnehmer zu einer Fläche im Wald, auf der 250...

Sich einmal selbst auf den Fahrersitz eines Müllwerkers zu setzen, war für die Kinder ein besonderes Highlight. | Foto: privat
4 Bilder

Kindergarten "Arche" in Rinklingen
Kinder bekommen Besuch von der Müllabfuhr

Bretten-Rinklingen (red) Die Kinder des evangelischen Kindergarten "Arche" in Rinklingen beschäftigen sich im aktuellen Jahr mit unterschiedlichen Berufen. Nachdem die Kleinen bereits die Arbeit des Landwirtes kennengelernt haben, war nun der Müllwerker an der Reihe. Großes Müllauto kommt zu BesuchGroße Freude gab es am vergangenen Mittwoch, 13. November, über einen "gewaltigen Besuch", erklärt die Einrichtungsleiterin Sabrina Caracciolo. Gegen 9 Uhr morgens sei ein großes Fahrzeug auf den...

Die Kinder und Jugendlichen des Hohberghauses freuen sich auch 2024 wieder auf die Erfüllung ihrer Herzenswünsche! | Foto: BLV
2 Bilder

Sterneaktion 2024
Erfüllen Sie den Kindern und Jugendlichen des Hohberghauses Herzenswünsche!

Bretten (ger) Vor bald 20 Jahren rief die Brettener Woche zum ersten Mal zur „Sterneaktion“ im Advent auf. Unsere Leserinnen und Leser erfüllen seither Jahr für Jahr Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen, die im Brettener Hohberghaus und seinen Außenstellen leben oder dort Tagesangebote besuchen. „Wir sind eine große Einrichtung“, sagt der Hohberghaus-Leiter Christoph Röckinger. Rund 350 Kinder und Jugendliche leben und lernen in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Badischen...

Schulleiterin Angela Knapp (links) und Antje Drechsler vom Förderverein hatten Freude bei der Feier zum 60-jährigen Jubiläum der MPR.  | Foto: Thomas Rebel
4 Bilder

"Die unverzichtbare Schule der Mitte“
Max-Planck Realschule feiert 60. Geburtstag

Bretten (red) „Fireworks“, mit diesem Lied gesungen von Carla Ligotino begann der Festakt an der Max-Planck-Realschule (MPR). Und dass dieser Tag tatsächlich ein Feuerwerk werden würde, davon konnten sich unzählige Besucher am Samstag, 16. November, selbst ein Bild machen.  Die Geburtstagsparty begann zunächst mit rund 150 Gästen im Musiksaal der MPR. Rektorin Angela Knapp begrüßte die Geburtstagsgesellschaft vor einer bunt erleuchteten Bühne. Die Lehrerband und die ehemalige Schülerin Carla...

Der Förderverein der Hebelschule zog bei der diesjährigen Mitgliederversammlung positive Bilanz (von links): Timo Schneider, Julia Weiss, Friedbert Stiefel, Sascha Ehrhardt, Krystina Seeburger, Katharina Goll, Ana Kugli. Professor Jürgen Scheible stellte das tecspaze vor, Sandra Lamberger-Glaser vertrat die Schulleitung.  | Foto: Andreas Walz

Neue Impulse und starke Ideen
Förderverein der Hebelschule zieht Bilanz

Bretten (red) Nach einem ereignisreichen Jahr zog der Förderverein der Johann-Peter-Hebel Gemeinschaftsschule Bretten bei seiner diesjährigen Mitgliederversammlung eine erfreuliche Bilanz. Die ersten Projekte des neuen Vorstands, der seit einem Jahr im Amt ist, zeigen Wirkung, und ein Mitgliederzuwachs belegt das gestiegene Interesse an der Vereinsarbeit. Das geht aus einer Mitteilung des Vereins hervor. Digitalisierung und Neufassung der Satzung Zu den zentralen Zielen des ersten Amtsjahres...

Im Rahmen des Bücherherbsts besuchten die Fünft- und Sechstklässler der MPR eine Literaturverfilmung im Kino.  | Foto: Silke Maier

Bücherherbst an der MPR
Leseförderung mit Kino, Buchvorstellungen und einer Harry-Potter-Nacht

Bretten (red) Die Schülerbücherei der Max-Planck-Realschule (MPR) unter der Leitung von Silke Maier hat auch diesen Herbst wieder zahlreiche spannende Aktionen zur Leseförderung organisiert. Ein besonderes Highlight war der Ausflug der fünften und sechsten Klassen ins Kino zur Verfilmung des bekannten Jugendbuchs „Woodwalkers“ von Katja Brandis. "Zehn von zehn Punkten" Vor dem Film stellten die Lesescouts Max Foos und Nika Vollmer aus der zehnten Klasse vor der großen Kinoleinwand den Roman und...

2 Bilder

Vorstandssitzung mit vielen Neuigkeiten
Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums Bretten begrüßt neuen Elternbeiratsvorsitzenden

Der Förderverein des MGB startet mit großem Schwung ins Schuljahr 2024/2025. In einer Vorstandssitzung wurden die anstehenden Projekte nun beschlossen und der neue Elternbeiratsvorsitzende und Vorstandsmitglied Klaus Brummund begrüßt. Am 11. November 2024 fand eine Vorstandssitzung des Fördervereins des Melanchthon-Gymnasiums in der Schule statt. Zunächst gab der erste Vorsitzende Michael Ellwanger einen Rückblick auf die vergangenen erfolgreichen Monate.  Schwerpunkt Präventions- und...

v.l.n.r Vorsteher Andreas Knies, röm-kath. Priester Harald-Mathias Maiba, ev. Pfr. Ralf Bönninger und Hirte im Ruhestand Wolfgang Schwartinsky | Foto: -roal-©
19 Bilder

Erzähl mir vom Frieden
Brettener Kirchen arbeiten künftig enger zusammen

Bretten. -roal- Die evangelische Kirchengemeinde Bretten und Gölshausen, die Römisch-Katholische Kirchengemeinde Bretten-Walzbachtal und die Neuapostolische Kirche Bretten bilden künftig die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Bretten. Im Rahmen einer feierlichen Andacht wurde die Gründungsurkunde unterzeichnet und die Ziele des ACK der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 'Rohbau' ist errichtet, das 'Richtfest' wurde gefeiert. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen...

Hannah Bordne und Jacqueline Dörr (von rechts), Vorsitzende des  Vereins „Die Brettener  Bierbreuwer“, übergaben die  Spende an Ariane Maschek, Bereichsleitung teilstationäre Jugendhilfe im Hohberghaus, Jochen Wolfert vom pädagogischen Fachdienst im Hohberghaus,  Jacqueline Tritschler, Mitarbeiterin der Lerngruppe, und Kinder aus  der Lerngruppe. | Foto: BLV

500 Euro für Kinder und Jugendliche
Brettener Bierbreuwer spenden an das Hohberghaus

Bretten (red) Jacqueline Dörr, Vorstand des Vereins „Die Brettener Bierbreuwer“ hat dem Hohberghaus in Bretten, der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung des Badischen Landesvereins, eine Spende in Höhe von 500 Euro überreicht. Ariane Maschek, Bereichsleitung teilstationäre Jugendhilfe im Hohberghaus, bedankte sich herzlich bei der Übergabe – auch im Namen der Einrichtungsleitung Christoph Röckinger und im Namen der Kinder und Jugendlichen. „Die Kinder und Jugendlichen freuen sich sehr über diese...

Die Abordnung der Brettener Hebelschule in Stuttgart (von links): Sandra Lamberger-Glaser, Shirin Yüksel, Nele Furrer, Wolfgang Halbeis und Claudia Keller. | Foto: Benjamin Köhler

Erfolgsrezept "auf Augenhöhe"
Hebelschule als Best-Practice-Beispiel beim Kultusministerium

Bretten (ger) Längst sind die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg als wertvoller Bestandteil der Schullandschaft anerkannt. In Baden-Württemberg wurden zum Schuljahr 2012/13 die ersten Schulen dieser Art in 42 Städten genehmigt. Jetzt, elf Jahre später, gibt es im Ländle insgesamt 316 Gemeinschaftsschulen. Zurecht ist Schulleiter Wolfgang Halbeis daher stolz, dass die Johann-Peter-Hebelschule (JPH) aus Bretten eine von zehn Gemeinschaftsschulen ist, die vom Kultusministerium am Montag,...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.